Seite 74 von 106
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 08.11.2019 11:51
von PiR
Feuerlein hat geschrieben:PiR hat geschrieben:In diesem Bereich vom Heider SV übrigens vorgeführt worden. Die hatten alles: Leckere Currywurst, gute Pommes und sogar Schnitzelbrötchen. Wenn das stark defizitär wäre, würden die das vermutlich auch nicht anbieten. Gute Sachen werden eben auch gekauft.
Ich vermute, dass das auf Ehrenamtlicher Basis läuft. Wenn sich 10-15 Leute finden, die beim VfB das alles ehrenamtlich jedes Wochenende übernehmen würde, würde das auch besser laufen. Aber dadurch, dass das Personal Geld verdienen will und der externe caterer auch klappt das scheinbar nicht so gut. Zudem haben die ein Vereinsheim, ergo Lager und Kühlmöglichkeiten. Alles nicht so wirklich gut im mws. Es ist weit mehr möglich im mws (Mal unabhängig von vertraglichen Sachen bzgl dem caterer), aber ohne genug Ehrenamtlicher wird sowas nicht laufen
Dass das bei uns schwieriger ist, keine Frage, aber letztendlich auch kein Hexenwerk. Wenn Qualität und Service Mist sind, kaufen halt auch weniger etwas. Mit den Getränken ist es doch das gleiche. Ich wollte mir mal eine Cola kaufen und mit mir haben 5 Leute gewartet. Nach 10 Minuten bin ich abgehauen. Ohne Cola. Geld zählen und umräumen war wohl wichtiger als Kunden bedienen. Das ist einfach nur Murks. Das alles wäre auch gar nicht dramatisch, wenn es nicht auf den VfB zurückfallen würde. Da könntest auch eher als mit Janßen mit irgendwelchen Foodtrucks kooperieren. Die bekommen das auch gewuppt und du hättest wechselndes Angebot und kein Risiko. Ich kenne die Verträge natürlich nicht, aber so ist das halt einfach nur lächerlich.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 01.12.2019 16:40
von Zonny
Glühwein mit Schuss gab es heute.
Jamaikanischer rum kam da rein.
Dann könnte man sich doch auch einen rum+Cola bestellen?!?!
Ob die das nun in den Glühwein kippen oder in eine Cola.
Ich wäre dafür.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 17:33
von Blaue Elise
Wer sich zum Spiel ein leckeres Ols gönnen will, muss ab sofort leider ein klein wenig mehr investieren. Das Catering-Team um Olaf Janssen musste aufgrund der aktuellen Lage eine kleine Preisanpassung vornehmen. Das frischgezapfte Ols gibt es ab sofort für 3,50 €uro.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 18:41
von Frank aus Oldb
ich fands so oder so schon immer teuer. na ja, jetzt wo man wieder mit mehr zuschauern rechnen
kann, kann man ja auch wieder die preise erhöhen. und "aufgrund der aktuellen Lage" was soll das
denn wieder wie ein vorgeschobener grund sein. wie gesagt, ich fands schon immer teuer, bier war
jetzt gerade von preis her ok, non alk und pommes und brat so oder so zu teuer. aber das kennt
man ja schon alles

Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 19:41
von vfb-socke
Frank aus Oldb hat geschrieben: 16.04.2022 18:41
und "aufgrund der aktuellen Lage" was soll das denn wieder wie ein vorgeschobener grund sein.
https://www.focus.de/finanzen/experten/ ... 68226.html
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 19:51
von Zonny
Wenn Bier trinken aktuell das Wichtigste ist, dann gute Nacht.
Lieber 1-2€ mehr für ein Oldenburger Bier zahlen und unterstützen anstatt irgendeiner anderen Plörre.
Immer von regionalen Interessen propagieren, aber bei 50 Cent mehr für ein Bier, den empörten Bürger mimen.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 20:21
von Frank aus Oldb
das ist doch auch wieder totaler quark... es geht einfach mal ums prinzip
nicht immer jede gelegenheit auszunutzen um preise zu erhöhen. aber
auch diese art von meinung kennt man inzwischen ja. wenn mir einer
erzählen würde "meine leute brauchen eine lohnerhöhung weil alles teurer
geworden ist und die eh hier fürn appel und ´nen ei arbeiten" würde ich
das wohl auch eher einsehen. aber doch nicht ernsthaft weil die tonne gerste
teurer geworden ist
im übrigen gehört deutschland selbst, neben russland, frankreich, australien
und spanien, zu den 5 größten produzenten.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 20:30
von Feuerlein
Ich würde ja gerne Geld im Stadion lassen, aber leider wird ja kein alkoholfreies Bier angeboten. Hatte das schon Mal angefragt, aber gibt ja nix. Schade.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 20:34
von Frank aus Oldb
Feuerlein hat geschrieben: 16.04.2022 20:30
Ich würde ja gerne Geld im Stadion lassen, aber leider wird ja kein alkoholfreies Bier angeboten. Hatte das schon Mal angefragt, aber gibt ja nix. Schade.
ja stimmt, würde ich auch trinken
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 20:42
von Johann Ohneland
Zonny hat geschrieben: 16.04.2022 19:51
Wenn Bier trinken aktuell das Wichtigste ist, dann gute Nacht.
Lieber 1-2€ mehr für ein Oldenburger Bier zahlen und unterstützen anstatt irgendeiner anderen Plörre.
Immer von regionalen Interessen propagieren, aber bei 50 Cent mehr für ein Bier, den empörten Bürger mimen.
So isses
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 21:39
von Kane
Word Zonny!
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 16.04.2022 23:00
von BMP
Ach, nur ein Scharmützel. Nicht mal ein richtiger Bierkrieg.

Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 05:16
von Frank aus Oldb
nun ja, lustig finde ich das ja auch... vor allem wenn man dann noch meint
die verteuerung nimmt man gerne in kauf weil man ja dadurch regional
jemanden unterstützt

nun denn... frohe ostern

Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 08:22
von Zonny
Du böser böser empörter Biertrinker.

Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 09:21
von Lyrico
Zonny hat geschrieben: 16.04.2022 19:51
Wenn Bier trinken aktuell das Wichtigste ist, dann gute Nacht.
Lieber 1-2€ mehr für ein Oldenburger Bier zahlen und unterstützen anstatt irgendeiner anderen Plörre.
Immer von regionalen Interessen propagieren, aber bei 50 Cent mehr für ein Bier, den empörten Bürger mimen.
Eine gewisse Arroganz schwingt da aber schon mit. Dir und mir mag es vielleicht so gehen, dass wir 1 oder 2 Euro mehr für ein Bier ausgeben können (wobei wenns 2€ teurer wäre würde ich mir das auch noch überlegen).
Andere die schon vorher wenig Geld hatten und durch die Inflation vielleicht noch mehr aufs Geld schauen müssen fällt damit das Bier im Stadion komplett weg. Ich denke vielen die arg aufs Geld schauen müssen würden auch Hansa oder Dortmunder für 2euro trinken anstatt ein sowieso schon teurere Bier aus der Region.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 09:28
von Feuerlein
nun auch wenn ich kein freund von preissteigerungen beim bier im stadion bin, wegen 50 cent fällt sicherlich der genuss des bieres nicht komplett weg. vll eins insg weniger. wer so hart drauf achten musste (also aufs geld) hat schon vorher kein getrunken, da werden die 50 cent nicht den ausschlag geben. zumindest nicht im geldbeutel, wenn, dann nur psychologisch (die 3 euro waren die obergrenze, 3,50 ist nun nicht mehr drin).
und die preiserhöhung kommt nun wirklich nicht überraschend. erst heut morgen nen artikel gelesen, in dem es wieder um die preissteigerung im biersegment ging. und das gerade kleine brauereien zu kämpfen haben, aber große wie krombacher und co weitere preissteigerungen angekündigt haben.
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 09:34
von radieschen
Äußert sich so das Leben in einer kleinen Blase...?
Aua.

Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 13:46
von Frank aus Oldb
das ist im übrigen ganz interessant sich mal mit den kosten auseinanderzusetzen.
klar ist das der "rohstoff" und die herstellungs- und vertriebskosten teurer geworden sind.
ich bleibe mal bei der braugerste die inzwischen ca. 60% mehr als im vorjahr kostet.
der kostenanteil der gerste bei einem hl bier liegt aufgerundet nun bei ca. 8€. was das
nun auf den liter bedeutet kann man sich ja ausrechenen. dann kann man sicher noch
andere kosten die gestiegen sind dazurechnen und dann hat man so die ungefähre
preissteigerung. kann sich jeder selber ausrechenen. also selbstverständlich muss man
den selbstständigen zubilligen kostendeckend und gewinnbringend zu wirtschaften und
klar ist doch auch das man das so weit es geht unterstützt.
ich bin mir jetzt nicht sicher was z.b. zur zeit 0,3 liter bier am hafen kosten und vielleicht
ist der vergleich auch nicht ganz gegenüberzustellen, mach ich das aber trotzdem finde
ich 3,50€ für ein becher bier im stadion und auch den preis für die anderen getränke
schlichtweg zu teuer, von den speisen mal ganz abgesehen. muss letztendlich ja auch jeder
für sich selber entscheiden ob man das mitgemacht. natürlich bin ich konsument und werde
das auch im stadion bleiben. ich trenne aber meinen konsum und meine meinung und
meine meinung habe ich ja schon beschrieben.
preissteigerungen durch mehrkosten sind eine ganz normale sache und müssen auch aus
betriebswirtschaftlichen gesichtspunkten sein. aber... eine sache "aus gegebenen anlass" zu
verteuern die so oder so schon teuer ist und das über dem was rechnerisch nötig wäre um
letztendlich auf einfache art selbst auch mehr zu verdienen halte ich einfach für...
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 13:53
von Feuerlein
Gerste ist das eine
Energiekosten, Palettenpreise (die den Brauereien wohl auch zu schaffen machen) und allg gestiegene Preise (Inflation) spielen da vermutlich auch stark mit rein.
Seis drum. Selbst wenn das Bier 5 Euro kostet - am Ende muss ja jeder selbst entscheiden, ob er sie eins trinkt
Re: Stadiongastronomie
Verfasst: 17.04.2022 14:45
von Lyrico
Feuerlein hat geschrieben: 17.04.2022 13:53
Gerste ist das eine
Energiekosten, Palettenpreise (die den Brauereien wohl auch zu schaffen machen) und allg gestiegene Preise (Inflation) spielen da vermutlich auch stark mit rein.
Seis drum. Selbst wenn das Bier 5 Euro kostet - am Ende muss ja jeder selbst entscheiden, ob er sie eins trinkt
Natürlich muss es jeder für sich entscheiden. Allerdings wird es dann Menschen geben die im Stadion nichts mehr trinken sondern vor dem Spiel ihre 3 Bier reinziehen oder sogar den Spielen fernbleiben weil Bier für deren Stadionbesuch dazugehört (bei dem Extrempreis von 5 euro).
Ob sich das dann am Ende für den Verein und Caterer mehr rechnet als ein "Plörrebier" für die Hälfte oder 2/3 angeboten werden könnte weiß ich nicht.
Ich muss sagen, dass ich persönlich nicht mehr das im Stadion konsumieren könnte wie noch vor ca. 6-7 Jahren.
Mein Glück ist es, dass ich inzwischen eh weniger trinke als damals. Aber bei mehr als 1 Bier pro Halbzeit (plus Verpflegung für den Rest der Familie) wird schon teuer.