Seite 10 von 103

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 12:52
von say
Teebeutel hat geschrieben:Vielleicht sollte der VfB in Zukunft auf diesen Caterer verzichten und lieber selbst die Verpflegung übernehmen. Manchmal ist weniger mehr! Und vielleicht verdient der VfB damit mehr Geld.
Das Catering wird meines Wissens von der Stadt vergeben.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 13:02
von James
say hat geschrieben:Das Catering wird meines Wissens von der Stadt vergeben.
Wahrscheinlich, weil es sich um ein städtisches Stadion handelt. :wink:

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 13:55
von Stoertebecker
Da habe ich andere Informationen, das es vom Verein vergeben wird.

Habe zumindest vor einiger Zeit, in der Zeit von Lachmann, wegen dem Catering angefragt.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 14:19
von Senf
In erster Linie wäre es fast schon egal, wenn jemand seine für 10 Bier im Stadion 24€ anstatt 20€ bezahlt, das macht die Krone letztendlich auch nicht schaumiger. Für Leute die sich eh den Suff im Stadion nicht leisten können, ist es die Erhöhung zwar ärgerlich aber ändert auch nicht viel am allgemeinen Status Quo. Deswegen finde ich Boykottaufrufe ziemlich daneben. Trotzdem geht es hier ums Bauchgefühl und für viele Fans gehört im Stadion das Bier und/oder die Bratwurst genauso mit dazu wie Fahne und der Schal. Und durch die Erhöhung der Bierpreise wird natürlich das Erleben, dieses „Fanselbstverständnisses“ gestört. Deswegen sollte vielleicht der Kontakt zum Verein oder zum Caterer gesucht werden, bevor man rumpoltert. Insofern würde es mich interessieren, ob es vielleicht auch Gründe für den Anstieg gegeben hat (steigende Mieten für den Caterer, Hopfengpass und steigende Bierpreise bzw. Personalkosten oder ein geringer erwarteter Umsatz an den Buden) und vielleicht kommt man durch Kommunikation auch zu einem für alle Seiten besserem Ergebnis kommen. Wenn zB am Bierpreis nichts zu rütteln wäre, täte vielleicht eine Happy Hour mit Bierzeltgarnitur nach dem Spiel gut. Nur so eine Idee, die einige Fans zum Verweilen und Austauschen einladen würde und dadurch auch den Umsatz beim Caterer noch etwas ankurbeln könnte. Insofern allen Seiten nutzt.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 16:28
von Teebeutel
Naja, warum bezahlt man in Biene "nur" 2 Euro und hier 2,40€?
Oder eine Cola in CLP 1,50€?
Cloppenburg hat auch ein städtisches Stadion und hat trotzdem vernünftige Preise und ein besseres Angebot.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 18:05
von Ggaribaldi
Ich moechte doch darum bitten auf meinen Vorschlag des Alkoholschmuggels merh einzugehen. Was spricht dagegen Dosen und Gedoens durch den Zaun zu reichen?

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 18:12
von BMP
Was dagegen spricht? Möglicherweise der öffentliche Aufruf. Und wenn die ersten Dosen aufs Spielfeld fliegen, hat die ganze Fanszene wieder unnötige Probleme.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 18:18
von radieschen
WARUM MACHE ICH DIESEN THREAT EIGENTLICH
IMMER WIEDER AUF.......SHIT:

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 18:18
von jungspund321
BMP hat geschrieben:Was dagegen spricht? Möglicherweise der öffentliche Aufruf. Und wenn die ersten Dosen aufs Spielfeld fliegen, hat die ganze Fanszene wieder unnötige Probleme.
das wollt ich so oder so ähnlich auch grade schreiben :mrgreen:

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 19:28
von vfb-donnerschwee
Sofern ich richtig informiert sind, sind Weinbrandbohnen eine legale Alkoholschmuggellösung....

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 20:31
von Prinz Blau
vfb-donnerschwee hat geschrieben:Sofern ich richtig informiert sind, sind Weinbrandbohnen eine legale Alkoholschmuggellösung....
Wie weit fliegen eigentlich Weinbrandbohnen?

Ähhh, sorry, das wollte ich wirklich nicht schreiben, wirklich nicht. Nachsicht. Das Thema ist ernst genug!!

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 21:02
von sana90
Für mich ist das Hauptproblem an sich nicht der Preis sondern dass man dafür eklig warme Getränke oder kaltes oder halb gares Essen bekommt. Das finde ich das wirklich Ärgerliche. Hohe Preise, niedrige Qualität.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 07.03.2012 21:18
von Uwe
James hat geschrieben:
say hat geschrieben:Das Catering wird meines Wissens von der Stadt vergeben.
Wahrscheinlich, weil es sich um ein städtisches Stadion handelt. :wink:
Dann frage ich mich, warum beim damaligen Spiel BFS gegen Wer da? sich BFS selbst um das Catering kümmern durfte. Ich war zwar selbst nicht vor Ort, aber es war offiziell zu lesen.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 08:10
von mikrowellenpete
BMP hat geschrieben:Was dagegen spricht? Möglicherweise der öffentliche Aufruf. Und wenn die ersten Dosen aufs Spielfeld fliegen, hat die ganze Fanszene wieder unnötige Probleme.
Der Trick ist ja, das Bier direkt unten am Zaun in einen Becher umzufüllen, sodass es gar nicht erst zur Fliegende-Dosen-Problematik kommt.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 10:56
von James
Uwe hat geschrieben:Dann frage ich mich, warum beim damaligen Spiel BFS gegen Wer da? sich BFS selbst um das Catering kümmern durfte.
Nun. Wahrscheinlich wegen der überragenden Jugendarbeit. Oder wegen Enno C. Oder wegen beidem. Wer weiß das schon...

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 10:58
von Soccer_Scientist
Uwe hat geschrieben:Dann frage ich mich, warum beim damaligen Spiel BFS gegen Wer da? sich BFS selbst um das Catering kümmern durfte. Ich war zwar selbst nicht vor Ort, aber es war offiziell zu lesen.
Ein Grund mehr die zu hassen.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 11:01
von James
Soccer_Scientist hat geschrieben:Ein Grund mehr die zu hassen.
Das ist richtig.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 12:01
von kanzlermirko
...außerdem drehen die einem nen Alster als Bier an und dann muß man da auch noch herumdiskutieren..... :evil:

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 15:28
von Reg
Senf hat geschrieben:Deswegen sollte vielleicht der Kontakt zum Verein oder zum Caterer gesucht werden, bevor man rumpoltert.
Es ist doch nicht so, dass bisher alles toll war und jetzt erstmalige Kritik wegen der Bierpreise aufkommt. Qualitätsmängel beim Essen, warmes Bier, ungeschulte, ständig wechselnde Hilfskräfte, häufig unterbesetzt usw. Und das seit Jahren. Mit diesem Caterer wird es nie funktionieren, der bewegt sich vielleicht mal einen Millimeter, wenn der Druck ausreicht, aber guten Service – gar mit „Herzblut” – wird es nie geben.
Wer vergibt denn eigentlich jetzt die Lizenzen? „Die Stadt” ist ja recht allgemein …

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 08.03.2012 16:25
von MarS
Und für wie lange werden solche Lizenzen vergeben? Jahrzehnte? Ansonsten könnte da ja stärkerer Druck aufgebaut werden.