Sind beides völlige Quatschwechsel gewesen und wie man beim Deutschland-Spiel gesehen hat wurden aus zwei Minuten angezeigter Nachspielzeit plötzlich fast vier Minuten. Die Schiedsrichter sind doch auch nicht gerade erst vom Baum gestiegen.
Wenn Löw geglaubt hätte das Kramer was reißen würde, hätte er ihn 20 Minuten früher gebracht. So durfte er nach 90 Minuten Anschwitzen noch zwei Minuten auslaufen. Aber das ist in der Nationalmannschaft ja eine Ehrensache. Prinz Poldi wird ja mit solchen Minimaleinsätzen auch durch die Statistik getragen.
Edit:
kicker.de, 72. Minute: "Özil wirkt bisweilen übrigens sehr unauffällig, der Ideengeber klebt teilweise zu beharrlich an der linken Seite.
90.+2. Minute: Der unscheinbare Özil wird nun von Kramer ersetzt."
Sport1, 74. Minute: "Joachim Löw hat noch alle drei Wechselmöglichkeiten zur Verfügung. Mesut Özil wäre ein Kandidat, der sich derzeit sehr für eine Auswechslung empfiehlt. Der Mann von Arsenal London wirkt nicht mehr wirklich auf der Höhe und alles in allem ziemlich fahrig. Vielleicht sollte der Bundestrainer da so langsam mal reagieren."
11freunde: Özil wird bis zur 88 Minute nicht einmal genannt.
welt.de, 90. Minute: "Zwei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Unten am Spielfeldrand steht Christoph Kramer zur Einwechslung bereit. Für ihn geht Mesut Özil raus. Özil? Ja, der stand auch auf dem Platz."
War ne super Idee den Özil bis in die Nachspielzeit durchzuschleppen und erst dann einen unverbrauchten, fitten Spieler reinzubringen.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.