Ja, so wird es kommen! Und du kannst dich dann hier verabschieden, weil der VfB sich somit selbst erledigt hat. UND TSCHÜSS! Verabschieden will ich dich wohl noch. Sag mir aber nicht, das du beim Spiel gegen Havelse im Stadion warst. Die Investition kannst du dir wirklich sparen!peter.pander hat geschrieben:BMP, der VfB gewinnt in dieser Saison Spiele, die er sonst verloren hätte. Nenne mir doch einmal ein Beispiel. 30 Punkte waren bisher zu vergeben, 19 sind es geworden und das mit einer Mannschaft die sich gegenüber der letzten Saison nicht großartig verändert hat. Und es wird unter Profibedingungen gearbeitet. Videoanalyse; Respekt! Also entweder die Spieler haben keine Lust mehr für den VfB zu spielen oder man sollte endlich Joe Zinnbauer in frage stellen. Wie kann man nur in der Presse erzählen, dass die Spieler lieber Play-Station spielen als sich auf ein Spiel zu konzentrieren. Damit hat er bestimmt sehr viel Kredit bei den Spielern verloren. Und mein Tipp; VfB - TSV Havelse 1:3. Und dann war es dass.BMP hat geschrieben:@ soccer
Wir glauben das unser VfB das Potential hat diese Saison aufzusteigen. Dieser Glaube beruht auf den Erfahrungen aus den zwei vorangegangenen Spielzeiten in der Niedersachsenliga. Ich bin der Meinung das wir dabei nicht hochnäsig sind, schliesslich ist für viele Vereine der VfB Oldenburg das Highlight der Saison. Und so wird dann auch gegen uns gespielt. Wir haben es doppelt schwer, aber wir gewinnen mittlerweile Spiele die wir in den letzten Spielzeiten verloren haben. Mir ist es deshalb egal ob Havelse, WHV die Grünen oder sonstwer tönt wir werden Meister oder wir lassen den VfB hinter uns zurück.
VfB Oldenburg - TSV Havelse [ So, 29.10.06, 14.30 Uhr ]
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14405
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Da ich heute kaum laufen kann (blöder Fuß) müsste jemand anders die 13 Punkte gegen halb sechs aufhängen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Gipsy
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3474
- Registriert: 16.08.2006 01:00
- Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
- Kontaktdaten:
[/list]TSV Fan PAGE:
Zum Spitzenspiel am Sonntag, 29. Oktober, in der Niedersachsenliga-West zwischen dem VfB Oldenburg und dem TSV setzt der TSV einen Fanbus ein. Anmeldungen nimmt Clubwirtin Heike Pförtner (Tel. 05137 - 10453) bis Freitag entgegen. Treffpunkt ist am Sonntag um 11.15 Uhr auf dem Parkplatz am Wilhelm Langrehr-Stadion. Der Fahrpreis von 10 EUR ist bei der Anmeldung im Clubheim sofort zu entrichten. Mindesteilnehmerzahl: 40 Personen.
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2078
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bei Keek, Kleine Bruderusstraße 42. Unna
Wollen wir uns nicht alle für den Fanbus nach Oldenburg anmelden? Mit dem Semesterticket kommt man ja umsonst nach Hannover... Ich glaube das sie den Bus ohne unsere Hilfe nicht voll bekommen!
So, Abfahrt ist um 7:10 am Oldenburger Hauptbahnhof
Ankunft in Hannover ist im 9:38.
Ich hoffe das sich möglichst viele an der Initiative "Fanbus für Havelse (FfH)" beteiligen!
Rot ist rot und rot ist doof!
So, Abfahrt ist um 7:10 am Oldenburger Hauptbahnhof
Ankunft in Hannover ist im 9:38.
Ich hoffe das sich möglichst viele an der Initiative "Fanbus für Havelse (FfH)" beteiligen!
Rot ist rot und rot ist doof!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2213
- Registriert: 13.05.2006 01:48
Das Forum wird immer lustiger.
SF irgendwas oder wie du auch immer heißen magst, eure tolle Mannschaft erleidet genau wie in der letzten Saison einen Einbruch. Nach der Rückrunde werdet ihr gnadenlos von den anderen Gegnern zermürbt. ( erinnere dich bitte zu Beginn der Rückrunde wieder )
Und was soll euer Kaff in der Oberliga? Lohnt sich bei den 20 Fans eh nicht. Dann könnt ihr am Ende der Saison gleich nen Insolvenzantrag stellen.
Solltet ihr dennoch aufsteigen ( was zu 2 % wahrscheinlich ist ), dann tritt § 2 in Kraft, der besagt, das es ab der Saison 2008/2009 nur noch 3 Oberligen gibt und ihr somit in der Oberliga weit vorne landen müsstet, damit ihr nicht gleich wieder absteigt. Aber aufgrund der finanziellen Mittel eines Bauernsvereines muss man davon ausgehen das großartige Neuverpflichtungen nicht im Bugdet eingeplant werden können und somit der Abstieg schon wieder besiegelt ist.
Diese beiden Aspekte gelten aber nicht für den VfB, denn ein Verein mit Tradition, einer 150.000 Einwohner Stadt, einem 15.000 Mann fassenden Stadion, ein Trainer mit weitreichenden Kontakten kann sich meiner Meinung nach eher in der Oberliga etablieren, als nen Verein, wo während der Sommerpause die Kühe auf dem Platz grasen.
Was wollen die mit nem Fan Bus? Die bekommen nicht mal nen Smart voll.
SF irgendwas oder wie du auch immer heißen magst, eure tolle Mannschaft erleidet genau wie in der letzten Saison einen Einbruch. Nach der Rückrunde werdet ihr gnadenlos von den anderen Gegnern zermürbt. ( erinnere dich bitte zu Beginn der Rückrunde wieder )
Und was soll euer Kaff in der Oberliga? Lohnt sich bei den 20 Fans eh nicht. Dann könnt ihr am Ende der Saison gleich nen Insolvenzantrag stellen.
Solltet ihr dennoch aufsteigen ( was zu 2 % wahrscheinlich ist ), dann tritt § 2 in Kraft, der besagt, das es ab der Saison 2008/2009 nur noch 3 Oberligen gibt und ihr somit in der Oberliga weit vorne landen müsstet, damit ihr nicht gleich wieder absteigt. Aber aufgrund der finanziellen Mittel eines Bauernsvereines muss man davon ausgehen das großartige Neuverpflichtungen nicht im Bugdet eingeplant werden können und somit der Abstieg schon wieder besiegelt ist.
Diese beiden Aspekte gelten aber nicht für den VfB, denn ein Verein mit Tradition, einer 150.000 Einwohner Stadt, einem 15.000 Mann fassenden Stadion, ein Trainer mit weitreichenden Kontakten kann sich meiner Meinung nach eher in der Oberliga etablieren, als nen Verein, wo während der Sommerpause die Kühe auf dem Platz grasen.
Was wollen die mit nem Fan Bus? Die bekommen nicht mal nen Smart voll.
Wobei mir nun einfällt, dass ich immer noch nicht weiss, was genau mit Elia los ist. Weiss einer mehr?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 171
- Registriert: 28.08.2006 16:41
- Wohnort: Leer
Die Zeit des Jammern und Meckern ist vorbei. Ich glaube die Manschaft weiß worum es dieses Jahr geht!! Aufstieg!!!!
Und für jede Manschaft ist es ein Hylight, wenn der VFB kommt!!
Der VFB wird bestimmt auch noch das ein und andere Spiel verlieren, da bin ich mir sicher.
Wichtig ist das die Manschaft kämpft!! Und das macht sie!!!
Wir haben eine junge Truppe und die machen es dieses Jahr gut!!! Sehr gut sogar!!
Was nutzt der Aufstieg und nächstes Jahr werden sie durchgereicht in der Oberliga??
Ich glaube an unsern VFB!! Der Trainer macht gute Arbeit!!
Wir haben noch sehr viele Spiele und es wird viel passieren!!
Bitte mal drüber nachdenken!!!
Und für jede Manschaft ist es ein Hylight, wenn der VFB kommt!!
Der VFB wird bestimmt auch noch das ein und andere Spiel verlieren, da bin ich mir sicher.
Wichtig ist das die Manschaft kämpft!! Und das macht sie!!!
Wir haben eine junge Truppe und die machen es dieses Jahr gut!!! Sehr gut sogar!!
Was nutzt der Aufstieg und nächstes Jahr werden sie durchgereicht in der Oberliga??
Ich glaube an unsern VFB!! Der Trainer macht gute Arbeit!!
Wir haben noch sehr viele Spiele und es wird viel passieren!!
Bitte mal drüber nachdenken!!!
Ein Herz verschenkt man immer einen Verein!!
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14405
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Nützt doch nicht viel, dadurch wird das Niveau auch nicht besser. Es liegt ja nicht an Dir.MarS hat geschrieben:Ich nehme mal eine Forums-Auszeit, in letzter Zeit ist hier nur noch Kindergarten.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6245
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
In Havelse strotzt man derzeit vor Optimismus. Die Haus- und Hofberichterstatterin des TSV bei der „Leine-Zeitung“ triumphiert nach den Patzern der Verfolger SVW II und VfB am 10. Spieltag schon: „Die Nerven scheinen bei den Verfolgern schon jetzt blank zu liegen. Das ist für Havelse eine gute Chance, am Sonntag beim VfB noch einen draufzusetzen.“
Na, schaun mer mal …
Aber so ganz aus dem Blauen kommen solche Töne nun durchaus nicht. Havelse hat am ersten Spieltag zu Hause mit 1:2 gegen die Zweite der SVW verloren und am 4. Spieltag mit 4:3 (4:0) in Hildesheim. Die anderen 8 Spiele wurden alle gewonnen. 24 von 30 möglichen Punkten sind eine erstklassige Ausbeute.
Auch wenn ich den TSV Havelse vor Saisonbeginn als durchaus spielstark eingeschätzt habe, so haben sie mich im bisherigen Saisonverlauf durchaus noch überrascht. Ihre bisher gezeigte Spielstärke und vor allem ihre Konstanz, mit der sie zuletzt 6 Spiele in Folge gewonnen haben, habe ich so nicht erwartet. Nach dem Abgang der Stammkräfte Kiene (Abwehr) und Huntemann (Angriff) nach Ricklingen schien mir die Mannschaft doch etwas geschwächt.
Diese Abgänge wurden aber durch Neuverpflichtungen (insgesamt 12 Neue bei 5 Abgängen) mehr als nur kompensiert. Es sieht zudem ganz danach aus, als habe man mit der Aufstockung des Kaders auch deutlich an personellen Alternativen hinzugewonnen.
„Der Knaller“ unter den Zugängen ist eindeutig Angreifer Ahmed Kaya, der aus der A-Jugend von Hannover 96 zu seinem Stammverein nach Havelse zurückgekommen ist. Dieser Junge hatte in den bisherigen 10 Spielen zwar insgesamt nur etwas mehr als die halbe Spielzeit auf dem Platz verbrach; genug aber, um schon 10 Tore zu machen. 10 Tore hat auch Daniel Njitraj schon geschossen, der allerdings dafür zu mehr als 80% der bisherigen Spielzeit auf dem Platz stand.
Trainer Stoffregen lässt ganz gerne und oft rotieren, wohl auch um Kräfte zu schonen und um junge Spieler nicht zu verheizen. Und jung ist der Kader des TSV durchaus. Der Alterdurchschnitt dürfte so bei 22 bis 23 Jahren liegen! Die Senioren der Truppe sind Angreifer Ugur Sahin (Jahrgang 76) und Torwart Sven Meyer (Jahrgang 80). Die Routiniers im Mittelfeld stehen dagegen noch in frischer Jugendblüte: Kapitän Hannes Winzer (Jahrgang 1983) und der von Arminia geholte Rouven Rosenthal (Jahrgang 84). Insgesamt sicher ein Kader mit noch sehr viel Zukunftspotential.
In Ricklingen (0:2 gewonnen) haben sie mit folgender Aufstellung (4:3:3) begonnen:
Tor: Sven Meyer
Abwehr: Christopher Lempert, Hannes Winzer, Christian Werner, Can Altintop,
Mittelfeld:Christoph Rischker, Mateusz Duraj , Rouven Rosenthal,
Angriff:: Danijel Majstorovic, René Ney, Ugur Sahin
Also eine Startformation ohne die beiden Top-Torschützen Njitrai und Kaya.
Die Wechsel: Da es zur Halbzeit noch 0:0 stand, kam Torjäger Daniel Njitraj für Duraj. Er machte dann auch in der 56. und 90. Minute die Tore zum Sieg. In der 69. Minute kam im Mittelfeld der defensivere Sevkan Bulut für Rischker; in 81. Minute Pattrick Bludau für Sahin, also Stürmer für Stürmer.
Bei der Neigung von Trainer Stoffregen zur Rotation wäre in Oldenburg eigentlich der dann ja wohl ausgeruhte Ahmed Kaya mal wieder (eine Zeit lang) dran. Bulut würde ich diesmal in der Startelf erwarten, da gegen den VfB doch wohl etwas mehr Vorsicht walten dürfte. Weitere Namen zu nennen, wäre leere Spekulation; aber Variationsmöglichkeiten gibt der Kader durchaus noch etliche her.
Gegen Havelse wird der VfB sein Potential voll abrufen müssen; ansonsten dürfte die Chance auf einen Sieg (und sogar auf ein Unentschieden) nur gering sein. Aus den Erfahrungen des bisherigen Saisonverlaufs gibt es einige Aspekte, die derzeit eher für Havelse sprechen als für den VfB:
Havelse hat mit Njitraj und Kaya gleich zwei Torjäger von Format.
Havelse präsentiert sich zur Zeit deutlich stabiler und gewinnt auch seine mäßigen Spiele.
Havelse hat bisher reichlich rotiert, ohne dass die Qualität darunter sonderlich gelitten hat.
Havelse kommt mit einem 5-Punkte-Vorsprung und kann sicher mit einem Unentschieden in Oldenburg gut leben.
Havelse hat zur Zeit einen Lauf und dadurch reichlich Selbstvertrauen.
Alles das Pfunde, mit denen der VfB aktuell nicht (gleichermaßen) aufwarten kann. Bleibt die Hoffnung, dass unsere Mannschaft sich am Gegner steigert und sich mit einem Sieg wieder zurück ins Geschäft bringt. Beim Auswärtsspiel in Wilhelmshaven hat die Mannschaft ja vorgeführt, dass sie das durchaus drauf hat. Also bitte, am Sonntag mehr „Wilhelmshaven“ und weniger „Spelle“, „Langenhagen“ und erst recht weniger „Bückeburg“!
Vielleicht hilft auch ein „Blick zurück“ auf die erste Habzeit des Spiels in Hildesheim, als sich der TSV Havelse einen 0:4 Rückstand eingefangen hat. Da ging ihnen beim Spielstand von 1:0 für Hildesheim und einer Verletzung ihres Capitanos Winzer jede Ordnung verloren, als Hildesheim nachsetzte und Druck machte.
Ich rede ausdrücklich nicht Fouls das Wort, aber man sollte beim VfB schon versuchen, die Mittelfeldstrategen Winzer und Rosenthal so zu neutralisieren, dass sie ihre Spitzen nicht wie gewohnt in Szene setzen können.
Na, schaun mer mal …
Aber so ganz aus dem Blauen kommen solche Töne nun durchaus nicht. Havelse hat am ersten Spieltag zu Hause mit 1:2 gegen die Zweite der SVW verloren und am 4. Spieltag mit 4:3 (4:0) in Hildesheim. Die anderen 8 Spiele wurden alle gewonnen. 24 von 30 möglichen Punkten sind eine erstklassige Ausbeute.
Auch wenn ich den TSV Havelse vor Saisonbeginn als durchaus spielstark eingeschätzt habe, so haben sie mich im bisherigen Saisonverlauf durchaus noch überrascht. Ihre bisher gezeigte Spielstärke und vor allem ihre Konstanz, mit der sie zuletzt 6 Spiele in Folge gewonnen haben, habe ich so nicht erwartet. Nach dem Abgang der Stammkräfte Kiene (Abwehr) und Huntemann (Angriff) nach Ricklingen schien mir die Mannschaft doch etwas geschwächt.
Diese Abgänge wurden aber durch Neuverpflichtungen (insgesamt 12 Neue bei 5 Abgängen) mehr als nur kompensiert. Es sieht zudem ganz danach aus, als habe man mit der Aufstockung des Kaders auch deutlich an personellen Alternativen hinzugewonnen.
„Der Knaller“ unter den Zugängen ist eindeutig Angreifer Ahmed Kaya, der aus der A-Jugend von Hannover 96 zu seinem Stammverein nach Havelse zurückgekommen ist. Dieser Junge hatte in den bisherigen 10 Spielen zwar insgesamt nur etwas mehr als die halbe Spielzeit auf dem Platz verbrach; genug aber, um schon 10 Tore zu machen. 10 Tore hat auch Daniel Njitraj schon geschossen, der allerdings dafür zu mehr als 80% der bisherigen Spielzeit auf dem Platz stand.
Trainer Stoffregen lässt ganz gerne und oft rotieren, wohl auch um Kräfte zu schonen und um junge Spieler nicht zu verheizen. Und jung ist der Kader des TSV durchaus. Der Alterdurchschnitt dürfte so bei 22 bis 23 Jahren liegen! Die Senioren der Truppe sind Angreifer Ugur Sahin (Jahrgang 76) und Torwart Sven Meyer (Jahrgang 80). Die Routiniers im Mittelfeld stehen dagegen noch in frischer Jugendblüte: Kapitän Hannes Winzer (Jahrgang 1983) und der von Arminia geholte Rouven Rosenthal (Jahrgang 84). Insgesamt sicher ein Kader mit noch sehr viel Zukunftspotential.
In Ricklingen (0:2 gewonnen) haben sie mit folgender Aufstellung (4:3:3) begonnen:
Tor: Sven Meyer
Abwehr: Christopher Lempert, Hannes Winzer, Christian Werner, Can Altintop,
Mittelfeld:Christoph Rischker, Mateusz Duraj , Rouven Rosenthal,
Angriff:: Danijel Majstorovic, René Ney, Ugur Sahin
Also eine Startformation ohne die beiden Top-Torschützen Njitrai und Kaya.
Die Wechsel: Da es zur Halbzeit noch 0:0 stand, kam Torjäger Daniel Njitraj für Duraj. Er machte dann auch in der 56. und 90. Minute die Tore zum Sieg. In der 69. Minute kam im Mittelfeld der defensivere Sevkan Bulut für Rischker; in 81. Minute Pattrick Bludau für Sahin, also Stürmer für Stürmer.
Bei der Neigung von Trainer Stoffregen zur Rotation wäre in Oldenburg eigentlich der dann ja wohl ausgeruhte Ahmed Kaya mal wieder (eine Zeit lang) dran. Bulut würde ich diesmal in der Startelf erwarten, da gegen den VfB doch wohl etwas mehr Vorsicht walten dürfte. Weitere Namen zu nennen, wäre leere Spekulation; aber Variationsmöglichkeiten gibt der Kader durchaus noch etliche her.
Gegen Havelse wird der VfB sein Potential voll abrufen müssen; ansonsten dürfte die Chance auf einen Sieg (und sogar auf ein Unentschieden) nur gering sein. Aus den Erfahrungen des bisherigen Saisonverlaufs gibt es einige Aspekte, die derzeit eher für Havelse sprechen als für den VfB:
Havelse hat mit Njitraj und Kaya gleich zwei Torjäger von Format.
Havelse präsentiert sich zur Zeit deutlich stabiler und gewinnt auch seine mäßigen Spiele.
Havelse hat bisher reichlich rotiert, ohne dass die Qualität darunter sonderlich gelitten hat.
Havelse kommt mit einem 5-Punkte-Vorsprung und kann sicher mit einem Unentschieden in Oldenburg gut leben.
Havelse hat zur Zeit einen Lauf und dadurch reichlich Selbstvertrauen.
Alles das Pfunde, mit denen der VfB aktuell nicht (gleichermaßen) aufwarten kann. Bleibt die Hoffnung, dass unsere Mannschaft sich am Gegner steigert und sich mit einem Sieg wieder zurück ins Geschäft bringt. Beim Auswärtsspiel in Wilhelmshaven hat die Mannschaft ja vorgeführt, dass sie das durchaus drauf hat. Also bitte, am Sonntag mehr „Wilhelmshaven“ und weniger „Spelle“, „Langenhagen“ und erst recht weniger „Bückeburg“!
Vielleicht hilft auch ein „Blick zurück“ auf die erste Habzeit des Spiels in Hildesheim, als sich der TSV Havelse einen 0:4 Rückstand eingefangen hat. Da ging ihnen beim Spielstand von 1:0 für Hildesheim und einer Verletzung ihres Capitanos Winzer jede Ordnung verloren, als Hildesheim nachsetzte und Druck machte.
Ich rede ausdrücklich nicht Fouls das Wort, aber man sollte beim VfB schon versuchen, die Mittelfeldstrategen Winzer und Rosenthal so zu neutralisieren, dass sie ihre Spitzen nicht wie gewohnt in Szene setzen können.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Socci: Du hast einen Artikel vergessen:
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1113868
Frage: Sind Sie nach der ersten Saisonniederlage beim VfL Bückeburg enttäuscht?
Rosenbohm: Na klar! Der Punkt ist aber, dass wir vorher schon vier Spiele unentschieden bestritten und da schon Punkte liegen gelassen haben.
Frage: Was muss sich in der Mannschaft ändern?
Rosenbohm: In den Spielen, die remis endeten, hat es die Mannschaft nicht verstanden, vom Anpfiff an Gas zu geben. In Bückeburg hat sie das getan, ist aber unglücklich in Rückstand geraten und hat dann eine ganze Reihe von hundertprozentigen Chancen vergeben. Da gibt es kein Wenn und Aber: Die Chancen müssen einfach konsequenter genutzt werden.
Frage: Am Sonntag kann ab 14 Uhr im direkten Duell gegen Havelse der Rückstand auf den Spitzenreiter wieder auf zwei Punkte verkürzt werden, bei einer Niederlage kann er sich aber auch auf acht Punkte ausweiten. Ist das Spiel nicht schon richtungweisend?
Rosenbohm: Das kann man so sehen. Die Mannschaft hat sich selber in diese schwierige Situation reingespielt, da gilt es jetzt, die richtige Antwort zu geben.
Frage: Wie sieht es wirtschaftlich beim VfB aus?
Rosenbohm: So gut wie schon lange nicht mehr. Da gibt es enorme Fortschritte. Die neuen Strukturen machen sich jetzt positiv bemerkbar.
Frage: Wie lange kann sich der VfB noch die relativ unattraktive Fünfte Liga erlauben?
Rosenbohm: Bei unserem Amtsantritt im Januar 2005 haben wir von einem Drei-Jahres-Plan gesprochen. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Serie haben wir gesagt, wir wollen es diesmal packen. Und warum sollen wir nach der ersten Saisonniederlage von diesem Ziel abrücken?
Gespräch mit Jörg Rosenbohm (Bild). Der Zweite Vorsitzende des VfB äußert sich zur Situation vor dem Spitzenspiel gegen Havelse.
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1113868
Frage: Sind Sie nach der ersten Saisonniederlage beim VfL Bückeburg enttäuscht?
Rosenbohm: Na klar! Der Punkt ist aber, dass wir vorher schon vier Spiele unentschieden bestritten und da schon Punkte liegen gelassen haben.
Frage: Was muss sich in der Mannschaft ändern?
Rosenbohm: In den Spielen, die remis endeten, hat es die Mannschaft nicht verstanden, vom Anpfiff an Gas zu geben. In Bückeburg hat sie das getan, ist aber unglücklich in Rückstand geraten und hat dann eine ganze Reihe von hundertprozentigen Chancen vergeben. Da gibt es kein Wenn und Aber: Die Chancen müssen einfach konsequenter genutzt werden.
Frage: Am Sonntag kann ab 14 Uhr im direkten Duell gegen Havelse der Rückstand auf den Spitzenreiter wieder auf zwei Punkte verkürzt werden, bei einer Niederlage kann er sich aber auch auf acht Punkte ausweiten. Ist das Spiel nicht schon richtungweisend?
Rosenbohm: Das kann man so sehen. Die Mannschaft hat sich selber in diese schwierige Situation reingespielt, da gilt es jetzt, die richtige Antwort zu geben.
Frage: Wie sieht es wirtschaftlich beim VfB aus?
Rosenbohm: So gut wie schon lange nicht mehr. Da gibt es enorme Fortschritte. Die neuen Strukturen machen sich jetzt positiv bemerkbar.
Frage: Wie lange kann sich der VfB noch die relativ unattraktive Fünfte Liga erlauben?
Rosenbohm: Bei unserem Amtsantritt im Januar 2005 haben wir von einem Drei-Jahres-Plan gesprochen. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Serie haben wir gesagt, wir wollen es diesmal packen. Und warum sollen wir nach der ersten Saisonniederlage von diesem Ziel abrücken?
Gespräch mit Jörg Rosenbohm (Bild). Der Zweite Vorsitzende des VfB äußert sich zur Situation vor dem Spitzenspiel gegen Havelse.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25575
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten: