Seite 9 von 21
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 19.08.2009 20:05
von mikrowellenpete
Ganja hat geschrieben:mikrowellenpete hat geschrieben:Ganja hat geschrieben:Das stimmt soweit ich weiß nicht. Es sind tatsächlich beide Finalteilnehmer qualifiziert. Wenn Osnabrück, Braunschweig und Emden - ups, ach nee, Emden doch nicht mehr - in der 3. Liga ganz weit oben landen und sich darüber für die Teilnahme qualifizieren, gleichzeitig aber auch im NFV-Pokalfinale stehen, gibt es eine entsprechende Anzahl von Nachrückern.
Es sind automatisch beide qualifiziert? Das halte ich für ein Gerücht.
http://www.dfb.de/?id=160547 
Teilnehmer
Die verbleibenden Plätze bis zur Zahl 64 werden an die Landesverbände vergeben, die die meisten Herren-Mannschaften im Spielbetrieb haben. Dabei kann jeder Verband höchstens einen weiteren Teilnehmer stellen. Die Entscheidung darüber, welche Verbände eine weitere Mannschaft melden können, trifft der DFB-Spielausschuss auf Grundlage der jeweils aktuellen DFB-Mitglieder-Statistik.
Größter Landesverband bleibt weiterhin Bayern mit 1.465.579 Mitgliedern vor Westfalen (823.442), Niedersachsen (670.504), Württemberg (540.273) und Hessen (523.858).
Teilnehmer: 64. 36 Vereine aus Liga 1 und 2, 4 aus Liga 3, 21 kleine Pokalsieger = 61. Finalteilnehmer aus Bayern, Westfalen und Niedersachsen: 64.
Okay, jetzt hab ichs verstanden. Danke!
Na dann... Auf zum Atem!
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 19.08.2009 20:16
von Ganja
Bin auch nur durch deinen Link so genau drauf gestoßen.

Alles andere war gefährliches Halbwissen.

Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 19.08.2009 22:13
von Soccer_Scientist
Ganja hat geschrieben:Bin auch nur durch deinen Link so genau drauf gestoßen.

Alles andere war gefährliches Halbwissen.

Das ist aber schon seit Jahren so.
Beim NfV-Pokal berechtigt die Finalteilnahme zur Teilnahme am DfB-Pokal.
Forza VFB!
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 19.08.2009 23:00
von Ganja
Soccer_Scientist hat geschrieben:Ganja hat geschrieben:Bin auch nur durch deinen Link so genau drauf gestoßen.

Alles andere war gefährliches Halbwissen.

Das ist aber schon seit Jahren so.
Beim NfV-Pokal berechtigt die Finalteilnahme zur Teilnahme am DfB-Pokal.
Forza VFB!
War mir auch so. Aber den Grund wusste ich bis heute nicht.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir mit dem Ziel "Platz 8" gut fahren, aber nicht ausgelastet sind. Man sollte auch dem Pokal verstärkte Aufmerksamkeit schenken und bis ins nächste Jahr auf zwei Hochzeiten tanzen.
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 20.08.2009 17:56
von mikrowellenpete
Schon wieder verlegt? Wieso das?
Naja, hab ich wohl auch Zeit.
Nochmal gefragt: Wird es einen Bus geben?
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 20.08.2009 18:33
von Don-Julian
Kann des irgendwie belegt werden? Hab es auch schon gehört, hätte gern aber quellen für die verlegung
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 20.08.2009 18:45
von mikrowellenpete
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 20.08.2009 23:24
von JanW
man o man .. das is doch mist .. da verlegt man extra seine schicht um dann kurz wieder zu erfahren das es schon wieder verlegt wurde ..

Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 20.08.2009 23:56
von radieschen
...mir gehts ebenso.
Extra meinen Termin umgemodelt und nun fällt das Ganze auf den 2.Sept.

Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 08:45
von Dino
Dass die Terminierungen der Punkt- und Pokalspiele gerade optimal verläuft, kann man nun wirklich nicht sagen. Da wird 3 Tage nach dem Punktspiel in Osnabrück im Pokal in Ottersberg gespielt und danach schon am Sonnabend statt am Sonntag in der Liga gegen den SV Bavenstedt (der unter der Woche nicht mehr im Pokal ran musste).
Prompt wird dann nach der Niederlage das Thema „Kräfteverschleiß“ in die Diskussion geworfen.
Vor dem Spiel beim VSK Osterholz spielt man nun schon am Freitag (29. 08.) in Cloppenburg. Da wäre ein Pokaltermin am Dienstag (01. 09.) besser gewesen als am Mittwoch. So verliert der VfB wieder einen Erholungstag bis zum anschließenden (Geister)Punktspiel gegen den VfL Oythe. Und auch Oythe hat im Pokal längst fertig, muss unter der Woche nicht spielen.
Hatte der VfB bei dieser erneuten Verschiebung denn kein Mitspracherecht?
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 08:55
von Soccer_Scientist
Dino hat geschrieben:Hatte der VfB bei dieser erneuten Verschiebung denn kein Mitspracherecht?
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber meinesachtens gibt der Verband doch nur einen Rahmen vor und die beiden Vereine einigen sich dann auf einen Termin.
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:17
von Mary
Dino hat geschrieben:Dass die Terminierungen der Punkt- und Pokalspiele gerade optimal verläuft, kann man nun wirklich nicht sagen. Da wird 3 Tage nach dem Punktspiel in Osnabrück im Pokal in Ottersberg gespielt und danach schon am Sonnabend statt am Sonntag in der Liga gegen den SV Bavenstedt (der unter der Woche nicht mehr im Pokal ran musste).
Prompt wird dann nach der Niederlage das Thema „Kräfteverschleiß“ in die Diskussion geworfen.
Vor dem Spiel beim VSK Osterholz spielt man nun schon am Freitag (29. 08.) in Cloppenburg. Da wäre ein Pokaltermin am Dienstag (01. 09.) besser gewesen als am Mittwoch. So verliert der VfB wieder einen Erholungstag bis zum anschließenden (Geister)Punktspiel gegen den VfL Oythe. Und auch Oythe hat im Pokal längst fertig, muss unter der Woche nicht spielen.
Hatte der VfB bei dieser erneuten Verschiebung denn kein Mitspracherecht?
Angesichts derartiger Einschätzungen
VfBLigaZwei hat geschrieben:Ich war gestern Zaungast beim Training und da war man der Meinung, die Mannschaft brauche noch 3-4 Spiele, um sich gefunden zu haben.
Jemand meinte sogar, wir hätten den stärksten Kader seit 5 Jahren (Werner sprach sogar von den letzten 10 Jahren!).

sind die dicht aufeinanderfolgenden Partien doch geradezu optimal, um spätestens Ende September souverän die Tabelle anzuführen...
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:18
von say
Wahrscheinlich kann die Polizei am 01.09 keine 100 Kräfte aufbieten!
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:19
von das-zwölfte-bier
say hat geschrieben:Wahrscheinlich kann die Polizei am 01.09 keine 100 Kräfte aufbieten!
reichen denn überhaupt 100

Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:37
von radieschen
das-zwölfte-bier hat geschrieben:say hat geschrieben:Wahrscheinlich kann die Polizei am 01.09 keine 100 Kräfte aufbieten!
reichen denn überhaupt 100

Naja, der 1.September steht immer als Antikriegstag und da sind mindestens
in den größeren Städten Demos angesagt.
Das bedeutet, dass wohl tatsächlich Personalmangel vorherrscht.

Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:54
von Soccer_Scientist
Mary hat geschrieben:
Angesichts derartiger Einschätzungen
VfBLigaZwei hat geschrieben:Ich war gestern Zaungast beim Training und da war man der Meinung, die Mannschaft brauche noch 3-4 Spiele, um sich gefunden zu haben.
Jemand meinte sogar, wir hätten den stärksten Kader seit 5 Jahren (Werner sprach sogar von den letzten 10 Jahren!).

sind die dicht aufeinanderfolgenden Partien doch geradezu optimal, um spätestens Ende September souverän die Tabelle anzuführen...
Ich hoffe, dass das nicht sarkastisch gemeint war.
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 09:55
von mikrowellenpete
Na gut, eine weitere Demonstration ist dann wohl zuviel. Schließlich soll doch in OHZ demonstriert werden, wie man ein Spiel gewinnt, oder?
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 10:00
von Juri
Sind Dennis Votava, Marco Ordenewitz, Daniel Reck und Patrick Hermann alles Söhne ehemaliger Werder- Spieler? Die Nähe und Kooperation zwischen VSK und Werder ist ja bekannt, aber gleich 4 Profi- Söhne in einer Amateurmannschaft wäre schon ein wenig kurios.
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 10:01
von Roberto
Juri hat geschrieben:Sind Dennis Votava, Marco Ordenewitz, Daniel Reck und Patrick Hermann alles Söhne ehemaliger Werder- Spieler?
Ich glaube immer drei von denen
Re: NFV-Pokal 2009/2010
Verfasst: 21.08.2009 10:15
von Soccer_Scientist
Juri hat geschrieben:Sind Dennis Votava, Marco Ordenewitz, Daniel Reck und Patrick Hermann alles Söhne ehemaliger Werder- Spieler? Die Nähe und Kooperation zwischen VSK und Werder ist ja bekannt, aber gleich 4 Profi- Söhne in einer Amateurmannschaft wäre schon ein wenig kurios.
Patrick Hermann ist sogar der Sohn des Trainers.