..........Zum Auftakt erwartet der VfB an diesem Sonnabend (14 Uhr) den FC St. Pauli II. im Marschwegstadion. „Mit St. Pauli pflegen wir ein freundschaftliches Verhältnis“, sagt Rosenbohm, der aber nur mit wenigen Fans aus Hamburg rechnet. Denn zeitgleich spielt St. Paulis Zweitliga-Team. „Auch das ist Absicht, damit aus Sicherheitsgründen weniger Anhänger mitreisen“, begründet Rosenbohm.........
warum spielt man eigentlich überhaupt noch vor Zuschauer?
Ein geschickter Schachzug : die Spiele immer so legen, dass keine "Gästefans " anreisen !
Nein, je weniger Gästefans, umso weniger Stresspotenzial. Ich glaube nicht, das sich der VfB über entgangene Einnahmen freut ....
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Selbst wenn mit dieser taktischen Aktion weniger Ordner eingesetzt werden
und damit weniger Geld für die Sicherheit ausgegeben wird,
ist es ein falsches Signal zu den gegnerischen Fans. Diese Taktik wird auch in HH und umzu verbreitet.
Man kann es machen aber nicht aussprechen!
Alle regen sich über Rehden auf (Toilette, Arroganz des Vorsitzenden und so..) und wir selber
erscheinen nicht einen Deut besser.
Andersrum geht es besser: Alle Gästefans sind herzlich willkommen!!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ganz schön asozial, sollte der vorstand das tatsächlich extra so geplant haben.
aber vielleicht wollte rosenbohm ja nur anderen leuten nach dem mund reden
der neue cody hat geschrieben:ganz schön asozial, sollte der vorstand das tatsächlich extra so geplant haben.
aber vielleicht wollte rosenbohm ja nur anderen leuten nach dem mund reden
Die das so planen, sind aber nicht die Vereine, das kann ich aus Erfahrung sagen. Da sind die Jungs in Grün (oder Blau oder was auch immer) dahinter...
vielleicht wurde es auch einfach nur für des St.Pauli Spiel so gedeichselt, damit man sich nicht mit etwaigen Jungens rumärgern muss, die sonst mitfahren, wenn die Erste net spielt. Bei HSV2 und Hannover2 wird des bestimmt anders aussehen, SVW2 vielleicht auch grenzwertig
Don-Julian hat geschrieben:vielleicht wurde es auch einfach nur für des St.Pauli Spiel so gedeichselt, damit man sich nicht mit etwaigen Jungens rumärgern muss, die sonst mitfahren, wenn die Erste net spielt. Bei HSV2 und Hannover2 wird des bestimmt anders aussehen, SVW2 vielleicht auch grenzwertig
Würde ich nicht von ausgehen. Gerade die Hamburger Polizei besteht eigentlich immer darauf, dass die Spiele der ersten und zweiten Mannschaften gleichzeitig angesetzt sind - oder die Spiele der zwoten zu ganz unmöglichen Zeiten stattfinden.
Ich erinner mich an ein Auswärts(nachhol)spiel beim HSV 2 am Donnerstag um 14 Uhr.
radieschen hat geschrieben:Selbst wenn mit dieser taktischen Aktion weniger Ordner eingesetzt werden
und damit weniger Geld für die Sicherheit ausgegeben wird,
ist es ein falsches Signal zu den gegnerischen Fans. Diese Taktik wird auch in HH und umzu verbreitet.
Man kann es machen aber nicht aussprechen!
Alle regen sich über Rehden auf (Toilette, Arroganz des Vorsitzenden und so..) und wir selber
erscheinen nicht einen Deut besser.
Andersrum geht es besser: Alle Gästefans sind herzlich willkommen!!
Da kann ich radieschen nur beipflichten ! Ich schließe mich dem letzten Satz an !
Dass ein Spiel des VfB gegen St. Pauli II unter Sicherheitsaspekten problematisch sein sollte, kann ich mir kaum vorstellen. Eine Ansetzung am Sonnabend um 14:00 Uhr, also 25 Stunden vor dem beim VfB üblichen Sonntags-Termin empfinde ich selbst auch nicht unbedingt als angenehm, zumal ich einen Sicherheits-Mehrwert nicht erkennen kann.
Das nun auch noch von VfB-Seite damit zu begründen, dass man so St. Pauli-Fans vom Besuch des Spiels in Oldenburg abhalten kann, ist mehr als unglücklich. Spiele mit Absicht so anzusetzen, dass die Fans der Gastmannschaft sie möglichst nicht besuchen können, sollte kein Anliegen des VfB sein.
Warum nicht? Zunächst einmal, weil es unfair ist. Und dann auch, weil der VfB regelmäßig davon profitiert, dass er auch auswärts auf eine gute Fan-Unterstützung bauen kann. Man hat das vereinsseitig ja auch oft genug angesprochen; und entsprechende Aufrufe gab es auch immer wieder.
Wer sich aber selbst an administrativen „Aussperrmaßnahmen“ für Gästefans aktiv und freiwillig beteiligt, wird kaum Argumente haben, wenn die eigenen Fans von solchen Maßnahmen betroffen sind, und damit auch er selbst benachteiligt. Es ist also nicht nur unfair, sondern auch nicht gerade klug, bei solchen „Spielchen“ mitzumachen.
Und generell: Wo leben wir eigentlich?
Wie weit soll dass denn noch gehen, dass die Frage, ob, wo und wann man in Deutschland ein Oberliga- oder Regionalligaspiel austrägt einseitig von der Polizei entschieden wird? Nach Lust und Laune und ohne die Pflicht, etwas zu begründen oder andere Wünsche/Zwänge/Bedürfnisse zu berücksichtigen.
"Freund und Helfer", so lautet doch der PR-Slogan der Polizei, von einer Befehlsgewalt ist da nicht die Rede. In einer Bürgergesellschaft sollte es auch dabei bleiben, dass die Polizei für die Gesellschaft da ist, diese aber nicht nach der Polizeipfeife zu tanzen hat!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Ich finde es auch ehr bescheiden... Ich dachte ALLE haben sich gefreut, dass wir aus der unatraktiven oberliga raus sind... Und die atraktivitaet einea gegnes ergibt sich fuer die meisten denke ich mal nicht nur aus dem namen des vereins und ob sie guten fussball spielen, sondern auch anhand der mitreisenden fans... Ih weiss zwar nicht in wie weit bei pauliII fans mitgefahren waeren, aber diese moeglichkeit von anfang an zu minimieren halte ich fuer "bescheiden".... Vielleicht sollten wir dann pauschal gegen meppen und co in der woche spielen, damit moeglichst wenig gaeste fans nach oldenburg kommen...
Dem kann man nur beipflichten. Wenn Rosenbohm das wirklich gesagt hat, ist das unverschämt. Vielleicht möchte uns der VfB bald auch nicht mehr haben. Unglaublich!
sana90 hat geschrieben:Dem kann man nur beipflichten. Wenn Rosenbohm das wirklich gesagt hat, ist das unverschämt. Vielleicht möchte uns der VfB bald auch nicht mehr haben. Unglaublich!
Hoppla! Er sagt, dass es "Absicht wäre". Er sagt nicht, dass es seine oder die des Vereins ist. Da es in dem Artikel über die Aufstockung der Polizei geht, kann ich mir vorstellen, wessen Absicht das ist. Der Verein hat grundsätzlich kein Interesse, zahlende Zuschauer abzuschrecken.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)
Lyrico hat geschrieben:Ich finde es auch ehr bescheiden... Ich dachte ALLE haben sich gefreut, dass wir aus der unatraktiven oberliga raus sind... Und die atraktivitaet einea gegnes ergibt sich fuer die meisten denke ich mal nicht nur aus dem namen des vereins und ob sie guten fussball spielen, sondern auch anhand der mitreisenden fans... Ih weiss zwar nicht in wie weit bei pauliII fans mitgefahren waeren, aber diese moeglichkeit von anfang an zu minimieren halte ich fuer "bescheiden".... Vielleicht sollten wir dann pauschal gegen meppen und co in der woche spielen, damit moeglichst wenig gaeste fans nach oldenburg kommen...
Lyrico hat geschrieben:Ich finde es auch ehr bescheiden... Ich dachte ALLE haben sich gefreut, dass wir aus der unatraktiven oberliga raus sind... Und die atraktivitaet einea gegnes ergibt sich fuer die meisten denke ich mal nicht nur aus dem namen des vereins und ob sie guten fussball spielen, sondern auch anhand der mitreisenden fans... Ih weiss zwar nicht in wie weit bei pauliII fans mitgefahren waeren, aber diese moeglichkeit von anfang an zu minimieren halte ich fuer "bescheiden".... Vielleicht sollten wir dann pauschal gegen meppen und co in der woche spielen, damit moeglichst wenig gaeste fans nach oldenburg kommen...
Da zu solchen Zeiten auch weniger Oldenburger kommen, ist das Sicherheitsproblem dann vollends gelöst!
Lyrico hat geschrieben:Vielleicht sollten wir dann pauschal gegen meppen und co in der woche spielen, damit moeglichst wenig gaeste fans nach oldenburg kommen...
Wenn es nach dem "Freund und Helfer" gehen würde dann wäre das sicherlich auch so... Donnerstag um 14:00 Uhr
Ansonsten muss ich dir und Dino recht geben, schon arg unglücklich wie sich der VfB da präsentiert. Als fannaher Verein sollte der VfB vorallem auch darauf achten, dass die Gästefans ebenso gut behandelt werden. Sich mal wieder zum Spielball der Polizei zu machen ist äußerst unglücklich.
Finde es im übrigens äußerst komisch das in diesem Artikel nicht auf die Videoüberwachung eingegangen wurde, entweder ist diese vom Tisch, was ich nicht glaube, oder wir Fans werden mal wieder vor vollendete Tatsachen gestellt.
sana90 hat geschrieben:Dem kann man nur beipflichten. Wenn Rosenbohm das wirklich gesagt hat, ist das unverschämt. Vielleicht möchte uns der VfB bald auch nicht mehr haben. Unglaublich!
Hoppla! Er sagt, dass es "Absicht wäre". Er sagt nicht, dass es seine oder die des Vereins ist. Da es in dem Artikel über die Aufstockung der Polizei geht, kann ich mir vorstellen, wessen Absicht das ist. Der Verein hat grundsätzlich kein Interesse, zahlende Zuschauer abzuschrecken.
Das ist richtig.
Richtig ist aber auch, dass die Aussage, so wie sie in der NWZ zu lesen war, keinerlei Distanz zu dieser Maßnahme erkennen lässt. Auch eine eigene Haltung gegenüber Gästefans ist da nicht erkennbar, zumindest keine positive.
Und das darf man hier dann durchaus zu Recht kritisieren.
Ich würde jetzt einfach mal ein Statement vom VfB erwarten, in dem "aus gegebenem Anlass" das Zustandekommen dieses Sonnaben-14:00 Uhr-Termins erklärt wird. Dazu möglichst auch noch die grundsätzliche Haltung des VfB zu Gästefans und zu Versuchen, diese administrativ fernzuhalten.
Denn nochmal: Wenn es schon bei einem Spiel gegen St. Pauli II zu solchen Maßnahmen kommt, was wird man sich dann erst ausdenken, wenn es gegen Meppen, Wilhelmshaven Cloppenburg oder ... geht?
Zuletzt geändert von Dino am 08.08.2012 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)