Seite 77 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 20:28
von JanW
Reg hat geschrieben:Übrigens ist WHV wegen seiner nur 7500 Plätze auch nicht drittligatauglich. Wahrscheinlich noch aus einer Reihe von anderen Gründen.
Gibt es denn die Ausnahmeregelung, das ein Stadion im ersten Jahr nicht unbedingt von der Zuschauerzahl drittligatauglich sein müsste ? Dann hätten wir ja praktisch 2 Stadien, die zusammen tauglich wären, aber es dann einzeln doch nicht sind...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 23:07
von Rehalist
JanW hat geschrieben:
Reg hat geschrieben:Übrigens ist WHV wegen seiner nur 7500 Plätze auch nicht drittligatauglich. Wahrscheinlich noch aus einer Reihe von anderen Gründen.
Gibt es denn die Ausnahmeregelung, das ein Stadion im ersten Jahr nicht unbedingt von der Zuschauerzahl drittligatauglich sein müsste ? Dann hätten wir ja praktisch 2 Stadien, die zusammen tauglich wären, aber es dann einzeln doch nicht sind...
Die Ausnahme wird die Ausnahme sein ! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 01:12
von Uwe
Solche Fälle hat es halt noch nicht gegeben und wir sind ein Verein, den man gerne in Liga 3 sehen würde (Trotz aller Demut und Bescheidenheit ist das richtig). Aufgrund dessen gehe ich davon aus, dass wir zumindest im ersten Jahr eine Ausnahmeregelung bekommen werden, sofern wir glaubhaft darstellen, dass gebaut wird und außerdem einen realistischen Etat vorweisen können.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 10:09
von Oldenbuerger
Zitat: (Sonntagszeitung)
Die Erfahrung lehrt, dass der Rückrundenstart regelmäßig den widrigen Witterungsbedingungen zum Opfer fällt. Dennoch müssen die Blauen im März final darüber entscheiden, ob sie eine Lizenz für die dritte Liga beantragen werden. Um selbige zu bekommen, muss allerdings auch die Stadionfrage geklärt werden. Die Spielstätte am Marschweg ist so wenig drittligatauglich wie die aktuellen Trainingsbedingungen regionalligareif. :oops: :oops: :evil:

Eine Entscheidung muß her. :shock:

Egal ob Aufstieg oder nicht Aufstieg alles andere wäre Fahrlässig!!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 10:27
von Firaball97
Zielvorgabe ist aber nicht der Aufstieg . Und außerdem wäre ja erst noch Relegation :wink: .

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 10:30
von InMemoriamWernerFuchs
Jo. Kette dich aus Protest an das Rathaus, vielleicht kannst du ja was bewegen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 10:37
von Uwe
Was ist eigentlich mit den Trainingsbedingungen los? Kann mir das mal jemand erklären? Darüber wurde doch noch nie gemeckert. Meines Erachtens hat der VfB derzeit drei Plätze (Einen an der Maastrichter, das Hauptfeld in Dornstede und den Trainingsplatz in Dornstede). Trainieren die JfVler auch mal am Haarenesch oder sind wir die einzigen, die unter dem fehlenden Kunstrasen zu leiden haben?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 11:46
von Schwede
Wurde schon an mehrere Stellen erwähnt: In Dornstede funktioniert(e) ne ganze Weile nur die Hälfte des Flutlichts. Mag mittlerweile behoben sein, aber da dies vermutlich über die Stadt laufen muss, dauert(e) es einige Zeit bis die Handwerker anrücken.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 12:05
von Marcel
Die Stadt ist fast in allen belangen ein unzuverlässiger "Partner". Was sie können ist Miete kassieren.
Soll aber etwas neues für den Hauptmieter gebaut werden, stellt man sich quer. Ich komme immer noch nicht darüber hinweg das für die Leichtathleten so eine scheiß Laufbahn gebaut wurde.

Der Kunstrasen an der Maastrichter Straße wäre sehr wichtig. Da streiten sich aber erstmal Stadt und Baufirma.
Warum die Nebenplätze am Marschweg nicht fertig gemacht werden, verstehe ich auch nicht.
Zum kotzen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 12:22
von Firaball97
Weil die lieber zu den Baskets gehen :!: :roll:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 17.11.2013 13:45
von Oldenbuerger
EU genehmigt Fördergelder für neue Stadien in Erfurt und JenaVon Christoph Lesk
Das Warten hat ein Ende: Wie die “OTZ“ berichtet, hat der Freistaat Thüringen grünes Licht aus Brüssel erhalten und darf die umstrittenen Umbaumaßnahmen des Erfurter Steigerwaldstadions mit 29 Millionen Euro fördern. Noch heute erhält die Stadt Erfurt den Fördermittelbescheid über das Geld, welches aus dem Geldtopf stammt, mit dem der Tourismus in Thüringen gefördert werden soll. Auf Seiten des Vereins zeigte man sich glücklich über die Meldung, welche Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig auf einer Pressekonferenz bekannt gab.
„Als künftigem Hauptnutzer der neuen Arena wird uns das nun zweifelsfrei beflügeln und der “Mission 2016″ viel Schwung verleihen. Ich bin überglücklich, auch für unsere Fans, die in der Frage auch immer an unserer Seite standen und für die Sache geworben haben”, wir Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach auf der Vereinsseite zitiert. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2014 geplant und ein weiteres Jahr später sollen die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein.

http://www.liga3-online.de/eu-fordergel ... genehmigt/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.11.2013 19:36
von Marcel
Wo bleibt die Schutz-Wand bei der POCO Domäne?
Mich blendet die neue Werbung neben Telepoint.
Übrigens blendet das Flutlicht vom Kunstrasenplatz Flötenteich und auch die BayArena in Leverkusen steht an der Autobahn und blendet etwas.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.11.2013 19:38
von Frank aus Oldb
mein vater hat gesagt wir bekommen flutlicht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.11.2013 20:07
von Oldenbuerger
......so kann es kommen!

Ist es abseits der finanziellen Hürden realistisch, dass Oldenburg neu bauen darf? Stichwort Umweltverträglichkeitsprüfung und Anrainer...etc
Es ist gerade eine sogenannte Baukörperstudie in Entwicklung, die einige offene Fragen beantworten soll. Für die Anrainer und die unmittelbar angrenzenden Nachbarn soll eine Basis geschaffen werden, die eine wesentliche Verbesserung gegenüber ihrem Ist-Zustand bedeuten muss. Das betrifft die Zugänge zum Stadion vor dem Spiel und die Abgänge danach, aber auch die Zu- und Abfahrt der Busse. Das Flutlicht soll die BAB und Anrainer nicht mehr blenden und die Ecken sollen geschlossen werden, um den Schall und Licht besser im Stadion zu behalten. Wir wollen mit den Anrainern gemeinsam einen Plan erarbeiten, der vor allem jene Menschen beruhigt, die im Marschweg wohnhaft sind. Die Bedürfnisse der Anrainer, das will ich doppelt unterstreichen, sind uns wichtig! Wir arbeiten diesbezüglich an Lösungen und glauben auch an das Zustandekommen einer Übereinkunft. Eines kann ich in jedem Fall versprechen: Noch bevor die Baustelle eröffnet wird, werden wir bereits in der kommenden Saison versuchen, die Wünsche der Anrainer zumindest punktuell umzusetzen.

NvvZ 2016 :P

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.11.2013 20:29
von Firaball97
Die Laufbahn muß weg ! Oder ein neues Fußballstadion ohne Leichtathletik.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.11.2013 20:51
von ewigfan
ich werde morgen mal schauen, ob schon aushubarbeiten für die flutlichtmastfundamente gestartet wurden! :shock:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 08:39
von Kane
Firaball97 hat geschrieben:Die Laufbahn muß weg ! Oder ein neues Fußballstadion ohne Leichtathletik.
CeWe Arena ? ;)

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 08:53
von Rehalist
Kane hat geschrieben:
Firaball97 hat geschrieben:Die Laufbahn muß weg ! Oder ein neues Fußballstadion ohne Leichtathletik.
CeWe Arena ? ;)
Die ideale Lösung wäre aus dem MWS eine geschlossene Halle zu machen mit Außenwänden und einem schönen Dach .
Dann blendet es nirgendwo hin, es kann regnen die Zuschauer und der Rasen sind geschützt, es zieht nicht mehr
auf der Haupttribüne und die Anwohner werden nicht mehr " belästigt " und das Flutlicht drinnen blendet auch keinen
Autofahrer ! Licht wird gesponsert von der EWE ! Einziger Nachteil : man darf in der Halle nicht mehr rauchen ! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 10:47
von James
Bleibt nur die bereits erwähnte Alternative "Alte Zucht Kampfbahn". Hier bestünde auch die Möglichkeit, große, naturbelassene Ruhebecken zu realisieren. Gerade im Sommer eine nicht zu verachtende Wohltat für unsere Spieler.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 21.11.2013 17:52
von Zachi
Ja. Ganz bestimmt.