Seite 2 von 2
Verfasst: 14.09.2006 09:45
von neutrone
bei allem fanatischen respekt: ein reines fussballstadion in oldenburg, was 30 millionen kostest und nur an 2 tagen im monat genutzt wird oder darf? gleichdeutent die anschaffung einer flutlichtanlage!
solange oldenburg an den wochenenden nach bremen schunkelt, gehört diese idee in das schwarze buch der steuerzahler!
Verfasst: 14.09.2006 12:22
von BMP
Craim hat geschrieben:is das sommerloch nich schon überwunden?
Es ist wieder da! Man sollte es auch nicht verpassen, schliesslich haben wir aktuell wieder ein paar Tage, die an Sommer erinnern.
@ neutrone
Sportstättenbau ist auch eine Frage des politischen Willens. Sportstätten und Kulturstätten sind auch Indikatoren für Lebensqualität. Manchmal sind sie auch der letzte Mosaikstein in der Ansiedlung von Unternehmen. In dem Sinne von zufriedenen und motivierten Mitarbeitern. (Obwohl ich das für graue Theorie halte). Wenn man vorausschauend plant und Oldenburg auch wieder einen realen Namen als Fussballstadt haben soll, dann darf man sich auch Gedanken über ein Stadion machen. Es ist auch eine Frage der Standortsicherung in Sachen Fussball gegenüber der Fussballszene an der Weser. Ist Oldenburg nicht potent genug, um die Mittel für ein neues Stadion aufzubringen?
Verfasst: 14.09.2006 12:49
von Godzilla77
@Südschwede/neutrone: Der Stadionneubau in Magdeburg wurde so gut wie ausschließlich vom Bund/Land S-A. finanziert. Das hat nix mit Ost-Bashing zu tun, sondern ist nun mal so. Ich gönne den Magdeburgern ja ihr Stadion. Doch wieso sollte ein solches Stadion in Oldenburg ins Schwarzbuch des Steuerbundes gehören, in magdeburg ist das aber okay?
Und das Stadion in Magdeburg wurde in einer Phase zum Bau frei gegeben als FCM in der Oberliga war und am Rande der Insolvenz. Also immer fein Acht geben. danke.
Verfasst: 14.09.2006 13:11
von Schwede
Godzilla77 hat geschrieben:@Südschwede/neutrone: Der Stadionneubau in Magdeburg wurde so gut wie ausschließlich vom Bund/Land S-A. finanziert. Das hat nix mit Ost-Bashing zu tun, sondern ist nun mal so. Ich gönne den Magdeburgern ja ihr Stadion. Doch wieso sollte ein solches Stadion in Oldenburg ins Schwarzbuch des Steuerbundes gehören, in magdeburg ist das aber okay?
Das widerspricht aber den Angaben die der FC Magdeburg selber macht.
Nochmal der Link:
http://www.fc-magdeburg.de/content.php? ... cont=neues
Demnach kommen 50% von der Stadt Magdeburg, der Rest kam von Hochtief die als Betreiber auftreten werden. Die Stadt hatte dabei die Wahl in ein neues Stadion zu investieren oder in ein marodes Altstadion Sanierungsmillionen zu stecken. Das hat die Entscheidung pro neues Stadion natürlich begünstigt. Der Solidaritätszuschlag ist übrigens eine Bundessteuer.
Die Diskussion ist eigentlich müßig weil es nicht passieren wird, aber wenn die Stadt Oldenburg 30 Millionen für einen neues Stadion ausgeben würde, wäre das einfach nur Wahnsinn. Auch im öffentlichen Bereich muß man kaufmännisch denken.
Verfasst: 14.09.2006 14:00
von neutrone
gemessen an einem ort names aue, wo rund 50.000 einwohner leben und diese mannschaft in der 2. bl spielt, ist die frage des potenz der stadt oldenburg eigentlich schon geklärt.
sicherlich wäre ein stadion in oldenburg von vorteil, allerdings müssen dazu erst einmal die sportlichen vorraussetzungen geschaffen sein. nochmals bei allem respekt: bei der zuschauerzahl im mws und der aktuellen leistungsklasse des vfb käme für mich nur ein anbau am leistungszentrum in frage. alles andere ist utopie. nach meiner auffassung, ist das mws nur noch werbeträger für die sponsoren. das kosten/leistungsverhältnis der nutzung durch den vfb kann doch nur (wenn überhaupt) kostenneutral sein - mehr ist da nicht zu erwarten. sollte sich der vfb zwei-drei jahre in der rl etablieren, kann man sich über ein stadion gedanken machen und somit auch die 2. bl in angriff nehmen.
solange aber sollten die spiele an der maastricher straße ausgetragen werden! schließlich spielt ihr nur in der nl (eine liga, wo die mannschaften kleiner vereine nach dem spiel unter der dusche ein bier zuppeln...)!
Verfasst: 14.09.2006 14:06
von Hulle
neutrone hat geschrieben:sollte sich der vfb zwei-drei jahre in der rl etablieren, kann man sich über ein stadion gedanken machen und somit auch die 2. bl in angriff nehmen.
Ich korrigiere: Dann -> 3. BL
Wo sollen die 8.000 Zuschauer, die wieder gegen Bückeburg kommen werden, denn an der Maastrichter Straße Platz finden?
Das soll aber auch mein letzter Beitrag in diesem überflüssigen Thread gewesen sein.

Verfasst: 14.09.2006 14:48
von Senf
Das Stadion in Magdeburg ist eine der häßlichsten Arenen, die sich gerade in der deutschen Stadionlandschaft erhebt. Zudem ist das mit dem Stehen mehr als bescheiden gelöst (nur 5000 Stehplätze in den Ecken des Stadions).
Die Diskussion ist eh hinfällig, solange wir nicht eine Liga höher spielen. Denn ab da dürfte man sich etwas konkretere Gedanken machen, die man im Falle eines oder zweier Aufstieg vielleicht umsetzten könnte...
Verfasst: 14.09.2006 14:52
von Gipsy
Aber warum, wäre das für den VfB nich auf dauer gesehen billiger ein eigenes Stadion zu bauen als ewig Stadionmiete zu bezahlen?! WHV hat sich doch auch ein Stadion in einer unteren Liga gebaut!
So ein projekt zieht doch auch wieder sponsoren an!
Und mit einer eigenen arena + bessere stimmung steigen wir wieder auf.
Dann kann man aber auch sagen..dieses Stadion gehört UNS - dem VfB Oldeburg! Man hat dann auf diesem gelände viel mehr möglichkeiten in verbindung mit dem Leistungszentrum usw.
Mit Flutlicht wären dann auch Abendspiele möglich...
Hat alles seinen Vorteil
Verfasst: 14.09.2006 14:56
von Schwede
@GipsyPlaya: dein Business-Plan würde bei den Banken auf der Weihnachtsfeier als lustige Anekdote herumgereicht werden.

Verfasst: 14.09.2006 14:59
von neutrone
an hulle:
zum spiel gegen bückeburg könnte man dann wieder auf die leichtathletik-arena am marschweg ausweichen - falls es dann noch stehen sollte.
Verfasst: 14.09.2006 15:14
von Gipsy
Südschwede hat geschrieben:@GipsyPlaya: dein Business-Plan würde bei den Banken auf der Weihnachtsfeier als lustige Anekdote herumgereicht werden.

Ok dann mal ne frage wie hat das dann WHV geschafft?!
Verfasst: 14.09.2006 15:23
von James
Wer Lust und Zeit hat, der kann ja mal hier nachschlagen, was die Experten zum Thema „Stadionneubau“ und Erhalt des MWS zum Besten geben...
http://www.oldenburg.de/stadtol/fileadm ... -klein.pdf
Und damit ist auch mein letzter Beitrag in diesem Diskussionsstrang getätigt...

Verfasst: 14.09.2006 15:41
von Schwede
GipsyPlaya hat geschrieben:Südschwede hat geschrieben:@GipsyPlaya: dein Business-Plan würde bei den Banken auf der Weihnachtsfeier als lustige Anekdote herumgereicht werden.

Ok dann mal ne frage wie hat das dann WHV geschafft?!
Baukosten: 6,2 Millionen DM, davon 1,8 Millionen DM von der Gamma-Sportstätten-Betriebsgesellschaft des damaligen Wirtschaftsrates.
Dem Bau des Jadestadions war der Verkauf des ebenfalls städtischen Stadions an der Friedenstrasse für 6,4 Milionen DM vorausgegangen. 4,4 Millionen DM der Erlöses investierte die Stadt Wilhelmshaven in den Bau des Jadestadions auf dem ehemaligen Depotiegelände am Sortforum. Dort hatte zuvor auch ein Sportstadion gestanden, dessen Leichtathletik-Bereich aber wegen Versackungen der Laufbahn gesperrt worden war.
Mit 1,8 Millionen DM beiteiligte sich die damalige „Gamma-Sportstätten -Betriebsgesellschaft mbH“, später als Wirtschaftsrat beim SVW für die Finanzen verantwortlich, an den Kosten und errichtete über dem Umkleidetrakt auf der Ostseite einen VIP-Bereich, in dem 255 Gäste das Stadiongeschehen in einem exklusiven Rahmen hinter Glas verfolgen können.
Mit SV Wilhelmshaven wurde ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, der sich zunächst auf 10 Jahre beläuft.
Quelle:
http://www.svwilhelmshaven.de/stadion.php?p_id=98
Ja wie schaffen die das in WHV?
- das Stadion gehört ebenfalls der Stadt, für die Verkauf und Neubau nicht nur kostenneutral, sondern ein Geschäft war.
- der SV Wilhelmshaven zahlt eine sehr üppige Stadionmiete. Irgendwie hat Sprehe damals nen Deal ausgeheckt der langfristig teuer kommt. Ich hab da was von 5.000 Euronen monatlich im Hinterkopf. Steht bestimmt noch irgendwo im Fußballecke-Forum.
- 7.500 Zuschauer finde ich persönlich sehr knapp geplant, wenn man etwas höhere Ziele hat. Aber das Stadion steht ja auch in WHV...
Neidisch auf den SV Wilhelmshaven? Nö!
Und nun sollte man wirklich auf den Thread nen Deckel draufmachen, mit der Aufschrift "Nicht öffnen vor Liga 3!"

Verfasst: 14.09.2006 15:45
von neutrone
danke herr james - es hat sich gelohnt. so hat auch meine seele ruhe! für lesewillige: ab seite 75 lohnt es sich einzusteigen.
Verfasst: 14.09.2006 19:00
von Traeumerr
Sowas passiert also wenn man einen Tread öffnet
Wollte doch eigendlich nur das Ihr euch einfach mal sowas vorstellt. Aber dann sowas

Verfasst: 14.09.2006 22:23
von BMP
Stadionneubau die unendliche Geschichte. Ein weiteres Kapitel für das Buch: "Am virtuellen VfB-Stadion wird weitergebaut."

Verfasst: 15.09.2006 00:00
von neo
So ist es, eine absolut müßige Diskussion, denn 1. rechtfertigt Liga 4 oder 5 nur sehr gering einen Stadionneubau und 2. ist das Marschwegstadion (mit Ausnahme des Flutlichtes) vollkommen ausreichend auch für oberklassigen Fußball. Hier besteht keine Not am Mann wie in Magdeburg wo Fußballschauen im alten Ernst Grube Stadion fast schon lebensgefährlich war. Und nur mit der Begründung dass es schöner wäre in einer modernen Fußballarena zu spielen, lässt sich eine Investition von sagen wir mal 7-20 Mio. Euro kaum rechtfertigen. Wenn wir ersteinmal in der dritten Bundesliga spielen, potente Sponsoren haben und die Tartanbahn im Marschwegstadion vollends abgesackt ist, können wir das Thema ja nochmal anreißen. Ansonsten gibt es in Sachen VfB momentan wichtigeres...
Re: Mal wieder - neues Stadion -
Verfasst: 21.07.2024 22:44
von IckeOL
Interessante Beiträge in Sachen Stadionneubau von vor 18 Jahren.
Re:
Verfasst: 23.07.2024 15:12
von Dirstar
Friese hat geschrieben: 13.09.2006 19:14
schwede danke...!!! ich möchte ein kind von dir...
diese debatten sind zur zeit so überflüssig wie ein "pickel aufn arsch"!
@Schwede Hat das mit dem Kind für Friese eigentlich geklappt?