Seite 88 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 15:41
von kalimera
FLUTLICHT: AUFSTIEGSCHANCEN DES VFB GEWAHRT
Flutlicht muss nicht zum ersten Spieltag stehen/Ratsbeschluss Ende März nötig
Oldenburg. Durchbruch im Termin der Stadt mit dem DFB und dem VfB Oldenburg: Die heiß umstrittene Frage, bis wann im städtischen Marschwegstadion eine drittligataugliche Flutlichtanlage als eine von mehreren Voraussetzungen für den Aufstieg des VfB in die dritte Liga und damit in den bezahlten Profifußball erfüllt sein muss, ist nun geklärt. Der Vertreter des DFB erklärte im Vor-Ort-Termin am 19. Februar, liege ein nachvollziehbarer Planungszeitraum für den Bau der Anlage vor und benenne der VfB dem DFB ein drittligataugliches Ausweichstadion zur Austragung seiner Heimspiele, sei dies für einen fest begrenzten Zeitraum kein Lizenzhindernis. OB Schwandner zum positiven Ergebnis der Stadionbegehung: „Jetzt ist der Zeitplan durch den DFB vorgegeben. Planung und Bau der Flutlichtanlage dauern nach Berechnungen unserer Gutachter mindestens vier Monate. Spätestens im Rat am 31. März müsste also ein politischer Beschluss samt Finanzierung gefasst werden, sonst wird das Flutlicht nicht rechtzeitig fertig.“
Die dritte Liga startet am 25. bis 27. Juli in die neue Saison. Weitere Hürden sind mittlerweile genommen: Extern durch die Stadtverwaltung aus Verfügungsmitteln beauftragte Schall- und Lichtgutachter haben inzwischen ermittelt, dass Schwierigkeiten am Standort Marschwegstadion aus der Sicht früherer Gutachten durch neueste technische Möglichkeiten beseitigt werden können, sofern die Flutlichtanlage und andere bauliche Auflagen im Rahmen des bestehenden Bebauungsplanes errichtet werden würden. Schwandner zur weiteren Perspektive: „Die Verwaltung wird das Thema auf jede Tagesordnung der nächsten Bau-, Sport-, EGH- und Verwaltungsausschüsse und für den Rat setzen. Und die sportlichen Daumen drücken wir dem VfB auch“. Aus Sicht der Verwaltung seien vorbehaltlich des nötigen Ratsbeschlusses zum Bau mithin die wichtigsten Hürden genommen.
Bürgerbrief 19.2.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 15:44
von soccer
Die "größte Hürde" ist allerdings, dass wir Meister werden und die Relegation überstehen!

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 16:40
von Zachi
Vorallem der zweite Absatz klingt ja erstmal halbwegs Positiv.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 16:40
von Uwe
soccer hat geschrieben:Die "größte Hürde" ist allerdings, dass wir Meister werden und die Relegation überstehen!

Wenn es Thöle wie Zajac macht, ist das kein Thema.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 16:48
von Zachi
Dann sind wir ja doch schon durch. Super!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 17:56
von vfb-leo
Auch wenn es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg klappen sollte, ist es wichtig, das jetzt schon alle Weichen gestellt werden. Wenn dann noch die Stehplatztribüne überdacht wird, wäre ich erstmal zufrieden. Obwohl ich ja immer noch für eine neue Arena bin. Fürs erste ok!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 18:01
von BMP
Ich wünsche mir, das das Flutlicht rechtzeitig zur nächsten Drittligasaison fertig wird. Dann brauchen wir kein Ausweichstadion. Wäre Klasse wenn wir das Flutlicht auch bekommen würden, wenn wir nicht aufsteigen. Ich gehe davon aus, das im Oldenburger Rat entsprechend gehandelt wird. Aber wahrscheinlich ist alles schon zu spät, siehe Kunstrasenplatz. Irgendwer bekommt das ja wieder nicht gebacken. Das Geld für die Lizenz ist wahrscheinlich auch rausgeworfen, weil alles nicht so optimal läuft. Ich könnte kotzen und bin tierisch enttäuscht.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 19:05
von Feuerlein
flutlicht und eine überdachte gegengerade. das wäre ein traum
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 19:46
von Zachi
Wäre? Ist...

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 19:56
von Juri
kalimera hat geschrieben:FLUTLICHT: AUFSTIEGSCHANCEN DES VfB GEWAHRT
Flutlicht muss nicht zum ersten Spieltag stehen/Ratsbeschluss Ende März nötig
Weitere Hürden sind mittlerweile genommen: Extern durch die Stadtverwaltung aus Verfügungsmitteln beauftragte Schall- und Lichtgutachter haben inzwischen ermittelt, dass Schwierigkeiten am Standort Marschwegstadion aus der Sicht früherer Gutachten durch neueste technische Möglichkeiten beseitigt werden können, sofern die Flutlichtanlage und andere bauliche Auflagen im Rahmen des bestehenden Bebauungsplanes errichtet werden würden.
Hier geisterte doch mal ein altes Gutachten durchs Forum. Gibt es auch die Möglichkeit, das Neue einzusehen?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 20:25
von kalimera
Juri hat geschrieben:
Hier geisterte doch mal ein altes Gutachten durchs Forum. Gibt es auch die Möglichkeit, das Neue einzusehen?
spätestens in der Tagesordnung zur Sitzung am 12.3. im JLZ

(Problem Kunstrasen?) wird wohl eine Zusammenfassung wesentlicher Aussagen auftauchen
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 07:25
von kalimera
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 10:28
von Craim
Versteh ich das jetzt richtig. Die bauen das Flutlicht jetzt auf jeden Fall? Weil Ende März wird ja wohl kaum klar sein, ob wir aufsteigen oder nichts

.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 10:51
von Reg
Um es noch mal in Erinnerung zu rufen: Damit die Dreispringer nicht von der Tartanbahn starten müssen, haben sie ja erfolgreich verlangt, dass das Spielfeld zu schmal und damit nicht drittligatauglich angelegt wird. Müsste da im Falle eines Aufstieges sofort oder später auch nachgebessert werden?
Da seitens der Stadt dieser Mangel ja selbstverschuldet ist, könnte ich mir vorstellen, dass der DFB dab mit Ausnahmegenehmigungen nicht so herumwirft, wie etwa in Freiburg. (Die hatten das zu kurze Spielfeld ja schon bevor es die Auflagen gab und müssten das ganze Stadion umbauen.)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 11:57
von Uwe
Das Stadion würde gestern begutachtet, also wird wohl alles in Ordnung bzw. wie dargestellt lösbar sein. Also schön still bleiben, sonst messen die doch noch nach.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 12:48
von Schwede
Craim hat geschrieben:Versteh ich das jetzt richtig. Die bauen das Flutlicht jetzt auf jeden Fall? Weil Ende März wird ja wohl kaum klar sein, ob wir aufsteigen oder nichts

.
Das Flutlicht muss erst gebaut werden wenn der Aufstieg eingetütet ist. Daher ja der Aufschub von ein paar Monaten, wenn zwischenzeitlich ein Ausweichstadion benannt wird.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 13:29
von kalimera
nun online Kommentar des Autors:
Schnell und überraschend
Stephan Onnen
Die Stadtverwaltung hat in Sachen Marschwegstadion ein Tempo vorgelegt, das der Schnelligkeit von Dortmunds sprintstarkem Fußballprofi Pierre-Emerick Aubameyang zur Ehre gereicht: Vor einer Woche im Sportausschuss hieß es noch, ohne genehmigten Haushalt könnten keine Planungsmittel für eine Flutlichtanlage ausgegeben werden. Nun wartet ein Schall- und Lichtgutachter bereits mit Ergebnissen auf. Überraschend sieht es so aus, als seien Baugrund und Lichtemissionen kein Hindernis mehr. So könnte das Stadion doch wieder eine Perspektive für höherklassigen Fußball haben.
http://www.nwzonline.de/oldenburg/schne ... 84782.html
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 13:37
von Zachi
Toller Vergleich; Pierre-Emerick Aubameyang. Ganz großes Tennis.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 13:44
von say
Südschwede hat geschrieben:Das Flutlicht muss erst gebaut werden wenn der Aufstieg eingetütet ist. Daher ja der Aufschub von ein paar Monaten, wenn zwischenzeitlich ein Ausweichstadion benannt wird.
Ich lese das etwas anders. Wir bekommen eine Aufschub nur, wenn feststeht, wann das Flutlicht fertig ist (fest begrenzter Zeitraum der Nachrüstung).
Bei den veranschlagten vier Monaten Bauzeit müssten die Arbeiten relativ schnell beginnen, da über den Winter (evtl. sogar bis März 2015) wahrscheinlich nicht gebaut werden kann. Und dann wären wir schon fast bei einem Aufschub von einer Saison. Ich glaube nicht, dass der DFB da mitmacht. Dazu kommt auch noch die Ausschreibung. Die nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch.
Die Stadt muss sich jetzt (bis Ende März ) entscheiden, damit die Bauphase nicht erst im nächsten Jahr beginnt.
Ich persönlich gehe von einem positiven Entscheid aus, da sich diese Disukussion sonst jedes Jahr aufs neue stellt.
Der VfB ist in Vorleistung getreten. Gutachten liegen auch vor! Läuft!
[...]Voraussetzung ist, dass der Zeitraum, in dem die Nachrüstung erfolgen soll, fest begrenzt ist und der VfB ein Ausweichstadion für die Austragung seiner Heimspiele benennt[...]
[...]„Jetzt ist der Zeitplan durch den DFB vorgegeben. Planung und Bau der Flutlichtanlage dauern nach Berechnungen unserer Gutachter mindestens vier Monate. Spätestens im Rat am 31. März müsste also ein politischer Beschluss samt Finanzierung gefasst werden, sonst wird das Flutlicht nicht rechtzeitig fertig[...]
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.02.2014 13:48
von vfb-leo
Wird jetzt das Flutlicht nur gebaut, wenn wir aufsteigen??? Oder beginnt der Bau, egal wie Vorausstzungen sind ,schon Ende März?? Ich finde, man solte in jedem Fall das Flutlicht installieren und alles zukunftsfähig machen. Dann hätte man auch für die nächsten Jahre weniger Druck!!!