Seite 82 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 18.12.2013 18:40
von Zachi
Endlich mal jemand der Mut hat die Wahrheit auszusprechen!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 18.12.2013 18:42
von Frank aus Oldb
ich hab cody noch nie beim kacken angetroffen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 18.12.2013 21:30
von Uwe
Mich irritieren dort immer die Lichter überm Waschbecken. Man denkt, dass man sich beim Hochgugecken im Spiegel sieht und glotzt dann ein blödes Licht an. Passiert mir dort ständig.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.12.2013 07:57
von kalimera
VfB spielt Doppelpass mit der Stadt

MARSCHWEGSTADION DFB kommt zum Ortstermin Anfang Februar – Planungskosten für Flutlicht im Etat

Die Stadt hat Kontakt zum DFB aufgenommen. Der VfB freut sich über die Initiative.
Oldenburg

VON STEPHAN ONNEN

1:0 für den VfB Oldenburg: Im Bemühen, das Marschwegstadion tauglich für die Dritte Liga zu machen, spielt der Regionalligist Doppelpass mit Stadtverwaltung und Rat. Nach einem Gespräch zwischen Vereinsvorstand und Sportamt ist VfB-Vorstandsvorsitzender Frank Willers „sehr zufrieden“.

Die Verwaltung hat von sich aus Kontakt zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) aufgenommen, um einen gemeinsamen Ortstermin am Marschweg zu planen. Sobald beim Verband die Winterpause am 6. Januar endet, soll eine Stadionbegehung für Anfang Februar vereinbart werden. Dabei soll geklärt werden, welche Voraussetzungen für eine Teilnahme am Drittliga-Spielbetrieb bereits erfüllt werden und wo nachgebessert werden muss.

Ein Manko, da gibt sich Willers keinen Illusionen hin, ist das fehlende Flutlicht. Zu den Zulassungskriterien für die Dritte Liga zählt eine Flutlichtanlage mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 800 Lux. „Wir haben bislang keine Hinweise darauf erhalten, dass der DFB Übergangsregelungen zustimmt.“ Hoffnung schöpft der Verein aus der breiten politischen Mehrheit, die immerhin schon einmal Planungskosten in Höhe von 20000 Euro im Haushalt für 2014 verankert hat.

1993 war bereits einmal auf der Grundlage eines Gutachtens eine Baugenehmigung für eine Flutlichtanlage erteilt worden, die aber 1999 erloschen ist. Wegen des Baugrundes – das Stadion steht auf Hausmüll, Schlacke und Bauschutt – wären damals allein 30 Prozent der Kosten auf die Fundamentgründung entfallen. Der VfB-Vorstandschef geht davon aus, dass ein neues Gutachten zum Flutlicht mit geringeren Kosten abschließt. Die Lichttechnik habe sich enorm weiterentwickelt.

Dass das Problem mit dem Baugrund umdribbelt werden kann, zeigt das Beispiel Bonn. Dort hat die Stadt eine 1,2 Millionen Euro teure Flutlichtanlage, die fernsehtauglich erweiterbar ist, im Sportpark Nord installiert, in dem der einstige Zweitligist und heutige Fünftligist Bonner SC kickt – ebenfalls auf einer früheren Bauschutthalde. Sportdezernent in Bonn ist übrigens Martin Schumacher, der in dieser Funktion bis 2010 in Oldenburg tätig war.

Sollte auch das Marschwegstadion mit Flutlicht ausgestattet werden können, plädiert Frank Willers dafür, eine technische Variante zu wählen, die deinstallierbar und an anderer Stelle im Falle eines Stadionneubaus wiederzuverwenden wäre.
NWZ heute (auch als Kurztext auf der Titelseite)
noch nicht online
edit
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 78613.html

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.12.2013 08:23
von Kane
Hab ich das richtig verstanden, die Stadt soll ein Flutlicht kaufen und der VfB nimmt es dann irgendwann wieder mit ? :D

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.12.2013 20:00
von Zachi
In die neue Arena die die Stadt auch bezahlt. Also ich und meine Kindeskinder ;-)

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.12.2013 20:58
von kalimera
Meinung
Marschweg im Abseits

Stephan Onnen



Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt. Diese Weisheit von Fußballkommentator Marcel Reif gilt auch für die Flutlichtproblematik im Marschwegstadion. Bis zum 1. März, 15.30 Uhr, muss der VfB Oldenburg seinen Lizenzantrag für die Dritte Liga einreichen. Stellt sich dabei heraus, dass die mangelnde Infrastruktur sportlichen Erfolg zunichte macht, wäre das ein Eigentor.

Doch am Marschweg bleiben die Möglichkeiten – auch mit Flutlicht – begrenzt: Nach wie vor schreibt ein schalltechnisches Gutachten Anstoßzeiten vor. Da stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, weiter in dieses Stadion zu investieren. Als Perspektive sollte ein Neubau nicht aus den Augen verloren werden.
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 64242.html

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.12.2013 21:38
von BMP
Wie war das, ein neues Stadion geht gar nicht und Flutlicht im MWS wird es nie geben. Alles Perspektivlos. Mal schauen was da wirklich realisiert werden kann in näherer Zukunft.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 00:16
von Uwe
Super abgestimmte Berichte. Statt auf die Aussage "abmontierbares Flutlicht" einzuegehen, schreibt der Reporter lieber vom "Marschweg im Abseits". Ansonsten schön, dass der Kram mal groß rausgebracht wird.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 06:35
von Soccer_Scientist
Uwe hat geschrieben:Ansonsten schön, dass der Kram mal groß rausgebracht wird.
Wenn nicht zur Winterpause, wann sonst?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 12:34
von quattrojunky
alle bewohner am marschwegstadion gleich zwangsenteignen und häuser abreissen,dann haben wir auch gleich viele parkplätze! :D

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 14:17
von SvenB
Edit.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 18:00
von der neue cody
quattrojunky hat geschrieben:alle bewohner am marschwegstadion gleich zwangsenteignen und häuser abreissen,dann haben wir auch gleich viele parkplätze! :D
ich hoffe, du meinst das nicht ernst

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.12.2013 19:34
von BMP
der neue cody hat geschrieben:
quattrojunky hat geschrieben:alle bewohner am marschwegstadion gleich zwangsenteignen und häuser abreissen,dann haben wir auch gleich viele parkplätze! :D
ich hoffe, du meinst das nicht ernst
Man hört uns sogar in Osternburg hinterm Friedhof, das wird ein großer Parkplatz.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 00:28
von tz_don
Bin auch mal gespannt..
Für ein neues Stadion fehlt das Geld,und im MWS ein Flutlicht ist eh sinnlos wenn abends wegen der Anwohner keine Spiele ausgeführt werden können..
Ich glaub einige Politiker hoffen drauf,das es der VfB nicht schafft,dann sind sie diese " Sorge " wieder los.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 00:39
von BMP
Am besten wird hier noch jeder Ansatz im Forum kaputt geredet.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 17:28
von Kane
tz_don hat geschrieben:und im MWS ein Flutlicht ist eh sinnlos wenn abends wegen der Anwohner keine Spiele ausgeführt werden können..
Das stimmt doch so einfach nicht.. Flutlicht ist eine Lizenzauflage für die 3. Liga ob abends gespielt werden kann ist doch völlig irrelevant.. hauptsache das sch... Flutlicht ist da wenn wir in der 3. Liga spielen, irgendwann.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 17:49
von say
Warum macht ihr euch über ein total veraltetes Gutachten solche Gedanken? Alle Gutachten müssten neu gefertigt werden. Und gegen Lärm kann man etwas tun.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 17:52
von BMP
Einmal gesagt, immer gesagt, unumstößlich.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.12.2013 18:28
von ewigfan
Kane hat geschrieben:
tz_don hat geschrieben:und im MWS ein Flutlicht ist eh sinnlos wenn abends wegen der Anwohner keine Spiele ausgeführt werden können..
Das stimmt doch so einfach nicht.. Flutlicht ist eine Lizenzauflage für die 3. Liga ob abends gespielt werden kann ist doch völlig irrelevant.. hauptsache das sch... Flutlicht ist da wenn wir in der 3. Liga spielen, irgendwann.
ich kann nur sagen, dass der august 2014 nicht mehr weit ist! hier muss umgehend gehandelt werden. :shock: :P