Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
§ 30 b Regionalligaausschuss
(1) Der Ausschuss besteht aus je einem Vertreter der Vereine der in der Regionalliga Nord der Herren vertretenen vier Landesverbände und einem Vertreter des Spielausschusses. Die Vereinsvertreter werden auf dem ersten Staffeltag jeder Saison gewählt und wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden. Ist ein Landesverband nicht in der Regionalliga Nord der Herren vertreten, erfolgt die Benennung eines Vereinsvertreters durch den betroffenen Landesverband.
(2) Der Ausschuss ist zuständig für die Vorbereitung und Koordinierung wirtschaftlicher und struktureller Fragen zum Betrieb der Regionalliga Nord der Herren und berät das Präsidium.
Volltext:
Änderung der NFV Satzung
17.04.2018
Das Präsidium des Norddeutschen Fußball-Verbandes e.V. (NFV) hat am 17.04.2018 folgende Änderungen der NFV-Satzung beschlossen (Änderungen sind fett markiert):
Satzung
§ 13 Verbandsorgane
Die Organe des NFV sind:
a) der Verbandstag,
b) das Präsidium,
c) das Geschäftsführende Präsidium,
d) die Ausschüsse:
- Spielausschuss,
- Regionalligaausschuss,
- Jugendausschuss,
- Frauen- und Mädchenausschuss,
- Schiedsrichterausschuss
e) das Verbandsgericht,
f) das Sportgericht,
g) die Revisionsstelle
§ 30 a Spielausschuss
(1) Der Spielausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, je einen Beisitzer aus den Landesverbänden, dem Vorsitzenden des Regionalligaausschusses und einem Vertreter der NFV-Sicherheitskommission.
http://www.nordfv.de/news-info/amtliche ... satzung-1/
(1) Der Ausschuss besteht aus je einem Vertreter der Vereine der in der Regionalliga Nord der Herren vertretenen vier Landesverbände und einem Vertreter des Spielausschusses. Die Vereinsvertreter werden auf dem ersten Staffeltag jeder Saison gewählt und wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden. Ist ein Landesverband nicht in der Regionalliga Nord der Herren vertreten, erfolgt die Benennung eines Vereinsvertreters durch den betroffenen Landesverband.
(2) Der Ausschuss ist zuständig für die Vorbereitung und Koordinierung wirtschaftlicher und struktureller Fragen zum Betrieb der Regionalliga Nord der Herren und berät das Präsidium.
Volltext:
Änderung der NFV Satzung
17.04.2018
Das Präsidium des Norddeutschen Fußball-Verbandes e.V. (NFV) hat am 17.04.2018 folgende Änderungen der NFV-Satzung beschlossen (Änderungen sind fett markiert):
Satzung
§ 13 Verbandsorgane
Die Organe des NFV sind:
a) der Verbandstag,
b) das Präsidium,
c) das Geschäftsführende Präsidium,
d) die Ausschüsse:
- Spielausschuss,
- Regionalligaausschuss,
- Jugendausschuss,
- Frauen- und Mädchenausschuss,
- Schiedsrichterausschuss
e) das Verbandsgericht,
f) das Sportgericht,
g) die Revisionsstelle
§ 30 a Spielausschuss
(1) Der Spielausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, je einen Beisitzer aus den Landesverbänden, dem Vorsitzenden des Regionalligaausschusses und einem Vertreter der NFV-Sicherheitskommission.
http://www.nordfv.de/news-info/amtliche ... satzung-1/
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
RL-Reform: Bayern-Klubs formulieren Forderungen
http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-re ... 37771.html
http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-re ... 37771.html
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 214
- Registriert: 27.09.2014 17:04
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Die haben vollkommen recht, die Bayern. Zweigleisige 3.Liga und das Thema ist durch:
3.Liga NORD-WEST (Aufstieg aus Regio NORD, NORDOST und WEST)
3. Liga SÜD (Aufstieg aus dem Südwesten und Bayern)
Darunter 5 Regios (Meister Nord+Nordost+West steigen direkt auf in die 3.Liga NORD-WEST, und die Meister der Regio Südwest und Bayern steigen direkt auf in die 3.Liga Süd, die beiden Dritten der Regio Südwest und Bayern machen noch ein Quali-Spiel, der Sieger spielt dann gegen den Drittletzten der 3.Liga Süd).
Thema durch.
3.Liga NORD-WEST (Aufstieg aus Regio NORD, NORDOST und WEST)
3. Liga SÜD (Aufstieg aus dem Südwesten und Bayern)
Darunter 5 Regios (Meister Nord+Nordost+West steigen direkt auf in die 3.Liga NORD-WEST, und die Meister der Regio Südwest und Bayern steigen direkt auf in die 3.Liga Süd, die beiden Dritten der Regio Südwest und Bayern machen noch ein Quali-Spiel, der Sieger spielt dann gegen den Drittletzten der 3.Liga Süd).
Thema durch.
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Nur dann wird wieder gejammert dass die 3. Liga wengier Fernsehgeld bekommt. Andererseits würde die Strategie der eingleisigen Ligen irgendwann dazu führen dass wir von der 1. bis zu ... sagen wir ... 30. Liga nur noch eingleisig spielen, was auch nicht zielführend ist.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3770
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Letztendlich verschiebt es das Problem auch nur, da die eingleisige Dritte Liga ja auch gerade auf Wunsch der Vereine eingeführt wurde. Das geht dann zwei-drei Jahre bis die ersten Insolvenzen in der Liga kommen und alle schreien wieder nach Reformen...
Grundsätzlich fände ich persönlich eine zweigleisige Dritte Liga sportlich durchaus interessant, aber es wird nicht des Rätsels Lösung sein.
Grundsätzlich fände ich persönlich eine zweigleisige Dritte Liga sportlich durchaus interessant, aber es wird nicht des Rätsels Lösung sein.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Gab es doch alles schon. Und dann wurde wieder gemeckert. Des Rätsels Lösung ist vernünftiges wirtschaften.Johann Ohneland hat geschrieben:
Grundsätzlich fände ich persönlich eine zweigleisige Dritte Liga sportlich durchaus interessant, aber es wird nicht des Rätsels Lösung sein.
Streng genommen fand ich auch das Pyramidensystem gut, mit eingleisiger Bundesliga, zwei gleisiger zweiten Liga und so weiter.
Nur wollten die Vereine eben immer weniger Ligen um mehr Fernsehgeld zu bekommen, ausserdem konnte man sich dann eben für den Abstiegsfall gut absichern um das Risiko eines tiefen Falls in unterklassige Ligen zu minimieren.
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
der Unterschied der Fernsehgelder von der 2. zur dritten Liga ist derzeit schon viel zu groß. bei einer Eingleisigen dritten Liga müssten die Vereine eigentlich viel mehr aus dem TV Topf erhalten.
Nur der VfB
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Stimmt allerdings.
- WWR
- VfB-Megafan
- Beiträge: 451
- Registriert: 06.04.2006 13:24
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Moin!
Meine Idee wäre eher das man die 3.Liga in zwei "Conferences" aufteilt.
3. Liga Nord a 10 Teams
3. Liga Süd a 10 Teams
Alle Mannschaften spielen wie bisher ganz normal gegeneinander. Die Tabellen werden aber separat geführt. Nord - und Südmeister steigen direkt auf. Beide Vizemeister plus 2. Liga 16. spielen eine Relegation (wenn man die Relegation beibehalten möchte)
Vorteile wäre: Nord und Süd hätten beide eine Gleichgewichtung in Liga drei. ein gewisser regionaler Bezug bleibt bestehen. Selbst für die Vermarktung würde das genial sein. Derbys innerhalb der eigenen Conferences könnten einen enormen Schub bekommen.
Auch der Unterbau ist leichter zu gestalten:
2 Absteiger je Nord und Süd
4 Regionalligen mit je einem Aufsteiger, ganz klassisch aufgeteilt in Nord, Süd, West und Ost.
Vorrausetzung für einen guten Ablauf wäre aber das eliminieren der II. Mannschaften. Diese dürften halt nur noch maximal 4 Teams in den Regionalligen spielen.
Ich meine das diese Idee nicht schlecht ist und vielem gerecht werden könnte.
Meine Idee wäre eher das man die 3.Liga in zwei "Conferences" aufteilt.
3. Liga Nord a 10 Teams
3. Liga Süd a 10 Teams
Alle Mannschaften spielen wie bisher ganz normal gegeneinander. Die Tabellen werden aber separat geführt. Nord - und Südmeister steigen direkt auf. Beide Vizemeister plus 2. Liga 16. spielen eine Relegation (wenn man die Relegation beibehalten möchte)
Vorteile wäre: Nord und Süd hätten beide eine Gleichgewichtung in Liga drei. ein gewisser regionaler Bezug bleibt bestehen. Selbst für die Vermarktung würde das genial sein. Derbys innerhalb der eigenen Conferences könnten einen enormen Schub bekommen.
Auch der Unterbau ist leichter zu gestalten:
2 Absteiger je Nord und Süd
4 Regionalligen mit je einem Aufsteiger, ganz klassisch aufgeteilt in Nord, Süd, West und Ost.
Vorrausetzung für einen guten Ablauf wäre aber das eliminieren der II. Mannschaften. Diese dürften halt nur noch maximal 4 Teams in den Regionalligen spielen.
Ich meine das diese Idee nicht schlecht ist und vielem gerecht werden könnte.
Erich Ribbeck:
"Die beiden haben nicht mehr gezeigt, als man von ihnen gesehen hat."
"Die beiden haben nicht mehr gezeigt, als man von ihnen gesehen hat."
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
...das wird nie gemacht!
Okay wäre, Liga 3 so zu lassen und darunter 4 RL zu installieren (Meisteraufstieg!).
Die jetzige RL Nord sollte dann als OL Nord bestehen bleiben. Darunter dann als Verbandsligen die Bundesländer (ggf. NDS/HB und SH/HH zusammen fassen)!
Okay wäre, Liga 3 so zu lassen und darunter 4 RL zu installieren (Meisteraufstieg!).
Die jetzige RL Nord sollte dann als OL Nord bestehen bleiben. Darunter dann als Verbandsligen die Bundesländer (ggf. NDS/HB und SH/HH zusammen fassen)!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
- Balkan Macho
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 29.08.2012 10:14
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Naja. In England spielen auch die ersten 5 Ligen eingleisig.Oldenburger79 hat geschrieben:Nur dann wird wieder gejammert dass die 3. Liga wengier Fernsehgeld bekommt. Andererseits würde die Strategie der eingleisigen Ligen irgendwann dazu führen dass wir von der 1. bis zu ... sagen wir ... 30. Liga nur noch eingleisig spielen, was auch nicht zielführend ist.
- WWR
- VfB-Megafan
- Beiträge: 451
- Registriert: 06.04.2006 13:24
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wie ist denn der Unterbau ab Liga 6 gestaffelt? Haste da ne Info?Balkan Macho hat geschrieben:Naja. In England spielen auch die ersten 5 Ligen eingleisig.Oldenburger79 hat geschrieben:Nur dann wird wieder gejammert dass die 3. Liga wengier Fernsehgeld bekommt. Andererseits würde die Strategie der eingleisigen Ligen irgendwann dazu führen dass wir von der 1. bis zu ... sagen wir ... 30. Liga nur noch eingleisig spielen, was auch nicht zielführend ist.
LG
Erich Ribbeck:
"Die beiden haben nicht mehr gezeigt, als man von ihnen gesehen hat."
"Die beiden haben nicht mehr gezeigt, als man von ihnen gesehen hat."
- Balkan Macho
- VfB-Neueinsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 29.08.2012 10:14
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Die 6. Liga ist in zwei Staffeln unterteilt. Eine Nord und eine Süd.
Weitere Infos hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/National_League_System" onclick="window.open(this.href);return false;
Weitere Infos hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/National_League_System" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
England hat ein Drittel der Fläche der BRD. Da sind die durchschnittlichen und die maximalen Entfernungen zu Auswärtsspielen in einem ganz anderen Maßstab. Kann man nicht wirklich vergleichen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Zudem lebt ungefähr ein Sechstel der Bevölkerung in und um London (was von allen Seiten leicht zu erreichen ist), die Vereine verteilen sich sicher ähnlich.
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
außerdem lebt der neue cody da, das macht das ligensystem wesentlich unkomplizierter. die können pro saison ein spiel mit seinem Besuch einkalkulieren und das ist mehr wert als so manche fernsehmillionen.Südschwede hat geschrieben:England hat ein Drittel der Fläche der BRD. Da sind die durchschnittlichen und die maximalen Entfernungen zu Auswärtsspielen in einem ganz anderen Maßstab. Kann man nicht wirklich vergleichen.

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
https://www.11freunde.de/artikel/warum- ... en-muessen" onclick="window.open(this.href);return false;
"Problematisch blieben allein die hohen Anfahrtswege. Im Norden müsste der VfB Oldenburg künftig ins 530 Kilometer entfernte Cottbus fahren."
"Problematisch blieben allein die hohen Anfahrtswege. Im Norden müsste der VfB Oldenburg künftig ins 530 Kilometer entfernte Cottbus fahren."
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wenn Weiche nicht mal im Heimspiel gg. Rehden gewinnt, ist doch für mich klar, dass die gegen Energie keine Chance haben!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Die sind nur durch puren Zufall mit 73 Punkten Meister geworden. 

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.