Re: VfB Damen
Verfasst: 04.02.2016 14:17
Ich denke einfach mal, ohne Genaueres zu wissen, dass viele Sachen noch nicht spruchreif für die Öffentlichkeit und erst in Planung sind. Man steht ja noch ganz am Anfang.
http://www.vfbfueralle.de/?p=953" onclick="window.open(this.href);return false; (inkl. Bilder)
Nach 119 Jahren erstes Training der Frauenfußballmannschaft des VfB- VfA spendet neue Bälle
Nach einem ereignisreichen Jahr 2015, in dem der VfB für Alle e.V. für besonderes soziales, antidiskriminierendes Engagement mit dem Julius Hirsch Preis vom DFB ausgezeichnet wurde, sind auch für das neue Jahr verschiedene Aktionen geplant. Einen schönen Anfang machte die Spende sieben neuer Bälle für die neu gegründete Frauenmannschaft beim VfB zum Trainingsauftakt am vergangenen Montag.
Nach einer herzlichen Begrüßung der 21 interessierten Spielerinnen durch Verein, FuFa, VfA und Anhänger_innen der Fanszene ließen die Frauen ihr Können auf dem Kunstrasenplatz an der Maastrichter Straße erstmals eindrucksvoll aufblitzen. In Anschluss an die absolvierte Trainingseinheit fanden sich noch alle oben genannten Gremien gemeinsam zu einer entspannten Kennlernrunde bei Getränken in der Cafeteria des VfB-Jugendleistungszentrums ein und der VfA nutzte dabei die Gelegenheit die Bälle an das Team zu überreichen. Der VfA begrüßt es, dass fortan auch der VfB Oldenburg dem emanzipatorischen Trend moderner Gesellschaften folgt, Frauenmannschaften in die Vereinsstruktur zu intergieren und freut sich die zukünftige Entwicklung der Mannschaft begleiten zu dürfen. Demnächst wird es zu dem Thema noch eine gemeinsame Veranstaltung vom VfA und der neuen Frauenfußballmannschaft geben.
Das Training findet stadt- und bahnhofsnah jeden Montag von 20 Uhr bis 21 Uhr 30 am VfB- Jugendleistungszentrum an der Maastrichter Straße 35 statt. Weitere interessierte Spielerinnen sind dazu herzlich eingeladen.
Fotos: Melf Heuer
Weitere Infos: https://www.facebook.com/VfB-Oldenburg- ... 202449024/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.vfbfueralle.de/?p=981" onclick="window.open(this.href);return false;
"Das Treten ist wohl spezifisch männlich" Vortrag mit Ex Nationalspielerin Tanja Walther-Ahrens
Freitag, 08. April
19:30 Uhr Fanprojekt (Bahnhofstraße 23)
Fußball wird auf der ganzen Welt gespielt, er beherrscht die (Sport)medien in Deutschland und ist auch international so populär wie kaum eine andere Sportart. Dies trifft jedoch nur auf den Männer- Fußball zu. Junge Fußballerinnen werden schlechter gefördert und müssen ihren Wunsch, Fußball zu spielen oft gegen starke Diskriminierungen und gesellschaftliche Stereotype durchsetzen. Weibliche Profis werden oftmals belächelt. Es gibt für Frauen*-Fußball viele Gründe, eine andere Richtung als die des Männer- Fußballs einzuschlagen, bei dem Rassismus und Homophobie, aber auch Hooligan- Gewalt tägliche Probleme in Stadien und Vereinen sind. Doch die öffentlichen Diskussionen darüber, wie der Frauen* Fußball gestärkt werden kann, sind meist von Stereotypen, Sexismus und Abwertung geprägt.
Immer mehr Mädchen und Frauen wollen Fußball spielen und der Frauen* Fußball wird zunehmend populärer, daher laden VfB für Alle und die Damenmannschaft des VfB Oldenburg euch herzlich dazu ein, zu diskutieren über die gesellschaftliche Bedeutung von Fußball und die Chancen eines diversen und emanzipierten Frauen* Fußballs.
Tanja Walther- Ahrens, geboren 1970 in Hessen und aufgewachsen in ländlicher Idylle mit Kühen und dem runden Leder. Nach mehrmaligem Gewinn der Meisterschaft der Landesverbände mit dem hessischen Auswahlteam in den 80er- Jahren erfolgte nach dem bestandenen Abitur und mit kleinen Umwegen der Umzug nach Berlin. Beginn des Studiums der Sonderpädagogik und Sozialwissenschaften und der erfolgreichen Karriere in den USA durch ein Sport- Stipendium am William Carey College, Missisippi von 1994 bis 1995. Danach spannende Jahre bei Turbine Potsdam in der Bundesliga von 1995 bis 1999.
Heute eine immer noch leidenschaftliche Fußballerin in der Berliner Landesliga beim SV Seitenwechsel. Seit 2006 Delegierte der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF). Von 2011 bis 2013 leitete sie die Arbeitsgruppe "Bildung" als Teil der Kommission Nachhaltigkeit des Deutschen Fußball Bundes (DFB). Von 2013 bis 2015 saß sie im Präsidium des Berliner Fußball Verbandes. Hauptberuflich ist sie Sonderpädagogin Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
2008 erhielt Tanja Walther- Ahrens zusammen mit Philipp Lahm und Dr. Theo Zwanziger den TOLERANTIA Preis. 2001 den Augsburg Heymann Preis und den Zivilcouragepreis des Berliner CSD.
Solo Calcio VfB.Ggaribaldi hat geschrieben:Man freue ich drauf, dass die Damen ihr erstes Spiel bestreiten. Vielleicht ganz unbelastet von Interessensgemeinschaften. Wird nicht einfach werden.