Das einzige Mal in meiner VfB Erinnerung soll es beim Spiel gegen den Spandauer Sv so gewesen sein, aber ob das
stimmt ?[/quote]
1975 hat eine sogenannte VfB-Mannschaft durch schäbigste Arbeitsverweigerung den Aufstieg in die zweite Liga geradezu weggeworfen. Ich bin auch heute noch überzeugt, dass etliche Spieler der seinerzeitigen "Mannschaft" den Aufstieg nicht wollten, vermutlich aus persönlichen Gründen. Vom Verein (der Führung) hatte es dagegen mit Sicherheit keine "Regieanweisung" gegeben, wonach ein Aufstieg verboten war; ganz im Gegenteil.
Der (bis heute) Tiefpunkt meines VfB-Fan-Daseins war das letzte Spiel der Aufstiegsrunde beim Spandauer SV. Mit einem Sieg hätte der VfB immer noch aufsteigen können. Vor dem Spiel hagelte es nur so Versicherungen, wonach man diese letzte Chance entschlossen nutzen wollte.
Das Spiel war dann eine einzige Pleite. Kampf- und willenlos ließ sich der VfB zwei Tore reinhauen. Die Spieler des Spandauer SV hatten selbst nicht geglaubt, dass sie (nochmals) gegen den VfB gewinnen und damit aufsteigen könnten. Spandau hatte eine Mannschaft von besseren Freizeitkickern und konnte sein Glück kaum fassen.
Kaum fassen konnten auch die in Spandau anwesenden VfB-Fans, was ihnen da von ihrer "Mannschaft" zugemutet wurde.
Es hat seinerzeit einige Jahre gedauert, bis der angerichtete Vertrauensschaden wieder (halbwegs) ausgebügelt war.
Um bloß kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Die derzeitige Situation hat mit der seinerzeitigen in keiner Hinsicht etwas gemein. Sportliche Durststrecken gibt es nun einmal; die Mannschaft muss, will und wird sich da auch wieder rauskämpfen.[/quote]
Habe beide Spiele gesehen, wirkt irgendwie jetzt noch nach !
