Seite 78 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 19:46
von Frank aus Oldb
bitte keine altlasten aus whv. für hoppmann-bau, evtl. in kooperation mit einer in der nähe befindlichen
stahlbaufirma, wäre das bestimmt kein problem. aber irgendwie müssen wir erstmal an "kohle" kommen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 19:51
von Firaball97
DFB Pokal Finale :D

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 19:59
von Zachi
Ja genau.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 20:00
von Frank aus Oldb
Firaball97 hat geschrieben:DFB Pokal Finale :D
ich wollt ´s erst schreiben :)

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 20:59
von Oldenbuerger
Mindestens 3,5 Millionen Euro würde der Neubau einer Skaterhalle am Utkiek kosten. Das ist viel Geld. Mit einer vorhandenen Halle auf dem Fliegerhorst dürfte das Projekt deutlich günstiger sein. Den SPD-Vorschlag sollte die Verwaltung deshalb unbedingt prüfen. Für den Fliegerhorst spricht auch die schnellere Umsetzung. Derzeit ist nicht klar, wie lange die Anlagen am Bahnhof und in der ehemaligen Donnerschwee-Kaserne noch genutzt werden dürfen. Am Utkiek würden die Arbeiten für eine Halle aber erst frühestens 2015 beginnen können.

die Skaterhalle sollten wir auf den Fliegerhorst verlegen, altes Hangar und fertig. Für 3.5 Mille bauen wir dann das Mws weiter aus... :P

Wer sind die Skater!!!! und wo sind die Leichtathlen. Was kommt als nächstes eine Terrakotta figur?? Dinge die Oldeburg nicht braucht...... :oops:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 21:02
von Frank aus Oldb
ich will aber ein neues stadion in donnerschwee.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 21:17
von Firaball97
3 Millionen :shock: was wird das denn für ne Halle ? Die schmeißen das Geld auch raus ...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 21:48
von Soccer_Scientist
Skaterhallen werden doch nur gebaut, damit die Drogenhändler ihre Geschäfte im Trockenen tätigen können.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.11.2013 09:33
von Sascha12
Ich muss hier mal eine Lanze für "die Skater" brechen:
Das ist eine seit langen Jahren aktive Szene, die sich auch ziemlich rührig zeigt und viel bewegt/ bewegen will, vor allem auch für junge Leute. Da wird auch extrem viel in Eigenleistung erbracht.
Ob man das nun mag oder nicht, aber die haben (für mich) deutlich mehr Anspruchsberechtigungen als die Tartanspazierer und Sandkastenhopser.....

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.11.2013 10:49
von Johann Ohneland
Sascha12 hat geschrieben:Ich muss hier mal eine Lanze für "die Skater" brechen:
Das ist eine seit langen Jahren aktive Szene, die sich auch ziemlich rührig zeigt und viel bewegt/ bewegen will, vor allem auch für junge Leute. Da wird auch extrem viel in Eigenleistung erbracht.
Ob man das nun mag oder nicht, aber die haben (für mich) deutlich mehr Anspruchsberechtigungen als die Tartanspazierer und Sandkastenhopser.....
Absolut richtig. Ich denk auch nicht, dass es klug ist jetzt einen Verteilungskampf gegen alle anderen Gruppen auszurufen, die irgendwie städtische Förderung erfahren. Da reißt man dann Brücken ein, die man vielleicht später auch noch mal gebrauchen könnte. Zumal es auch nix bringt das Klima in der Stadt von VfB-Seite her zu vergiften, wo man gerade mal wieder positiv dasteht.

Bei den Leichtathleten mag das etwas anders sein, die wirkten auf mich - zumindest in der Presse - nie wirklich gesprächsbereit. Wobei man bei der Laufbahnsanierung halt auch immer bedenken muss, dass die Stadt da auch so schnell war, weil das Marschwegstadion unter der Woche im Sommer im Sportunterricht eigentlich aller Innenstadtgymnasien genutzt wird und Teil der Unterrichtsversorgung im Fach Sport ist.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.11.2013 11:54
von ewigfan
Sascha12 hat geschrieben:Ich muss hier mal eine Lanze für "die Skater" brechen:
Das ist eine seit langen Jahren aktive Szene, die sich auch ziemlich rührig zeigt und viel bewegt/ bewegen will, vor allem auch für junge Leute. Da wird auch extrem viel in Eigenleistung erbracht.
Ob man das nun mag oder nicht, aber die haben (für mich) deutlich mehr Anspruchsberechtigungen als die Tartanspazierer und Sandkastenhopser.....
das kann ich nur bestätigen!
vielleicht sollten wir socci mal einen schnupperkurs schenken, damit er seinen konservativen südoldenburger gedankenzwängen entkommt und nebenbei auch seinem neuentdecktem körperempfinden (ich finde er sieht inzwischen fast aus wie der junge james dean nach seiner erfolgreichen diät) neue aspekte zufügen kann.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.11.2013 16:34
von Oldenbuerger
ewigfan hat geschrieben:
Sascha12 hat geschrieben:Ich muss hier mal eine Lanze für "die Skater" brechen:
Das ist eine seit langen Jahren aktive Szene, die sich auch ziemlich rührig zeigt und viel bewegt/ bewegen will, vor allem auch für junge Leute. Da wird auch extrem viel in Eigenleistung erbracht.
Ob man das nun mag oder nicht, aber die haben (für mich) deutlich mehr Anspruchsberechtigungen als die Tartanspazierer und Sandkastenhopser.....
das kann ich nur bestätigen!
vielleicht sollten wir socci mal einen schnupperkurs schenken, damit er seinen konservativen südoldenburger gedankenzwängen entkommt und nebenbei auch seinem neuentdecktem körperempfinden (ich finde er sieht inzwischen fast aus wie der junge james dean nach seiner erfolgreichen diät) neue aspekte zufügen kann.
ok.

aber 3,5 Mille ist ein haufen Geld.

Ein Hangar tut es auch oder die alte Sporthalle vom Fliegerhorst. :wink: Das Inventar ist vorhanden und könnt umgebaut werden. :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.11.2013 01:22
von Godzilla77
Naja, eine Lanze für die Skater zu brechen ist allemal besser als ein Skatboard für die Landser. :)

Aber vielleicht sollte man die derzeitliche Flutlichtdiskussion mit einer "Bummel-Laternen-Umzug"-Demo rund um die Innenstadt befeuern. Motto: "Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber warum in unsrem Stadion nicht."

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.11.2013 09:37
von Lyrico
Godzilla77 hat geschrieben: . . . . "Bummel-Laternen-Umzug"-Demo rund um die Innenstadt befeuern. Motto: "Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber warum in unsrem Stadion nicht."


wird das so ein pro pyro ding !? :lol:

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 12:08
von Rehalist
NWZ von heute ( noch nicht online: Seite 36, Stadt Oldenburg ) : " Junge Union für Flutlicht im Stadion "
" Die Junge Union begrüßt die Diskussion über die Installation einer Flutlichtanlage im Marschwegstadion.
Unabhängig von einem etwaigen Drittliga-Aufstieg des VfB Oldenburg sei das Fehlen einer adäquaten Beleuchtung im
größten Stadion der Stadt nicht nachvollziehbar. Rat und Verwaltung sollten daher prüfen, welche Beleuchtungslösungen mit welchen Kosten verbunden sind, erklärte Kreisversitzender Tim Harders. Eine Investition
sei nur dann sinnvoll, wenn der VfB sich klar für eine langfristige Nutzung des Spielortes ausspreche." ( LR).

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 12:11
von Ggaribaldi
So ists recht!

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 12:19
von Schwede
Rehalist hat geschrieben:NWZ von heute ( noch nicht online: Seite 36, Stadt Oldenburg ) : " Junge Union für Flutlicht im Stadion "
:arrow: http://www.nwzonline.de/oldenburg/junge ... 50038.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 12:51
von JanW
Im Text steht doch schon wieder der Knackpunkt.
"Eine Investition
sei nur dann sinnvoll, wenn der VfB sich klar für eine langfristige Nutzung des Spielortes ausspreche"
Das kann doch keiner garantieren. Wenn sich der VfB für den Spielort ausspricht, dann ist die mögliche 3.Liga nicht drin.

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 13:16
von Rehalist
JanW hat geschrieben:Im Text steht doch schon wieder der Knackpunkt.
"Eine Investition
sei nur dann sinnvoll, wenn der VfB sich klar für eine langfristige Nutzung des Spielortes ausspreche"
Das kann doch keiner garantieren. Wenn sich der VfB für den Spielort ausspricht, dann ist die mögliche 3.Liga nicht drin.
" Das zarte Pflänzchen will gegossen sein ". :!:

http://sport.msn.de/news/fussball/regio ... aturednews" onclick="window.open(this.href);return false; .So geht es auch.

Re: Diskussionsstrang zu "Vereinsmitteilungen"

Verfasst: 03.12.2013 13:32
von Ganja
Südschwede hat geschrieben:
Rehalist hat geschrieben:NWZ von heute ( noch nicht online: Seite 36, Stadt Oldenburg ) : " Junge Union für Flutlicht im Stadion "
:arrow: http://www.nwzonline.de/oldenburg/junge ... 50038.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Rat und Verwaltung sollten daher prüfen, welche Beleuchtungslösungen mit welchen Kosten verbunden sind, erklärte Kreisvorsitzender Tim Harders.
Ich will ja in dieser Frage nicht unken und freue mich über jede Gruppierung, die ihr Fähnchen in den gleichen Wind hängt - aber ist das nicht genau das, was die SPD Anfrage von vor 2-3 Monaten ausgelöst hat?