Seite 2 von 8

Verfasst: 25.09.2006 10:52
von Uwe
Soccer_Scientist hat geschrieben:Kann es sein, dass die NWZ kein Sterbenswörtchen über den Sieg verliert?
Socci: Ich schau gleich mal nach.

Verfasst: 25.09.2006 11:13
von Soccer_Scientist
Liest Du so langsam?

Verfasst: 25.09.2006 11:36
von Uwe
Socci: Entschuldigung, ich habe dabei noch andere Dinge erledigt. Also unter dem Titel "TSV triumphiert im Stadtderby" steht auch ein Absatz zum Spiel der zwoten. Eigentlich wie jeden Montag werden dort alle Bezirksligisten aus der Stadt gemeinsam "abgefertigt". Das Suchen in der Onlineausgabe überlasse ich Dir. Nicht, dass Dir noch langweilig wird.

Verfasst: 25.09.2006 12:06
von Soccer_Scientist
Danke Uwe!
FC Nordenham – VfB Oldenburg II 0:6. Einen deutlichen Sieg feierte der VfB II, der mit dem dritten in Serie auf Rang fünf kletterte. „Die Jungs haben die Vorgaben genau umgesetzt. Letztlich war der Gegner mit dem 6:0 sogar noch gut bedient“, so Spielertrainer Patrick Kroll. Nordenham hatte das Spiel kurzfristig auf Kunstrasen verlegt. „Die Taktik ging nicht auf – das kam unserem Kurzpassspiel sogar entgegen.“

Verfasst: 25.09.2006 12:52
von Roberto
Soccer_Scientist hat geschrieben:Kann es sein, dass die NWZ kein Sterbenswörtchen über den Sieg verliert?
Ergebnis steht drin... :)

Verfasst: 25.09.2006 20:46
von Andy77
VfB-Reserve erteilt FCN eine Lehrstunde
Huntestädter mit guter Raumaufteilung und hoher Laufbereitschaft

Nordenham (pm). Auch wenn der 1. FC Nordenham in den zweiten 45 Minuten ein bisschen besser dagegen halten konnte, hatte er gegen die Reserve des VfB Oldenburg nicht den Hauch einer Chance. In der gestrigen Begegnung der Fußball-Bezirksliga erteilten die Huntestädter ihrem Gastgeber eine kleine Lehrstunde und siegten hoch verdient mit 6:0.

Mit einer klugen Raumaufteilung und hoher Laufbereitschaft übernahmen die Gäste sofort das Kommando im Plaatweg-Stadion. Der Ball lief wie am Schnürchen durch die Reihen der Oldenburger, während der Spielaufbau bei den Gastgebern viel zu schleppend anlief und so nie richtig in Gang kam.

Auf die erste gefährliche Aktion der Gastgeber, bei denen Dominik Juhrs und Kevin Pütz im Angriffszentrum äußerst unglücklich agierten, musste der Anhang bis zur 39. Minute waren. Da tauchte Fritz Lins nach einem feinen Schröder-Pass frei vor Gäste-Keeper Lars Möhlenbeck auf, doch der hatte aufgepasst und dem FCN-Routinier den Weg zum Tor rechtzeitig versperrt.

Auf der Gegenseite hatten die Zuschauer solche Aktion bis zu diesem Zeitpunkt schon mehrfach bestaunen dürfen. Dass sich die Huntestädter mit dem Führungstor eine halbe Stunde Zeit ließen, ist einmal FCN-Keeper René Albers zu verdanken und auch dem eher laschen Umgang der Gäste mit ihren Möglichkeiten. In der 30. Minute war es dann aber doch soweit. Der quirlige Gökhan Yetkin, der zuvor schon drei Mal an Albers gescheitert war, nahm ein Mudry-Anspiel auf, umspielte den FCN-Schlussmann und schob ungehindert ein.

Völlig ungehindert konnte Emre Celen fünf Minuten später in der eigenen Hälfte zu einem Solo ansetzen, das von sechs FCN-Akteuren nicht gestoppt werden konnte, weil sich irgendwie der eine auf den anderen verließ. Plötzlich stand Celen frei vor dem Tor und konnte ungehindert einnetzen.

Das sollte es vor der Pause aber noch nicht gewesen sein. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff bedankte sich Yetkin bei Roman Mudry für dessen gelungene Vorarbeit beim Führungstor. Diesmal spielte er Mudry das Leder in den Lauf - wieder hatte Albers das Nachsehen.

Mit zwei neuen Spielern - Torben Renken und Marcel Wetsch für Dominik Juhrs und Kevin Pütz - versuchte FCN-Trainer René Jonker ein bisschen mehr Ordnung ins Spiel seiner Mannschaft zu bekommen. Das sollte zunächst aber nicht gelingen. Ganz im Gegenteil. Schon drei Minuten nach Wiederanpfiff kam der Gast zum vierten Treffer. Hier hatte Thomas Rüthemann kräftig mitgeholfen, der das Leder am eigenen Strafraum gegen Yetkin vertändelt hatte. Dessen Hereingabe konnte Juri Mudry aus kurzer Distanz über die Linie drücken.

Es folgte die beste Phase des FCN, dem nun einige gute Angriffszüge gelangen. Um zum Torerfolg zu kommen, fehlte allerdings die letzte Konsequenz. Außerdem machte es die von Spielertrainer Patrick Knoll glänzend organisierte VfB-Abwehr den Gästen aber auch mehr als schwer, sich einmal entscheidend durchzusetzen.

So sahen die Zuschauer jetzt zwar eine Begegnung mit verteilten Spielanteilen , Tore brachten jedoch weiterhin nur die Gäste zustande. So traf Mohamed Ali nach 73 Minuten mit einem prächtigen Distanzschuss zum 0:5 und der eingewechselte Isa Masidi setzte sieben Minuten vor dem Abpfiff nach einer schönen Einzelleistung den Schlusspunkt.

FCN: Albers - Walter, Tannert, Rüthemann, Claaßen, Lins, Elver, Schröder (62. Hülsmann), Lachnitt, Pütz (46. Renken), Juhrs (46. Wetsch).

Tore: 0:1 Yetkin (30.), 0:2 Celen (35.), 0:3 Roman Mudry (43.), 0:4 Juri Mudry (48.), 0:5 Mohamed Ali (73.), 0:6 Masidi (83.)

Quelle: http://www.kreiszeitung-wesermarsch.de

Verfasst: 30.09.2006 11:48
von Hulle
Wie gewonnen, so zerronnen:
Drei Punkte für BVB am grünen Tisch?
(Nordwest-Zeitung - Sonnabend, 30. September 2006)

Bezirksligist VfB Oldenburg II hat gegen Bockhorn einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Staffelleiter will die Partie für den BVB werten.
BOCKHORN/MD - Wenn es nach Staffelleiter Klaus Sabisch (Wilhelmshaven) gehen würde, wäre Fußball-Bezirksligist BV Bockhorn bereits Tabellenzweiter der Staffel 2. „Der VfB Oldenburg II hat in der Partie gegen Bockhorn am 16. September einen von mir gesperrten Spieler eingesetzt. Das heißt, dass das Spiel, das ja 4:1 vom VfB gewonnen wurde, mit 3:0 Punkten und 5:0 Toren für Bockhorn gewertet werden muss. Gegen diese Entscheidung hat der VfB beim Bezirkssportgericht Rechtsmittel eingelegt. Mit einer endgültigen Entscheidung ist nicht vor Ende nächster Woche zu rechnen“, erklärte Sabisch.

Die Vorgeschichte: Im Spiel VfB Oldenburg II gegen den TSV Ganderkesee (Endstand 1:2) am 3. September hatten die Oldenburger einen Spieler eingesetzt, dessen Pass nicht vorlag. Der VfB ließ nach Aussage von Sabisch die Nachreichfrist verstreichen. Daraufhin belegte Sabisch die Oldenburger mit einer Geldstrafe und zusätzlich mit einer Sperrstrafe für den „passlosen“ Spieler bis zum Eintreffen des Spielerpasses. Beim Spiel des VfB gegen Bockhorn lag der Pass noch nicht vor. „Der VfB will den Pass aber termingerecht zur Passstelle nach Hannover gefaxt haben, allerdings dem falschen Adressaten in dieser Sache“, so Sabisch.
:?

Verfasst: 30.09.2006 12:45
von Gipsy
6:0 für die Zwote na dann gehts da ja auch Aufwärts!

Verfasst: 30.09.2006 13:44
von Roberto
Mal gucken, was heute bei der Zwoten aufwärts geht... :D Um 16:00 Uhr spielen die Jungs an der Maastrichter gegen den FC Ohmstede. Den wiederrum habe ich am letzten Wochenende aus einem Anfall von Verzweiflung heraus beim Punktspiel gegen den SV Tungeln beobachtet. Nach 1 Minute stand es bereits 1:1, also Achtung Zwote!

Verfasst: 30.09.2006 18:52
von Charly
lt. Fußball.de gewinnt die Zwote mit 5 : 2 gegen Ohmstede.

Glückwunsch!!

Verfasst: 30.09.2006 18:58
von Feuerlein
ich bin zur zweiten halbzeit gekommen, da stand es 2:2 (ohmstede hatte auch 2:1 geführt). in der zweiten hälfte war dann der vfb klar überlegen, hat echt spaß gemacht zuzuschaun. dazu 3 tore. man hätte auch noch das ein oder andere mehr schießen können. egal.
glückwunsch zum sieg

Verfasst: 30.09.2006 21:33
von Uwe
Die armen Ohmsteder... Naja wir sind schon zweiter.

Verfasst: 30.09.2006 21:35
von Roberto
Uwe hat geschrieben:Die armen Ohmsteder... Naja wir sind schon zweiter.
Uwe, was steht da in deiner Signatur :?:

Verfasst: 01.10.2006 10:20
von Uwe
Robert: Mein Stadtteil.

Verfasst: 02.10.2006 15:07
von Soccer_Scientist
NWZ: VfB II droht Punktabzug aus Bockhorn-Spiel

http://vfb-oldenburg.server24.mindwerk. ... topmenu=10

Verfasst: 02.10.2006 15:26
von Hulle
Bitte keine Doppelposts ! :wink:
Das wurde doch schon weiter oben vermeldet ?

Verfasst: 03.10.2006 02:51
von jukej
Hulle hat geschrieben:Wie gewonnen, so zerronnen:
Drei Punkte für BVB am grünen Tisch?
(Nordwest-Zeitung - Sonnabend, 30. September 2006)

Bezirksligist VfB Oldenburg II hat gegen Bockhorn einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Staffelleiter will die Partie für den BVB werten.
BOCKHORN/MD - Wenn es nach Staffelleiter Klaus Sabisch (Wilhelmshaven) gehen würde, wäre Fußball-Bezirksligist BV Bockhorn bereits Tabellenzweiter der Staffel 2. „Der VfB Oldenburg II hat in der Partie gegen Bockhorn am 16. September einen von mir gesperrten Spieler eingesetzt. Das heißt, dass das Spiel, das ja 4:1 vom VfB gewonnen wurde, mit 3:0 Punkten und 5:0 Toren für Bockhorn gewertet werden muss. Gegen diese Entscheidung hat der VfB beim Bezirkssportgericht Rechtsmittel eingelegt. Mit einer endgültigen Entscheidung ist nicht vor Ende nächster Woche zu rechnen“, erklärte Sabisch.

Die Vorgeschichte: Im Spiel VfB Oldenburg II gegen den TSV Ganderkesee (Endstand 1:2) am 3. September hatten die Oldenburger einen Spieler eingesetzt, dessen Pass nicht vorlag. Der VfB ließ nach Aussage von Sabisch die Nachreichfrist verstreichen. Daraufhin belegte Sabisch die Oldenburger mit einer Geldstrafe und zusätzlich mit einer Sperrstrafe für den „passlosen“ Spieler bis zum Eintreffen des Spielerpasses. Beim Spiel des VfB gegen Bockhorn lag der Pass noch nicht vor. „Der VfB will den Pass aber termingerecht zur Passstelle nach Hannover gefaxt haben, allerdings dem falschen Adressaten in dieser Sache“, so Sabisch.
:?
und angeleiert haben die ganze Sache wohl nicht die Bockhorner ! ! !
sondern der Präsi vom SSV Jeddeloh !

Verfasst: 14.10.2006 17:59
von Uwe
Falls es jemanden interessiert: Ohmstede feiert mit neuem Trainer den ersten Sieg! 3:2 gegen Heidkrug. :)

Verfasst: 14.10.2006 18:07
von derLampe
Uwe hat geschrieben:Falls es jemanden interessiert: Ohmstede feiert mit neuem Trainer den ersten Sieg! 3:2 gegen Heidkrug. :)
Das freut mich. Hab den Wechsel gar nicht mitbekommen. Wer hatte da denn keinen Bock mehr? Verein, Coach oder Spieler?

Verfasst: 14.10.2006 18:12
von Uwe
der Lampe: Verein und Spieler. Kann ich aber auch verstehen...