Seite 77 von 93

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 06.05.2017 19:48
von Marco
Die U14 gewinnt ihr heutiges Spiel gegen die SG Höltinghausen/Emstek mit 1:0. Fotos vom Spiel gibt es hier.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 07.05.2017 13:01
von Marcel
Aktuell spielt die U14 ein Quali Turnier für die Teilnahme am Springborn Cup.
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1422272469" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 23.05.2017 15:42
von Marco
Die Planungen für die Saison 2017/18 im Nachwuchsbereich des VfB Oldenburg schreiten mit großen Schritten voran.
http://vfb-oldenburg.de/planung-schreiten-voran/

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 25.05.2017 09:25
von Marcel
Marco hat geschrieben:
Die Planungen für die Saison 2017/18 im Nachwuchsbereich des VfB Oldenburg schreiten mit großen Schritten voran.
http://vfb-oldenburg.de/planung-schreiten-voran/
Schaut gut aus.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 30.05.2017 21:31
von Marco
Die U14, die heute ausnahmsweise mal in Dornstede und nicht am JLZ gespielt hat, gewinnt gegen den VFL Wildeshausen mit 4:2 und festigt damit den dritten Platz in der Liga. Fotos vom Spiel gibt es hier.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 09.06.2017 13:16
von Marco
Die U14 des VfB hat zum morgigen Saisonabschluss in der Bezirksliga Weser-Ems II ein schweres Spiel zu bewältigen. Als Tabellendritter empfängt man den diesjährigen Meister SV Hansa Friesoythe. Gespielt wird ab 12:30 Uhr am JLZ. Vielleicht mag ja jemand vorbeikommen...

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 10.06.2017 18:15
von Marco
Das letzte Saisonspiel verliert die U14 mit 2:4 gegen den SV Hansa Friesoythe. Fotos vom Spiel gibt es hier.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 12.06.2017 16:55
von Marco
Von der Facebookseite der VfB U14 ... boah, das liest sich echt traurig ... :?
Das Ende einer Ära

Bis zu 4 Jahre lang waren die blau-weißen 2003er ein Team, eine Mannschaft, ein VfB. Sie haben zahlreiche Erfolge gefeiert und auch manche Niederlage gemeinsam einstecken müssen. Doch diese Ära geht nun zu Ende, denn bekanntermaßen hört die VfB-Zeit mit der U14 auf.

Beim Abschlussgrillen, dem offiziellen "Schlusspunkt" am vergangenen Samstag (10.06.2017), ließ man ein letztes Mal diverse Erinnerungen Revue passieren und gab sich symbolisch gegenseitig Autogramme auf die "alten" Trikots - ein schönes Andenken an die gemeinsame Zeit beim VfB!

Das Entscheidende auf diesem langen Fußball-Weg beim ÖFFENTLICHE Jugendleistungszentrum des VfB Oldenburg waren jedoch nicht die gewonnenen Titel, Turniere, Pokale und Meisterschaften. Für die Trainer und für den Verein stand stets die persönliche Entwicklung und Talentförderung jedes einzelnen Spielers im Vordergrund. Das Ziel: möglichst viele sollen am Ende den Sprung in den Leistungskader der U15 des JFV Nordwest schaffen!
Für immerhin 9 Jungs geht es nach den Sommerferien an der Maastrichter Straße weiter:
Devin Dollmann, Benjamin Friesen, Felix Kaup und Ben Müller (alle seit 2013 beim VfB) sowie Sammy Ben Bouchta, Kilian Dahl, Timo Gundlach, Omar Sillah und Jannes Vehrenkamp (alle seit 2016 beim VfB) wurden im JFV aufgenommen! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Den übrigen Spielern, die sich jetzt entweder anderweitig orientieren, zu ihrem Heimatverein zurückkehren oder zum Partnerverein VfL Oldenburg wechseln, wünschen wir ebenfalls viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
Ihr alle werdet Euren Weg machen! Und wer weiß, vielleicht steht dem Einen oder Anderen sogar noch eine echte Profi-Karriere bevor?!

Ein großes Dankeschön geht neben den Trainern auch an alle Eltern, Betreuer, Helfer und Fans, die uns über die gesamte Zeit kontinuierlich begleitet und tatkräftig unterstützt haben! Ohne Euch wäre Vieles gar nicht möglich gewesen!

Tschüss und bis irgendwann auf irgendeinem Fußballplatz...

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 02:41
von A.K.Nacker2
Das ist nicht nur schlimm. Wenn die Spieler woanders hin wechseln muss, wechseln auch die Eltern. Wenn mein Kind woanders spielt, werde ich es dort unterstützen. Dann interessiert mich dort auch die erste Mannschaft. Zusätzlich kommt der Frust der Enttäuschung, dass mein Kind nicht "gut genug" für den VfB ist. Soll ich dann diesen Verein noch weiter unterstützen? So verlieren wir (potenzielle) Zuschauer.
Auch wenn es dem "Leistungsprinzip" des VfB widersprechen sollte: Das ist meiner Meinung nach kontraproduktiv. Die Kosten auch quasi Hobbymannschaften zu erhalten dürfte geringer sein als dadurch Fans zu verlieren. Das gilt sowohl für die Jugendspieler und ihren Anhang (Eltern + Freunde + ...).

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 09:33
von Ggaribaldi
Sehr richtig.

Leider lassen sich die Einsparungen finanziell sehr viel genauer berechnen als die "weichen" Verluste, die du beschrieben hast.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 09:39
von James
A.K.Nacker2 hat geschrieben:Zusätzlich kommt der Frust der Enttäuschung, dass mein Kind nicht "gut genug" für den VfB ist.
Du meinst sicherlich "nicht gut genug für den JFV", oder? Der VfB hat doch gar keine U15.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 11:35
von A.K.Nacker2
Richtig James.
Das ist genau das Problem. Entweder JFV ("high class") oder irgendein anderer Verein. Also, wenn nicht "high class" dann raus aus dem VfB. Ich glaube nicht, dass man mit dieser "Ideologie" bei den Eltern/Angehörigen/ inclusive den betroffenen Jugendspielern eine Verbundenheit mit dem VfB schafft. Diese braucht man m.M. nach, um sich eine breitere und vor Allem solidere Basis für die Zukunft zu sichern.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 11:45
von A.K.Nacker2
Noch eine Anmerkung: Wenn ich als Vater (sorry, bin selber alleinstehender Single ohne Kinder) die Wahl hätte, mein Kind, das gerne Fußball spielen möchte, in einen Verein zu schicken, der A) mit ca. 14 die Kids selektiert (aussortiert) oder B) die Gemeinschaft zum großen Teil aufrechterhält: Wo würdest Du/Ich dein Kind hinschicken???

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 13:46
von James
Zu dem Verein, der seine jungen SpielerInnen an sich bindet. Keine Frage. :wink:

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 13.06.2017 13:54
von A.K.Nacker2
:D

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 14.06.2017 00:04
von Dino
Ab irgendeinem Alter muss nun einmal eine Differenzierung zwischen perspektivischem Hochleistungsfussball und freizeitsportlichem Fussball stattfinden.
Der VfB kann es offensichtlich wirtschaftlich und organisatorisch nicht darstellen, parallel zum JFV Nordwest noch einen eher freizeitsportlichen Jugendbereich Ü14 zu betreiben.
Das kann man bedauern, ich tue es durchaus, ändern aber nur, wenn man das notwendige Geld dafür auf den Tisch legt.
Ein Weg, weg vom JFV und wieder zurück in die Betreibervereine VfB und VfL, Konkurrenzsituation inbegriffen, würde die Talentförderung materiell (Sponsoren), organisatorisch und hinsichtlich der Möglichkeit höherklassiger Spielpraxis enorm zurückwerfen.
Manchmal (häufig) kann man nun leider nicht alles haben und das andere auch noch.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 14.06.2017 12:45
von James
Dino hat geschrieben:Manchmal (häufig) kann man nun leider nicht alles haben und das andere auch noch.
Das stimmt. :wink:

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 15.06.2017 19:55
von Marco
+++ POKALSIEGER +++

Die D-Junioren des VfB gewinnen im Kreispokalfinale mit 6:0 gegen den Post SV Oldenburg!

Fotos vom Spiel gibt es hier.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 18.06.2017 08:10
von A.K.Nacker2
Gratulation zum Sieg.
Leider muss ich noch einmal auf die Problematik der Ü14 zurückkommen. Warum kann sich der VfL das leisten und wir nicht? Ich könnte mit vorstellen, dass von den Spielern aller 3 Mannschaften durchaus einige bereit wären, die Spieler zu trainieren und auch Eltern bereit wären, einen Fahrdienst zu organisieren. Nochmals, der VfB könnte einige Fans gewinnen (bzw. nicht verlieren) sowie die Mitgliederbasis verstärken (zumindest die Spieler sollten ja wohl Vereinsmitglieder sein).
Sorry, wenn ich nerve.

Re: Die Jugendmannschaften

Verfasst: 18.06.2017 11:27
von jayjay
Zur Zeit gibt es einfach auch zu wenig Trainingszeiten für die vorhandenen Mannschaften. VfB Mannschaften in allen Altersklassen wären wünschenswert. Dafür bräuchten wir vermutlich einen weiteren Platz samt Infrastruktur, den nur der VfB nutzen könnte. Das ist momentan aber leider völlig illusorisch.