Seite 67 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 19:39
von Schwede
Die Punkte mit der Autobahn betreffen ja noch den damaligen technischen Standard. Moderne Flutlichtmasten der Neuzeit sollten in der Lage sein, so wenig Streulicht Richtung Autobahn abzugeben, dass die genannten Maßnahmen nicht mehr notwendig sind. Mich hat vielmehr die Auflage irritiert dass die Wohnhäuser am Marschweg maximal mit 3(!) Lux Streulicht belästigt werden dürfen. 3 Lux sind gar nix, da dürfte schon von der Bushaltestelle mehr Lichtkontermination ausgehen.
Die Anstoßzeiten dürften da schon eher ein Problem sein und da werden die Anwohner des Marschwegviertels drauf pochen. Man stelle sich vor es wird eine Flutlichtanlage am Marschweg errichtet und es kann z. B. trotzdem kein Regionalligaspiel auf Sport 1 übertragen werden, weil das Spiel spätestens um 18.30 Uhr angepfiffen werden müsste. Das lässt die Nutzbarkeit hinsichtlich Testspiele gegen namhafte Gegner oder die von Herrn Gehlenborg ins Spiel gebrachten Jugend- oder Frauen-Länderspiele schon wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Der Goslarer SC hat ein ähnliches Problem. Die haben nach meinem Kenntnisstand beim Bau der S-Arena eine schöne Flutlichtanlage hingestellt, dürfen aber aufgrund von Schallemissionsgutachten dort abends keine Spiele durchführen. Verrückte Welt!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 19:44
von Rehalist
Ganja hat geschrieben:Damit die Anwohner früh genug ruhig schlafen können, darf es spät nicht mehr laut sein. Also: Je mehr Trubel, desto früher muss Schluss sein. Also: Fernsehspiele (DFB Pokal, Sport1, ...) nach 20:00 nur, wenn Gegner und Wettbewerb nicht zu interessant sind. Übermorgenstadt halt.

Es hat sich nichts geändert, alles alte " Gutachten " . Wie gesagt . Nichtmachbarkeitsgutachten ", dass war zu erwarten ! Ich würde auch keine weiteren Anstrengungen mehr in Richtung MWs machen, die Sache ist gelaufen !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 19:49
von Toni Tore
Ganz ehrlich: Schenkt die Schüssel den bekloppten Leichtathleten und baut uns endlich ein Fußballstadion! Lächerliche Kinderkacke!
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 19:50
von Blaue Elise
Man ist das alles kompliziert, sollten die o.a. Punkte immer noch zutreffen und alles erschweren, sollten wir es am besten ganz sein lassen.
Wenn dann die Fußballspiele sowieso nur zu einer bestimmten Uhrzeit stattfinden dürfen, hat es eh keinen Sinn mit Flutlicht am Marschweg.
Aber vielleicht ist die Studie auch mittlerweile überholt.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 20:12
von Rehalist
Blaue Elise hat geschrieben:Man ist das alles kompliziert, sollten die o.a. Punkte immer noch zutreffen und alles erschweren, sollten wir es am besten ganz sein lassen.
Wenn dann die Fußballspiele sowieso nur zu einer bestimmten Uhrzeit stattfinden dürfen, hat es eh keinen Sinn mit Flutlicht am Marschweg.
Aber vielleicht ist die Studie auch mittlerweile überholt.
" Studien " sind solange nicht überholt, solange man sie nicht überholt !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 20:42
von Firaball97
Der Fußball hat in Ol keine Liga

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 21:40
von Lyrico
naja man kann dem ganzen auch was positives abgewinnen... damit sollte auch wirklich JEDEM klar sein, dass ein Flutlicht im MWS rausgeschmissenes Geld ist und das es nun keine Alternative mehr zu einem Neubau gibt, wenn der VfB höher als 4.Liga spielen möchte/könnte
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 21:57
von Firaball97
Wenn man ein paar Jahre in der 3.Liga spielt gibts bestimmt ein schmuckes Stadion

.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 22:11
von Uwe
Oldenburg ist eben eine Beamtenstadt. Es wird hier immer Leute geben, die sich wegen jedem Mist beschweren und die Verwaltung wird immer genug Leute zur Verfügung haben, die sich den Mist auch noch anhören.
Mich würde interessieren, ob man solche Festlegungen noch neu verhandeln kann. So bitter es ist, damals, als das entschieden wurde, hatten sich alle schlappgelacht. Es gab ständig Proteste der Anwohner, weil die keine Lust auf Zweitligafussball in ihrem Garten hatten. Am Ende wurden dann diese Zeiten festgelegt, die für den damaligen VfB völlig irrelevant waren. Flutlicht brauchte man für die Lizenz nicht zwingend und stimmungsmäßig hat man auch nichts vermisst, da immer min. ca. 7.000 da waren, die ordentlich laut waren.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 22:54
von Juri
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Ganz ehrlich: Schenkt die Schüssel den bekloppten Leichtathleten und baut uns endlich ein Fußballstadion! Lächerliche Kinderkacke!
So in der Art sehe ich das auch. Davon mal ganz abgesehen, dass eh jeder Cent in diese Müllhalde vers(ch)enkt ist, macht auch ein Flutlicht unter zig Auflagen wenig Sinn.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 23:05
von Lyrico
wir brauchen in der regio, ja erstmal ein nur stadion für 6000zuschauer welches man bei einem aufstieg (ohne abriss von gebautem) auf über 10.000 erweitern kann... mit der option dieses in ferner zukunft auf über 15.000 erweitern zu können...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 23:36
von Pfeffersteak
Die bereits geplante Ashampoo Arena wäre vollkommen ausreichend
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 05.11.2013 23:48
von Lyrico
naja aber für den anfang wäre ein stadion für 6000zuschauer finanziell ehr zu realisieren als die 25mio für das komplette fertige stadion... (wobei wir erst ab der zweiten liga 15000 plätze brauchen und auch noch meilen weit davon entfernt sind diese zuschauerzahlen ansatzweise dauerhaft zu erreichen)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 15:31
von Ggaribaldi
Ich spende meinen Soccerstone
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 18:09
von Feuerlein
10000 zuschauer sollten es schon sein. man muss bedenken, dass eig so gut wie alle vereine mit neuen stadien ihren zuschauerschnitt stark oder zumindest merklich anheben konnten. inkl. entsprechnder vip bereiche, damit der verein das ding gut vermarkten kann. feinem flutlicht, mind. 2 videoleinwände. das ganze ausbaufähig, hinten bei der weh bitte bauen.
so wer gewinnt nun mal im lotto, setzt seinen gewinn 3 mal auf rot in monaco und gewinnt drei mal hintereinander?^^
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 19:42
von Rehalist
Feuerlein hat geschrieben:10000 zuschauer sollten es schon sein. man muss bedenken, dass eig so gut wie alle vereine mit neuen stadien ihren zuschauerschnitt stark oder zumindest merklich anheben konnten. inkl. entsprechnder vip bereiche, damit der verein das ding gut vermarkten kann. feinem flutlicht, mind. 2 videoleinwände. das ganze ausbaufähig, hinten bei der weh bitte bauen.
so wer gewinnt nun mal im lotto, setzt seinen gewinn 3 mal auf rot in monaco und gewinnt drei mal hintereinander?^^
Lohnt sich das eigentlich noch über Modernisierungs ( Sanierungs-)maßnahmen im MWS zu diskutieren, so schwer das zu akzeptieren ist ?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 19:48
von VfB Geschaeftsstelle
Wir könnten doch alle ab 20.00 Uhr mucksmäuschenstill sein

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 19:53
von Rehalist
VfB Geschaeftsstelle hat geschrieben:Wir könnten doch alle ab 20.00 Uhr mucksmäuschenstill sein

Guter Vorschlag, Stephan ! Und das nicht vorhandene Flutlicht löschen !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 21:05
von Uwe
VfB Geschaeftsstelle hat geschrieben:Wir könnten doch alle ab 20.00 Uhr mucksmäuschenstill sein

Als VfB Fan? Das glaubt Dir doch keine Sau.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 06.11.2013 21:51
von BMP
Und wehe wir sind Einer zu viel, wenn nachgezählt wird.
