Seite 8 von 15

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:45
von Akki
Aha!!!! Also Meine Stimme zur Miss Verständnis hat er!!!!

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:50
von Rocksteady
Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg



im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.

Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen

gez.
Die und er haben meiner Meinung nach keine Ahnung und wirklich damit auseinandergesetzt hat man sich mit dem Fangut auch nicht!

Wie schön das auch er die Fanen etc. für sinnvoll erachtet. Aber dennoch versucht man uns, unter sollch fadenscheinigen Begründungen, den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

Außerdem: Wer hat bitte alles an dieser Konferenz teilgenommen?

Man kann sich auch zuhause mit dem Messer schreiden. Vielleicht sollten genau daher nur noch gläserne Häuser gebaut werden dürfen. :?

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:51
von cody
Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg



im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.

Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen

gez.

gut. bleibt noch zu fragen, wer auf dieser konferenz ein entscheidungsmandat hatte, bzw. stellvertreter welcher organisationen (stadt, verein, polizei). falls der verein auch eines hatte, spricht eine einvernehmliche entscheidung bände (falls ich den begriff einvernehmlich richtig verstehe)

bleibt zu prüfen, ob der polizeisprecher mit seiner aussage zum generellen verbot (in liga 5) recht hat, und ob die konferenz überhaupt weisungsbefugt ist.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:53
von Rocksteady
chucky hat geschrieben:
Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg



im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.

Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen

gez.

gut. bleibt noch zu fragen, wer auf dieser konferenz ein entscheidungsmandat hatte, bzw. stellvertreter welcher organisationen (stadt, verein, polizei). wenn der verein auch eines hatte, spricht eine einvernehmliche entscheidung bände (falls ich den begriff einvernehmlich richtig verstehe)

bleibt zu prüfen, ob der polizeisprecher mit seiner aussage zum generellen verbot (in liga 5) recht hat, und ob die konferenz überhaupt weisungsbefugt ist.
1. (Der Verein) Das wäre sehr bitter....und das verdiente danke schön für die Unterstützung der Fans... :cry:
2. (Befugnis) müsste man weiter überprüfen....

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:55
von Feuerlein
Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt.
sollen se nen ordner in den block stellen (unten ans fluchttor zb). der hat dann gute einsicht und dank der tollen headsets der neuen ordner könnte er im notfalls schnell was durchgeben.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 12:59
von Rocksteady
Feuerlein hat geschrieben:
Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt.
sollen se nen ordner in den block stellen (unten ans fluchttor zb). der hat dann gute einsicht und dank der tollen headsets der neuen ordner könnte er im notfalls schnell was durchgeben.
Man könnte auch noch Periskope verteilen!

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:07
von Malle
PiR hat geschrieben:
Dirstar hat geschrieben:Zitat: Pressesprecher der Polizei Oldenburg



im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen, dass das Aufhängen der Zaunfahnen unterbleiben soll. Hintergrund für diese Maßnahmen sind Sicherheitsaspekte. Ordnungs- und Rettungskräften wird der Blick auf die Fans und Zuschauer durch das Aufhängen der Fahnen in den ersten vier bis sechs Stehreihen verwehrt. Dies soll und darf nicht sein. Übrigens ist es in der vierten Liga laut Richtlinien des DFB untersagt solche Zaunfahnen, hinter der sich Personen befinden, aufzuhängen.
Das große Marschwegstadion bietet gerade aber für die Zaunfahnen noch eine Perspektive. Es spricht nichts dagegen diese Fahnen vor dem Spiel in Bereichen aufzuhängen, die für Zuschauer nicht zugänglich sind und da gibt es einige. Außerdem bin ich der Meinung, dass die derzeitige Fußballeuphorie mit den schwenkenden Fahnen in den Händen der Fans einfach heutzutage zum Fuball dazugehört und das soll ja auch so bleiben.

Ich hoffe Ihnen mit der Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen

gez.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:16
von Soccer_Scientist
Vielleicht sollte man die Polizei beruhigen: In den ersten Stehreihen steht niemand, da man von dort aus, aufgrund der Zaunfahne, nichts sieht.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:22
von Dino
"Einvernehmlich beschlossen" heißt, der VfB ist einem entsprechenden Wunsch der Polizei nachgekommen. Von Rechts wegen verpflichtet war er dazu offensichtlich nicht.

Bemerkenswert, dass man das von der Stadt (Auskunft: nix damit zu tun) und der Polizei ("im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen") nach einigem Gestochere erfährt, derweil der VfB sich in Schweigen hüllt und Meister Soccer (OFI) einige "Vielleicht"-Antworten mit Fragezeichen postet.

Und wat nu, meine Herren?

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:23
von Dirstar
Ich überlege ob ich darauf antworte :?: :?:

Wer GUTE Argumente hat, kann mir die ja per PN mitteilen. Dann werde ich als quasi neutraler (VfB Fan aber kein Zaunfahnenaufhänger) das weiterleiten und mit meinen Argumenten unterlegen! Solch eine Antwort sollte allerdings auf der Basis von Argumenten erfolgen und nicht unter der Prämisse "Ihr wollt uns ja sowieso nur schikanieren"

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:28
von Sandra
Ich finds echt interessant, dass hier immer vorausgesetzt wird, dass der Vorstand sämtliche Beiträge im Forum liest. Und wenn Dino nach einer Stellungnahme schreit, muss die auch innerhalb kürzester Zeit erfolgen.
Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:30
von Sascha12
Auszug aus einem Bericht der NWZ von heute:

(...) Den Sponsoren wurde bei der Versammlung auch Michael Richter vorgestellt, der – wie berichtet – die Aufgabe des Sportlichen Leiters ehrenamtlich versieht. „Der VfB ist einfach ein toller Verein, der wieder nach oben muss. Wir möchten gerade unsere Heimspiele offensiver ausrichten, unseren tollen Zuschauern möglichst attraktiven Fußball bieten und für eine gute Atmosphäre im Stadion sorgen“, betonte Richter. (...)

http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1754199

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:32
von Feuerlein
na dann bin ich mal aufs nächste heimspiel gespannt...

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:34
von cody
Sandra hat geschrieben:Ich finds echt interessant, dass hier immer vorausgesetzt wird, dass der Vorstand sämtliche Beiträge im Forum liest. Und wenn Dino nach einer Stellungnahme schreit, muss die auch innerhalb kürzester Zeit erfolgen.
Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.
dann schlage ich vor, daß dino die fragen zusammenfaßt und dem verein direkt stellt. und daß der verein geenüber fans und mitgliedern "moralisch" - anders als bei irgedwelchen vermeintlich verpaßten saisonzielen oder ähnlichem - in der erklärungspflicht steht, ist doch nicht wirklich streitbar.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:34
von Dirstar
Sandra hat geschrieben:Ich finds echt interessant, dass hier immer vorausgesetzt wird, dass der Vorstand sämtliche Beiträge im Forum liest. Und wenn Dino nach einer Stellungnahme schreit, muss die auch innerhalb kürzester Zeit erfolgen.
Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.

Ich hege diese Gedanken überhaupt nicht. Vielmehr frage ich mich, warum das (oder überhaupt was??) dem Verein vorgeworfen wird :?: :?: Eigentlich ist das Verhältnis zwischen Verein und Fans doch ganz gut! Oder etwa nicht?

Ich denke der Schlüssel ist die Polizei. Wenn die Sagen, "Ok, brauch nicht" dann geht alles klar! Da wird der Verein dann bestimmt nicht sagen, dass die Zaunfahnen aber unten bleiben soll!

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:36
von cody
Dirstar hat geschrieben: Ich denke, dass sich der Verein äußern wird, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Vorher würd es auch keinen Sinn machen, da mittlerweile sämtliche Aussagen und Erklärungen dazu auf die Goldwaage gelegt und auseinander genommen werden. Da hat man ja "Angst" was zu schreiben.

es geht ja um die frage, ob der verein sich etwas diktieren läßt, obwohl er es gar nicht nötig hat. daß die ganze sache von der polizei initiiert wurde, ist offensichtlich, aber bis zur klärung der rechtslage erstmal zweitrangig.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:54
von Soccer_Scientist
Dino hat geschrieben:"Einvernehmlich beschlossen" heißt, der VfB ist einem entsprechenden Wunsch der Polizei nachgekommen. Von Rechts wegen verpflichtet war er dazu offensichtlich nicht.

Bemerkenswert, dass man das von der Stadt (Auskunft: nix damit zu tun) und der Polizei ("im Rahmen der Sicherheitskonferenz wurde einvernehmlich beschlossen") nach einigem Gestochere erfährt, derweil der VfB sich in Schweigen hüllt und Meister Soccer (OFI) einige "Vielleicht"-Antworten mit Fragezeichen postet.

Und wat nu, meine Herren?
Dino:

Der Verlauf dieses Stranges festigt meine Meinung, dass es richtig war, im Vorfeld keine öffentliche Diskussion zu führen. Was hier wieder herbeiorakelt und anschließend als unumstößliche Fakten präsentiert wurde, ist keinen Meter förderlich gewesen.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:55
von Soccer_Scientist
chucky hat geschrieben: es geht ja um die frage, ob der verein sich etwas diktieren läßt, obwohl er es gar nicht nötig hat.
Der Verein muss sich von Stadt und Polizei etwas diktieren lassen.

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:57
von cody
Soccer_Scientist hat geschrieben:
chucky hat geschrieben: es geht ja um die frage, ob der verein sich etwas diktieren läßt, obwohl er es gar nicht nötig hat.
Der Verein muss sich von Stadt und Polizei etwas diktieren lassen.
dann wäre es ein leichtes, dies offenzulegen. da genau das nicht geschehen ist, bleiben zweifel

Re: Fan-Protest beim VfB nach Fahnenverbot

Verfasst: 22.08.2008 13:57
von Käptn_Iglo
Ich bin einfach immer noch sprachlos: warum wird das jetzt umgesetzt? Gab es denn irgendwelche Anlässe? Ich kann mich nicht mal mehr an die letzte (früher fast schon übliche) Rauch"bombe" erinnern, die vieleicht Eigentum der Stadt beschädigt haben könnte. Bei allem Verständnis für Sicherheit, gegen Nordhorn hat sich nicht ein Gästefan gezeigt. Was bitte soll denn bei nahezu 80% der Spiele ohne Gästezuschauer passieren? Wird jetzt unterstellt, dass wir uns aus lauter Langeweile selbst auf die Fresse hauen und das auch noch in aller Seelenruhe auf den ersten 5 Stufen vorbereiten und austragen? Ich kann ja evtl. bei vorher zu definierenden Risikospielen (Meppen?) eine höhere Sicherheitsdiskussion verstehen. Aber auch da: was sollen wir aus Block "J" heraus machen? Die 50m-Selbstbaufaust zusammensetzen und in den Gästeblock hauen? Eine Haubitze aus 1.000 mitgebrachten Einzelteilen zusammenschrauben? Bitte: lasst die Kirche mal im Dorf. Die Leute, die sich hauen wollen, suchen die Nähe zu Ihresgleichen. Die Fraktion "C" steht doch noch nicht mal bei uns. Es gibt die schönen Begriffe "Deeskalation" und "Fingerspitzengefühl".
Ich kann nur hoffen, dass dieser Spuk endlich wieder beendet wird und wir uns wieder auf Fußball konzentrieren können.