Dem zur Folge müssten Münster, Chemnitz, Hansa und co zigtausende Euro zahlen, schließlich gibt es bei diesen Vereinen mehrere große Pyroaktionen pro Saison. Die Strafen für einzelne Aktionen bewegen sich aber in der Dritten Liga auf einem ähnlichen Niveau, bei einer finanziell wesentlich höheren Leistungsfähigkeit der Vereine (ZuschauerInnen, Fernsehgelder, Werbeeinnahmen). Für mich stellt daher nicht die Frage nach dem "mimimi", sondern in wie weit die Strafen überhaupt in Relation stehen. Und weitergedacht kann es für mich nicht sein, dass eine erwischte Einzelperson in der 1.Liga 20000€ für das Zünden von Bengalos zahlen muss, während das in der 5.Liga zB nur 200€ wären. Insofern sehe ich die Umlage von Strafen auf Einzelpersonen aus meinem Rechtsempfinden her, als generell sehr kritisch an. Überhaupt wäre es gut zu wissen, wenn zB nur einE PyrozündlerIn identifiziert werden kann, er/sie auch für die anderen Bengalos oder sogar den Feuerzeugwurf finanziell in Regress genommen werden könnte und umgekehrt.say hat geschrieben:Für die Aktion gegen Rehden wurde übrigens schon ein vierstelliger Betrag fällig und man stand unter Beobachtung. Dann fällt man nochmal aus der Rolle und entsprechend fällt die Strafe höher aus.Senf hat geschrieben: Sicherlich nicht. Aber wenn ich mir unsere Verbandsgerichtsbarkeit im Fall WHV anschaue und zudem die Strafsumme mit der anderer Vereine vergleiche, weiß ich nicht, ob das überhaupt moralisch vertretbar ist, eine solche Fantasiestrafe auf diese Art und Weise umzuverteilen.
Zudem sind wir in der Vergangenheit immer wieder durch Pyrotechnik etc. pp. aufgefallen. Also WiederholungsWiederholungsWiederholungstäter. Das sich hier ernsthaft jemand über höhere Strafen des Verbandes wundert...![]()
![]()
Und dieses mimimimi.....aber bei denen wurde nichts und hier und da....unfassbar!Der Verein hat lange genug zugesehen und alles hingenommen und vor allem auch bezahlt. Viele tausend Euro für solche Vorfälle. Irgendwann ist mal Schluss. Und wer Feuerzeuge in Richtung Spielfeld wirft, hat seine Strafe verdient.
Pyro mag für den ein oder anderen gut aussehen. Ich persönlich kann mir das auch mal ansehen und sogar optisch für gut befinden. Es mag auch zur Kultur der Ultras dazugehören. Habe ich Verständnis für. Pyro ist in Stadien aber nun mal verboten. Feuerzeuge werfen geht aber glaube ich gar nicht.
Die 2500 Euro sind übrigens die Mitgliedsbeiträge (Jahr) von 36 (!!!) passiven Mitglieder. Damit hätte man viele andere Dinge bewegen können.
Die Anzeige ist nur richtig, denn freiwillig wird garantiert keiner die gesamte Summe bezahlen.
Dies ist eine rein persönliche Meinung
Ja, ich weiß dass Pyrotechnik im Stadion verboten ist und dass es dafür Strafen vom Verband her gibt. Ich habe ein arges Problem damit, wenn Leute Gegenstände in Richtung des Spielfeldes werfen, nicht nur wegen der Strafen, sondern weil Menschen verletzt werden können. Ich habe aber auch ein Problem mit der Umlage von Verbandsstrafen auf Einzelpersonen.