So dolle muss es ja nun auch nicht sein.Soccer_Scientist hat geschrieben:Für mich bist du das Zentrum der Welt.
Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4823
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Hab Rosi heute in Jeddeloh getroffen.
Er musste sehr über das Zitat in der NWZ schmunzeln.
Er hat gesagt das wenn er noch am Anfang des Satzes sagt, das man zu St.Pauli ein "freundschaftliches Verhältnis pflege" nicht im nachfolgenden schon sagt das er "froh sei wenn keine Fans mit kommen würden". Er ist absolut pro (friedliche) Gästefans!
Das ganze wurde vom Verband bzw. die Polizei so gelegt. Es ist ja nicht nur ein finanzieller Schaden für Verein wenn Gästefans fern bleiben.
Blaue Elise kann vielleicht auch nochmal etwas dazu schreiben.
Er musste sehr über das Zitat in der NWZ schmunzeln.
Er hat gesagt das wenn er noch am Anfang des Satzes sagt, das man zu St.Pauli ein "freundschaftliches Verhältnis pflege" nicht im nachfolgenden schon sagt das er "froh sei wenn keine Fans mit kommen würden". Er ist absolut pro (friedliche) Gästefans!
Das ganze wurde vom Verband bzw. die Polizei so gelegt. Es ist ja nicht nur ein finanzieller Schaden für Verein wenn Gästefans fern bleiben.
Blaue Elise kann vielleicht auch nochmal etwas dazu schreiben.
Lebe Ultra' - Liebe Oldenburg!
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Warum lässt der VfB das klaglos zu?Teebeutel hat geschrieben:Hab Rosi heute in Jeddeloh getroffen.
Er musste sehr über das Zitat in der NWZ schmunzeln.
Er hat gesagt das wenn er noch am Anfang des Satzes sagt, das man zu St.Pauli ein "freundschaftliches Verhältnis pflege" nicht im nachfolgenden schon sagt das er "froh sei wenn keine Fans mit kommen würden". Er ist absolut pro (friedliche) Gästefans!
Das ganze wurde vom Verband bzw. die Polizei so gelegt. Es ist ja nicht nur ein finanzieller Schaden für Verein wenn Gästefans fern bleiben.
Blaue Elise kann vielleicht auch nochmal etwas dazu schreiben.
"Ich sage nur ein Wort: vielen Dank!"!!!!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25645
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Ich bin froh, dass das so zügig aus der Welt geschaffen wurde.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11952
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
@ Teebeutel:
stand daneben, kann ich nur bestätigen, dieser kleine Satz, um den es hier so viel Wirbel gibt (gemacht wurde) wurde völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Rosi hat bestimmt noch viel mehr gesagt, als im Bericht letztendlich stand. Da wirkt dann diese eine Passage natürlich unglücklich formuliert, obwohl es eigentlich ganz anders gemeint ist.
Natürlich freuen sich alle auf friedliche Fans von St. Pauli.
Warum wird hier eigentlich so ein Faß aufgemacht, und warum soll hier der Verein oder Rosi sich zu äußern.
stand daneben, kann ich nur bestätigen, dieser kleine Satz, um den es hier so viel Wirbel gibt (gemacht wurde) wurde völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Rosi hat bestimmt noch viel mehr gesagt, als im Bericht letztendlich stand. Da wirkt dann diese eine Passage natürlich unglücklich formuliert, obwohl es eigentlich ganz anders gemeint ist.
Natürlich freuen sich alle auf friedliche Fans von St. Pauli.
Warum wird hier eigentlich so ein Faß aufgemacht, und warum soll hier der Verein oder Rosi sich zu äußern.

Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Ein Grund wäre der Eindruck, der durch den NWZ-Bericht und das Zitat dort entstanden ist.
Ein weiterer waere, etwas Klarheit darueber reinzubringen, ob bzw. wie dem Verein Termine so einfach (?) aufgedrueckt werden können und von wem. Letztlich interessiert das schon etliche Leute, die zu den Spielen des VfB gehen.
Ein weiterer waere, etwas Klarheit darueber reinzubringen, ob bzw. wie dem Verein Termine so einfach (?) aufgedrueckt werden können und von wem. Letztlich interessiert das schon etliche Leute, die zu den Spielen des VfB gehen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Wenn das Innenministerium oder wer auch immer sagt, dass die Zweiten zeitgleich mit der Ersten zu spielen haben, kann man da als Verein wohl kaum etwas machen, es sei denn das Stadion ist gerade belegt etc.
Versucht doch mal das positiv zu sehen: Die Zweiten trumpfen hier dann zumindest nicht mit massig Spielern aus der Ersten auf. Sportlich gesehen auf jeden Fall ein Vorteil.
Versucht doch mal das positiv zu sehen: Die Zweiten trumpfen hier dann zumindest nicht mit massig Spielern aus der Ersten auf. Sportlich gesehen auf jeden Fall ein Vorteil.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Rosi sprach davon das teilweise 20 Minuten um einzelne Spiele diskutiert wurde.
Auf wen könnte man wo(an welchem Bahnhof) treffen? Spielt die Erste(einer Zweitvertretung) zeitgleich?
Der Verband legt die Termine, der Verein kann um Verlegung bitten, die Polizei entscheidet.
Auf wen könnte man wo(an welchem Bahnhof) treffen? Spielt die Erste(einer Zweitvertretung) zeitgleich?
Der Verband legt die Termine, der Verein kann um Verlegung bitten, die Polizei entscheidet.
Lebe Ultra' - Liebe Oldenburg!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4823
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Ich glaube hier muss etwas zurecht gerückt werden:Blaue Elise hat geschrieben:..... so viel Wirbel gibt (gemacht wurde)
Warum wird hier eigentlich so ein Faß aufgemacht, und warum soll hier der Verein oder Rosi sich zu äußern.
Es wurde hier kein Wirbel gemacht, sondern ein wichtiger Satz aus einem autorisiertem Artikel
in der NWZ kritisch hinterfragt.
Also: Ursache und Wirkung.
Auch ein Fass ist hier nicht aufgemacht worden und zum letzten:
Bei solcher Irritation wäre es sehr wohl angebracht gewesen, Klarheit zu schaffen.
Wir haben ja nun über euch die Mitteilung erhalten und kehren zurück ins seichte Leben.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Der NWZ-Artikel in dem thematisiert wird, wie die Polizei für 4. Liga gut aufgestellt ist, beschreibt recht gut, aber das wohl eher ungewollt, das Elend der gegenwärtigen Diskussionen und Strategien zum Thema Stadionsicherheit.
Fußballfans werden nahezu ausschließlich als potentielle Störer und als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Sie werden damit so gut wie ausschließlich zum Objekt polizeilicher Maßnahmen, deren Sinnhaftigkeit und Angemessenheit nicht weiter hinterfragt werden, von der Journaille nicht, aber eben auch nicht von den Vereinen (einschließlich dem VfB).
Dass bürgerliche Rechte wenig zählen, wenn die „innere Sicherheit“ auf dem Spiel steht, konnte wohl schon nahezu jeder erfahren, der über Jahre hinweg Fußballspiele besucht und sich dabei den Luxus eines Schals in den Farben seines Vereins gönnt.
Von Mitte 20jährigen Beamten geduzt, angeschnauzt, bedroht, am Zugang zum Parkplatz (wo mein Fahrzeug stand) gehindert, im Stadion eingesperrt, gezwungen in einen mir fremden Bus zu steigen ... alles schon selbst erlebt. Und ich baue mich ganz gewiss nicht alkoholisiert und mit aggressivem Habitus vor irgendwelchen Beamten auf; und ich passe (vom Schal mal abgesehen) vom Alter und Habitus her gar nicht in deren „Beuteschema“.
Eine Polizei, die sich so, so ähnlich und (durchaus glaubwürdigen Berichten zufolge) teilweise noch deutlich schlimmer aufführt, was in der Regel durchweg ungeahndet bleibt, ist selbst Teil eines ja nicht einfach zu leugnenden Sicherheitsproblems. Das wird aber offensichtlich tabuisiert.
Dass in dem NWZ-Artikel vom „Runden Tisch“ oder irgendeiner anderen Form des Dialogs keine Rede war, liegt zunächst einmal kaum an den Zeitungsleuten. Sie können ja nur berichten, was vorkommt. Was sie aber könnten und sollten, wäre das Ansprechen dieses Aspekts und das Nachfragen danach.
Dass in der Sache mit einer einseitig auf Macht und Stärke bauenden eher konfrontativen Strategie nachhaltige Fortschritte eher unwahrscheinlich sind, und dass eine eben auch auf Dialog, De-Eskalation und Kooperation setzende Strategie weitaus eher zum Erfolg führt, gehört zum Allgemeinwissen aller, die sich mit dem Sicherheitsthema beschäftigen (polizeiliche Experten durchaus eingeschlossen).
Warum also fängt man damit nicht an? Warum spricht eine NWZ es nicht an? Warum fordert der Verein es nicht ein? Warum lässt man einen „Runden Tisch“ zur Alibi-Veranstaltung verkümmern?
Der VfB hat also rd. 30 – 50 Hooligans, die nach 3 Jahren Stadionverbot wieder rein dürfen? Ich habe die Vorkommnisse beim Goslar-Spiel zu keiner Zeit verharmlost und tue das auch jetzt nicht. Man muss aber anerkennen, dass da eine Situation sehr unglücklich psychologisch und durch Fehler der seinerzeitigen „Sicherheitskräfte“ dann leider auch physisch eskaliert und außer Kontrolle geraten ist.
Ob das die seinerzeitigen Übeltäter, die (zum Teil jedenfalls) anschließend einsichtig und geständig waren nun gleich zu „Hooligans“ macht? Ich sehe es nicht so. Die waren wohl kaum „auf Krawall gebürstet“, als sie ins Stadion kamen. Ich habe auch nichts davon gehört, dass sie seither irgendwie negativ in Erscheinung getreten wären. Warum werden die dann auch jetzt noch als „Hooligans“ gebrandmarkt? Weil das einigen Leuten ins Konzept passt? Vermutlich.
Und das noch:
Fußballfans werden nahezu ausschließlich als potentielle Störer und als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Sie werden damit so gut wie ausschließlich zum Objekt polizeilicher Maßnahmen, deren Sinnhaftigkeit und Angemessenheit nicht weiter hinterfragt werden, von der Journaille nicht, aber eben auch nicht von den Vereinen (einschließlich dem VfB).
Dass bürgerliche Rechte wenig zählen, wenn die „innere Sicherheit“ auf dem Spiel steht, konnte wohl schon nahezu jeder erfahren, der über Jahre hinweg Fußballspiele besucht und sich dabei den Luxus eines Schals in den Farben seines Vereins gönnt.
Von Mitte 20jährigen Beamten geduzt, angeschnauzt, bedroht, am Zugang zum Parkplatz (wo mein Fahrzeug stand) gehindert, im Stadion eingesperrt, gezwungen in einen mir fremden Bus zu steigen ... alles schon selbst erlebt. Und ich baue mich ganz gewiss nicht alkoholisiert und mit aggressivem Habitus vor irgendwelchen Beamten auf; und ich passe (vom Schal mal abgesehen) vom Alter und Habitus her gar nicht in deren „Beuteschema“.
Eine Polizei, die sich so, so ähnlich und (durchaus glaubwürdigen Berichten zufolge) teilweise noch deutlich schlimmer aufführt, was in der Regel durchweg ungeahndet bleibt, ist selbst Teil eines ja nicht einfach zu leugnenden Sicherheitsproblems. Das wird aber offensichtlich tabuisiert.
Dass in dem NWZ-Artikel vom „Runden Tisch“ oder irgendeiner anderen Form des Dialogs keine Rede war, liegt zunächst einmal kaum an den Zeitungsleuten. Sie können ja nur berichten, was vorkommt. Was sie aber könnten und sollten, wäre das Ansprechen dieses Aspekts und das Nachfragen danach.
Dass in der Sache mit einer einseitig auf Macht und Stärke bauenden eher konfrontativen Strategie nachhaltige Fortschritte eher unwahrscheinlich sind, und dass eine eben auch auf Dialog, De-Eskalation und Kooperation setzende Strategie weitaus eher zum Erfolg führt, gehört zum Allgemeinwissen aller, die sich mit dem Sicherheitsthema beschäftigen (polizeiliche Experten durchaus eingeschlossen).
Warum also fängt man damit nicht an? Warum spricht eine NWZ es nicht an? Warum fordert der Verein es nicht ein? Warum lässt man einen „Runden Tisch“ zur Alibi-Veranstaltung verkümmern?
Der VfB hat also rd. 30 – 50 Hooligans, die nach 3 Jahren Stadionverbot wieder rein dürfen? Ich habe die Vorkommnisse beim Goslar-Spiel zu keiner Zeit verharmlost und tue das auch jetzt nicht. Man muss aber anerkennen, dass da eine Situation sehr unglücklich psychologisch und durch Fehler der seinerzeitigen „Sicherheitskräfte“ dann leider auch physisch eskaliert und außer Kontrolle geraten ist.
Ob das die seinerzeitigen Übeltäter, die (zum Teil jedenfalls) anschließend einsichtig und geständig waren nun gleich zu „Hooligans“ macht? Ich sehe es nicht so. Die waren wohl kaum „auf Krawall gebürstet“, als sie ins Stadion kamen. Ich habe auch nichts davon gehört, dass sie seither irgendwie negativ in Erscheinung getreten wären. Warum werden die dann auch jetzt noch als „Hooligans“ gebrandmarkt? Weil das einigen Leuten ins Konzept passt? Vermutlich.
Und das noch:
Ist Uli Hoeneß jetzt unser Vorbild? Wollen wir beim VfB eine Bayern-Kultur?MarS hat geschrieben:Stellt Uli Hoeneß eigentlich auch im Bayern Fan-Forum immer sofort klar, dass er irgendwo falsch verstanden wurde?
Zuletzt geändert von Dino am 09.08.2012 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Vollkommen richtig.Zachi hat geschrieben:Kindergarten.
Das gilt nicht für Dinos Beiträge. Die finde ich sehr gelungen.

Zuletzt geändert von James am 09.08.2012 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Ja, Dino, dass hast Du gut geschrieben ! Dann doch die Frage eines " Außenstehenden " : wer ist " Rosi " ?




- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Mit gutbürgerlichem Namen Jörg Rosenbohm. Wer das ist, weißt Du aber, oder?Rehalist hat geschrieben:Ja, Dino, dass hast Du gut geschrieben ! Dann doch die Frage eines " Außenstehenden " : wer ist " Rosi " ?![]()
![]()
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
VfB HP- Verein-Vorstand , der Mann in der Mitte ! Woher soll ich wissen , dass er die " Rosi " ist !James hat geschrieben:Mit gutbürgerlichem Namen Jörg Rosenbohm. Wer das ist, weißt Du aber, oder?Rehalist hat geschrieben:Ja, Dino, dass hast Du gut geschrieben ! Dann doch die Frage eines " Außenstehenden " : wer ist " Rosi " ?![]()
![]()

Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Uli Hoeness war natuerlich nur das Extrembeispiel. Es geht mir darum, dass hier sehr oft sehr schnell gefordert wird, dass sich der Vorstand doch bitte umgehend bei jedem Problem im Fan-Forum zu melden hat. Zeigt mir mal ein Forum, in dem das normal ist und sogar als selbstverstaendlich erwartet werden kann, egal ob Bundesliga oder Regionalliga. Unser Vorstand ist doch wohl sehr zugaenglich, wie man auch gestern abend gesehen hat als es hier sogar noch eine indirekte Stellungnahme gab.Dino hat geschrieben:Ist Uli Hoeneß jetzt unser Vorbild? Wollen wir beim VfB eine Bayern-Kultur?MarS hat geschrieben:Stellt Uli Hoeneß eigentlich auch im Bayern Fan-Forum immer sofort klar, dass er irgendwo falsch verstanden wurde?
Ansonsten, beim eigentlichen Thema, bin ich voellig Deiner Meinung.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25645
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Solange die Polizei Maßnahmen gegen alle Stadionbesucher trifft, anstatt gezielt gegen Gewalttäter vorzugehen, macht sie sich selber zum identitätsstiftenden Feindbild der Fußballfans. Das führt zwangsläufig zur Solidarisierung der Fans und keineswegs zur gewünschten Isolierung der Gewalttäter durch die "normalen" Fans. Das sind eigentlich recht simple Grundlagen der Psychologie. Für die Polizei ist das aber offensichtlich zu hoch.Dino hat geschrieben:Fußballfans werden nahezu ausschließlich als potentielle Störer und als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Sie werden damit so gut wie ausschließlich zum Objekt polizeilicher Maßnahmen, deren Sinnhaftigkeit und Angemessenheit nicht weiter hinterfragt werden, von der Journaille nicht, aber eben auch nicht von den Vereinen (einschließlich dem VfB).
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4823
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
@Mars
Du hast ein Forum vergessen. VfB Oldenburg hat einen Vorstandsvorsitzenden, Herr Könner,
der sich sehr wohl auf Irritationen gemeldet hat und das tut sehr gut.
Diesesmal war es aber nicht seine Baustelle.Andere fühlen sich leider nicht bewogen.
Du hast ein Forum vergessen. VfB Oldenburg hat einen Vorstandsvorsitzenden, Herr Könner,
der sich sehr wohl auf Irritationen gemeldet hat und das tut sehr gut.
Diesesmal war es aber nicht seine Baustelle.Andere fühlen sich leider nicht bewogen.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2526
- Registriert: 20.03.2011 22:50
- Wohnort: morpeth
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
ja, das ist tatsächlich zu hoch. die haben dermaßen den glauben verinnerlicht, daß sie nur wenn sie von anfang bis ende deutlich zeigen, daß sie herr der lage sind - gern auch unaufgefordert, mögliche probleme im keim ersticken.Soccer_Scientist hat geschrieben:Solange die Polizei Maßnahmen gegen alle Stadionbesucher trifft, anstatt gezielt gegen Gewalttäter vorzugehen, macht sie sich selber zum identitätsstiftenden Feindbild der Fußballfans. Das führt zwangsläufig zur Solidarisierung der Fans und keineswegs zur gewünschten Isolierung der Gewalttäter durch die "normalen" Fans. Das sind eigentlich recht simple Grundlagen der Psychologie. Für die Polizei ist das aber offensichtlich zu hoch.Dino hat geschrieben:Fußballfans werden nahezu ausschließlich als potentielle Störer und als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Sie werden damit so gut wie ausschließlich zum Objekt polizeilicher Maßnahmen, deren Sinnhaftigkeit und Angemessenheit nicht weiter hinterfragt werden, von der Journaille nicht, aber eben auch nicht von den Vereinen (einschließlich dem VfB).
also das ist manchmal ein erklärungsansatz für unnötig aggressives auftreten der polizei*******. manchmal ist es natürlich auch einfach langeweile bzw die lust an der demütigung .
die idee hinter kollektivstrafen ist wohl, das dann die friedlichen leute auf die aggressiven oder auch vermeintlich aggressiven zeigen und sagen "das habt ihr uns toll eingebrockt, mit euch wollen wir nichts mehr zu tun haben". die polizei gibt also gut und böse-unterscheidungen vor und danach sollen sich die leute gefälligst richten. sie ist nicht mehr nur dazu da, in brenzlicgen situationen in die bresche zu sprinhen, nein, sie definiert situationen und meint, daraus gesellschaftliche und politische entscheidungsmacht und gar einen erzieherischen auftrag ableiten zu können. bestimmt also die polizei, wann ein spiel stattfindet, klar, gehts noch?
pack.
und das sollte auch dem verein klar sein. es ist klar, daß die polizei in der rolle eines erpressers agiert - wenn ihr das nicht so macht, wie wir vorgeben, liefern wir euch ans messer, sollte was passieren. ich würde es wirklich gern mal sehen, daß sich ein verein gegen diese kriminellen machenschaften, mit aller zur verfügung stehenden öffentlichkeit, wehrt. bzw öfter, st. pauli hat es ja mit dem roctockspiel vor paar monaten getan
Edit Südschwede: leichte Entschärfung
Das V steht für GmbH
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Ja, und das ist eine außergewöhnliche Besonderheit, dass Herr Könner das tut. Daraus einen Anspruch abzuleiten finde ich seltsam.radieschen hat geschrieben:@Mars
Du hast ein Forum vergessen. VfB Oldenburg hat einen Vorstandsvorsitzenden, Herr Könner,
der sich sehr wohl auf Irritationen gemeldet hat und das tut sehr gut.
Diesesmal war es aber nicht seine Baustelle.Andere fühlen sich leider nicht bewogen.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4823
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Marschwegstadion wird Hochsicherheits-Zone!
Lies richtig:
Ich habe gesagt 'ich würde mich melden'!
Nebenbei bemerkt, auch unser GF (?) Wulf hat sich des öfteren hier zu Wort gemeldet. Sehr gut.
Ich habe gesagt 'ich würde mich melden'!
Nebenbei bemerkt, auch unser GF (?) Wulf hat sich des öfteren hier zu Wort gemeldet. Sehr gut.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain