Verfasst: 18.11.2005 08:17
Es gibt immer jemand, dem man ein Tor anhängen kann. Aber selten ist dieser auch der auslösende Spieler.
Gegen Havelse haben wir das Spiel im Mittelfeld verloren. Dort haben wir viele Bälle verspielt, die die Havelser dann zu Kontern nutzten. Thöle, der in der 2. Hälfte den ungewohnten Part des linken Verteidigers übernehmen mußte (ist nicht seine stärkste Position), war meist auf sich allein gestellt und wurde überlaufen. Er ist zwar derjenige, der es ausbaden muß, aber nicht der schuldige.
2.Grund: Gegen Havelse war es eklig heiß, und obwohl unsere Jungs eigentlich kondionsstark sind, waren die Havelser jeweils einen Tick schneller am Ball, ungewöhnlich, aber diesmal spielentscheidend.
Man kann daher nicht einem einzigen Spieler die Niederlage anlasten.
Ähnlich gegen Hannover. Nach der gelb-roten Karte diskutierte die halbe
Mannschaft mit dem Schiedsrichter, der während dessen das Spiel freigibt und die Sachsenrösser schlagen den Ball nach vorne und spielen unseren letzten Mann zu zweit aus.
Auch hier ist nicht der Spieler Schuld, sondern das Team (Diskussionmit dem Schiri). Genauso hätte es gelangt, wenn sich einer vor den Ball stellt, um eine schnelle Ausführung zu verhindern.
Man kann nicht immer einen Sündenbock finden.
Ich kann auch noch mehr aus der Phrasenkiste holen: Nur wer viel macht, macht auch viele Fehler.
Aber davon wird dieser Thread auch nicht sinnvoller!
VfBLigaZwei: Nur gut, dass Du keinen Namen nennst, das wäre noch schlechter als Dein Beitrag ohnehin schon ist.
Du bist unfair! Du bist schlecht! Ich finde Dich daneben!
Gegen Havelse haben wir das Spiel im Mittelfeld verloren. Dort haben wir viele Bälle verspielt, die die Havelser dann zu Kontern nutzten. Thöle, der in der 2. Hälfte den ungewohnten Part des linken Verteidigers übernehmen mußte (ist nicht seine stärkste Position), war meist auf sich allein gestellt und wurde überlaufen. Er ist zwar derjenige, der es ausbaden muß, aber nicht der schuldige.
2.Grund: Gegen Havelse war es eklig heiß, und obwohl unsere Jungs eigentlich kondionsstark sind, waren die Havelser jeweils einen Tick schneller am Ball, ungewöhnlich, aber diesmal spielentscheidend.
Man kann daher nicht einem einzigen Spieler die Niederlage anlasten.
Ähnlich gegen Hannover. Nach der gelb-roten Karte diskutierte die halbe
Mannschaft mit dem Schiedsrichter, der während dessen das Spiel freigibt und die Sachsenrösser schlagen den Ball nach vorne und spielen unseren letzten Mann zu zweit aus.
Auch hier ist nicht der Spieler Schuld, sondern das Team (Diskussionmit dem Schiri). Genauso hätte es gelangt, wenn sich einer vor den Ball stellt, um eine schnelle Ausführung zu verhindern.
Man kann nicht immer einen Sündenbock finden.
Ich kann auch noch mehr aus der Phrasenkiste holen: Nur wer viel macht, macht auch viele Fehler.
Aber davon wird dieser Thread auch nicht sinnvoller!
VfBLigaZwei: Nur gut, dass Du keinen Namen nennst, das wäre noch schlechter als Dein Beitrag ohnehin schon ist.
Du bist unfair! Du bist schlecht! Ich finde Dich daneben!