Seite 79 von 142
Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"
Verfasst: 03.12.2013 14:15
von Rehalist
Da ging es eher um die Kosten und Machbarkeit !
Ich bin zwar kein Freund oder Sympathisant der CDU; aber wenn sich eine Junge Union für eine Flutlichtanlage ausspricht, ist sie mir ( in diesem besonderen Fall ) lieber als die anderen ( Parteien ). Wir sollten alle Möglichkeiten nutzen, die erforderlichen Mehrheiten zu bekommen !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 15:28
von Soccer_Scientist
Haben sich die Leichtathleten schon zum Thema gemeldet?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 15:48
von Zonny
Wenn wir Glück haben ist ein Leichtathlet Funktionär bei der CDU

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 16:30
von Prinz Blau
Das Bekennen zu einem MWS mit Flutlicht dürfte relativ leicht sein, da dazu keine Alternative in Sicht ist. Allerdings machen Zuschauerzahlen begrenzende Maßnahmen schon am frühen Abend (wg. Gutachten / Lärm) keinen Sinn. Wenn man abends nicht gucken darf, braucht man auch kein Flutlicht. Nun ist so ein Gutachten nicht unbedingt etwas wert, bisweilen schreibt irgendeiner irgendetwas zusammen, aber dennoch: wenn die Zuschauerzahlenbegrenzung fällt, mittelfristig an der Gegengraden noch etwas passiert, dann könnte man sich doch bekennen, oder?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 16:45
von Firaball97
Die Anwohner klagen bestimmt bis zum bitteren Ende...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 17:39
von say
Firaball97 hat geschrieben:Die Anwohner klagen bestimmt bis zum bitteren Ende...
Ich sehe schon die Schlagzeile.
Frau Meyer-Müller-Schultze verhindert Profi-Fußball in Oldenburg.
72-jährige klagt erfolgreich gegen Flutlichspiele nach 19.30 Uhr - Zuschauerlärm übertönt Rosamunde Pilcher
Alter, Geschlecht und Name sind rein zufällig und können beliebig ausgetauscht werden - Sie dienen nur der Veranschaulichung und lassen keine Rückschlüsse zu.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 17:46
von Lyrico
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 03.12.2013 19:10
von Rehalist
Zonny hat geschrieben:Wenn wir Glück haben ist ein Leichtathlet Funktionär bei der CDU

Ja, von den Leichtathleten hört man nichts mehr. Die waren ja zufrieden mit der neuen Bahn, auch der ehemalige
Poster : " VfB- Neueinsteiger " meldet sich nicht mehr, eine Flutlichtanlage brauchen sie ja nicht laut Statement vor
einigen Wochen in der ( NWZ ). Auf die braucht der VFB nicht zählen, die haben ihr Ziel erreicht ! Der soll sich hier mal
abmelden ! Wir können jeden gebrauchen, der sich für die Belange des Vereins einsetzt, meinetwegen auch die
CDU, wenn sie es denn ernst meint und es nicht nur Lippenbekenntnisse sind. Auch ein VfB Oldenburg hat es verdient
von der Stadt , den Parteien, von der Wirtschaft, den Sponsoren usw, unterstützt zu werden im Hinblick auf befriedigende bis gute Trainingsmöglichkeiten und einem zeitgemäßem Stadion . Nicht nur die EWE-Baskets ( auch wenn ich auch Basketsfan bin ) sollten da im Vordergrund stehen ! Alle gemeinsam auch für den VfB Oldenburg !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 07.12.2013 21:24
von kalimera
Sportausschuss tagt erst im Februar
Oldenburg Die Sitzung des Sportausschusses, die für Mittwoch, 11. Dezember, angesetzt wurde, fällt aus. Damit findet die nächste Sitzung erst am 12. Februar 2014 statt. Die Ausschussmitglieder tagen dann beim Bürgerfelder Turnerbund. Auf dem Programm stehen Zwischenberichte der Verwaltung zur Alternativplanung der Skatehalle am Osternburger Utkiek sowie den nötigen Voraussetzungen des Marschwegstadions, falls die Fußballer des VfB Oldenburg den sportlichen Aufstieg in die 3. Liga meistern.
http://www.nwzonline.de/oldenburg/sport ... 28679.html
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 08.12.2013 13:11
von Firaball97
Naja die Sache eilt ja auch nicht...

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.12.2013 08:07
von James
say hat geschrieben:Frau Meyer-Müller-Schultze verhindert Profi-Fußball in Oldenburg. 72-jährige klagt erfolgreich gegen Flutlichspiele nach 19.30 Uhr - Zuschauerlärm übertönt Rosamunde Pilcher.
Jetzt mal ohne Witz ... Der VfB steigt auf und Frau Meyer-Müller-Schultze bekommt mit ihrer Klage gegen den modernen Fußball im Marschwegstadion Recht. Was geschieht dann? Dürfen wir dann ohne Flutlicht in der 3. Bundesliga spielen? Oder bricht dann Bundesrecht (von wegen
Bundesliga) das Landesrecht bzw. den Schiedsspruch zu Gunsten der alten Dame? Wer kann mir das erklären? Na? Wer?
Übrigens, say ... Was hast Du gegen Rosamunde Pilcher?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.12.2013 09:12
von VfBLigaZwei
Mach Dir man keine Sorgen, der VfB wird nicht aufsteigen!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.12.2013 09:25
von Firaball97
Aber irgendwann bestimmt und dann müssen wir vorbereitet sein

.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.12.2013 09:47
von FightingPuck1897
VfBLigaZwei hat geschrieben:Mach Dir man keine Sorgen, der VfB wird nicht aufsteigen!
Der Name ist mal wieder Programm. Vielleicht mal langsam die Drogen weglassen
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.12.2013 15:41
von James
VfBLigaZwei hat geschrieben:Mach Dir man keine Sorgen, der VfB wird nicht aufsteigen!
Ich hoffe, dass Du dich von mir nicht eingeengt fühlst.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 10.12.2013 11:34
von VfBLigaZwei
Natürlich kann ich verstehen, dass Ihr einen Aufstieg herbeisehnt - ich will ihn ja auch, doch wenn man sich die Realitäten
anguckt, muss man sehen, dass das wohl derzeit nicht realisierbar sein wird. Für diese These gibt es mehrere Gründe.
Und was "das Stadion" angeht, dürfte kein Weg an einem Neubau vorbeigehen. Angefangen bei dem Deponieuntergrund bis
hin zu den vorliegenden richterlichen Entscheidungen zur abendlichen Nutzung liegen die Hürden für eine höherklassige
Nutzung des MWS zu hoch.
Wenn die Stadt uns (an der Maastrichter Straße) den Platz überlässt, müssten Sponsoren für einen Neubau akquiriert werden. Zunächst würde ja eine günstige und ausbaufähige Sparversion reichen.
Es laufen ja auch wohl in diese Richtung gehende Bemühungen!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.12.2013 07:54
von kalimera
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.12.2013 11:57
von der neue cody
oha
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.12.2013 12:05
von Lyrico
ist mir doch lachs wie das matschwegstadion heißt... das ding gehört der Stadt und nicht uns... und wenn es uns hilft... wenn es unser Stadion wäre, wäre das was anderes... PS: beim letzten Heimspiel gabs dazu übrigens auxh beim Eingang eine umfrage...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 13.12.2013 12:34
von ewigfan
vielleicht sollte die olle schüssel in cody-kampfbahn umbenannt werden. der olle pfeffersack steckt voller kohlen und könnte uns richtig voranbringen, wenn er mal regelmäßig zur finanzierung hochklassigen fuzßballs in oldenburg seinen finanziellen beitrag leisten würde.
