Seite 91 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 03.03.2014 19:10
von Firaball97
Wir hatten mal ein Stadion :cry:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 03.03.2014 19:38
von BMP
Dafür gibt es jetzt ein Stadtteilzentrum und man kann seinen Wagen über dem Spielfeld abstellen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 03.03.2014 19:43
von FightingPuck1897
Ja und das musste verkauft werden um nicht pleite zu gehen. Ausserdem wäre das alte nicht viertliga geschweige denn drittligatauglich.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 06.03.2014 09:18
von James
Firaball97 hat geschrieben:Wir hatten mal ein Stadion :cry:
Loslassen kann erlernt werden ... Üben, üben, üben, üben ... :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 14:38
von kalimera
SvenB hat geschrieben:Falls mal ein Stadion beim Fliegerhorst gebaut werden soll, muss man sich beeilen.
Es gibt noch andere Interessenten an den Grundstücken:
http://www.postsv-oldenburg.de/files/Ko ... -01-28.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
ist u.a. Thema der nächsten Sitzung 12.03.2014 Sportausschuss


das Dokument zum MWS ist bisher nicht verlinkt :(

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 15:35
von Eistee-Fan
Ich bezweifel, dass die ganzen Plätze & Hallen, Kabinnen etc.. nur 3,5mio. kosten sollen :?: Sowas was die planen muss doch viel mehr kosten oder nicht?

Uns fehlt aber zum Neubau das nötige Geld. Vondaher wird da nix draus..

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 17:24
von Oldenbuerger
Warum sollte die Stadt so ein Deal machen. Beide Grundstücke gehören der Stadt :lol: :?:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 17:34
von SvenB
Oldenbuerger hat geschrieben:Warum sollte die Stadt so ein Deal machen. Beide Grundstücke gehören der Stadt :lol: :?:
Wie ich schon schrieb:
http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic ... 08#p484699" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn ich jetzt die beiden Zahlen 2,4 Mio und 11,2 Mio vergleiche, frage ich mich, ob das kein finanzieller Nachteil ist. Oder habe ich etwas übersehen?
hat die Stadt rein rechnerisch sogar ein wirtschaftlichen Verlust von ca. 8,8 Mio EUR.

Warum unsere Vertreter im Stadtrat oder der Politik das nicht erkennen, erklärt sich mir nur so, dass man den Umstand nicht erkennen möchte.
Wobei, die Anlage ist schön und ich finde es für den Post SV auch gut. Meinetwegen kann die Anlage gerne kommen.
Aber man sollte mit ehrlichen Karten spielen und den Bürger nicht mit solchen Milchmädchenrechnungen für dumm verkaufen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 17:46
von Oldenbuerger
Und warum sollte ich mir so ein Projekt fast ins Baugebiet holen? Post hat doch jetzt schon Ärger mit Nachbarn! Flutlicht, Grillen, Lautstärke etc... Dann lass ich doch lieber alles so wie es ist. Und bau dem Vfb :lol: ein schönes Fussball-Stadion :lol:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 19:01
von Frank aus Oldb
wenn das tatsächlich konkrete formen annehmen sollte, und wohlmöglich auch noch was daraus wird, könnte
man ja den marktplatz verbarrikadieren, und dort dann demonstrieren. so wie in der ukraine.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.03.2014 19:31
von JanW
Finde ich jetzt nicht soooooo passend.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 08.03.2014 15:06
von James
Ein recht unsinniger :roll: Vergleich, lieber Frank. Dort sind Menschen gestorben.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 09.03.2014 14:52
von Firaball97
Na ob das Flutlicht dieses Jahr überhaupt noch fertig wird wenn es denn gebaut wird.Rechtzeitig zum Möglichen Einzug in die 1.Runde vom DFB Pokal.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 11.03.2014 21:30
von kalimera
BUERGERBRIEF 2 – DIENSTAG, 11. MÄRZ 2014


+ FUSSBALL: EIN STADION FÜR DIE DRITTE LIGA
-------------------------------------------
FUSSBALL: EIN STADION FÜR DIE DRITTE LIGA
Verwaltung legt Fahrplan für Baumaßnahmen vor/Rat entscheidet

Auf dem Weg zum drittligatauglichen Fußballstadion läuten Verwaltung
und Politik gemeinsam die nächste Runde ein: Nach einer grundlegenden
Vorbesprechung im Verwaltungsausschuss vom 10. März befasst sich der
Sportausschuss am Mittwoch, 12. März, mit dem Fahrplan für die
Investitionen im Marschwegstadion. Die nächsten zwei Ziele: Am 31. März
soll der Grundsatzbeschluss im Rat gefasst werden, dass die Verwaltung
alle entscheidenden Angebote für die notwendigen Baumaßnahmen einholen
kann. Der daraus gebildete Finanzplan wird belastbar die zu erwartenden
Kosten darstellen. Dieser wiederum ist Basis für den nächsten Schritt am
26. Mai im Rat, einen möglichen Beschluss, die Bauaufträge zu vergeben.

Oberbürgermeister Schwandner zur Entwicklung: „Wir sind gut im Plan und
der DFB hat dem VfB und uns eine Brücke gebaut: Ein paar Spieltage
gewährt er Karenz, weil der VfB für die ersten Heimspiele ein
drittligataugliches Ausweichstadion benennt. Der Zeitplan ist dennoch
sportlich. Aber der Konsens bei dem Thema ist ja überall spürbar.“ Die
im Verwaltungsausschuss am 10. März vorgestellte Grobkalkulation zur
Umsetzung der Auflagen listet Kosten von rund 2,8 Millionen Euro auf,
plus etwa 400.000 Euro Investitionen ab der Saison 2015/16 für die bei
Drittligabetrieb dann wahrscheinlich obligatorische und noch nicht
vorhandene Rasenheizung. Notwendig werden die Bau- und
Sicherheitsmaßnahmen durch DFB-Richtlinien und Statuten sowie die
Niedersächsische Versammlungsstättenverordnung in Verbindung mit der
vorliegenden Baugenehmigung für das Marschwegstadion

Der größte Kostenfaktor ist die bereits in der Öffentlichkeit vielfach
diskutierte neue Flutlichtanlage. Grob werden 1,9 Millionen Euro
erwartet. Hinzu kommen eine professionelle Videoüberwachungsanlage und
bauliche Maßnahmen im Bereich der Tribünen, der Versorgungsräume, für
die Presseberichterstattung sowie bauliche Sicherheitsmaßnahmen in den
Zugangsbereichen. Eine Vergabe der Namensrechte am Stadion an Dritte,
etwa an ein finanzstarkes Unternehmen für dessen Eigenvermarktung, soll
aus Sicht der Verwaltung nicht stattfinden.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 00:03
von kalimera
nun ist auch die sehr ausführliche Vorlage für die morgige Sitzung des Sportausschusses eingestellt: http://buergerinfo.oldenburg.de/vo0050. ... elect=2020

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 08:20
von James
Das Marschwegstadion ist in einem relativ guten baulichen und Pflegezustand.
:shock: Bitte? Dass es durch die Tribüne in die darunter liegenden Funktionsräume regnet ist realtiv gut? :shock:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 09:35
von Bastiii83
Dann muss der Stehplatz aber auch gleich mit überdacht werden. Alles andere wäre nun wirklich quatsch

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 09:55
von Frank aus Oldb
es ist durchgesickert das die bauarbeiten angeblich am 01.04.2014 beginnen sollen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 10:41
von Ganja
Interessant auch, das offenbar entgegen der Inhalte des Nutzungsvertrags nach 18:30 im MWS gar nicht angepfiffen werden darf.
Die Freitagsspiele in der 3. Liga finden in der Regel um 19:00 statt, allerdings scheint eine Vorverlegung auf 18:00/18:30 nicht vollkommen unüblich wenn man sich den Spielplan so anguckt.

Insgesamt bin ich aber hoch erfreut über das Fortschreiten der Angelegenheit. So konkret waren die Zahlen und Überlegungen jedenfalls in den letzten 10 - 20 Jahren nicht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 12.03.2014 10:59
von Kane
Ich freue mich auch sehr über die Entwicklung!

Hatte gehofft das wir evtl. nächste Saison das eine oder andere Live Spiel bei Sport1 bekommen in der 4. Liga.. Aber da die ja in der Regel Montags statt finden können wir das ja leider vergessen... Schade :(