Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
- Chapter Berlin
- VfB-Megafan
- Beiträge: 525
- Registriert: 07.05.2009 23:47
- Wohnort: Somewhere in Brandenburg
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
„SV Wilhelmshaven wird Regionalliga-Lizenz erhalten“
Sven Lühr neuer Jugendkoordinator beim SVW
Diese Aussage traf der 1. Vorsitzende des SVW, Dr. Hans Herrnberger am Donnerstagnachmittag. „Wir warten noch auf die schriftliche Bestätigung, telefonisch teilte mir der Verantwortliche beim Deutschen Fußball Bund jedoch mit, dass wir die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten werden.“ Die Jadestädter hatten bis zum Ende der vergangenen Woche noch Auflagen des DFB erfüllen müssen. Diese Hausaufgaben wurden gemacht und nun kann es mit den Planungen für die nächste Saison vorangehen.
Am Mittwoch, den 24. Juni steht für die Wilhelmshavener die Jahreshauptversammlung an. Bis dahin sollen personelle Änderungen auch im Umfeld des Vereins vorgenommen werden.
Der Trainer der D-Jugend, Sven Lühr, hat die Aufgabe des Jugendkoordinators übernehmen. Der 44jährige ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen und verbrachte ab 1988 fast 11 Jahre in Düsseldorf im Rechenzentrum der Bundeswehr. Seit 1997 ist Lühr in Wilhelmshaven stationiert und spielte die letzen Jahre beim PSV, dann beim Nachfolgeverein WSSV. Dort war Lühr sieben Jahre Jugendtrainer (G-Jg bis E-Jg) und übernahm anschließend die D-Jugend beim SV Wilhelmshaven. In der 1. Saison schaffte er mit einem jüngeren Jahrgang (nur 5 ältere, aber auch mit 2 E-Jugend-Spieler) in der Leistungsstaffel, einen tollen 6. Platz.
„Weitere Personalien werden folgen, auch was die Mannschaft und das Trainerteam betrifft“ ist Herrnberger optimistisch, bis zum Start in die neue Regionalliga (7. – 9. August) eine junge, schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1829
Sven Lühr neuer Jugendkoordinator beim SVW
Diese Aussage traf der 1. Vorsitzende des SVW, Dr. Hans Herrnberger am Donnerstagnachmittag. „Wir warten noch auf die schriftliche Bestätigung, telefonisch teilte mir der Verantwortliche beim Deutschen Fußball Bund jedoch mit, dass wir die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten werden.“ Die Jadestädter hatten bis zum Ende der vergangenen Woche noch Auflagen des DFB erfüllen müssen. Diese Hausaufgaben wurden gemacht und nun kann es mit den Planungen für die nächste Saison vorangehen.
Am Mittwoch, den 24. Juni steht für die Wilhelmshavener die Jahreshauptversammlung an. Bis dahin sollen personelle Änderungen auch im Umfeld des Vereins vorgenommen werden.
Der Trainer der D-Jugend, Sven Lühr, hat die Aufgabe des Jugendkoordinators übernehmen. Der 44jährige ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen und verbrachte ab 1988 fast 11 Jahre in Düsseldorf im Rechenzentrum der Bundeswehr. Seit 1997 ist Lühr in Wilhelmshaven stationiert und spielte die letzen Jahre beim PSV, dann beim Nachfolgeverein WSSV. Dort war Lühr sieben Jahre Jugendtrainer (G-Jg bis E-Jg) und übernahm anschließend die D-Jugend beim SV Wilhelmshaven. In der 1. Saison schaffte er mit einem jüngeren Jahrgang (nur 5 ältere, aber auch mit 2 E-Jugend-Spieler) in der Leistungsstaffel, einen tollen 6. Platz.
„Weitere Personalien werden folgen, auch was die Mannschaft und das Trainerteam betrifft“ ist Herrnberger optimistisch, bis zum Start in die neue Regionalliga (7. – 9. August) eine junge, schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1829
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Mhmm,das hier sollte auch nicht unerwähnt bleiben...
Offener Brief der VfB Oldenburg-Fangruppen
18 Fangruppen des VfB Oldenburg haben sich in einem Offenen Brief aufs Schärfste von den Geschehnissen distanziert, die sich nach dem Relegationsspiel gegen den Goslarer SC zutrugen. Hier der Wortlaut:
Stellungnahme der Fangruppen
Im Rahmen des Spiels VfB Oldenburg – Goslarer SC kam es zu Szenen, die kaum jemand in Oldenburg bisher überhaupt für möglich hielt. Fassungslos mußten wir die Gewalt gegen Aktive des GSC nach Spielende sowie weitere Eskalationen außerhalb des Stadions und am Abend in der Oldenburger Innenstadt zur Kenntnis nehmen. Dadurch ist sowohl unserem Verein, der Fußballstadt Oldenburg als auch der ganzen Fanszene ein immenser Schaden entstanden, der Jahre der Aufarbeitung benötigen wird.
Wir als aktive Fanszene des VfB Oldenburg distanzieren uns aufs Schärfste von diesen Vorkommnissen und werden weiter vehement für sportliche Fairness auf und neben dem Platz eintreten. Jeder, egal ob Spieler oder Zuschauer, egal ob Heim oder Gast, soll sich zu allen Zeitpunkten beim Stadionbesuch sicher fühlen.
Mehr als jemals zuvor sehen wir uns in der Pflicht, heute und in Zukunft uns weiter entschieden gegen jegliche Gewalt zu engagieren und Gewalttäter nicht in unseren Reihen zu dulden. Hierzu streben wir einen offenen Umgang mit den Geschehnissen an und werden den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Verein VfB sowie weiteren Institutionen zum Wohle Aller noch stärker intensivieren. Die Fans des VfB Oldenburg sollen wieder für lautstarke, kreative und vorallem friedliche Stimmung im Stadion stehen.
Wir möchten zusätzlich hiermit die Gelegenheit nutzen, dem sportlichen Gegner Goslarer SC zum erreichten Aufstieg zu gratulieren.
Unterzeichnende Fangruppen:
VfB 24/7, Unbreakables, Nightmare Monkeys, Blaue Zitrone, Critters, Generation Knallkopp, Frauen-Power Pur, Schmoo, SuPOTTers, Oldenburger Junx, Adelante, Block J, Blue Maniacs, Victory 92, VfB-Fans Niederrhein, h2,50w, dirtyOLtown, Oldenburger Faninitiative
http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1828
Offener Brief der VfB Oldenburg-Fangruppen
18 Fangruppen des VfB Oldenburg haben sich in einem Offenen Brief aufs Schärfste von den Geschehnissen distanziert, die sich nach dem Relegationsspiel gegen den Goslarer SC zutrugen. Hier der Wortlaut:
Stellungnahme der Fangruppen
Im Rahmen des Spiels VfB Oldenburg – Goslarer SC kam es zu Szenen, die kaum jemand in Oldenburg bisher überhaupt für möglich hielt. Fassungslos mußten wir die Gewalt gegen Aktive des GSC nach Spielende sowie weitere Eskalationen außerhalb des Stadions und am Abend in der Oldenburger Innenstadt zur Kenntnis nehmen. Dadurch ist sowohl unserem Verein, der Fußballstadt Oldenburg als auch der ganzen Fanszene ein immenser Schaden entstanden, der Jahre der Aufarbeitung benötigen wird.
Wir als aktive Fanszene des VfB Oldenburg distanzieren uns aufs Schärfste von diesen Vorkommnissen und werden weiter vehement für sportliche Fairness auf und neben dem Platz eintreten. Jeder, egal ob Spieler oder Zuschauer, egal ob Heim oder Gast, soll sich zu allen Zeitpunkten beim Stadionbesuch sicher fühlen.
Mehr als jemals zuvor sehen wir uns in der Pflicht, heute und in Zukunft uns weiter entschieden gegen jegliche Gewalt zu engagieren und Gewalttäter nicht in unseren Reihen zu dulden. Hierzu streben wir einen offenen Umgang mit den Geschehnissen an und werden den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Verein VfB sowie weiteren Institutionen zum Wohle Aller noch stärker intensivieren. Die Fans des VfB Oldenburg sollen wieder für lautstarke, kreative und vorallem friedliche Stimmung im Stadion stehen.
Wir möchten zusätzlich hiermit die Gelegenheit nutzen, dem sportlichen Gegner Goslarer SC zum erreichten Aufstieg zu gratulieren.
Unterzeichnende Fangruppen:
VfB 24/7, Unbreakables, Nightmare Monkeys, Blaue Zitrone, Critters, Generation Knallkopp, Frauen-Power Pur, Schmoo, SuPOTTers, Oldenburger Junx, Adelante, Block J, Blue Maniacs, Victory 92, VfB-Fans Niederrhein, h2,50w, dirtyOLtown, Oldenburger Faninitiative

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Jahre!?!?der Jahre der Aufarbeitung benötigen wird
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Ich denke sie meinten "Jahre der Verarbeitung"...Die Aufarbeitung des Falles
wird wohl kaum solange dauern...
wird wohl kaum solange dauern...

Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Ich begrüße diese Stellungnahme sehr. Als "Fanclub" Elberfeld schließe ich mich gerne an.Akki hat geschrieben:Mhmm,das hier sollte auch nicht unerwähnt bleiben...
Offener Brief der VfB Oldenburg-Fangruppen
18 Fangruppen des VfB Oldenburg haben sich in einem Offenen Brief aufs Schärfste von den Geschehnissen distanziert, die sich nach dem Relegationsspiel gegen den Goslarer SC zutrugen. Hier der Wortlaut:
Stellungnahme der Fangruppen
Im Rahmen des Spiels VfB Oldenburg – Goslarer SC kam es zu Szenen, die kaum jemand in Oldenburg bisher überhaupt für möglich hielt. Fassungslos mußten wir die Gewalt gegen Aktive des GSC nach Spielende sowie weitere Eskalationen außerhalb des Stadions und am Abend in der Oldenburger Innenstadt zur Kenntnis nehmen. Dadurch ist sowohl unserem Verein, der Fußballstadt Oldenburg als auch der ganzen Fanszene ein immenser Schaden entstanden, der Jahre der Aufarbeitung benötigen wird.
Wir als aktive Fanszene des VfB Oldenburg distanzieren uns aufs Schärfste von diesen Vorkommnissen und werden weiter vehement für sportliche Fairness auf und neben dem Platz eintreten. Jeder, egal ob Spieler oder Zuschauer, egal ob Heim oder Gast, soll sich zu allen Zeitpunkten beim Stadionbesuch sicher fühlen.
Mehr als jemals zuvor sehen wir uns in der Pflicht, heute und in Zukunft uns weiter entschieden gegen jegliche Gewalt zu engagieren und Gewalttäter nicht in unseren Reihen zu dulden. Hierzu streben wir einen offenen Umgang mit den Geschehnissen an und werden den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Verein VfB sowie weiteren Institutionen zum Wohle Aller noch stärker intensivieren. Die Fans des VfB Oldenburg sollen wieder für lautstarke, kreative und vorallem friedliche Stimmung im Stadion stehen.
Wir möchten zusätzlich hiermit die Gelegenheit nutzen, dem sportlichen Gegner Goslarer SC zum erreichten Aufstieg zu gratulieren.
Unterzeichnende Fangruppen:
VfB 24/7, Unbreakables, Nightmare Monkeys, Blaue Zitrone, Critters, Generation Knallkopp, Frauen-Power Pur, Schmoo, SuPOTTers, Oldenburger Junx, Adelante, Block J, Blue Maniacs, Victory 92, VfB-Fans Niederrhein, h2,50w, dirtyOLtown, Oldenburger Faninitiative
http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1828
Allerdings registriere ich durchaus, wer da (noch?) fehlt. Rafft Euch bitte auch noch auf!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Das CD ist aufgrund der eigenen Stellungnahme nicht mit vertreten. Andere haben einfach nicht schnell genug auf die Benachrichtungs-E-Mail geantwortet.Dino hat geschrieben:Allerdings registriere ich durchaus, wer da (noch?) fehlt. Rafft Euch bitte auch noch auf!
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Danke für den Hinweis. Sie haben sich aufgerafft. Gut so. Hier das Statement vom CD:
Stellungnahme des Commando Donnerschwee zu den Vorkommnissen nach dem
Spiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC am Samstag, 6.6.2009
"Nach dem Relegationsspiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC kam es am
Samstag, den 6. Juni 2009 zu verurteilenswerten Szenen im und außerhalb des
Marschwegstadions. Als es kurz nach Spielende zu tumultartigen Rudelbildungen
zwischen Teilen der beiden Mannschaften kam, strömten mehrere Menschen durch ein
für einen Moment nicht verschlossenes Fluchttor auf das Spielfeld und haben sich zum
Teil aktiv, zum Teil aber auch um schlimmeres zu verhindern an diesen
Rudelbildungen beteiligt. Einige sind aus dem Momentum heraus einfach nur der
Masse gefolgt. Wiederum andere sind im Fanblock einfach nur zusammengesackt und
haben ihren Tränen ob der verpassten Möglichkeit für unseren Verein freien Lauf
gelassen. Wir versichern, dass alle an dieser Aktion beteiligten Mitglieder unserer
Gruppe ihr Verhalten zutiefst bedauern und selbstverständlich auch eventuelle
Konsequenzen tragen werden. Diejenigen, die nicht an diesen Ausschreitungen
beteiligt waren, verurteilen das Handeln ihrer Freunde und distanzieren sich – zurecht
– von allem was vorgefallen ist. Wir sind uns bewusst, dass der Verein keine andere
Möglichkeit besitzt als in dieser schwierigen Situation entschieden vorzugehen, bitten
jedoch gleichzeitig darum, bei der Verhängung möglicher Strafen eine gewisse
Feinfühligkeit zu bewahren und auf die Verhängung von Kollektivstrafen zu
verzichten. Zudem versprechen wir Fehlentwicklungen innerhalb der Fanszene und
insbesondere innerhalb unserer Gruppe aufzuarbeiten und entschieden dagegen
vorzugehen.
Wir werden den VfB als Gruppe auch in Zukunft bestmöglich auf den Rängen
unterstützen und uns dabei sportlich fair verhalten."
Damit kann ich gut leben.
Stellungnahme des Commando Donnerschwee zu den Vorkommnissen nach dem
Spiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC am Samstag, 6.6.2009
"Nach dem Relegationsspiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC kam es am
Samstag, den 6. Juni 2009 zu verurteilenswerten Szenen im und außerhalb des
Marschwegstadions. Als es kurz nach Spielende zu tumultartigen Rudelbildungen
zwischen Teilen der beiden Mannschaften kam, strömten mehrere Menschen durch ein
für einen Moment nicht verschlossenes Fluchttor auf das Spielfeld und haben sich zum
Teil aktiv, zum Teil aber auch um schlimmeres zu verhindern an diesen
Rudelbildungen beteiligt. Einige sind aus dem Momentum heraus einfach nur der
Masse gefolgt. Wiederum andere sind im Fanblock einfach nur zusammengesackt und
haben ihren Tränen ob der verpassten Möglichkeit für unseren Verein freien Lauf
gelassen. Wir versichern, dass alle an dieser Aktion beteiligten Mitglieder unserer
Gruppe ihr Verhalten zutiefst bedauern und selbstverständlich auch eventuelle
Konsequenzen tragen werden. Diejenigen, die nicht an diesen Ausschreitungen
beteiligt waren, verurteilen das Handeln ihrer Freunde und distanzieren sich – zurecht
– von allem was vorgefallen ist. Wir sind uns bewusst, dass der Verein keine andere
Möglichkeit besitzt als in dieser schwierigen Situation entschieden vorzugehen, bitten
jedoch gleichzeitig darum, bei der Verhängung möglicher Strafen eine gewisse
Feinfühligkeit zu bewahren und auf die Verhängung von Kollektivstrafen zu
verzichten. Zudem versprechen wir Fehlentwicklungen innerhalb der Fanszene und
insbesondere innerhalb unserer Gruppe aufzuarbeiten und entschieden dagegen
vorzugehen.
Wir werden den VfB als Gruppe auch in Zukunft bestmöglich auf den Rängen
unterstützen und uns dabei sportlich fair verhalten."
Damit kann ich gut leben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Pfeffersteak
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3990
- Registriert: 21.04.2008 22:25
- Wohnort: Old Osternburg
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Ich auchDino hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Sie haben sich aufgerafft. Gut so. Hier das Statement vom CD:
Stellungnahme des Commando Donnerschwee zu den Vorkommnissen nach dem
Spiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC am Samstag, 6.6.2009
"Nach dem Relegationsspiel des VfB Oldenburg gegen den Goslarer SC kam es am
Samstag, den 6. Juni 2009 zu verurteilenswerten Szenen im und außerhalb des
Marschwegstadions. Als es kurz nach Spielende zu tumultartigen Rudelbildungen
zwischen Teilen der beiden Mannschaften kam, strömten mehrere Menschen durch ein
für einen Moment nicht verschlossenes Fluchttor auf das Spielfeld und haben sich zum
Teil aktiv, zum Teil aber auch um schlimmeres zu verhindern an diesen
Rudelbildungen beteiligt. Einige sind aus dem Momentum heraus einfach nur der
Masse gefolgt. Wiederum andere sind im Fanblock einfach nur zusammengesackt und
haben ihren Tränen ob der verpassten Möglichkeit für unseren Verein freien Lauf
gelassen. Wir versichern, dass alle an dieser Aktion beteiligten Mitglieder unserer
Gruppe ihr Verhalten zutiefst bedauern und selbstverständlich auch eventuelle
Konsequenzen tragen werden. Diejenigen, die nicht an diesen Ausschreitungen
beteiligt waren, verurteilen das Handeln ihrer Freunde und distanzieren sich – zurecht
– von allem was vorgefallen ist. Wir sind uns bewusst, dass der Verein keine andere
Möglichkeit besitzt als in dieser schwierigen Situation entschieden vorzugehen, bitten
jedoch gleichzeitig darum, bei der Verhängung möglicher Strafen eine gewisse
Feinfühligkeit zu bewahren und auf die Verhängung von Kollektivstrafen zu
verzichten. Zudem versprechen wir Fehlentwicklungen innerhalb der Fanszene und
insbesondere innerhalb unserer Gruppe aufzuarbeiten und entschieden dagegen
vorzugehen.
Wir werden den VfB als Gruppe auch in Zukunft bestmöglich auf den Rängen
unterstützen und uns dabei sportlich fair verhalten."
Damit kann ich gut leben.
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Ich nicht...Pfeffersteak hat geschrieben:Ich auchDino hat geschrieben:...
Damit kann ich gut leben.
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
...weil?KnallErbse hat geschrieben:Ich nicht...Pfeffersteak hat geschrieben:Ich auchDino hat geschrieben:...
Damit kann ich gut leben.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3675
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Oder gar keine Mail bekommenSoccer_Scientist hat geschrieben:Das CD ist aufgrund der eigenen Stellungnahme nicht mit vertreten. Andere haben einfach nicht schnell genug auf die Benachrichtungs-E-Mail geantwortet.Dino hat geschrieben:Allerdings registriere ich durchaus, wer da (noch?) fehlt. Rafft Euch bitte auch noch auf!

Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Spielausschuss des NFV entscheidet über Staffeleinteilung
Barsinghausen :: 12.06.09 Wenn Kickers Emden die Zulassungsbedingungen für die Oberliga Niedersachsen West erfüllt, wird der ostfriesische Verein als 34. Mannschaft in die 5. Liga aufgenommen.
Der Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes nahm am heutigen Freitag die Staffeleinteilung vor. Danach werden die Staffeln West und Ost mit je 17 Mannschaften in die Qualifikationssaison 2009/2010 für die eingleisige Oberliga gehen. VfV Borussia 06 Hildesheim wird von der West- in die Oststaffel wechseln.
Nachdem Kickers Emden Anfang der Woche beim DFB den Zulassungsantrag für die 3. Liga zurückgezogen hatte, nahm der ostfriesische Verein heute auch die Bewerbung für die Regionalliga Nord zurück. Da wegen der Qualifikation für die eingleisige Oberliga, die in der Saison 2010/2011 mit 20 Mannschaften startet, beide Staffeln mit der selben Anzahl von Mannschaften die nächste Saison gehen soll, musste ein Team von der West- in die Oststaffel wechseln. Der Spielausschuss entschied sich schließlich für die Hildesheimer. Es ist geographisch die südlichste Mannschaft in der Weststaffel.
http://www.nfv-www.de/page.php?id=47&mld=3609
Barsinghausen :: 12.06.09 Wenn Kickers Emden die Zulassungsbedingungen für die Oberliga Niedersachsen West erfüllt, wird der ostfriesische Verein als 34. Mannschaft in die 5. Liga aufgenommen.
Der Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes nahm am heutigen Freitag die Staffeleinteilung vor. Danach werden die Staffeln West und Ost mit je 17 Mannschaften in die Qualifikationssaison 2009/2010 für die eingleisige Oberliga gehen. VfV Borussia 06 Hildesheim wird von der West- in die Oststaffel wechseln.
Nachdem Kickers Emden Anfang der Woche beim DFB den Zulassungsantrag für die 3. Liga zurückgezogen hatte, nahm der ostfriesische Verein heute auch die Bewerbung für die Regionalliga Nord zurück. Da wegen der Qualifikation für die eingleisige Oberliga, die in der Saison 2010/2011 mit 20 Mannschaften startet, beide Staffeln mit der selben Anzahl von Mannschaften die nächste Saison gehen soll, musste ein Team von der West- in die Oststaffel wechseln. Der Spielausschuss entschied sich schließlich für die Hildesheimer. Es ist geographisch die südlichste Mannschaft in der Weststaffel.
http://www.nfv-www.de/page.php?id=47&mld=3609
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Joker44 hat geschrieben:Spielausschuss des NFV entscheidet über Staffeleinteilung
Barsinghausen :: 12.06.09 Wenn Kickers Emden die Zulassungsbedingungen für die Oberliga Niedersachsen West erfüllt, wird der ostfriesische Verein als 34. Mannschaft in die 5. Liga aufgenommen.
Der Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes nahm am heutigen Freitag die Staffeleinteilung vor. Danach werden die Staffeln West und Ost mit je 17 Mannschaften in die Qualifikationssaison 2009/2010 für die eingleisige Oberliga gehen. VfV Borussia 06 Hildesheim wird von der West- in die Oststaffel wechseln.
Nachdem Kickers Emden Anfang der Woche beim DFB den Zulassungsantrag für die 3. Liga zurückgezogen hatte, nahm der ostfriesische Verein heute auch die Bewerbung für die Regionalliga Nord zurück. Da wegen der Qualifikation für die eingleisige Oberliga, die in der Saison 2010/2011 mit 20 Mannschaften startet, beide Staffeln mit der selben Anzahl von Mannschaften die nächste Saison gehen soll, musste ein Team von der West- in die Oststaffel wechseln. Der Spielausschuss entschied sich schließlich für die Hildesheimer. Es ist geographisch die südlichste Mannschaft in der Weststaffel.
http://www.nfv-www.de/page.php?id=47&mld=3609
Hehe! Typische NFV-Lösung. Ich muss eine Mannschaft aus der West- in die Oststaffel verlegen. Dabei entscheide ich mich natürlich nicht für die Östlichste aller Westmannschaften sondern für die Südlichste.
Mein Gott ist das alles wieder bekloppt.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Die Aufteilung kann man - zumindest wenn man auf das gleiche Gras steht wie die Jungs vom NfV - nur als sinnvoll bezeichnen.
Schließlich spielt der VfV etwa südlich der Stadtmitte von Hildesheim, während der SV Bavenstedt im äußersten Nordosten von Hildesheim ansässig ist.
Schließlich spielt der VfV etwa südlich der Stadtmitte von Hildesheim, während der SV Bavenstedt im äußersten Nordosten von Hildesheim ansässig ist.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Ich wunder mich beim NFV über nichts mehr... Logik?!? Fehlanzeige!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Hab gerade nochmal nachgedacht. Liegt Hameln nicht südlicher als Hildesheim?
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
ja etwas, allerdings auch viel weiter westlich
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Hameln liegt südlicher
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
Aber der NFV begründet in seiner Veröffentlichung ja auch die Einteilung von Hildesheim in die Oststaffel damit, dass sie der Südlichste aller Westvertreter sein.JanW hat geschrieben:ja etwas, allerdings auch viel weiter westlich
(...)Es ist geographisch die südlichste Mannschaft in der Weststaffel.
http://www.nfv-www.de/page.php?id=47&mld=3609
Re: Diskussionsthread über Regional- und Oberliga
ja , wenn man die deutschlandkarte vielleicht etwas nach rechts dreht dann könnte das wohl hinkommen ...naja aber wie willst du denn plausibel erklären wenn hameln in die oststaffel eingruppiert worden wäre ...
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/