Re: Sonntag 13.10 15Uhr Bremer SV - VfB Oldenburg
Verfasst: 14.10.2024 19:16
ich finde es allerdings etwas anstrengend die treppe zum block hochzugehen
https://www.oldenburg-forum.de/
Ja das finde ich auch, war im Heimbereich unterwegs und die waren alle nett und freundlich, man war nach dem Spiel auch direkt vor der umkleide der Mannschaft so das man noch das eine oder andere Gespräch mit den Spielern und Fossi führen konnte, alles in allem ein sehr angenehmes Auswärtsspiel mit tollen Gastgebern!JanW hat geschrieben: 14.10.2024 19:13Das passt aber alles perfekt zum Verein. Bis hin zur Pressekonferenz. Alles irgendwie improvisiert. Das hat eben seinen Charme.Ganja hat geschrieben: 14.10.2024 14:59Ich habe mich - auch weil das Spiel in HZ 2 nur wenig her gab - über das große "Pissoir" Schild hinterm Tor beim Gästeblock amüsiert.Kane hat geschrieben: 14.10.2024 09:44
Das wäre dann quasi gegenüber vom Vereinsheim gewesen ? Muss ich mir dann fürs nächste mal merken![]()
In deinem Alter musst du auf dich achten.Frank aus Oldb hat geschrieben: 14.10.2024 19:16 ich finde es allerdings etwas anstrengend die treppe zum block hochzugehen
Ich habe es gar nicht bis oben hin geschafft. Von der Treppe hatte man aber einen guten Überblick über das Geschehen.Frank aus Oldb hat geschrieben: 14.10.2024 19:16 ich finde es allerdings etwas anstrengend die treppe zum block hochzugehen
Die Regel mit dem Zaunjubel ist doch einfach Mist. Die Emder und Meppener durften z.B. nach ihren Toren zurecht vor dem weit entfernten Gästeblock im MWS jubeln, das Spielfeld verlassen haben sie aber trotzdem, nur halt nicht den Zaun bestiegen!Fussballgott hat geschrieben: 14.10.2024 06:28 Zu dem Platzverweisen: Der von Deichmann von den Regeln her berechtigt, aber da zeigte der Schiedsrichter mMn viel zu wenig Fingerspitzengefühl. Und was er sich bei dem Platzverweis bei Nico gedacht hat, weiß wohl nur er. Es wird Einwurf für uns angezeigt, die Bremer führen ihn aber aus...da passiert nix. Nico nimmt sich den Ball, guckt vll. 2 Mal wo er hinwerfen kann und zack gibt es schon eine Karte für Spielverzögerung? Da hat selbst der BSV bei manchen Einwürfen oder Freistößen länger gebraucht.
Oder er wusste nicht wo der Heim/Gästeblock ist.radieschen hat geschrieben: 15.10.2024 21:14 Die, die die Regeln geschaffen haben, haben etwas damit bezweckt.
Ich glaube als Schutz vor Ausschreitungen, wenn ein Gegner im Freudentaumel bei Fans der anderen Mannschaft sehr aufreizend sich "freut".
Wenn dem so wäre, hat der Schiri das Regelwerk falsch ausgelegt...
Die Verantwortlichen haben meiner Meinung nach schon lange vergessen, worum es beim Fußball überhaupt geht.Toni Tore hat geschrieben: 16.10.2024 23:00 Torjubel und Emotionen zu bestrafen, halte ich für komplett irre.
Wie will man das genau bewerten bzw. wo sind Grenzen? Was ist nur Emotion und was ist Provokation im Allgemeinen? Jubelt der Gegner vor der eigenen Kurve ist bei vielen die Aufregung groß und man fühlt sich provoziert. Letztlich finde ich eine persönliche "Strafe" schon angebracht, wenn sich ein Spieler wie ein "Irrer" benimmt. Ob das nun eine gelbe oder Gelbrote Karte sein muß? Eher nicht. 10 Minuten Zeitstrafe zum abkühlen wäre angemessener. Aber so flexibel ist der Fußball leider nicht mehr.Toni Tore hat geschrieben: 16.10.2024 23:00 Torjubel und Emotionen zu bestrafen, halte ich für komplett irre.
Ich gebe dir da grundsätzlich Recht. Auf der anderen Seite muss man ja immer kritisch abwägen. Was ist noch Torjubel und was schon Provokation, vielleicht auch der gegnerischen Fans. Da sind die Grenzen manchmal fließend und deswegen hat man wahrscheinlich die Regel so gestrickt. Zaunklettern, dann hält vielleicht ein Fan noch den Spieler fest, der rutscht ab, verletzt sich, dann heißt es wieder: Warum erlaubt man das überhaupt. Ich kann die Regel schon verstehen, wäre aber im Taumel der Emotionen vielleicht ebenso mit gelb bestraft worden.Toni Tore hat geschrieben: 16.10.2024 23:00 Torjubel und Emotionen zu bestrafen, halte ich für komplett irre.
Ich nicht.ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 17.10.2024 10:03 Wir würden uns anders herum auch beschweren, wenn der Gegner so jubelt.