Ganja hat geschrieben: 20.10.2025 22:53
Ich war kuerzlich zum zweiten Mal bei einem NBA Spiel. Bei den Milwaukee Bucks gab es immerhin alle 5 Minuten Cheerleader die T-Shirts ins Publikum geworfen haben, wenn man laut gejubelt hat. Die Bratwurstkanone (kein Witz) waehrend der Timeouts war auch ganz nett und die Seniorentanzgruppe in der Halbzeit immerhin unterhaltsam.
Letzte Woche bei den Bulls gab es nicht so viel Nebenbespassung - entsprechend wurde es am lautesten, als animierte Koffeingetraenke sich auf der Anzeigetafel ein digitales Rennen geliefert haben. Zugegeben, letzteres Spiel war in der Preseason, eine Woche vor Saisonstart. Es waren aber trotzdem 10-15.000 Leute da und fuer Tickets konnte man locker $150+ bezahlen. Der Typ neben mir ist im zweiten Viertel eingepennt und erst wieder aufgewacht, als ihm kurz vor Spielende der Softdrink aus der Hand gerutscht ist.
Fuers Spektakel kann man das alles gerne mal machen - aber ja beim Basketball findet man ein "anderes" Publikum. Sehr familienfreundlich, um es mal so zu sagen.
Mein erstes großes US-Sportevent war 2003 ein MLB-Spiel der Chicago White Sox. Deckt sich gut mit deinen aktuellen Erfahrungen, Stimmung gabs nur zwischen den Innings als irgendwelche animierten Werbepartner sich auf der Anzeigetafel ein Wettrennen lieferten und die Zuschauer diese anfeuerten. Ansonsten war es den Leuten während des Spiels meist wichtiger, ihre Snacks und Softdrinks zu bekommen. Ich war schockiert.
Ein paar Jahre später war ich bei den Detroit Pistons in der NBA. Zu diesem Zeitpunkt amtierende Meister. Da war schon mehr Stimmung aber immer noch sehr eventig mit viel Werbung und T-Shirt-Kanonen.
Wirklich Stimmung hab ich dann beim College Football erlebt. Konnte in meiner Zeit in Ann Arbor zwei Spiele der University of Michigan Wolverines im „Big House“ sehen, dem größten Football Stadion der Welt. 117.000 Zuschauer waren jeweils da und alle mit „School Spirit“. Da gab’s lauten Support und Gesänge, kein Advertainment. Dazu die obligatorische Marching Band. War schon cool.
Also wer in den USA Stimmung in der Arena erleben will, sollte sich lieber im College Sport umschauen als bei den Major Leagues.
Aber das ist jetzt schon Off-Off-Topic.
Ich denke wenn der VfB aufsteigt und das neue Stadion hat, dann sind die Baskets sehr schnell die Nummer 2 in der Stadt. Es wird dann immer noch Leute geben, denen beim Fußball zu selten Körbe fallen oder die lieber in der Halle sind. Aber der Bär steppt dann nebenan unter freiem Himmel. Das hat auch Herr Schüller gewusst, als er damals diesem Brief gegen des Stadion geschrieben hat.