Seite 87 von 143
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 14.02.2014 19:59
von Toni Tore
Ich lese aus dem Artikel sehr viel Positives heraus. Vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber das hört sich für mich so an: Steigt der VfB (irgendwann) auf, wird es auch ein Flutlicht geben. So im Fokus wie gerade war das Thema mMn noch nie. Und das die Kohle am Verkauf der Namensrechte des Stadions erst mal an den Besitzer geht, ist doch völlig logisch. Da muss man jetzt halt verhandeln. Ich bin zum aller ersten Mal guter Dinge, dass sich in Oldenburg in Sachen Stadion etwas bewegen könnte. Und da ist es mir erst mal völlig egal, ob das Marschwegstadion schön, stimmungsvoll, trocken oder sonstwas ist. Zu erst darf uns die Stadionfrage nicht am sportlichen Erfolg (am Aufstieg) hindern. (Gegen den modernen Fußball!) Danach können wir Gegengeraden überdachen, neue Stadien bauen, usw.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 14.02.2014 20:01
von Juri
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Steigt der VfB (irgendwann) auf, wird es auch ein Flutlicht geben.
Mensch, da war doch schonmal was....

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 14.02.2014 20:22
von Frank aus Oldb
Juri hat geschrieben:Mensch, da war doch schonmal was....

genauso ist es... und selbst wenn es dazukommen würde... alles schon da gewesen... nur heiße luft.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 14.02.2014 21:42
von Zonny
Man sollte jetzt wirklich klar aufgelistet bekommen was alles gemacht werden MUSS und was so verbessert werden kann-
Ich bin immernoch davon überzeugt das wir sowas auf die Beine stellen können wie Eisern Union, wir haben so viele Sponsoren aus der Baubranche und so viele Fans die anpacken wollen und bauen können.
Wenn die Stadt zustimmt kann man doch gemeinsam mit Baufirmen und Sponsoren etwas erschaffen.
Ich denke auch das, wenn die Stadt konkret vom DFB vorgelegt bekommt was zu tun ist am Stadionumbau es konkrete Zusagen seitens der Politik gibt. Im mometn hängt alles in der Luft, da außer Flutlich nichts bekannt ist.
Ich finde es auch fast selbstverständlich das der OB bei der Begehung dabei ist, oder zumindest jemand aus der Politik der etwas motivierter ist als Schwandner

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 14.02.2014 21:47
von FightingPuck1897
Deswegen wird sich der DFB das Stadion anschauen

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 15.02.2014 11:37
von Firaball97
Ich denke es wird im Marschwegstadion bezüglich Flutlicht die nächsten Jahre rein gar nix passieren... Da wird schon so lange drüber geredet passiert ist bis heute nix. Man wird bloß hingehalten. Der Fußball ist das Stiefkind der Stadt .
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 15.02.2014 13:48
von Kane
Nun wartet es doch ab
Das wir nächstes Jahr kein Flutflicht brauchen, steht ja wohl außer Frage.. ( Oder wir schaffen das Wunder von Oldenburg

).
Der Schwandner hat halt kein Bock auf MWS und VfB aber der ist ja bald wech ... Und falls Herr K. OB wird, kommt da auch Schwung rein.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 16.02.2014 15:54
von Eistee-Fan
Zitat eines Goslar Fans:
Die Oldenburger können sich jetzt auch das lächerliche Theater um die Flutlichtanlage sparen. Die brauchen sie nämlich in absehbarer Zeit nicht.
Leider hat er Recht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 16.02.2014 15:55
von Feuerlein
sagt jemand aus einer stadt, in der se flutlicht bauen um es dann nicht zu nutzen...
dennoch hat er für den moment recht
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 16.02.2014 15:55
von BMP
Man sollte den Kopf nicht zu weit in den Sand stecken.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 16.02.2014 22:18
von Feuerlein
stand hier sicher alles schon, da aus dem november. aber respekt an neustrelitz, 600.000 euro eigenmittel zur finanzierung ihrer 3.liga flutlichtmasten haben die aufgetrieben, plud geld der stadt und des landes. wieso ist bei usn sowas nicht möglich...
http://www.nordkurier.de/neustrelitz/ts ... 40011.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 16.02.2014 22:45
von Frank aus Oldb
die goslareraner können mich mal an der pupe schmatzen. ich kann die absolut nicht ab. werd ich auch nie.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 09:57
von Ggaribaldi
Feuerlein hat geschrieben:stand hier sicher alles schon, da aus dem november. aber respekt an neustrelitz, 600.000 euro eigenmittel zur finanzierung ihrer 3.liga flutlichtmasten haben die aufgetrieben, plud geld der stadt und des landes. wieso ist bei usn sowas nicht möglich...
http://www.nordkurier.de/neustrelitz/ts ... 40011.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Weil es bei uns keine Euphorie für den VfB mehr gibt. Die starb nach den verpassten Aufstiegen und der Dramatik im Spiel gg Goslar. Und weil es bei uns einen erstklassigen Baskettball"verein" gibt.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 10:09
von vfb-leo
Auch wenn es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg klappen sollte, sollte man JETZT trotzdem die Weichen auf Zukunft stellen!!! Es kann nicht sein, das eine Stadt wie OL so etwas nicht auf die Beine gestellt kriegt.
Nach der Begehung vom DFB diese Woche sollte ein runder Tisch gebildet werden, wie es mit dem Fußball in OL weitergeht. Dabei geht es nicht nur um den VfB. Fußball bleibt Sportart Nr. 1 und wenn jetzt schon die Weichen gestellt werden, kommt die Zukunft nicht so plötzlich.
Ich denke auch, das wenn jetzt schon etwas passiert, dies einen ordentlichen Schub für den Fußball in OL bringen würde, egal in welcher Liga wir spielen!!!
Wirtschaft und Stadt bitte aufwachen und das Potenzial des Riesen VfB entdecken!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 12:05
von Kane
vfb-leo hat geschrieben:Auch wenn es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg klappen sollte, sollte man JETZT trotzdem die Weichen auf Zukunft stellen!!! Es kann nicht sein, das eine Stadt wie OL so etwas nicht auf die Beine gestellt kriegt.
So und nicht anders sieht das aus!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 12:12
von James
Eistee-Fan hat geschrieben:Zitat eines Goslar Fans:
" ... "
Leider hat er Recht.

Schwachsinn! Ziele lesen und verstehen! Und das Ganze bitte mit einer guten Portion Demut und Bescheidenheit! Wo, bitte, stand oder steht zu lesen, dass der Verein dieses Jahr in die Dritte Liga aufsteigen wird oder will? Was ist das nur immer für ein komplett bodenloser Schwachsinn. Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Wenn wir in den DFB-Pokal kommen, wäre das schon eine Riesensensation. Danach ist immer noch genug Zeit für Träume. Dritte Liga? Jetzt? Viel Spaß ...

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 12:19
von Kane
Ich hoffe das wir die 3. Liga so in 2-3 Jahren anpeilen können.. Vorher hoffe ich das wir in den DFB Pokal kommen und danach natürlich auch so ein Losglück wie Rehden oder WHV haben..
Montagsspiel können wir dann wegen nicht vorhandenen Flutlicht aber vergessen... das wird für Aufruhr sorgen..

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 17.02.2014 12:29
von James
Kane hat geschrieben:Montagsspiel können wir dann wegen nicht vorhandenen Flutlicht aber vergessen... das wird für Aufruhr sorgen..

Soooooooooooooo ...!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 08:53
von kalimera
Rotation auf Gästeliste trifft VfB
kurz und knapp (e-paper)
Oberbürgermeister Gerd Schwandner meinte, der ADAC könne jetzt auch mal was für Oldenburg tun. „Wir sparen uns einfach das Flutlicht im Marschwegstadion – und lassen bei Abendspielen in der 3. Liga den Hubschrauber kreisen.“ Für den Sport lieferte der OB noch mehr Ideen: Die Stadt solle sich für die Olympischen Spiele bewerben: „Abfahrt vom Utkiek, Skispringen vom Getreidesilo. Die Idee ist auch nicht blöder als eine WM in Katar.“
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 19.02.2014 08:58
von Kane
Bin ich froh, wenn der weg ist...