Sollten wir gut in die Rückrunde starten, fordere ich dringend mehr Druck! Sonst habe ich bald 1897 Puls.Firaball97 hat geschrieben:Rein von der Finanzierung wohl schon nicht...
Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Sanierung des Marschwegstadions
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Dieses Statut ist mir durchauss bekannt, da geht es jedoch ausschließlich um wirtschaftliche und verwaltungstechnische Aspekte. Warum das die Regularien des Stadionhandbuchs tangieren sollte, ist mir nicht klar.Senf hat geschrieben:Das Stadionhandbuch entstammt meines Wissens aus der Zeit, als die Gegner für uns Halle und Magdeburg gehießen hätten. Die Zahl der Staffeln wurde 2012 aber erhöht. Die Voraussetzungen für die 4.Liga wurden gelockert. Es ist kein Flutlicht mehr Vorschrift und insofern bedarf es auch keiner Übergangsregelung für diese Liga mehr.
Im Statut der 3. Liga (scheint aktueller zu sein) findet sich folgendes:http://www.dfb.de/uploads/media/04_Stat ... _28.6..pdf[...]
Ob es Ausnahmegenehmigungen gibt ist hieraus nicht ersichtlich.
-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 108
- Registriert: 10.11.2013 17:09
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Krefeld. Das niederländische Unternehmen Wyckerveste will bis spätestens Anfang Mai Modellrechnungen erstellen, wie groß die benötigte Fläche für einen Stadionneubau sein muss. Dann kann die Standortsuche konkret werden. Von Oliver Schaulandt
Die Idee, in Krefeld ein neues Fußballstadion zu bauen, wird nach Informationen unserer Zeitung immer konkreter. Der niederländische Investor Wyckerveste will der Stadtverwaltung insgesamt drei Pläne zum Bau eines Stadions inklusive der benötigten Fläche erstellen, und zwar mit Stadien in drei Größen: für 10 000, 12 500 und 15 000 Zuschauer; geschätzte 25 Millionen würde sich der Investor die Sportstätte kosten lassen. Aus diesen Modellrechnungen ergeben sich auch die Größenangaben für die benötigten Gewerbeflächen rund um das Stadion – unter den Tribünen sollen Unternehmen wie zum Beispiel Elektrogroßkonzerne angesiedelt werden, die entsprechend große Verkaufsflächen brauchen. An das Fassungsvermögen des Stadions und die Gewerbeflächen angelehnt, will der Geschäftsführer des Investors, Hessel Meijer, dann die Größe der Gesamtfläche ermitteln, die rund ums Stadion vonnöten ist, also etwa für Parkplätze. Möglicherweise noch in diesem Monat, spätestens aber Anfang Mai sollen der Stadt die Modellrechnungen vorliegen.
Diese Information ist deshalb notwendig, weil sich die Stadtverwaltung derzeit nach einem entsprechend großen Gelände umschaut. Ein möglicher Standort wäre das Gelände am Europaring an der Werner-Voß-Straße, der in relativer Nähe zu dem am Elfrather See angedachten Freizeitpark liegt und dessen Prüfung, wie berichtet, die CDU bereits angeregt hat. Bei einer entsprechenden Größe und Erschließung des Stadiongeländes könnten sich dort auch Fast-Food-Ketten niederlassen, die dann von den Stadiongästen und den Besuchern des Freizeitpark profitieren würden.
Nach RP-Informationen soll sich der Niederländer bereiterklärt haben, auch die Kosten für die Erschließung des Geländes zu übernehmen. Dieses soll die Stadt zur Verfügung stellen; möglich wäre dies beispielsweise im Zuge des Erbbaurechtes. Wenn das Stadion einmal steht, soll die Nebenkosten des reinen Stadionbetriebes dann der nutzende Verein, in dem Fall also der KFC Uerdingen, tragen; dazu zählen unter anderem die Pflege des Rasens, für die dann eigens ein Greenkeeper eingestellt werden müsste. Vorbild des Stadions würde die Arena sein, die das Unternehmen im niederländischen Kerkrade gebaut hat und in der zurzeit der niederländische Ehrendivisionist (das ist die niederländische Erste Liga) Roda Kerkrade spielt.
Dieses Modell sei in ähnlicher Form auch für Krefeld vorstellbar, hieß es dazu aus dem Rathaus. Das Stadion in Kerkrade hatte sich zuletzt eine Delegation aus Krefeld, bestehend aus dem Leiter des Fachbereichs für Freizeit, Sport und Bäder, Detlef Flick, dessen Stellvertreter Horst Michels und Beigeordneter Thomas Visser angeschaut.
Nach RP-Informationen hat sich nun auch die SPD-Fraktion für Anfang Mai zu einem Ortstermin in den Niederlanden angemeldet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kre ... -1.3337101" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre auch ein Oldenburger variante
Die Idee, in Krefeld ein neues Fußballstadion zu bauen, wird nach Informationen unserer Zeitung immer konkreter. Der niederländische Investor Wyckerveste will der Stadtverwaltung insgesamt drei Pläne zum Bau eines Stadions inklusive der benötigten Fläche erstellen, und zwar mit Stadien in drei Größen: für 10 000, 12 500 und 15 000 Zuschauer; geschätzte 25 Millionen würde sich der Investor die Sportstätte kosten lassen. Aus diesen Modellrechnungen ergeben sich auch die Größenangaben für die benötigten Gewerbeflächen rund um das Stadion – unter den Tribünen sollen Unternehmen wie zum Beispiel Elektrogroßkonzerne angesiedelt werden, die entsprechend große Verkaufsflächen brauchen. An das Fassungsvermögen des Stadions und die Gewerbeflächen angelehnt, will der Geschäftsführer des Investors, Hessel Meijer, dann die Größe der Gesamtfläche ermitteln, die rund ums Stadion vonnöten ist, also etwa für Parkplätze. Möglicherweise noch in diesem Monat, spätestens aber Anfang Mai sollen der Stadt die Modellrechnungen vorliegen.
Diese Information ist deshalb notwendig, weil sich die Stadtverwaltung derzeit nach einem entsprechend großen Gelände umschaut. Ein möglicher Standort wäre das Gelände am Europaring an der Werner-Voß-Straße, der in relativer Nähe zu dem am Elfrather See angedachten Freizeitpark liegt und dessen Prüfung, wie berichtet, die CDU bereits angeregt hat. Bei einer entsprechenden Größe und Erschließung des Stadiongeländes könnten sich dort auch Fast-Food-Ketten niederlassen, die dann von den Stadiongästen und den Besuchern des Freizeitpark profitieren würden.
Nach RP-Informationen soll sich der Niederländer bereiterklärt haben, auch die Kosten für die Erschließung des Geländes zu übernehmen. Dieses soll die Stadt zur Verfügung stellen; möglich wäre dies beispielsweise im Zuge des Erbbaurechtes. Wenn das Stadion einmal steht, soll die Nebenkosten des reinen Stadionbetriebes dann der nutzende Verein, in dem Fall also der KFC Uerdingen, tragen; dazu zählen unter anderem die Pflege des Rasens, für die dann eigens ein Greenkeeper eingestellt werden müsste. Vorbild des Stadions würde die Arena sein, die das Unternehmen im niederländischen Kerkrade gebaut hat und in der zurzeit der niederländische Ehrendivisionist (das ist die niederländische Erste Liga) Roda Kerkrade spielt.
Dieses Modell sei in ähnlicher Form auch für Krefeld vorstellbar, hieß es dazu aus dem Rathaus. Das Stadion in Kerkrade hatte sich zuletzt eine Delegation aus Krefeld, bestehend aus dem Leiter des Fachbereichs für Freizeit, Sport und Bäder, Detlef Flick, dessen Stellvertreter Horst Michels und Beigeordneter Thomas Visser angeschaut.
Nach RP-Informationen hat sich nun auch die SPD-Fraktion für Anfang Mai zu einem Ortstermin in den Niederlanden angemeldet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kre ... -1.3337101" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre auch ein Oldenburger variante

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Schön wäre es, aber wie fast immer in Oldenburg spricht etwas dagegen.Oldenbuerger hat geschrieben:Aus diesen Modellrechnungen ergeben sich auch die Größenangaben für die benötigten Gewerbeflächen rund um das Stadion – unter den Tribünen sollen Unternehmen wie zum Beispiel Elektrogroßkonzerne angesiedelt werden
Das wäre auch ein Oldenburger variante
Ich glaube dem widerspricht das Einzelhandelsentwicklungs-Konzept der Stadt Oldenburg. Vereinfacht gesagt, es sollen möglichst keine großen Einzelhändler außerhalb der Innenstadt angesiedelt werden.
http://www.oldenburg.de/microsites/stad ... nzept.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Du kannst ja mal schauen, ob im Bereich der vorhandenen Fachmarktzentren noch Platz für ein Stadion ist:
http://www.oldenburg.de/fileadmin/olden ... Teil_2.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Da kannst Du auch unsere ehemalige "Hölle" in Donnerschwee finden.
Vielleicht kann man es ja schaffen den Bereich vom Fliegerhorst, obere Alexanderstraße, als durch Nahversorger mangelhaft abgedeckten Bereich zu definieren.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Och, bei Ikea ist noch ein bisschen Platz.
Magdeburg sehen und sterben.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Viel zu weit weg... Wer bezahlt denn die ganzen Busladungen auswärtiger Fans ? Aber cool wäre das schon . Ikea Arena



Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Im Zuge der Bahnumgehungstrasse wird dort auch gleich ein Haltepunkt installiert.
Magdeburg sehen und sterben.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3477
- Registriert: 30.05.2010 21:50
- Wohnort: heute hier, morgen da
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Kann man die Ehefrau/Freundin/Kind auch gleich bei Ikea oder im Smaland abgeben.
"Guckst du noch Stumpenkerzen oder supportest du schon?"
"Guckst du noch Stumpenkerzen oder supportest du schon?"
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Zu weit weg ist das gar nicht. Schau dir doch mal alle Neubauten in diversen Ligen an. Die sind alle außerhalb der Stadt aufm Land.Firaball97 hat geschrieben:Viel zu weit weg... Wer bezahlt denn die ganzen Busladungen auswärtiger Fans ? Aber cool wäre das schon . Ikea Arena![]()
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Nicht mehr!Juri hat geschrieben:Och, bei Ikea ist noch ein bisschen Platz.
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wollte ich auch gerade schreiben. Augsburg ist z.b. am arsch der welt und die parkplatz Situation erst.JanW hat geschrieben:Zu weit weg ist das gar nicht. Schau dir doch mal alle Neubauten in diversen Ligen an. Die sind alle außerhalb der Stadt aufm Land.Firaball97 hat geschrieben:Viel zu weit weg... Wer bezahlt denn die ganzen Busladungen auswärtiger Fans ? Aber cool wäre das schon . Ikea Arena![]()
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Augsburg ist ein gutes Beispiel. Ein richtig seelenloses Stadion.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Aprospos seelenlos. Ich hab den Link gestern schon mal gepostet. Vergleicht mal die "Old Grounds" mit den aktuellen. Dann seht ihr was für Perlen da in England zerstört wurden.
http://www.footballgroundguide.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und Augsburg ist auch nur ein Beispiel von vielen. Mainz, Duisburg, Aachen., Dresden. Die Reihe ließe sich endlos fortsetzen. Wenn man was neues baut gibts was aus dem Setzkasten. Es gibt aber auch Ausnahmen (St.Pauli, Offenbach)
http://www.footballgroundguide.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und Augsburg ist auch nur ein Beispiel von vielen. Mainz, Duisburg, Aachen., Dresden. Die Reihe ließe sich endlos fortsetzen. Wenn man was neues baut gibts was aus dem Setzkasten. Es gibt aber auch Ausnahmen (St.Pauli, Offenbach)
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wobei ich zugeben muss, ich würde mich über einen seelenlosen Tempel in Oldenburg freuen. Allerdings mussten wir uns auch die letzten 25 Jahre das MWS antun...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Das MWS ist ja auch seelenlos. Und wenn man das macht wie Union Berlin, Fans bauen das Stadion ?
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Das wird hier nicht funktionieren.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Seelenlos würde ich das nicht nennen. Das Stadion hat auf den ersten Blick einen Wiedererkennungswert. Durch die Tribüne und das markante Dach sowieso. Ein neues Stadion muss nicht aus dem heutigen Hellmich Setzbaukastenstil sein. Siehe Wilhelmshaven. Da hat man ein kleines Stadion gebaut, wo man selbst aus Oldenburg drum beneidet wird. Das es auch anders geht, hat man gesehen. Man muss es nur wollen.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Gehört Union das Stadion ? Das ist schon mal ein Unterschied zu Oldenburg. Außerdem wurde ein bestehehendes umgebaut und nicht neu.Firaball97 hat geschrieben:Das MWS ist ja auch seelenlos. Und wenn man das macht wie Union Berlin, Fans bauen das Stadion ?
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Sanierung des Marschwegstadions
MIr würde sowas Ähnliches wie in Lotte reichen. Haupttribüne und Gegengerade, mehr (erstmal) nicht. Dafür statt hinter einem Tor auf beiden Seiten eine riesige Sponsorenwand, die alles akustisch abschließt. In so einem Teil wären wir unfassbar laut.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
http://www.europlan-online.de/index.php ... ion&id=880" onclick="window.open(this.href);return false;
Sieht echt nicht so schlecht aus.
Sieht echt nicht so schlecht aus.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/