Seite 76 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 11:41
von Schwede
@Kane: grobe überschlagene 13 Postings zuvor. :wink: fupa.net ist der neue Kooperationspartner der NWZ, weshalb dort Artikel parallel zur NWZ-Ausgabe erscheinen.

@Puck: Ich will ja auch nicht das Lotter Stadion, sondern eines mit zwei überdachten Gerade und und zwei massiven Wänden hinter den Toren. Gerne doppelt so hoch wie in Lotte und liebend gern auch Klinkerstein, wenn wir das nochmal aufgreifen wollen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 11:45
von kanzlermirko
Zachi hat geschrieben:Alter, 3,2 Millionen? :shock: Heftig. Muss aber nicht für Oldenburg gelten. Aber ich glaube je weiter die Summe in Oldenburg über eine Million Euro liegt, desto unwahrscheinlicher wird es.
Schon dumm, daß Oldenburg niemals Bundeshauptstadt war.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 11:46
von Juri
Ggaribaldi würde bestimmt seinen Stein spenden.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 11:48
von Frank aus Oldb
@Südschwede

und wo sollen die von auswärts hin? in liga 3 würden ja teils nicht nur ein paar hand voll kommen, sondern
auch hunderte, nach oben völlig offen... vom grundsatz finde ich die idee aber schon mal richtig gut.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 11:53
von Schwede
In Lotte, mir fällt gerade kein anderes Beispiel ein, ist der Gästebereich auf der Gegengerade ganz rechts angeordnet, mit einem Pufferblock dazwischen und natürlich mit eigenem Eingang. Wenn man eh mit einer Gesamtkapazität von 10.000 Zuschauern für die dritte Liga planen muss, dann bleibt da auch genügend Platz für mehrere hundert Gästefans.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 12:07
von kanzlermirko
Wenn Flutlicht am Matschweg möglich ist, dann wird es dort Flutlicht geben - oder gar nicht.
Die Stadt wird sich an einem anderen Stadion nicht beteiligen.

Es sei denn, man findet jemanden der das Gelände MWS für zig Millionen kaufen will, um dort Gottweißichwas zu machen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 12:14
von Frank aus Oldb
oder so einen "kleinen" bereich, wie in lübeck, emden, havelse... , hinterm tor. wir wieder schön in der mitte,
mit den anderen "stehern", und gegenüber die haupttribüne. 4500 sitzplätze, 4000-4500 stehplätze, plus
1000-1500 hinterm tor. aber dann ist ja auf einer seite ja auch wieder nischt. müßten dann vielleicht auch noch
stehplätze hin.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 12:55
von BMP
Möglicherweise wird es darauf hinauslaufen, das das Marschwegstadion drittligatauglich gemacht wird. Oder kommt der mal im Gespräch gewesen Standort neben der WEH immer noch in Frage?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 13:15
von kanzlermirko
BMP hat geschrieben:Möglicherweise wird es darauf hinauslaufen, das das Marschwegstadion drittligatauglich gemacht wird.
Man kann das natürlich auch ablehnen. In der vierten Liga bleiben. Ist ok.
Und warten bis jemand kommt, der eimem ein schnuckeliges Stadion an den Wunschort Donnnerschwee stellt.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 13:16
von Firaball97
Da wird ja auch schon alles zugepflastert ...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 13:16
von SvenB
Oldenbuerger hat geschrieben:Und nicht nur das Stadion wird mit den Bundesmillionen herausgeputzt: Auf dem Sanierungsprogramm stehen auch das Hauptgebäude, Dach, Fassade, Fechthalle, Schwimmbad und Außenanlagen. Außerdem gibt es eine Videoleinwand, auf der sogar Filmsequenzen und Einspieler möglich seien.
Kann mal jemand der Stadt Oldenburg sagen wie das mit der Bundesförderung geht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 13:19
von kanzlermirko
SvenB hat geschrieben:
Oldenbuerger hat geschrieben:Und nicht nur das Stadion wird mit den Bundesmillionen herausgeputzt: Auf dem Sanierungsprogramm stehen auch das Hauptgebäude, Dach, Fassade, Fechthalle, Schwimmbad und Außenanlagen. Außerdem gibt es eine Videoleinwand, auf der sogar Filmsequenzen und Einspieler möglich seien.
Kann mal jemand der Stadt Oldenburg sagen wie das mit der Bundesförderung geht.
Nen Weltkrieg anfangen. Diesen verlieren.Danach eine Haupstadt brauchen. Diese dann wieder ändern und zum Trost Millionen kassieren.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 13:38
von Ghettokind
BMP hat geschrieben:Möglicherweise wird es darauf hinauslaufen, das das Marschwegstadion drittligatauglich gemacht wird. Oder kommt der mal im Gespräch gewesen Standort neben der WEH immer noch in Frage?

WEH dürfte nicht mehr möglich sein, da dort ja die neue BBS hochgezogen wird.

Die einzigen Standorte wären m.M.n. gegenüber von IKEA und auf dem Fliegerhorst, wobei dort nach den ersten Planungen eher Wohn- und Gewerbegebiete ausgewiesen werden, welche nicht unbedingt ein Stadion in der Nachbarschaft akzeptieren werden.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 15:53
von Ggaribaldi
kanzlermirko hat geschrieben:
SvenB hat geschrieben:
Oldenbuerger hat geschrieben:Und nicht nur das Stadion wird mit den Bundesmillionen herausgeputzt: Auf dem Sanierungsprogramm stehen auch das Hauptgebäude, Dach, Fassade, Fechthalle, Schwimmbad und Außenanlagen. Außerdem gibt es eine Videoleinwand, auf der sogar Filmsequenzen und Einspieler möglich seien.
Kann mal jemand der Stadt Oldenburg sagen wie das mit der Bundesförderung geht.
Nen Weltkrieg anfangen. Diesen verlieren.Danach eine Haupstadt brauchen. Diese dann wieder ändern und zum Trost Millionen kassieren.
Das ist eindeutig der kreativste Plan bisher!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 16:16
von JanW
Wie ist das eigentlich mit einem Ausweichstadion, wenn man selber kein Flutlicht hat ? Könnte man sagen, man würde für sowas nach Wilhelmshaven ausweichen (als Übergangsphase bspw), oder wäre sowas nicht zulässig ?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 16:28
von Soccer_Scientist
Bei dem Weltkrieg würde ich meine Hilfe anbieten.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 16:29
von Zachi
Berechtige Frage und für den Fall der Fälle theoretisch denkbar, oder?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 17:58
von Firaball97
Ausweichstadion ? Das ist doch mist . Und ganz toll für die Fans...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 18:15
von Reg
Übrigens ist WHV wegen seiner nur 7500 Plätze auch nicht drittligatauglich. Wahrscheinlich noch aus einer Reihe von anderen Gründen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 16.11.2013 18:17
von Frank aus Oldb
Soccer_Scientist hat geschrieben:Bei dem Weltkrieg würde ich meine Hilfe anbieten.
ich auch. lieber einen weltkrieg, als in whv.