Seite 10 von 15

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 23:57
von Dino
Für Friedensangebote bin ich durchaus empfänglich.
Gewisse Behauptungen konnte und wollte ich aber nicht so stehen lassen.

Ich werde mich schon noch, aber nicht mehr heute, zum Umgang mit den leidigen Verboten bzw. zu Möglichkeiten für angemessene Regelungen im neuen Thread äußern.

Dieser hier kann jedenfalls meinetwegen nunmehr endgültig geschlossen werden.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 03:32
von Gipsy
Der Boykott wird weitergehen bis im Sinne der Fans gehandelt wird.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 06:36
von Schranzi386
Die Regelung das ein Vorsitzender für die Fans haften muss wird doch nicht nur unseren VfB betreffen. Gerade Ostdeutsche Vereine haben viel größere Probleme mit den sogenannten Prioblemfans als wir. Klar gibt es diese überall, nur in Oldenburg sin 99 Prozent der Fans total in Ordnung. Ich hoffe aber es stehen weiterhin alle Fans zum Team und respektieren auch erstmal die Entscheidung bis ein Kompromiss gefunden wurde.

Nach meinem Wissensstand trägt doch die private Haftpflichtversicherung schäden dir durch Unfälle geschehen. Allerdings nur wenn dies nicht durch große Fahrklässigkeit oder sogar mit Motiv geschehen ist oder sehe ich das falsch? Also dürfte doch den Verantwortlichen des VfB nichts angehängt werden können.

Wie sieht es mit einer Stadionordnung aus? Gibt es diese?

Wie handhaben es die Ostdeutschen Vereine wie z.B. Lok Leipzig?

Ein Kompromiss muss her, das ist uns allen klar. Wir stehen zum Verein, nur ohne Fahnen ist das Stadion auch irgendwie öde. Also bitte lasst uns eine Lösung zum Thema finden :)

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 07:39
von JanW
sana 90 hat geschrieben:
JanW hat geschrieben:Wenn sich jemand in der ersten Reihe ganz unten hinter die Werbebanden legt kann man auch nix mehr erkennen .. Das ist sehr gefährlich , deshalb würde ich es begrüßen die Werbebanden vor dem Zaun zu entfernen .
Ein wirklich sehr gelungener Beitrag!!!!
dir gegenüber werde ich ironisch gekennzeichnete beiträge extra erwähnen

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 10:51
von Zachi
Autofahne

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 11:22
von Querdenker
[quote="Schranzi386"]

Nach meinem Wissensstand trägt doch die private Haftpflichtversicherung schäden dir durch Unfälle geschehen. Allerdings nur wenn dies nicht durch große Fahrklässigkeit oder sogar mit Motiv geschehen ist oder sehe ich das falsch? Also dürfte doch den Verantwortlichen des VfB nichts angehängt werden können.

Grundsetzlich richtig, allerdings wird im bei einem Unfall die Haftpflichtversicherung versuchen, sich beim vermeintlichen Schuldigen (VfB?) schadlos zu halten.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 13:45
von cody
Südschwede hat geschrieben: Da würde ich mal gerne ein Beispiel sehen.

Ich denke gegen vernünftig verfaßte Kritik hat keiner etwas.
doch!

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 14:42
von BMP
Zachi hat geschrieben:Autofahne
Darfst du bald auch nicht mehr benutzten! Werden beim Abrechen zu unkalkulierbaren Geschossen und beinhalten für deine Mitmenschen ein zu hohes Verletzungsrisko. :wink: :lol:

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 14:48
von Zachi
Schei***

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 16:30
von he(ll)witt
Wir leben hier in Deutschland, kein Land dieser Erde hat soviele Regeln und Gesetze. Das liegt in unserer Natur, nimmt uns letztendlich aber nur die Luft zum atmen. Meinungsfreiheit und -entfaltung
macht den Bürger glücklich, den Staat aber umso ängstlicher. Wir dürfen auch nicht vergessen das alles Schlechte mit Jahren Verspätung aus den USA hier in Deutschland ankommt. Um eine Welle von Schadensersatzklagen im Keim zu ersticken, wird konsequent vorgearbeitet. In 3-4 Jahren würde sonst der/die jenige den VfB auf Schadensersatz verklagen, wenn er/sie im Stadion dehydrieren oder zu viel Bier sie aus den Socken haut oder bei Handgreiflichkeiten und die Sanis/Cops mangels 'Übersicht' nicht 5 Sek. eher da waren. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Zaunfahne oder grosse Fahnen damit was zu tun haben oder nicht. Um einer Schadensersatzklage oder Haftbarmachung aus dem Weg zu gehen, muss alles akribisch eingehalten werden. Und da kommt dann Vertrauen ins Spiel, Vertrauen zu seinen Fans, Vertrauen in die Selbstregulierung, Vertrauen überhaupt und darauf zu vertrauen machen einige Wenige immer wieder kaputt bzw. lassen daran zweifeln. Dem Verein kann man keine Vorwürfe machen, läuft eher unter: reiner Selbstschutz. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis von der Kreisklasse bis in die Bundesliga das konsequent durchgesetzt werden 'muss'. Das MWS als Fussballstadion gibt so eigentlich keine Alternativen her.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 16:35
von say
Warum geht das denn in den anderen Ligen?

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 16:39
von cody
und solche "sicherheits"empfehlungen kommen von einer polizei, deren zivichef vor wenigen monaten massiv von seinen kollegen zurückgehalten werden mußte, um die aggressive situation, die er entfacht hatte, zu entschärfen... das ist eigentlich unglaublich

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 23.08.2008 17:03
von Schnemo
ich habe mir gerade Material für eine Zaunfahne besorgt... 3m x 75cm wird das Ding groß. Sollten die Fahnen verboten bleiben wird ein Doppelhalter daraus, werden auch die verboten mache ich da zwei Fahnen mit Stangen draus, die per Öse miteinander verbunden werden können. Gibt es für Fahnen demnächst ein Verbot nähe ich mir T-Shirts daraus, verbietet dann jemand das Tragen von uniformähnlicher Bekleidung lasse ich mir den Kram auf die Brust tätowieren... Freiheit für die Fankultur :?

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 24.08.2008 22:11
von Bjoern
Habe jetzt nur die 1 und nen teil der letzten Seite gelesen. Wenn ich dann was von Kameras und Bundesliga ect. lesen muss...dann stellt sich natürlich die Gegenfrage, warum selbst in den Bundesligen trotz "Kameras" und "Einsichten" Fahnen und Banner geduldet werden bzw. erlaubt sind. ;)

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 07:37
von JanW
In der Bundesliga sind Fahnen auch nur da erlaubt wo der Zaun so niedrig ist das man drüber gucken kann (Bremen, Köln, Frankfurt, Hannover, Hamburg,München ...) da wo Zäune sind hängen auch keine Zaunfahnen direkt vorm Block (Bielefeld, Dortmund, Cottbus, Mannheim ...) achtet mal drauf

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 17:49
von Uwe
In Osna hängen auch keine Fahnen! ( Freitag selbst auf DSF beobachtet )

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 18:18
von Nicole
Stimmt, aber Osna spielt auch in der 2. Bundesliga, da greifen ganz andere Auflagen... Sollte es wirklich nur an der Haftung liegen würde es doch genügen einen kleinen Satz auf den Eintritskarten und/oder in der Stadionordnung hinzuzufügen und alles hätte sich erledigt. Ich gehe aber davon aus, dass die Person welche den Vorstand überhaupt erst darauf "hingewiesen" hat dann einen neuen Grund finden würde. Trotzdem sollte man nichts unversucht lassen!

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 18:25
von JanW
achtet doch mal bei den spielen der ersten beidne ligen in welchen stadien gespielt wird .. in stadien mit zäunen hängen keine fahnen , in stadien ohne hängen welche ..

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 18:31
von Sandra
Nicole hat geschrieben:Sollte es wirklich nur an der Haftung liegen würde es doch genügen einen kleinen Satz auf den Eintritskarten und/oder in der Stadionordnung hinzuzufügen und alles hätte sich erledigt.
Eben nicht. Glaubst du, wenn es wirklich so einfach wäre, hätte es noch niemand gemacht?

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 25.08.2008 18:41
von Nicole
Naja, woanders funktioniert es doch auch! Dann steht hinten auf den Eintrittskarten in klein "der Veranstalter haftet nciht für Sach- und Personenschäden" Damit wäre der Vorstand rechtlich aus dem Schneider wenn wieder Erwarten irgendwann mal was passieren sollte. Wenn also wirklich nur die Haftung der Grund für das Verbot ist, dann wäre es so einfach. Oder es gibt noch einen anderen Grund der bisher noch nciht genannt worden ist und die Haftung ist nur vorgeschoben worden. Damit wäre ich wieder bei meinen Schlussverdacht aus dem letzten Post.