Ich war damals weniger Fan, noch weniger Ultra, sondern ein ordentlicher Zuschauer, der allerdings, wenn auch nur, so doch bei jedem Heimspiel zugegen war.
Mein erstes Auswärtsspiel war irgendwann gegen Lüneburg, ich glaube Hubert war da Trainer, Manolo jedenfalls Vorsänger im Bus, der seine Sache gut machte

.
Den Sonntag des Entscheidungsspiels - Meppen - VfB, Pauli - Uerdingen verbrachte ich gemeinsam mit dem "Dicken", der damals noch gertenschlank war, im Flötenteichbad. Laufende Transtorradios allerorten hielten uns auf dem Laufenden.
-----
Döntje am Rande:
Wir bekamen die Entwicklung eines selbstbewussten, neuen Selbtverständnisses der Weiblichkeit mit.
Ein Girl - ca. 15, ziemliche Wuchtbrumme - hatte sich mit zwei Jungs in den Futten, zögerte nicht denen mehrfach eine zu klatschen.
Irgendwann meinte der Dicke, jetzt reichts `s, wehret den Anfängen:
"Wenn du dich unbedingt prügeln willst, komm her".
Was wiederum deren Mutter auf den Plan brachte, worauf der ich einen Sprüch vor den Latz knallte.
Es trat Beruhigung ein, aber unser Kampf war insgesamt wohl vergebens, fürchte ich.
-----
Jedenfalls erinnere ich mich, wie einer aufschrie:
"Scheiße, Oldenburg ist nicht aufgestiegen!"
Vielleicht war das aber auch nicht so schlecht. Ich glaube - wenn man sich die nachfolgende Saison ins Gedächtnis ruft:
Streit zwischen Assauer und Sidka, wobei letzterer zu Saisonanfang zu zögerlich hinsichtlich der Verpflichtung neuer Spieler war, dann teure Panikeinkäufe, den Draht zur Mannschaft verlor er schließlich völlig. D
Entgegen dem wird von vielen Fans - man muss ihn nicht mögen - Assauer hauptsächlich für den Abstieg verantwortlich gemacht.
Dann die Verpflichtung von Werner Fuchs als Trainer, der es zuvor schon bei Braunschweig nicht gebracht, den Misserfolg seinem Vorgänger Uwe Reinders in die Schuhe geschoben hatte.
Obwohl damals ein Willi Reimann zu kriegen war, der als bekannt harter Hund stets "als Feuerwehrmann" jedenfalls sich bewährt hatte.
Die Mannschaft soll damals nach dem Abstieg in einem Restaurant gemeinsam
"Nie mehr wieder, nie mehr wieder VfB"
gemeinsam skandiert haben,
was wohl auf einen gewissen Unmut hindeutet. Der NWZ aber, die von Ausnahmefällen abgesehen, die falschen Dinge gern schön redet, keineswegs ein Anlass war, der Sache mal nachzugehen.
Also, ich glaube der damalige Vorstand hätte unseren Verein - "der Traum war kurz, die Reu ist lang" in einen satten

Konkurs geführt.