Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot
Verfasst: 22.08.2008 12:45
Aha!!!! Also Meine Stimme zur Miss Verständnis hat er!!!!
https://www.oldenburg-forum.de/
Die und er haben meiner Meinung nach keine Ahnung und wirklich damit auseinandergesetzt hat man sich mit dem Fangut auch nicht!Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg
im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.
Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen
gez.
Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg
im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.
Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen
gez.
1. (Der Verein) Das wäre sehr bitter....und das verdiente danke schön für die Unterstützung der Fans...chucky hat geschrieben:Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg
im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.
Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen
gez.
gut. bleibt noch zu fragen, wer auf dieser konferenz ein entscheidungsmandat hatte, bzw. stellvertreter welcher organisationen (stadt, verein, polizei). wenn der verein auch eines hatte, spricht eine einvernehmliche entscheidung bände (falls ich den begriff einvernehmlich richtig verstehe)
bleibt zu prüfen, ob der polizeisprecher mit seiner aussage zum generellen verbot (in liga 5) recht hat, und ob die konferenz überhaupt weisungsbefugt ist.
sollen se nen ordner in den block stellen (unten ans fluchttor zb). der hat dann gute einsicht und dank der tollen headsets der neuen ordner könnte er im notfalls schnell was durchgeben.Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt.
Man könnte auch noch Periskope verteilen!Feuerlein hat geschrieben:sollen se nen ordner in den block stellen (unten ans fluchttor zb). der hat dann gute einsicht und dank der tollen headsets der neuen ordner könnte er im notfalls schnell was durchgeben.Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt.
PiR hat geschrieben:Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg
im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.
Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen
gez.
dann schlage ich vor, daß dino die fragen zusammenfaßt und dem verein direkt stellt. und daß der verein geenüber fans und mitgliedern "moralisch" - anders als bei irgedwelchen vermeintlich verpaßten saisonzielen oder ähnlichem - in der erklärungspflicht steht, ist doch nicht wirklich streitbar.Sandra hat geschrieben:Ich finds echt interessant, dass hier immer vorausgesetzt wird, dass der Vorstand sämtliche Beiträge im Forum liest. Und wenn Dino nach einer Stellungnahme schreit, muss die auch innerhalb kürzester Zeit erfolgen.
Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.
Sandra hat geschrieben:Ich finds echt interessant, dass hier immer vorausgesetzt wird, dass der Vorstand sämtliche Beiträge im Forum liest. Und wenn Dino nach einer Stellungnahme schreit, muss die auch innerhalb kürzester Zeit erfolgen.
Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.
Dirstar hat geschrieben: Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.
Dino:Dino hat geschrieben:"Einvernehmlich beschlossen" heißt, der VfB ist einem entsprechenden Wunsch der Polizei nachgekommen. Von Rechts wegen verpflichtet war er dazu offensichtlich nicht.
Bemerkenswert, dass man das von der Stadt (Auskunft: nix damit zu tun) und der Polizei ("im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen") nach einigem Gestochere erfährt, derweil der VfB sich in Schweigen hüllt und Meister Soccer (OFI) einige "Vielleicht"-Antworten mit Fragezeichen postet.
Und wat nu, meine Herren?
Der Verein muss sich von Stadt und Polizei etwas diktieren lassen.chucky hat geschrieben: es geht ja um die frage, ob der verein sich etwas diktieren läßt, obwohl er es gar nicht nötig hat.
dann wäre es ein leichtes, dies offenzulegen. da genau das nicht geschehen ist, bleiben zweifelSoccer_Scientist hat geschrieben:Der Verein muss sich von Stadt und Polizei etwas diktieren lassen.chucky hat geschrieben: es geht ja um die frage, ob der verein sich etwas diktieren läßt, obwohl er es gar nicht nötig hat.