Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13193
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
das glaubst du doch wohl selbst nicht oder...? bei dem was mit dem gelände nicht in ordnung ist fehlen
ja wohl zur zeit ganz klare aktuelle fakten. der hintergrund warum auf einmal jemand sich zu wort meldet,
ich formuliere es mal mit "seit mal lieber vorsichtig mit dem gelände", ist doch wohl klar zu erkennen.
ja wohl zur zeit ganz klare aktuelle fakten. der hintergrund warum auf einmal jemand sich zu wort meldet,
ich formuliere es mal mit "seit mal lieber vorsichtig mit dem gelände", ist doch wohl klar zu erkennen.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14454
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion
Einfach mal ein Bodengeologischen Gutachten erstellen lassen. Danach weiß man wie es wirklich aussieht. Man kann den guten Standort auch schon im Vorfeld mit wilden Gerüchten totreden. Jahrelang war es angeblich unmöglich im Marschwegstadion eine Flutlichtanlage zu bauen. Jetzt wo es konkret geworden ist, scheint es plötzlich machbar. Es muss endlich eine Entscheidung für ein neues Stadion geben, nicht nur für den VfB, aber eben auch für den VfB. Die 3. Liga kommt möglicherweise eher als man denkt und dann wäre es im Prinzip zu spät kurzfristig etwas aus dem Boden zu stampfen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13193
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
kann man da nicht einfach mal ´n paar studis hinschicken die das mal überprüfen was da los ist?
zur not sammeln wir halt für so eine durchführung eines gutachtens. blöd wäre bloß wenn dann
dabei raus kommt das da in der nähe hätte gar nicht mehr gebaut werden dürfen...
zur not sammeln wir halt für so eine durchführung eines gutachtens. blöd wäre bloß wenn dann
dabei raus kommt das da in der nähe hätte gar nicht mehr gebaut werden dürfen...

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3477
- Registriert: 30.05.2010 21:50
- Wohnort: heute hier, morgen da
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion
Vielleicht sieht der gelbe Piepmatz darum so verpeilt aus?! 

- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13193
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
hihihi 


Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 108
- Registriert: 10.11.2013 17:09
Re: Initiative NordWestStadion
Nee, der 'Platz wird noch gebraucht für die dritte EWE Arena 
Handball oder Vollyball evtl auch Faustball

Handball oder Vollyball evtl auch Faustball

Re: Initiative NordWestStadion
@urvfber
Du bist doch nur für den Fliegerhorst weil du in Bürgerfelde wohnst
Mal im ernst, selbst wenn da im Untergrund was ist, müsste das ja mal irgendwann beseitigt werden.. Also kann man das auch mit einem Stadionbau machen.
Du bist doch nur für den Fliegerhorst weil du in Bürgerfelde wohnst

Mal im ernst, selbst wenn da im Untergrund was ist, müsste das ja mal irgendwann beseitigt werden.. Also kann man das auch mit einem Stadionbau machen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13193
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
ach... also das ist der grund. diese überlegung hatte ich noch gar nicht angestellt.Oldenbuerger hat geschrieben:Nee, der 'Platz wird noch gebraucht für die dritte EWE Arena
Handball oder Vollyball evtl auch Faustball
denken in "eigener sache "... alles klar... plausibel.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion
Polizei SV jetzt auch? Ich dachte, nur mein geliebter Heimatverein, der Post SV!Marsipulami hat geschrieben:PSV und andere Denken darüber nach auf den Fliegerhorst zu bauen , also eine Konzentration.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13193
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion
vorallem "und andere"... hui... das wird ein lustiges miteinander...

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion
Ich schon ! Ich glaube, da wurde vom Hallenchef eine ( oder mehrere ) Bombe(n ) gelegt ! Er selber weiß das doch auch nicht ! Außerdem wundert mich dann , das ganz nebenan eine Berufsschule gebaut wird. Unverantwortlich !urvfber hat geschrieben:Ich(49) hatte das vorher auch nicht gewußt.Soccer_Scientist hat geschrieben:Ich dachte bisher immer, dass da nur ein paar Fliegerbomben herumliegen. Wenn das alles so verseucht ist, warum wurde die letzten Jahrzehnte nichts gemacht bzw. andererseits stellt sich die Frage, warum muss etwas geschehen, wenn dort gebaut wird?
aber war sehr geschockt, als der Hallenchef der WEH, ins spiel brachte, wie verseucht dieses Gelände ist.
Da ich in Oldenburg geboren bin, aber trotzdem keine Erinnerung habe das dort mal eine Müllkippe war.
Habe ich auch meinen Vater gefragt.
Er konnte sich leise erinnern.
Auch mein Pappa ist in Oldenburg geboren und groß geworden.
Deshalb denke ich wir sollten dieses Areal schnellstens aus unseren Köpfen verbannen.
Es würde ja alles nach ein paar Jahren, noch viel schlimmer werden, als am Marschweg.
PS: Sehr fair von Herrn Wartemann das Problem sofort ins Spiel zu bringen.
Kaum jemand in unserer Stadt kann sich noch daran errinnern.
Ich kann mich nicht erinnern, das da von verseuchter Erde die Rede war . Nur bei dem Neubau der großen Arena
gab es eine kurze Bauunterbrechung, die angebliche Bombe war dann aber keine.
Um genaueres zu wissen sollten amtlicherseits Bodenprüfungen durchgeführt werden, sonst stochert man nur in
Vermutungen herum, und dass bringt die Entscheidung nicht weiter. !
Habe heute Abend beim Basketballspiel unseren OB angesprochen, sich für einen Stadionneubau einzusetzen !

- Marsipulami
- VfB-Megafan
- Beiträge: 520
- Registriert: 20.04.2014 11:38
- Wohnort: Quickborn
Re: Initiative NordWestStadion
mal so ein wenig Halbwissen am Abend....
Ich denke man sollte sich den terminlichen Ablauf dieser Diskussion zu eigen machen...Öffentlich wurde ja um den 15.05 zum ersten mal in der NWZ über das Projekt (an der Weser-Ems Halle) gesprochen , richtig ?
Es gab aber schon vorher (auch in diesem Forum) Anmerkungen zur WEH....nun da die Stadt keine 20 Millionen aufnehmen darf ohne Kürzungen im gleichen Umfang durchzuführen ist es nur natürlich das man andere Finanzierungsoptionen in Betracht zieht.
Eine Alternative ist natürlich der Stadt-eigene Betrieb WES der durch eine normale Finanzierung über Kassenkredite diesen Neubau auch bewerkstelligen kann. Klar ist dann aber auch das im Vorfeld der Geschäftsführer hier klar seine sog. "Rote Linie" zieht - wie hoch ist der Beitrag der WES ?
Ich dacht nur man sollte vielleicht diesen Gedanken in die Diskussion aufnehmen...

Ich denke man sollte sich den terminlichen Ablauf dieser Diskussion zu eigen machen...Öffentlich wurde ja um den 15.05 zum ersten mal in der NWZ über das Projekt (an der Weser-Ems Halle) gesprochen , richtig ?
Es gab aber schon vorher (auch in diesem Forum) Anmerkungen zur WEH....nun da die Stadt keine 20 Millionen aufnehmen darf ohne Kürzungen im gleichen Umfang durchzuführen ist es nur natürlich das man andere Finanzierungsoptionen in Betracht zieht.
Eine Alternative ist natürlich der Stadt-eigene Betrieb WES der durch eine normale Finanzierung über Kassenkredite diesen Neubau auch bewerkstelligen kann. Klar ist dann aber auch das im Vorfeld der Geschäftsführer hier klar seine sog. "Rote Linie" zieht - wie hoch ist der Beitrag der WES ?
Ich dacht nur man sollte vielleicht diesen Gedanken in die Diskussion aufnehmen...
- Marsipulami
- VfB-Megafan
- Beiträge: 520
- Registriert: 20.04.2014 11:38
- Wohnort: Quickborn
Re: Initiative NordWestStadion
Um klar zu sein..Ich meine den Post SV plus andere - Ich meinte eigentlich nicht den Polizei SV explizit als ein Verein der sich offiziell dafür entschieden hat....Toni Tore 2002 hat geschrieben:Polizei SV jetzt auch? Ich dachte, nur mein geliebter Heimatverein, der Post SV!Marsipulami hat geschrieben:PSV und andere Denken darüber nach auf den Fliegerhorst zu bauen , also eine Konzentration.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3815
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion
Buh!Toni Tore 2002 hat geschrieben: (...) mein geliebter Heimatverein, der Post SV!
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13440
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Initiative NordWestStadion
Bei wikipedia.org gibt es einen Eintrag zum Thema Weser-Ems Halle. Der müsste mal dringend überarbeitet werden. Interessant ist ein Eintrag bei den Fußnoten. Dort steht:
Leider (!) ist diese Datei nicht mehr abrufbar. Auch nicht im Webarchiv. Da ging es um die Idee, im Gelände hinter der Weser-Ems Halle bis zum Betriebsgelände der Bahn eine Art Freizeitpark schaffen zu wollen ... Auf einem Gelände, dass derartig verseucht ist, dass man dort gar nichts bauen kann? Hallo?Freizeitmeile – Gelände an der Weser-Ems Halle, Investorenbroschüre der Stadt Oldenburg (PDF, ca. 3,5 MB)
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13440
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Initiative NordWestStadion
Doch noch was gefunden ... (Quelle: NWZ) - Tschuldigung

Neue Arena und künstlicher See
STADTENTWICKLUNG 50-Millionen-Projekt neben der Weser-Ems-Halle geplant
EIN ERSTES KONZEPT STEHT BEREITS. NUN WERDEN INVESTOREN GESUCHT UND MIT DER STADT VERHANDELT.
VON KLAUS FRICKE
OLDENBURG - Im Jahr 2000 waren die Wiesenflächen neben der Weser-Ems-Halle (WEH) eine Spielwiese für Planer – acht Jahre später könnten die theoretischen Überlegungen zur Nutzung des Geländes Realität werden. Unter dem Titel „Freizeitmeile Oldenburg“ hat die Iven & Feeken Projektentwicklung GbR eine Konzeption vorgelegt, die die alten Pläne der Stadt aufnimmt und weiterentwickelt. Iven & Feeken genießen in Oldenburg einen ausgezeichneten Ruf, u.a. haben sie die Heiligengeisthöfe geplant.
Im Zentrum des Projekts soll aber ein Bauwerk stehen, das viele Oldenburger erst heutzutage herbeisehnen: ein neues Stadion. „Richtig ausgedrückt: eine Multifunktionsarena, die für Fußballspiele geeignet ist“, korrigiert Projektentwickler Bernd Feeken und verweist auf ähnliche Arenen z.B. in Halle/Westfalen.
Dass der VfB eines Tages die Spiele im modernen (und regenfreien) Umfeld austragen könnte, ist nur ein Nebenprodukt der Planung. „Ausgangspunkt war vielmehr die Überlegung, die Nähe zum Veranstaltungszentrum für eine Kulturhalle zu nutzen, die Freizeit, Konzert, Veranstaltung und Erlebnisgastronomie miteinander verbindet und das Angebot der Weser-Ems-Halle ergänzt“, sagt Feeken.
Die Kulturhalle, gebaut direkt am künftigen Berliner Platz neben der EWE Arena, gilt den Planern als Eingang zur eigentlichen Freizeitmeile entlang der Senke auf dem Gelände.
Hier stellen sie sich einen großen See vor, der diversen Wassersportarten vorbehalten ist (z.B. Wasserski, Wakeboard und künstliche Kajakstrecke), und davor einen Sandstrand für Familie, Sport und Erholung. Weitere Bausteine der Freizeitmeile im Grüngürtel unterm Kramermarkt-Areal sind eine Beachvolleyball-Halle, eine Surfanlage unter Dach sowie ein großer Skater-/Bikerbereich.
Dazwischen – unmittelbar vor der ehemaligen Eislaufhalle – soll die Fußball-Arena stehen, der wohl stärkste Magnet für die Freizeitmeile, die auf intensiven Publikumszuspruch angewiesen ist.
50 Millionen Euro (25 Millionen ohne Stadion) müssen potenzielle Investoren aufbringen, um die ebenso kühnen wie attraktiven Pläne umzusetzen. „Interesse gibt es schon“, sagt Feeken, „jeder möchte aber zunächst wissen, wie teuer das städtische Grundstück sein wird.“ Billig wird es sicher nicht: Das WEH-Gelände steht teils auf einer Hausmülldeponie, teils werden Altlasten der Bahn vermutet – eine teure Entsorgung ist unumgänglich.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Initiative NordWestStadion
Weisst du ungefähr von wann das ist?
Hausmülldeponie
Ich glaube der Bahn kann man das nicht aufdrücken.. die waren damals doch noch Staatlich nun privatisiert, das sollte doch schwer werden aber versuchen kann man das ja
Aber im Prinzip sagt das Teil ja schon sehr viel aus. Danke das du dir die Mühe gemacht hast!
Hausmülldeponie
Ich glaube der Bahn kann man das nicht aufdrücken.. die waren damals doch noch Staatlich nun privatisiert, das sollte doch schwer werden aber versuchen kann man das ja

Aber im Prinzip sagt das Teil ja schon sehr viel aus. Danke das du dir die Mühe gemacht hast!
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13440
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Initiative NordWestStadion
Das ist ein Artikel aus der NWZ vom 20.11.2008 zum Thema Stadtentwicklung ... Wenn man etwas rumgoogelt, gelangt man bis ins Jahr 2005 zurück.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- Marsipulami
- VfB-Megafan
- Beiträge: 520
- Registriert: 20.04.2014 11:38
- Wohnort: Quickborn
Re: Initiative NordWestStadion
Das Problem hier ist nur das ja die Halle schon gebaut ist an diesem Standort - die neue EWE Arena
Leider hatte man den Fußball ausgelassen..
Ich kann mich noch an die frühen 70er Jahre erinnern als die Bahn alte Dampfloks auf den Gelände abgestellt hatte und der Zirkus sogar noch mit der Bahn angefahren wurde...
Leider hatte man den Fußball ausgelassen..
Ich kann mich noch an die frühen 70er Jahre erinnern als die Bahn alte Dampfloks auf den Gelände abgestellt hatte und der Zirkus sogar noch mit der Bahn angefahren wurde...
Re: Initiative NordWestStadion
Von der Homepage der Stadt:
Altlastenverzeichnis der Stadt Oldenburg
Altlastenverdacht – Was ist zu tun ?
Von den entsprechenden Seiten kommt man auch zu weiteren Seiten der Thematik. Aber das sind vielleicht die spannendsten.
Altlastenverzeichnis der Stadt Oldenburg
Altlastenverdacht – Was ist zu tun ?
Von den entsprechenden Seiten kommt man auch zu weiteren Seiten der Thematik. Aber das sind vielleicht die spannendsten.