Seite 9 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 10.09.2011 11:31
von Uwe
Freundchen, darüber wird zu reden sein!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 10.09.2011 11:36
von Schwede
Das Thema muss sich ja bereits erledigt haben, wenn Ihr es schon so schwungvoll zerlabert. Schön!

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 10.09.2011 12:07
von James
M. h. h. n. z. m.!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 17:32
von kalimera
mikrowellenpete hat geschrieben:James hat geschrieben:mikrowellenpete hat geschrieben:Dadurch, dass nu auch ein Spiel verlegt, verzerrt sich die Tabelle und erhöht sich der Weg nach oben.
Hä? Formuliere bitte klar und deutlich. Danke.
Dadurch, dass das Spiel gegen Osnabrück II verlegt wurde, haben wir dann in der Tabelle ein Spiel weniger als die Konkurrenz, sodass sich ein verzerrtes Tabellenbild ergibt. Dadurch haben wir drei eventuelle Punkte weniger als die anderen Teams, sodass der Abstand zur Tabellenspitze sich vergrößert. Der Weg nach oben wird also weiter. Und dieser Weg wird kein leichter sein, denn dieser Weg ist steinig und schwer.
nun egalisiert sich der Holperweg - 6 Vereine mit Nachholspielen und wir Tabellenvierter
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 22:27
von vfb-leo
Der Vorstand muß ernsthaft über die Stadionfrage nachdenken. Für uns gäbe es nix schöneres wenn der VfB endlich wieder ein Wohnzimmer hätte!!!
Ich hoffe, wenn wir den Aufstieg schaffen, gehts richtig los!!! Auf gehts!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 22:29
von Schwede
vfb-leo hat geschrieben:Der Vorstand muß ernsthaft über die Stadionfrage nachdenken. Für uns gäbe es nix schöneres wenn der VfB endlich wieder ein Wohnzimmer hätte!!!
Ich hoffe, wenn wir den Aufstieg schaffen, gehts richtig los!!! Auf gehts!!!
Bevor Du uns mit den nächsten fünzig Beiträgen über den Neubau eines Stadions erfreust, kannst Du uns sagen woher das Geld für ein Stadion von signifikanter Größe kommen soll?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 22:32
von JanW
vfb-leo hat geschrieben:Der Vorstand muß ernsthaft über die Stadionfrage nachdenken. Für uns gäbe es nix schöneres wenn der VfB endlich wieder ein Wohnzimmer hätte!!!
Ich hoffe, wenn wir den Aufstieg schaffen, gehts richtig los!!! Auf gehts!!!
ein sehr guter ansatz , leo ! aber poste am besten in diesem master thread weiter wenn es um einen stadionneubau geht
http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic ... start=3300
dort kann man konstruktive vorschläge machen . ich wäre zumindest mal für einen grünen rasen als anfang ... der sollte leicht zu finden sein .
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 22:34
von vfb-leo
Es wäre schön, wenn sich endlich die Stadt auch mal wieder des Fußballs annehmen würde, und der Bügermeister nicht nur zu großen Spielen kommen würde. Wenn jetzt außerdem beim NfV ein Umdenken stattfinden würde, und die Sponsoren endlich was bewegen, dann klappt es. Erstmal muß ber der Aufstieg geschafft werden. Und davon bin ich überzeugt, das es diese Jahr endlich klappt!!!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 11.09.2011 22:36
von Fussballgott
Hey, wir haben nur eine Woche Spielfrei...das ist keine
Winterpause!

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 12.09.2011 18:01
von Basis30
Hätte man nicht das Osnabrück spiel einfach in Dornstede spielen können? Fans bringen die doch eh nicht viele mit.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 12.09.2011 18:01
von Basis30
Hätte man nicht das Osnabrück spiel einfach in Dornstede spielen können? Fans bringen die doch eh nicht viele mit.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 12.09.2011 18:09
von kanzlermirko
vfb-leo hat geschrieben:Es wäre schön, wenn sich endlich die Stadt auch mal wieder des Fußballs annehmen würde, und der Bügermeister nicht nur zu großen Spielen kommen würde. Wenn jetzt außerdem beim NfV ein Umdenken stattfinden würde, und die Sponsoren endlich was bewegen, dann klappt es. Erstmal muß ber der Aufstieg geschafft werden. Und davon bin ich überzeugt, das es diese Jahr endlich klappt!!!
Oh wie wär das allet schön...
ich zähle mindesten 5 direkte und indirekte "wenn´s"---aber egal---Auf geht´s!!
(Bürgermeister gibts ja vielleicht bald nen Neuen und so...)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 07:10
von das-zwölfte-bier
Die Sanierung wird ca. 30.000 € günstiger, da der alte Unterboden ist zu fest um abgetragen zu werden. Deswegen wird die neue Laufbahn da drüber gelegt laut NWZ von heute.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 07:17
von Feuerlein
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 07:57
von Dino
In dem NWZ-Artikel heißt es zur Frage, wann das Stadion speziell dem VfB wieder zur Verfügung steht:
... wird die Normalität (der Sport) erst im November ins Stadion zurückkehren. Bis „Ende der 43. Kalenderwoche“, also bis 28. Oktober, dürften die Sanierungsarbeiten andauern, kalkuliert die Verwaltung. Rund fünf Monate werden vergangen sein seit Beginn des Projekts, bis der VfB wieder ein Oberligaspiel in heimischer Umgebung absolvieren wird.
Zur Erinnerung: das letzte Heimspiel im Marschwegstadion fand am 22. Mai gegen Güldenstern Stade statt. Danach wurde noch in Meppen und CLP auswärts gespielt, bevor mit den beiden letzten Heimspielen (gegen Ottersberg und Uelzen) nach Dornstede ausgewichen wurde.
Eigentlich hätte der VfB schon am kommenden Sonntag (18. 09.) am Marschweg gegen die Zweite des VfL Osnabrück antreten sollen. Das wird bekanntlich nichts, da die Baumaßnahmen im Verzug sind. Folge Heimrecht-Tausch und Mittwoch-Spiel am 05. 10., 19:00 Uhr.
Bleibt es beim 28. Oktober als Abschlusstermin für die Umbauarbeiten, können auch die Heimspiele gegen Cloppenburg (angesetzt für den 02. Oktober) und gegen Göttingen (angesetzt für den 16. Oktober) in den Wind geschrieben werden.
Und schon eine geringfügige weitere Verzögerung würde dann auch das für den 30. Oktober angesetzte Heimspiel gegen Ottersberg in Frage stellen.
In der Vorrunde blieben dann gerade noch die Heimspielwe gegen Bückeburg (13. 11) und Emden (27. 11), zu denen dann vor der Winterpause noch zwei weitere Heimmspiele der Rückrunde kämen (Hildesheim am 04. 12. und Lüneburg am 11. 12.).
Dass Termine im November/Dezember immer ein hohes Ausfallrisiko beinhalten, ist dabei noch eine Sache für sich.
So wie es lt. NWZ aussieht verzögert sich die Umbauerei um rd. 6 Wochen und damit um zumindest drei Heimspiele für den VfB.
Und dabei entfällt sogar noch die Beseitigung des Schlacke-Untergrunds, was eigentlich Zeit einsparen müsste.
Die öffentliche Hand als Bauherr war schon immer eine Katastrophe.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 08:01
von Frank aus Oldb
so ein quatsch! einfach wegsprengen.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 08:14
von say
Anstelle des Vereins würde ich die 40000 Euro zurückverlangen.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 09:18
von Soccer_Scientist
In dem Artikel heißt es weiter:
Die Vorfreude der Aktiven auf eine gute und funktionstüchtige Laufanlage ist trotzdem groß.
Ein Blick in die strahlenden Augen der Leichtathleten entschädigt doch für die Unannehmlichkeiten der letzten Monate.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 09:38
von BöllerB
Mein Tipp: wir spielen dieses Jahr gar nicht mehr im Marschwegstadion.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.09.2011 10:04
von kanzlermirko
da könnte man ja eigentlich über so eine Art "Mini-Heimspiel-Dauerkarte" im Sinne von 5 zum Preis von 4 oder so was nachdenken...
