Seite 7 von 27

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 09:22
von der neue cody
Pir, kannst du das von dir angesprochene bremer modell mal erklären? Finde dazu nichts.
Wenn schon unternehmen, dann fände ich ein system wie bei den green bay packers noch am wenigsten kacke: da kann man sich offenbar für 250 dollar einen minianteil am verein bzw. unternehmen kaufen. https://www.google.com/amp/m.faz.net/ak ... 7.amp.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 10:18
von radieschen
Revo hat geschrieben:Danke, Dirk. So ungefähr wollte ich es auch gern formulieren. Die Position von Socci und James halte ich für kontraproduktiv. Wenn die Vereinsverantwortlichen Spekulationen und unnötige Lagerbildung vermeiden wollen, dann sollen sie doch bitte im Vorweg schon ganz konkret informieren. Mit hohlen Marketingphrasen wird man kaum jemanden überzeugen, die Skeptiker schon gar nicht.
Ich habe die Info, dass der VfB ein "Hearing" (Anhörung) am

Montag, den 20.08. um 19 Uhr, Sportpark Donnerschwee

veranstalten will. "Interessierte sind eingeladen"

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 10:48
von der neue cody
radieschen hat geschrieben:
Ich habe die Info, dass der VfB ein "Hearing" (Anhörung) am

Montag, den 20.08. um 19 Uhr, Sportpark Donnerschwee

veranstalten will. "Interessierte sind eingeladen"
ah sehr schön. mit etwas glück hat man sich dann ja schon für eine gesellschaftsform entschieden.
ist "hearing" so zu verstehen, daß es ein vortrag ist ohne die möglichkeit, gezielt nachzufragen?

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 11:14
von say
der neue cody hat geschrieben:
radieschen hat geschrieben:
Ich habe die Info, dass der VfB ein "Hearing" (Anhörung) am

Montag, den 20.08. um 19 Uhr, Sportpark Donnerschwee

veranstalten will. "Interessierte sind eingeladen"
ah sehr schön. mit etwas glück hat man sich dann ja schon für eine gesellschaftsform entschieden.
ist "hearing" so zu verstehen, daß es ein vortrag ist ohne die möglichkeit, gezielt nachzufragen?
Der Termin ist genau dafür da. Fragen stellen erwünscht.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 11:58
von PiR
der neue cody hat geschrieben:Pir, kannst du das von dir angesprochene bremer modell mal erklären?
Bei Bremen hält der Stammverein 100% der Anteile an der GmbH & Co KG aA. Dadurch sind die handelnden Personen abgesichert, aber der Verein entscheidet (grob und oberflächlich gesagt). Ob das in Zukunft so bleibt, muss man natürlich abwarten, aber das ist ein Modell, dass ich ganz gut finde.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 12:58
von James
Die Position von Socci und James halte ich für kontraproduktiv.
Das darfst Du gerne tun, Revo. Ich spreche hier nur für mich. :wink:

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 14:50
von Oldenburger79
der neue cody hat geschrieben:
Oldenburger79 hat geschrieben:
Ein weiterer Aspekt wäre der rechtliche. Aber wohl eher wenn wir in der dritten Liga wären. Denn nach Rechtsprechnung widerspricht ein e.V. als Rechtsform einem Profiverein.

https://rp-online.de/sport/fussball/spo ... k-comments" onclick="window.open(this.href);return false;
Interessantes thema, das kannte ich so bislang nicht. Diese rechtliche einschätzung scheint jedenfall inzwischen widerlegt. Das wurde offenbar vom bundesgerichtshof entschieden. Wie hoch der finanzielle aufwand ist, ist egal, solange er dem idellen zweck untergeordnet ist. :)

http://www.taz.de/!5435290/?goMobile=1531612800052" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/ ... 111208.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Also oldenburger79 interessanter einwurf, aber das stimmt nicht.ein ev darf auch mit millionenbeträgen in der bundesliga hantieren

Das seh ich aber anders. Beachte bitte das Datum der Beiträge. Dein Link über den FSV Mainz ist vom August 2017, meiner ist vom Dezember 2017. Und interessanterweise wird in meinem Link sogar auf deinen Bezug genommen. Den in meinem Link steht dass der FSV Mainz glaubte dass er nicht ausgliedern müsse, wurde aber ja aufgefordert auszugliedern.
Grundlage ist dieses ominöse Kindertagesstättenurteil. Dabei ist es dem FSV Mainz selber unklar ob man Kindertagesstätten und Fußballvereine gleichsetzen kann. Wichtig ist immer, ob der Kern der Tätigkeit ein gemeinnütziger ist. Bei den Kindertagesstätten ist das klar, deshalb kassierte der BGH das Urteil ein und erklärte es für ungültig, aber bei Fußballvereinen ist das fraglich. Kommt wohl darauf an wie hoch der Kommerz im Verein ist. Und wie hoch die Spielergehälter sind. Und da ist man als Bundesligist eben sicherer wenn man ausgliedert.

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 111208.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 17:52
von BMP
Eistee-Fan hat geschrieben:Jetzt schaltet sich dann ein Registergericht ein und sagt man muss als Bundesligaclub ausgliedern? (Laut dem Zeitungsartikel?)

Also irgendwie sollten sich alle mal auf die Wurzeln des Fussballs besinnen. ... Und jetzt machen wir das auch weil wir wieder nach oben wollen? Profi Fussball und tolle Chefs haben uns die neuen Schulden gebracht. Man sollte den Vorstand mehr überwachen, das sowas nicht wieder passiert.

...
Ich habe die Artikel nicht gelesen, aber es purer Blödsinn, das ein Gericht bestimmt, ob man Ausgliedern muss oder nicht. Vertragsgestaltung findet immer noch auf privater Ebene statt. Ich glaube zumindest nicht, das es ein Gesetzt gibt, das eine Ausgliederung vorschreibt.

Die Wurzeln des Fußball, was immer das für den Einzelnen sein mag, haben bei einer Entscheidung für oder gegen eine Ausgliederung gar keine Bedeutung. Es geht lediglich und das Niveau auf dem man Fußball spielen möchte und die damit verbundenen Risiken, speziell finanzieller Art.

Eigentlich bist Du auch dafür, das Dinge, die dem Verein in der Vergangenheit geschadet haben sich nicht wiederholen.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 19:55
von Ralvfb
radieschen hat geschrieben:
Ich habe die Info, dass der VfB ein "Hearing" (Anhörung) am

Montag, den 20.08. um 19 Uhr, Sportpark Donnerschwee

veranstalten will. "Interessierte sind eingeladen"
Woher kommt die Info?

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 21:11
von Oldenburger79
BMP hat geschrieben: Ich habe die Artikel nicht gelesen, aber es purer Blödsinn, das ein Gericht bestimmt, ob man Ausgliedern muss oder nicht. Vertragsgestaltung findet immer noch auf privater Ebene statt. Ich glaube zumindest nicht, das es ein Gesetzt gibt, das eine Ausgliederung vorschreibt.

Die Wurzeln des Fußball, was immer das für den Einzelnen sein mag, haben bei einer Entscheidung für oder gegen eine Ausgliederung gar keine Bedeutung. Es geht lediglich und das Niveau auf dem man Fußball spielen möchte und die damit verbundenen Risiken, speziell finanzieller Art.

Eigentlich bist Du auch dafür, das Dinge, die dem Verein in der Vergangenheit geschadet haben sich nicht wiederholen.
Es geht darum, dass ein Verein im Sinne eines e.V. ein nichtwirtschaftlicher, gemeinnütziger Verein ist. Der Hauptzweck eines e.V. muß also ein geeminnütziger sein und darf auf keinen Fall den Sinn haben sich wirtschaftlich zu betätigen. Wirtschaftliche Aspekte dürfen nur ein Nebenerwerb sein, also wahrscheinlich Aspekte wie Eintrittskarten oder der Betrieb einer Vereinsgaststätte. Sobald es sich aber um Dimensionen in Millionenhöhe handelt sieht das schon anders aus. Keiner kann erzählen dass Vereine der Bundesliga die Umsätze in Höhe von 100 Millionen haben und Gewinne in Millionenhöhe dies noch als Nebenerwerb sehen. Das ist definitiv der Hauptzweck. Da passt eben die Relation nicht.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 15.08.2018 23:19
von BMP
Trotzdem reisst es einen ganzen Verein runter, wenn eine Abteilung oder Mannschaft große finanzielle Löcher hinterlässt. Dieses gilt es zu verhindern. Die Erste Fußballmannschaft ist nun mal ein Risiko.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 06:04
von foley_artist
Ralvfb hat geschrieben:
radieschen hat geschrieben:
Ich habe die Info, dass der VfB ein "Hearing" (Anhörung) am

Montag, den 20.08. um 19 Uhr, Sportpark Donnerschwee

veranstalten will. "Interessierte sind eingeladen"
Woher kommt die Info?
Flatterte gestern per Post bei mir rein.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 08:05
von James
PiR hat geschrieben:
der neue cody hat geschrieben:Pir, kannst du das von dir angesprochene bremer modell mal erklären?
Bei Bremen hält der Stammverein 100% der Anteile an der GmbH & Co KG aA. Dadurch sind die handelnden Personen abgesichert, aber der Verein entscheidet (grob und oberflächlich gesagt). Ob das in Zukunft so bleibt, muss man natürlich abwarten, aber das ist ein Modell, dass ich ganz gut finde.
4. Wem wird die neue Gesellschaft gehören und welche Rolle spielt dabei der VfB Oldenburg?
Der VfB Oldenburg spielt die wichtigste Rolle, denn der VfB wird Mehrheitsgesellschafter sein. In Stufe 1 gehört dem VfB die GmbH zu 100 Prozent. Später können bis zu 49 Prozent der Anteile, zu einem Vielfachen des Nominalwertes, an Investoren verkauft werden, die dem VfB nahe stehen.
Ich sehe da jetzt nicht so viele Unterschiede zu dem von PiR beschriebenen "Bremer Modell" …

Oder ich bin da einfach zu doof zu. Mir auch egal. Am Ende entscheiden die Delegierten. Niemand sonst. Die sind unsere Stellvertreter bei dieser den Verein betreffenden wichtigen Entscheidungen für die Zukunft. Die sind gewählt worden, die tragen die Verantwortung. So steht es in der Satzung. Hier und nur hier kann im Sinne der Fans und Mitglieder eine Entscheidung gefällt werden.

Darum erachte ich diese Diskussion auch als wenig hilfreich. Hier darf und soll jede und jeder ihre und seine Meinung oder Sichtweise kund tun. Wäre ja schlimm, wenn das nicht so wäre. Aber: Spekulationen bringen nun mal wenig ein und hier diskutiert keiner mit, der wirklich schon zu 100% weiß, was vorgelegt und beschieden werden soll. Wäre dem so, würde ich es auch nicht witzig finden, wenn hier absichtlich Informationen verschwiegen werden. Ganz klar. Weitermachen ...

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 12:44
von der neue cody
falls der gesellschaftsvertrag in bremen nicht fest verankert hat, daß der verein immer mindestens 51% an der gmbh besitzen muß, finde ich nicht, daß das eine gute lösung ist. daß erstmal nichts verkauft wird, ist ja fein. aber wo ist die garantie für die zukunft?
ismaik besitzt 60% an 1860. kind hat (oder wird) die mehrheit bei H96 gekauft. und wenn 50+1 fällt, kommen viele weitere dazu.
das ist doch scheiße.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 13:04
von Oldenburger79
Wieso ist das grundsätzlich "Scheiße"? Kann ja jeder Verein für sich entscheiden. Und man ist ja nicht gezwungen Fan des Vereins zu bleiben.

Manchmal, wie bei 1860 München, hat man als Verein ja auch dazugelernt. Kind wiederum finde ich als Investor wesentlich sympathischer als Ismaik, denn der Verein Hannover 96 bleibt in der Grundstruktur bestehen und entwickelt sich weiter. Aber ich möchte so einen trotzdem nicht bei uns haben. So hat eben jeder seine Meinung. Und Stillstand bedeutet eben Tod.

Wichtig ist doch nur dass der VfB eine Entscheidung trifft für die Zukunft. Und die sollte wohl gewählt werden

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 13:40
von Frank aus Oldb
hier wird viel zu sehr ein hermann drum gemacht. es wird ausgegliedert und fertig.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 14:26
von PiR
James hat geschrieben:
PiR hat geschrieben:
der neue cody hat geschrieben:Pir, kannst du das von dir angesprochene bremer modell mal erklären?
Bei Bremen hält der Stammverein 100% der Anteile an der GmbH & Co KG aA. Dadurch sind die handelnden Personen abgesichert, aber der Verein entscheidet (grob und oberflächlich gesagt). Ob das in Zukunft so bleibt, muss man natürlich abwarten, aber das ist ein Modell, dass ich ganz gut finde.
4. Wem wird die neue Gesellschaft gehören und welche Rolle spielt dabei der VfB Oldenburg?
Der VfB Oldenburg spielt die wichtigste Rolle, denn der VfB wird Mehrheitsgesellschafter sein. In Stufe 1 gehört dem VfB die GmbH zu 100 Prozent. Später können bis zu 49 Prozent der Anteile, zu einem Vielfachen des Nominalwertes, an Investoren verkauft werden, die dem VfB nahe stehen.
Ich sehe da jetzt nicht so viele Unterschiede zu dem von PiR beschriebenen "Bremer Modell" …

Oder ich bin da einfach zu doof zu. Mir auch egal. Am Ende entscheiden die Delegierten. Niemand sonst. Die sind unsere Stellvertreter bei dieser den Verein betreffenden wichtigen Entscheidungen für die Zukunft. Die sind gewählt worden, die tragen die Verantwortung. So steht es in der Satzung. Hier und nur hier kann im Sinne der Fans und Mitglieder eine Entscheidung gefällt werden.
So wäre das für mich persönlich eine völlig nachvollziehbare und akzeptable Lösung. Ich glaube aber (huhu Spekulation), dass es nicht das angestrebte Ziel ist, 100% der Anteile beim Stammverein zu belassen, da in diesen Äußerungen gedanklich schon Anteile veräußert wurden (Finanzierung über Anteilsverkauf als Möglichkeit). Aber gut, warten wir ab, was dann dieses Hearing bringt.

Hier gibt es übrigens eine Übersicht über die Verteilung der Anteile bei einigen Vereinen: http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... te=19.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 14:27
von der neue cody
Oldenburger79 hat geschrieben:Kann ja jeder Verein für sich entscheiden. Und man ist ja nicht gezwungen Fan des Vereins zu bleiben.
diese sichtweise werde ich nie verstehen. möchte ich auch gar nicht.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 16.08.2018 18:18
von FightingPuck1897
Das eine Ausgliederung immer den Verein rettet ist mal ein Ammenmärchen. Bestes Beispiel ist der TuS Koblenz.

Re: Mehr Sicherheit für den VfB Oldenburg - Leistungsfußball soll in Kapitalgesellschaft übertragen werden

Verfasst: 17.08.2018 02:48
von der neue cody
Frank aus Oldb hat geschrieben:hier wird viel zu sehr ein hermann drum gemacht. es wird ausgegliedert und fertig.
Frank das mag sein, wir werden sehen. Und wenn die ausgliederung beschlossen wird, dann zeigst du voller schadenfreude auf mich und sagst 'wir haben gewonnen!'? Ja glückwunsch auch.

Ichh glaube ich spreche für viele, wenn ich folgendes sage: ich bin zwar eigentlich gegen eine ausgliederung. Aber eine wichtige frage - wenn ausgliederung - ist das wie. Wenn gut geplant, wenn der verein weiter unangetastet das sagen hat, nicht nur mittel- sondern langfristig, dann werden sich die meisten kritiker mit der idee arrangieren können. Wenn diese garantien nicht fixiert werden, dann wird der verein auseinanderbrechen. Ich kann nur hoffen, dass sich die handelnden personen dieser verantwortung bewusst sind. Glauben daran mag ich nicht, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Wenn nun gesagt wird, das alles war ein schnellschuss, lasst uns die entscheidung verschieben, dann sollten wir alle verständnis zeigen.

Dass du es in eine hämische frage von gewinnen und verlieren lenkst, stimmt mich nachdenklich