Seite 80 von 103

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 12:53
von Revo
Emotional kann ich das nachvollziehen, aber ich fürchte das wird bald überall so aussehen

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 13:01
von Feuerlein
InMemoriamWernerFuchs hat geschrieben: 06.06.2022 12:30 Ich bleibe dabei… 5 Euro für 0,4 l Bier sind eine Frechheit. Und wenn dann das Bier plötzlich um fast 50% erhöht wird, weil das Stadion ausverkauft ist, grenzt es m.E. an Abzocke. Es geht mir nicht darum, dass ich es mir nicht leisten kann, sondern darum ob man sich verarscht vorkommt, oder nicht. Die Preiserhöhung ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich habe in den letzten Wochen so einige Spiele in Deutschland gesehen, egal ob in Liga 1 oder 8. 5 Euro für 0,4 l habe ich nirgendwo gezahlt.
Das Bier ist nicht um 50% erhöht worden. Vorher kosteten 0,3 l 3,50 Euro. Ergo 0,1 l für 1,17 euro. Nun 0,4 für 5 Euro, ergo 1,25 Euro. Ergo rund 7 % teurer (bei der alten Marge ist wären es 4,68 Euro statt 5 Euro).

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 13:03
von Blaue Elise
Es soll übrigens auch Leute geben, die das gerade erst teuer gekaufte Bier, bei nächstbester Gelegenheit in die Luft werfen! :P

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 13:06
von Horstcauso
Die Bierpreise haben allgemein ziemlich angezogen. Auf dem Apen Air kostete das 0,4 auch 5 Euro und im Polyester kostet die Flasche Jever jetzt auch schon stolze 3,50

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 13:09
von InMemoriamWernerFuchs
Blaue Elise hat geschrieben: 06.06.2022 13:03 Es soll übrigens auch Leute geben, die das gerade erst teuer gekaufte Bier, bei nächstbester Gelegenheit in die Luft werfen! :P
Becherwürfe sind noch ein weiteres Thema…

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 13:14
von Steffen1897
Ne ganze Kiste kostet 9,99 schon wahnsinn .

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 14:02
von BMP
Einzelne Flaschen waren in der Regel schon immer teurer als eine Kiste.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 14:43
von Feuerlein
Steffen1897 hat geschrieben: 06.06.2022 13:14 Ne ganze Kiste kostet 9,99 schon wahnsinn .
Was? Oettinger? Jever und Becks und Ol's sind im Bereich 17-19 Euro (und bitte, komm nicht mit Angebotspreisen, die hat man im Veranstaltungsbereich nicht wie im Einzelhandel).

Der Bierpreis mag hoch erscheinen, aber ist ok.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 14:49
von Kane
Also ich kaufe regelmäßig Spaten, Bayreuther für 10-12 € die Kiste.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 14:51
von Frank aus Oldb
der veranstaltungsbereich nimmt aber auch ganz andere mengen ab. man muss
halt die verschiedenen meinungen akzeptieren, aber noch lange nicht die
preise. komisch ist nur das es wo anders halt anscheinend auch geht. muss
eben jeder selber sehen was er draus macht. ich werde auch die 90 minuten
so schaffen, bloß die übliche runde wirds eben vor oder nach dem spiel geben.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:00
von Feuerlein
Wir könnten sicherlich auch Felsgold im Stadion verkaufen, dann für 2,50 den halben Liter.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:13
von Michi
Frank aus Oldb hat geschrieben: 06.06.2022 14:51 der veranstaltungsbereich nimmt aber auch ganz andere mengen ab. man muss
halt die verschiedenen meinungen akzeptieren, aber noch lange nicht die
preise. komisch ist nur das es wo anders halt anscheinend auch geht. muss
eben jeder selber sehen was er draus macht. ich werde auch die 90 minuten
so schaffen, bloß die übliche runde wirds eben vor oder nach dem spiel geben.
Ich verstehe hier auch Feuerlein nicht „solange die Zahlen stimmen, muss man die Preise wohl akzeptieren“, naja eben nicht, das klingt mir dann doch zu Lindner-esk. Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass man gemeinsam etwas bewirken kann (und mir geht es ausdrücklich nicht um die Bierpreise).

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:17
von Steffen1897
Wer legt die Preise denn fest ? Der Caterer ? Der VfB ?
Der Stehbereich kostet dann bestimmt auch bald 20 Euro. Kein Zwanni für Steher !

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:18
von Revo
Sommerpause ist Bierkriegzeit. Traditionen muss man pflegen. :mrgreen:

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:28
von OLburger
Man könnte bestimmt noch mehr kosten sparen, wenn wir die Kühlung weg lassen. Dann sind auch 2,40€ drin.
Vor etwa 5-6 Wochen konnte ich mich mit einem Brauer aus Ostfriesland unterhalten. Der hat mir erzählt das Bier bald deutlich teurer werden wird. Bei den einen biersorten geht es schneller als bei den anderen, je nach dem wie voll irgendwelche Lager sind/waren. Die Gründe sind mittlerweile größtenteils bekannt.
Aber es gibt auch weniger bekannte Gründe. Z.B. die Beschaffung von Chlor und Natron zum reinigen der Braukessel etc.. Das stammt(e) bislang zu 90% aus Russland.
Und die bislang trockene Witterung in Deutschland ist auch wenig förderlich für niedrige Preise!
Ich kann die Preissteigerung nachvollziehen. Entweder kann man sich die Bierpreise leisten, oder nicht. So ist es überall im Leben. Zugegeben am Samstag habe ich auch mehr als 5 Biere im Stadion getrunken. Es war ja quasi ein Feiertag! Das habe ich mir gegönnt.
Zu jedem X-Beliebigem Spieltag würde ich mich natürlich auch deutlich zügeln.
Aber das der Verein da etwas am Preis macht, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht weil demnächst mehr abgenommen werden kann?!

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:33
von Hafensaenger
Feuerlein hat geschrieben: 06.06.2022 14:43
Steffen1897 hat geschrieben: 06.06.2022 13:14 Ne ganze Kiste kostet 9,99 schon wahnsinn .
Was? Oettinger? Jever und Becks und Ol's sind im Bereich 17-19 Euro (und bitte, komm nicht mit Angebotspreisen, die hat man im Veranstaltungsbereich nicht wie im Einzelhandel).

Der Bierpreis mag hoch erscheinen, aber ist ok.
Keine Angebote im Veranstaltungsbereich? Das sag mal den Gastronomen, die auf Volksfesten Flaschenbier verkaufen. Mußt mal drauf achten, wie einige vor der ZwiWo oder dem Stadtfest Flaschenbier da kaufen, wo es im Angebot ist. Kein Privatmann braucht 20 Kisten Bier aufeinmal. Zudem bitte auch nicht vergessen, dass Gastromen am Jahresende eine Rückvergütung, je nach Abnahme, vom Getränkehändler bekommen. Auf 17-19 € pro Kasten kommt da im Schnitt keiner.

5,-- für ein Bier wird bestimmt der Normalpreis werden. Der steigende Mindestlohn wird auch diese Preise beeinflussen. Wenn der Caterer entsprechend aufgestellt ist, es genug Stände gibt, er sein Personal vernünftig bezahlt, finde ich den Bierpreis auch ok. Keiner muß saufen, wenn es es sich nicht leisten kann. Wasser sollte einen akzeptablen Preis haben. Wenn ein 0,3 Becher Wasser 2,-- kostet, dann reicht das eigentlich.

Es können sich doch die Leute zusammen tun, denen es zu teuer ist, sich um die Cateringlizenz beworben und die Getränke zum Selbstkostenpreis abgeben

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:36
von Feuerlein
Steffen1897 hat geschrieben: 06.06.2022 15:17 Wer legt die Preise denn fest ? Der Caterer ? Der VfB ?
Der Stehbereich kostet dann bestimmt auch bald 20 Euro. Kein Zwanni für Steher !
Ausschließlich der caterer. Der VfB bekommt eine Pauschalsumme pro Zuschauer.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:38
von Frank aus Oldb
es geht nicht nur ums leisten können sondern auch ums prinzip
nicht mit jedem mist einverstanden zu sein. also finde ich. da
wird eh jeder für sich die passende lösung finden.

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:39
von Feuerlein
Nicht falsch verstehen. Ich finde 3 Euro für Wasser auch zu teuer. Nur solange es am Ende ausverkauft ist, braucht man den Preis ja nicht zu senken (aus caterer Sicht).

Re: Stadiongastronomie

Verfasst: 06.06.2022 15:42
von Lyrico
Feuerlein hat geschrieben: 06.06.2022 15:39 Nicht falsch verstehen. Ich finde 3 Euro für Wasser auch zu teuer. Nur solange es am Ende ausverkauft ist, braucht man den Preis ja nicht zu senken (aus caterer Sicht).
Nichtstrinken ist halt mit Kindern oder dauergesinge in der prallen Sonne auch keine Alternative.