Geschäftsfeld Fußball

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25642
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Der Schutz des Amateurfußballs, der im Grundlagenvertrag zwischen dem DFB und der Deutschen Fußball Liga (DFL) festgehalten ist, sei kein Problem: "Der Unterschied zur Situation heute wäre nicht so gravierend: Zuschauer, die ein Amateurspiel besuchen wollen, schaffen es nicht mehr zum Bundesliga-Spiel um 17 Uhr, und umgekehrt geht da auch nichts", sagte Korfmacher, der beim DFB für den Amateurfußball zuständig ist
Kann jemand die Argumentation nachvollziehen?
Durch ein drittes Sonntagsspiel könnte das Problem der Überbelastung deutscher Uefa-Cup-Vertreter gelöst werden
Wurde hier nicht noch kürzlich argumentiert, dass ein gutes Abschneiden der deutschen Vereine allen zugute kommt?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12896
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Der Schutz des Amateurfußballs, der im Grundlagenvertrag zwischen dem DFB und der Deutschen Fußball Liga (DFL) festgehalten ist, sei kein Problem: "Der Unterschied zur Situation heute wäre nicht so gravierend: Zuschauer, die ein Amateurspiel besuchen wollen, schaffen es nicht mehr zum Bundesliga-Spiel um 17 Uhr, und umgekehrt geht da auch nichts", sagte Korfmacher, der beim DFB für den Amateurfußball zuständig ist
Kann jemand die Argumentation nachvollziehen?
Aber ja doch. Der Vertrag wird ohnehin durchlöchert und zurechtgebogen, da kommt es auf etwas mehr Löcher oder Verbiegungen auch nicht mehr an.
Soccer_Scientist hat geschrieben:
Durch ein drittes Sonntagsspiel könnte das Problem der Überbelastung deutscher Uefa-Cup-Vertreter gelöst werden
Wurde hier nicht noch kürzlich argumentiert, dass ein gutes Abschneiden der deutschen Vereine allen zugute kommt?
Die Entlastung der UEFA-Cup-Teilnehmer wäre Sonntags um 17:00 sogar um noch ein paar Stunden besser als um 13:00. Aber darum geht es eigentlich wohl gar nicht. Denn man könnte bei den Ansetzungen für die Sonntagsspiele schon jetzt berücksichtigen, wer noch am Donnerstag UEFA-Cup spielt.

Die Herren "Vertreter des Amateurfußballs" im DFB sollten besser öffentlich ihre Zuckerschnuten halten. Für "ihre" Klientel sind sie ohnehin (höflich ausgedrückt) nutzlos.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12896
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

"Süddeutsche Zeitung":
Die Deutsche Fußball-Liga sorgt sich um die Finanzierung der Bundesligarechte durch Leo Kirch. Der Pleitier legte bislang keine Bürgschaft für das Milliardengeschäft vor.

Die vertragliche Frist für die Bürgschaftsabgabe läuft Ende dieses Monats aus.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

Ich würde mich totlachen, wenn das nicht hinhaut.

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 7096
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Beitrag von Ganja »

Auf Deutschlandfunk, online zu empfangen über dradio.de, läuft gerade eine Diskussionsrunde über den "Mythos der alten Männer", sprich Kirch und Murdoch und ihre Pay-TV-Ambitionen in deutschen Landen.

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von OlDigitalEye »

Der Spielel online beschreibt die Situation der Schiedsrichteransetzungen im Amateurbereich sehr drastisch.
Die Lage scheint da im Osten schon fast verloren.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 23,00.html

Vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Jugendgewalt muss man feststellen, dass es gar nicht mehr so ohneist , den Jugendlichen Fußball statt Strasse anzudienen, wenn s dann auf dem Spielfeld erst richtig gefährlich wird ......
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von danielacritterschwester »

OlDigitalEye hat geschrieben:Der Spielel online beschreibt die Situation der Schiedsrichteransetzungen im Amateurbereich sehr drastisch.
Die Lage scheint da im Osten schon fast verloren.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 23,00.html

Vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Jugendgewalt muss man feststellen, dass es gar nicht mehr so ohneist , den Jugendlichen Fußball statt Strasse anzudienen, wenn s dann auf dem Spielfeld erst richtig gefährlich wird ......

Also, deinen Schluss kann ich nicht nachvollziehen. Du meinst, dass ein organisiertes Spörtangebot, wie im Fußball ist nicht der richtige ( oder ausreichende) Weg ist, um gegen Gewalt einzuwirken? Was wäre dann die Alternative? Ich denke, dass Fußball aufgrund seiner Emotionalität, seinem Regelwerk und der Notwendigkeit von Teamarbeit immer noch der Straße vorzuziehen ist, eine gute Anleitung und Führung durch einen erfahrenen Trainer, selbstverständlich vorrausgesetzt.
The only way forward is together!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12896
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Dino »

Old Leo Kirch hat seine erforderliche Bürgschaft sozusagen last minute noch bei der DFL auf den Tisch legen können. Irgendeine Bank aus Ösiland hat ihm die ausgestellt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1465
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Mooseman »

kicker Sportmagazin hat geschrieben:Premier League will expandieren

Die Premier League plant ab der Saison 2010/11 offenbar Gastspiele im Ausland. Übereinstimmenden englischen Medienberichten zufolge will die Liga zehn zusätzliche Partien in den Spielbetrieb eingliedern, die allesamt zum Saisonende und außerhalb der britischen Insel ausgetragen werden sollen.

Die 20 Mannschaften der Premier League würden damit 39 statt wie bisher 38 Begegnungen pro Saison bestreiten, denn die neuen Duelle sollen normale Punktspiele. Wer gegen wen antreten muss, soll per Los bestimmt werden, wobei die fünf Spitzenklubs der jeweiligen Spielzeit gesetzt werden sollen.

Dem Plan sollen am Donnerstag alle Klubs der höchsten englischen Spielklasse zugestimmt haben. Sollte die Idee bei der Jahreshauptversammlung der Premier League im Juni 2008 abgesegnet werden, könnten sich Länder weltweit für die Ausrichtung dieser zusätzlichen Spiele bewerben, hieß es.

Städte in Asien und Nordamerika, wo viele englische Vereine zahlreiche Fans haben, sollen bereits Interesse signalisiert haben. Für die Premier League wäre die Ausweitung ihres Spielbetriebes fast schon eine logische Konsequenz: Sie gilt seit Jahren als die am besten vermarktete Liga der Welt.
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... kel/374920

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von danielacritterschwester »

Mooseman hat geschrieben:
kicker Sportmagazin hat geschrieben:Premier League will expandieren
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... kel/374920



Diese Idee findet übrigens nicht uneingeschränkte Zusimmung. Zumindest weiß ich das über einen Manager. Er sieht hinter dieser Idee ganz klar den Profitgedanken und fragt, ob solche Auslandsspiele einen fairen Ligabetrieb nicht eher behindern würden. Außerdem ist er besorgt über die Gewährleistung einer angemessenen Regenerationszeit für seine Spieler, denn im Januar stehen sehr viele Liga- und Cup-Spiele an. Ein erfolgreicher Verein hätte kaum Zeit in dieser Phase in dem sich solche Spiele in Übersee realisieren ließen. Zudem hinterfragt er die Voraussetzungen beispielsweise in Afrika oder die Resonanz in Amerika.

Die Spieler sind übrigens hin und weg von der Idee. Besonders die Legionäre, die hoffen in ihrem Heimatland mit ihrem Club spielen zu können. Außerdem wäre das eine phantastische Gelegenheit für die Clubs, die sonst kaum internationale Erfahrung sammeln können sich im Ausland zu präsentieren. Die Gefahren einer körperlichen Überanstrengung sehen sie nicht. Schließlich sind sie Profis und kennen ihre Leistungsgrenzen genau...

...über die paar Pounds mehr, die sie dann durch das zusätzliche Spiel bekommen würden, hat übrigens keiner ein Wort verloren...

(Nein, ich weiß! Die haben ihre festen Grundgehälter...trotzdem gibt es ja noch Sonderprämien für spezielle Spiele, Torprämien, Auflaufprämien usw...)
The only way forward is together!

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von danielacritterschwester »

Das wird ja noch lustig mit dem 39. Spiel in der Premier League. Ich habe von offizieller Seite, außer den oben erwähnten kritischen Manager, nur positives über diesen Antrag gelesen. Ganz anders die Supporter...

die FSF (football supporter federation) hat dazu einen ganzen Katalog mit mehr oder minder griffigen Argumenten gegen die Verlegung des Spieles ins Ausland erstellt und ruft zum Boykott der Sponsoren auf, sollte der Antrag die Absegnung der FIFA bekommen...

Sie sehen in diesem Vorgehen eine verdeckte Werbekampangie der Sponsoren auf Kosten der Spieler, der Fans und der Umwelt (War tatsächlich ein Argument da.) die nicht der Sache Fußball dient. Eine Verlegung ins Ausland wäre Arrogant vor anderen weniger wohlhabenden Ligen in der Welt in deren Stadien dann ja gespielt werden müsste. Zudem würde ein finanzieller Vorteil wieder nur für die großen Clubs zu erwarten sein, die schon im Ausland einen gefestigten Anhängerstamm haben. Die Tatsache, dass alle Clubs gegen einen Gegner dreimal antreten müssten, würde den Wettbewerb noch zusätzlich verzerren. Im ganzen wäre es für die kleineren Clubs eine zusätzliche finanzielle Belastzung, die ihnen nichts einbringt und somit die Kluft zwischen dem reichen 'britischen Viereck' und den anderen Vereinen erweitern würde.

http://www.fsf.org.uk/game39/no-to-game-39-reasons.html

Interessant finde ich gerade letztes Argument. Premier League Chef Richard Scudamore, der Mensch, der diese Idee hatte, sieht die Gefahr dieser Einseitigkeit eher, wenn die Prmiere League im Land bleibt. (Mir nicht so ganz klar, aber die Quelle gibt nichts weiter her.)
http://www.worldsoccer.com/news/Support ... 78780.html
The only way forward is together!

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1465
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Mooseman »

Spiegel Online hat geschrieben:Bundesliga nur zweitklassig

Demnächst sollen die Fußballrechte in Deutschland für 2009 bis 2012 vergeben werden. Einnahmen von 500 Millionen sind angepeilt. Doch selbst wenn das Ziel erreicht werden würde, wäre dies verglichen mit anderen Topligen wenig, urteilt das Fachmagazin "SPONSORs".

Mindestens 500 Millionen Euro pro Saison sollen die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und ihre 36 Proficlubs ab der Saison 2009/2010 aus der nationalen Vermarktung ihrer Medienrechte erhalten. Dafür sorgt der bereits 2007 ausgehandelte und viel diskutierte Sechsjahresvertrag mit der Agentur Sirius um den ehemaligen Medienmogul Leo Kirch.

Der Deal bedeutet für die deutsche Liga eine deutliche Steigerung gegenüber den aktuellen Medieneinnahmen von 420 Millionen Euro pro Jahr (400 Inland/20 Ausland). Im europäischen Vergleich haben dennoch andere Ligen die Nase vorn - und das deutlich. Die Clubs der englischen Premier League erzielen aktuell 1,3 Milliarden Euro aus der Vermarktung ihrer Medienrechte, davon 300 Millionen im Ausland. In Frankreich sind es 661,5 Millionen Euro, in Italien bis zu 750 Millionen. Für die spanische Primera Divisíon liegen keine genauen Zahlen vor.

Für Sirius und die DFL muss es daher beim Verkauf der Rechte an die Sender darum gehen, den finanziellen Abstand zu den anderen europäischen Top-Ligen zu verkürzen. Kein Geheimnis, dass dazu besonders das Pay-TV noch stärker als bisher zur Cash-Cow werden soll. Während in Deutschland arena beziehungsweise Sublizenznehmer Premiere pro Jahr 220 Millionen Euro an die deutschen Proficlubs überweisen, fließen in England rund 800 Millionen Euro aus dem Bezahlfernsehen und in Italien beziehungsweise Frankreich jeweils rund 600 Millionen Euro.

Ein Grund für die erhebliche Diskrepanz zwischen der Bundesliga und den anderen Top-Ligen ist der viel diskutierte Umstand, dass die Abosender in den anderen Ländern im Fußballsektor unter anderem mehr Exklusivität besitzen. In England und Italien findet die Berichterstattung von den Nachmittagsspielen im Free-TV beispielsweise erst nach 22 Uhr statt, in Frankreich sogar erst am nächsten Tag. Ab 2008 verschwindet der Fußball komplett aus dem frei empfangbaren Fernsehen. Die französischen Clubs erhalten künftig bis einschließlich 2012 pro Saison 668 Millionen Euro. Der Pay-TV-Sender Canal plus hat sein Monopol verloren, ein Internet- und Telefonanbieter darf eine Partie pro Spieltag exklusiv übertragen.

In Deutschland wird von der Bundesliga seit jeher zeitnah im frei empfangbaren Fernsehen berichtet, was Phil Lines, Head of Media Premier League, im SPONSORs-Interview gar als "Killer" bezeichnete, "der auch jede andere Pay-TV-Operation der Welt zum Scheitern bringen würde". Ob aber alleine eine reine Verschiebung der Sendezeiten im Free-TV der DFL mehr Geld garantieren würde, ist nicht sicher. Denn der deutsche Pay-TV-Markt ist mit den anderen europäischen Ländern kaum zu vergleichen.

Während BSkyB in England 2006 einen Umsatz von rund 6,8 Milliarden Euro erwirtschaftete, konnte Premiere im selben Jahr gerade mal rund eine Milliarde Euro umsetzen. Auch der italienische Markt ist mit insgesamt rund sieben Millionen Kunden (Sky Italia, Mediaset und La7) deutlich wirtschaftsstärker. Diese Finanzkraft schafft erst die Voraussetzung, für die Fußballrechte deutlich tiefer als hierzulande in die Tasche zu greifen.

BSkyB investiert auf der Insel mit rund 600 Millionen Euro absolut gesehen zwar fast drei Mal so viel in die Rechte für die heimische Top-Liga wie Premiere hierzulande (220 Millionen Euro). Im Vergleich dazu müssen die Engländer dafür aber lediglich knapp zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes aufwenden, während Premiere im Moment bereits rund 20 Prozent seiner Einnahmen in die Fußball-Bundesliga investiert.

In Italien steht ab 2010/2011 ein bedeutender Einschnitt in der Fernsehvermarktung bevor. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Serie A beschlossen, dass die Pay-TV-Rechte ab genannter Spielzeit nicht mehr durch die Clubs, sondern zentral von der Liga vermarktet werden. Unabhängig davon und von anderen Problemen im italienischen Fußball (Zuschauerrückgang und Spielmanipulationen) ließ die Liga schon mal optimistisch verlauten, dass man ab 2010 von Gesamteinnahmen aus dem Medienbereich von 900 Millionen Euro ausgehe.

Um dies zu ermöglichen, soll es möglicherweise auch Einschnitte in die Spieltagsgestaltung geben. "Wir müssen verschiedene Anstoßzeiten einführen. Das Modell ist die englische Premier League", erklärte unlängst Antonio Matarrese, Präsident der italienischen Fußball-Liga. Derzeit gibt es in England an einem Spieltag sechs verschiedene Anstoßzeiten; in Italien sind es ab dem kommenden Wochenende bis zu fünf, in Deutschland momentan drei (Freitag um 20.30 Uhr, Samstag um 15.30 Uhr und Sonntag um 17 Uhr).

Ab Sommer 2010 dürfte Spanien dann noch der einzige der großen Märkte sein, in dem die Medienrechte dezentral von den Clubs vergeben werden. Derzeit werden dort die Rechte an den einzelnen Clubs zwischen der Agentur Audiovisual Sport (Canal plus) und Mediapro (La Sexta) aufgeteilt. Die katalanische Produktionsgesellschaft hat derzeit unter anderem den FC Barcelona und Real Madrid unter Vertrag. Ab 2009 sind dann 38 der 42 Clubs aus der ersten und zweiten spanischen Liga im Portfolio von Mediapro.

Allerdings herrscht seit Monaten ein Streit zwischen den beiden Kontrahenten, was sogar schon zu gerichtlichen Auseinandersetzungen und teilweise schwarzen Bildschirmen führte. Die Entwicklung auf dem spanischen Fußball- und TV-Markt ist daher nur schwer zu prognostizieren. Voraussagen, wo und wann die Bundesliga ab 2009/2010 wiederum zu sehen ist und welche Summe Kirch mit der Liga erwirtschaften kann, sind derzeit aber ebenso schwer zu treffen. Ohnehin muss Sirius erst noch die Überprüfung des Vertrages durch das Bundeskartellamt überstehen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 58,00.html

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Ggaribaldi »

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/177548/

DFL: Christian Seifert über Kirch-Vertrag und Premiere

Auszug:
Seifert: Auch dem Fan würde unter Umständen mehr Flexibilität abverlangt. Wir sind gut beraten, das offen zu sagen. In England kann man selbst mit zwei Abonnements unterschiedlicher Anbieter maximal 138 Spiele pro Saison (insgesamt 380 Spiele, die Redaktion) live empfangen. Auch in Frankreich kann man künftig nicht mehr alle Spiele bei einem Anbieter live sehen. Wir leisten uns ein noch sehr konservatives Modell mit klaren Strukturen, das mit Sicherheit hervorragend ist. Wir werden versuchen, soviel wie möglich davon zu erhalten.
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16139
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

Wie will sich Fan das leisten ? Eher verzichten ich auf solch einen Schwachsinn wie Fussball Bundesliga und wende mich wichtigerem zu als das ich mich so ausnehmen lasse wie eine weihnachtsgans ...
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Ggaribaldi »

Was kostet denn die Bundesliga bei Premiere eigentlich? Also ein Minimalpaket mit dem man aber seinen Verein live plus Zusammenfassungen anderer Spiele gucken kann?
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16139
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

alleine Premiere Bundesliga kostet 19,99 im Monat
So da sind allerdings dann weder andere internationale Ligen (England Spanien usw) dabei ,da muß man sich ein extra Paket dazubestellen (+9,99), und wenn man noch andere Sportarten wie Formel 1 sehen möchte und was weiß ich kostet das nochmal extra (+9,99)
Also kommt man nach Adam Riese bei Premiere , wenn man nur Sport sehen will auf 39,97 pro Monat
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16139
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

JanW hat geschrieben:alleine Premiere Bundesliga kostet 19,99 im Monat
So da sind allerdings dann weder andere internationale Ligen (England Spanien usw) dabei ,da muß man sich ein extra Paket dazubestellen (+9,99), und wenn man noch andere Sportarten wie Formel 1 sehen möchte und was weiß ich kostet das nochmal extra (+9,99)
Also kommt man nach Adam Riese bei Premiere , wenn man nur Sport sehen will auf 39,97 pro Monat
http://www.premiere.de/premweb/cms/de/a ... d&abotyp=N
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Ggaribaldi »

Naja, Formel 1 kommt ja auch auf RTL.

Für 20 Euro kann man sich im Monat JEDES 1./2. Bundesligaspiel live anschauen? Dazu noch Zusammenfassungen etc....
Das heißt, ein Stadionbesuch (mit nem Bier und ner Bratwurst) kostet ungefähr soviel wie ca. 8 komplette Spieltage im TV. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich günstig.
Mein System kennt keine Grenzen

Kreato
VfB-Megafan
Beiträge: 286
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Soltau

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von Kreato »

20 € Für alle Spiele der ersten und zweiten Bundesliga pro Monat. Also Sicherlich günstiger als jedes Wochenende einmal zum Fußballgucken in die Kneipe zu gehen.
Umdenken für eine bessere Zukunft "Ede"

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16139
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsfeld Fußball

Beitrag von JanW »

dazu kommt aber nochmal der Preis für den Receiver der entweder 4,99 pro Monat kostet (zur Miete) oder zum Kaufpreis von 99 € . Dann kannst du den Receiver aber auch behalten wenn du Premiere kündigst weil es ja deiner ist !
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Antworten