radieschen hat geschrieben:Sascha12 hat geschrieben:Marsipulami hat geschrieben:
Bei potentiellen Großsponsoren ist diese Wertschöpfung nicht sichtbar (in deren Augen). So , hier muss man ansetzen.
Absolut richtig.
Dann könnt ihr sicher dem gemeinen Leser erklären was
konkret damit gemeint ist.
Also, wie erkläre ich dem Großsponsoren mal soeben, wie seine Wertschöpfung sichtbar wird und...
ist er dann auch Großsponsor? Das haut ihn dann bestimmt um.
Welcher Großspomsor kommt überhaupt in Betracht angesichts der unterschiedlichsten
Firmenkonstrukte...
Den Sponsorenpool VfB macht so schnell kein gleichwertiger Fußballverein nach.
Ihn zu halten ist eine permanente Aufgabe, die nach meinem Wissen viele unruhige Nächte dem Verantwortlichen
bereiten. Ausbauen ist noch schwieriger.
Ich glaube Ich habe mich doch sehr oft klar gemacht was und wo ich persönlich das Problem sehe. Ich versuche mal zu erklären (meiner Meinung nach) was ich damit meine :
Nehmen wir mal an du hast einen potentiellen Sponsor. Dieser kommt aus einer Branche die Konsumgüter herstellt. Die möchte er an den Mann bringen. So , nun sehe ich mir an (unteranderem) wie oft meine Werbung von potentiellen Käufern gesehen wird. Also z.B. im Stadion (17 Spiele pro Saison) x 2000 Zuschauer. Sind 34.000 potentielle Käufer. Plus Webseite usw.
Nun gehen wir mal davon aus das dies ein Sponsor des VfB's in der jetzigen 4. Liga ist. Wenn es nicht gerade ein Trikotsponsor ist oder er sonstige Möglichkeiten hat diese o.g. Zahl zu erhöhen , bezahlt er einen sehr hohen Preis für seine Werbung(und man kann sicher darüber streiten ob diese Zahlen nun korrekt sind oder nicht).
Also , wie mache Ich mehr potentielle Kunden auf meine Werbung aufmerksam ?
Klar wenn der VfB in der 3. oder 2.Liga wäre , würde meine Werbung über andere Kanäle (wie TV usw.) automatisch eine größere Verbreitung finden. All dies ist den Verantwortlichen und den Fans sicher klar.
Nur , wenn ich potentielle Sponsoren an mich langfristig binden möchte muss ich diesen eine Perspektive geben. Und das ist ein langfristiges Konzept. Ein Konzept woran nicht nur der Vorstand und die Mitglieder glauben sondern auch die potentiellen Kunden.
Ich stelle mal eine gewagte These auf : Ich glaube persönlich nicht , das die Mehrheit der Oldenburger wahrnehmen das der VfB ein langfristiges Konzept hat.
Mir geht es nicht darum hier recht zu haben sondern darum sich mal Gedanken zu machen warum immer wieder größere Sponsoren schon nach relative kurzer Zeit abspringen. Der Vorstand macht dies sicherlich.
Aber was braucht es die positive Energie zu bündeln und den nächsten Schritt zu tun ? Ich weiß es auch nicht. Aber es ist nun schon einige Jahre her das der Verein seinen selbst gesteckten Ziel (höhere Spielklasse) gerecht wird.
Und dies nehmen die Kunden auch war.