Seite 7 von 22

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 17:26
von Prinz Blau
Hulle hat geschrieben:Der Südschwede lebt im NFV-Forum nur das aus, was er hier immer unterdrücken muss. :D
Ja, das ist ein ganz Gefährlicher! Hab´s schon immer geahnt. Aber hier ein neuer Vorschlag. Vielleicht kann ja - so mittendrin in der Saison - der Nord FV sich entschließen, doch den Tabellenletzten im Mai 2012 absteigen zu lassen. Das würde etwas Schwund und Unruhe nach WHV bringen. :D
Natürlich nur, wenn für den NLV ansonsten keine fünf Plätze bereitstehen.

Aber im Ernst. Man muss das jetzt und sofort klären. Zurzeit wird man eine Reihe von Vereinen finden, die sich solidarisch auf die "bindende" Ausschreibung berufen werden und so für einen entsprechenden Druck sorgen. Man stelle sich das Szenario vor, dass bis zum Schluss alles vage bleibt (Kramer: "Schau´n mer ´mal") und der VfB dann Fünfter wird. Keine Socke wird dann noch Lust und Zeit haben sich zu engagieren.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 18:17
von Schwede
Prinz Blau hat geschrieben:
Hulle hat geschrieben:Der Südschwede lebt im NFV-Forum nur das aus, was er hier immer unterdrücken muss. :D
Ja, das ist ein ganz Gefährlicher! Hab´s schon immer geahnt.
Haben wir nicht alle unsere dunklen Geheimnisse? :mrgreen:
Prinz Blau hat geschrieben:Aber im Ernst. Man muss das jetzt und sofort klären. Zurzeit wird man eine Reihe von Vereinen finden, die sich solidarisch auf die "bindende" Ausschreibung berufen werden und so für einen entsprechenden Druck sorgen. Man stelle sich das Szenario vor, dass bis zum Schluss alles vage bleibt (Kramer: "Schau´n mer ´mal") und der VfB dann Fünfter wird. Keine Socke wird dann noch Lust und Zeit haben sich zu engagieren.
Mein Reden. Revolution, now!

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 19:04
von BMP
Man müsste in Sachen Erweiterung der Regionalliga noch weiter arbeiten. Dem Herr Kramer schien dieser Gedanke durchaus neu zu sein. Es gibt ja schliesslich seitens des DFB eine offizielle Erweiterungsmöglichkeit. Vielleicht könnte man ja von dieser Seite aus einen Vorstoss wagen.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 19:52
von say
Der DFB hat mit der neuen Regio nichts mehr zu tun.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 20:11
von mikrowellenpete
say hat geschrieben:Der DFB hat mit der neuen Regio nichts mehr zu tun.
Naja, sie ist der Unterbau der höchsten DFB-Liga, also hat er da denke ich schon noch ein Mitspracherecht. Oder wer hat festgelegt, dass die Mannschaftszahl zwischen 16 und 22 liegen darf?
BMP hat geschrieben:Man müsste in Sachen Erweiterung der Regionalliga noch weiter arbeiten.
Das ist ja nicht mal eine wirkliche Erweiterung. Erweiterung wäre ja, wenn 23 Mannschaften drin wären.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 20:34
von BMP
say hat geschrieben:Der DFB hat mit der neuen Regio nichts mehr zu tun.
Grundzüge der Spielklassenreform Grundlage:
Beschlüsse des DFB-Bundestages am 22.10.2010
Beschlüsse des DFB-Vorstands am 29.04.2011

Das hat sehr wohl noch was mit dem DFB zu tun.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 14.12.2011 20:46
von BMP
mikrowellenpete hat geschrieben:
BMP hat geschrieben:Man müsste in Sachen Erweiterung der Regionalliga noch weiter arbeiten.
Das ist ja nicht mal eine wirkliche Erweiterung. Erweiterung wäre ja, wenn 23 Mannschaften drin wären.
Ich meinte eine Erweiterung ausgehend von der Sollstärke mit 18 Mannschaften. Irgendwie komisch, das man beim N(ds)FV erst aufgrund von Nachfragen bemerkt hat, das man die Liga auch regulär erweitern kann. Hier könnte man doch mal nachfragend einhaken, bezugnehmend auf die Beschlüsse des DFBs. Einfach nur, um die Erweiterungsmöglichkeit der Liga in den Köpfen der Verantwortlichen zu verankern.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 08:57
von say
Kennt einer die Aufstiegsregelung in den anderen Ligen? Steigen wirklich nur die sportlich qualifizierten auf, oder könnne sich die Mannschaften mit Lizenz schon auf die Relegation vorbereiten?

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 11:01
von kalimera
sehr unterschiedlicher Stand von "wir arbeiten dran" bis zur fertigen Regelung:

Regionalliga West
Für die Saison 2012/2013 wurde festgelegt, dass in den Regionalligen jeweils bis zu 22 Mannschaften zugelassen werden können. Nach der Saison 2012/2013 wird die Staffelgröße angepasst. Nähere Informationen können dem Statut entnommen werden.
http://www.wflv.de/fileadmin/downloads ... _11-11.pdf

Nordost
http://www.nofv-online.de/fileadmin/use ... 011_12.pdf

Bayern
Für die neue Regionalliga Bayern, die mit 18 Mannschaft in die Saison 2012/2013 starten soll (max. Spielklassenstärke 2012/2013 = 22 Mannschaften), qualifizieren sich (bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen des BFV):

Alle bayerischen Vereine, die in der Saison 2011/2012 in der Regionalliga Süd spielen
Vereine der Bayernliga, die in der Abschlusstabelle (2011/2012) einen Tabellenplatz von 1 bis 9 einnehmen
Anmerkung: Auch der Tabellenzehnte der Bayernliga-Saison 2011/2012 qualifiziert sich direkt für die Regionalliga Bayern, wenn aus der 3. Liga kein bayerischer Verein in die Regionalliga Bayern absteigt und der Aufsteiger aus der Regionalliga Süd 2011/2012 aus Bayern kommt.
Die verbleibenden Regionalliga-Plätze werden in einer Qualifikationsrunde ausgespielt. Solange die maximale Spielklassenstärke von 22 Mannschaften nicht überschritten wird, steigen 3 Mannschaften auf. An der Qualifikationsrunde nehmen teil:
die sechs Bayernliga-Klubs, die in der Saison 2011/2012 hinter den bereits feststehenden Aufsteigern platziert sind
die Meister und Tabellenzweiten der drei Landesliga-Spielgruppen
Bitte beachten: Die Spielklassenstärke der Regionalliga Bayern kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren. Diese sind zum Beispiel:

1. Mögliche bayerische Absteiger aus der 3. Liga
2. Nicht-bayerische Regionalliga-Mannschaften müssen aufgenommen werden (z.B. nach DFB-Vorgabe weitere 2. Mannschaften)
3. Aufstiegsverzicht nach sportlicher Qualifikation

Die genauen Regelungen entnehmen Sie den Auf- und Abstiegsregelungen der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifiaktionsjahr 2011/12 (siehe PDF)

http://www.bfv.de/cms/docs/Auf-_und_Abs ... -07-11.pdf

Südwest
12.12.2011:http://www.badfv.de/de/aktuelles/news_2 ... navanchor=

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 11:15
von say
Ich meinte das mehr auf unsere Regio bezogen. Also können sich z.B. Altona und Victoria Hamburg zurücklehnen, weil sonst evtl. keiner eine Lizenz erhält oder müssen die tatsächlich auf Platz 1 und 2 kommen?

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 12:48
von mikrowellenpete
say hat geschrieben:Ich meinte das mehr auf unsere Regio bezogen. Also können sich z.B. Altona und Victoria Hamburg zurücklehnen, weil sonst evtl. keiner eine Lizenz erhält oder müssen die tatsächlich auf Platz 1 und 2 kommen?
Nein, bestplatzierte Lizenzklubs. Aber Norderstedt wird auch eine Lizenz beantragen, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Anforderungen erfüllen sie mit dem Edmund-Plambeck-Stadion und dem Umfeld definitiv. Und Schnelsen hat ja offenbar seit Jahren irgendwelche geheimen Pläne in der Schublade...

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 12:58
von say
Nocheinmal bitte für dumme.... :oops:

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 13:23
von mikrowellenpete
Nein, Du musst nicht der Bestplatzierte sein, sondern der Bestplatzierte mit Lizenz. Aber es werden ziemlich sicher noch mehr Mannschaften in Hamburg die Lizenz beantragen. Bei Norderstedt isses z.B. sehr wahrscheinlich (das Stadion ist ja schon jetzt RL-tauglich), Schnelsen schließt es offenbar - wie auch immer - auch nach wie vor nicht aus.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 13:25
von say
Na klasse. :evil:

Danke!

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 14:18
von mikrowellenpete
Naja, wie sollte es denn anders funktionieren? Wenn sonst die vorderen Plätze von Mannschaften ohne Lizenz belegt werden, würde die Liga ja gar nicht voll.
Und auch für uns kann das evtl. noch von Vorteil sein - auch wenn man sich da ja keineswegs drauf verlassen sollte, wie wir alle wissen.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 14:31
von say
mikrowellenpete hat geschrieben:Naja, wie sollte es denn anders funktionieren? Wenn sonst die vorderen Plätze von Mannschaften ohne Lizenz belegt werden, würde die Liga ja gar nicht voll.
Und auch für uns kann das evtl. noch von Vorteil sein - auch wenn man sich da ja keineswegs drauf verlassen sollte, wie wir alle wissen.
Mir geht es ganz speziell um eine mögliche Relegation. Sollten wir fünfter werden und in die Relegation müssen, wäre das ja quasi wieder Wettbewerbsverzerrung. Es kann eigentlich nicht sein, dass sich ein Verein aus einer anderen Liga für die Relegation qualifiziert nur weil er eine Lizenz bekommen hat, sportlich aber irgendwo im Mittelfeld rumdümpelt. So kann ich auch eine Saison mit halber Kraft spielen, weil ich ja eh dabei bin. So einen Fall hatten wir schon mal und der ist für den VfB überhaupt nicht gut ausgegangen (Oberneuland). Sollte es aus Hamburg keinen Verteter mit Lizenz auf den sportlich berechtigten Plätzen geben, dann muss der Vertreter aus NDS ohne Quali hoch und nicht einer mit Lizenz nachrücken. Wer sich nicht sportlich qualifiziert hat auch in der Liga nichts zu suchen.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 14:33
von MarS
Absolut richtig. Gibt es irgendwo eine offizielle Quelle, die das klar und deutlich beantwortet?

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 14:40
von mikrowellenpete
Naja, es ist geregelt, welcher Verband wie viele Aufsteiger stellt. Wir kennen die Farce doch aus Oberneuland. Das sind verschiedene Verbände. Mit der Aufstiegsrelegation in der zweigleisigen Niedersachsenliga kann man das beispielsweise gar nicht vergleichen - da war es ja EIN Verband, der EINEN Aufsteiger stellte und nebenher noch seinen Niedersachsenmeister ermitteln wollte. Somit mussten ja um die Niedersachsenmeisterschaft die beiden Erstplatzierten spielen, sonst wäre es keine Meisterschaft gewesen.

Aber gesetzt der Fall, Osnabrück wäre jetzt vierter und der VfB müsste in die Relegation, obwohl Osnabrück nicht aufsteigen darf, wäre das Geschrei sicher auch wieder groß.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 14:54
von say
mikrowellenpete hat geschrieben: Aber gesetzt der Fall, Osnabrück wäre jetzt vierter und der VfB müsste in die Relegation, obwohl Osnabrück nicht aufsteigen darf, wäre das Geschrei sicher auch wieder groß.
Das würde es ja so nicht geben. Wenn OSII vierter bleibt, rücken alle Mannschaften dahinter einen Platz hoch. Der fünfte wäre direkt qualifiziert und der sechste geht in die Quali. Das ist aber ein komplett anderer Fall. Zu einen bekommen die ersten neun Mannschaften bei uns sicher eine Lizenz und es ist nun mal klar geregelt, dass es keine Zweitvertretungen in der Regionalliga geben darf, wenn die Erste in Liga 3 spielt. Von daher nicht zu vergleichen.

Aber es kann nicht sein, wenn NDS Platz 5 + HH 2 + SHL 2 die Relegation spielen sollen, die Mannschaften NDS 5 + HH 5 + SHL 6 in die Relegation kommen.

Re: Regularien Regionalliga 2012/2013

Verfasst: 19.12.2011 15:03
von mikrowellenpete
Klar wäre das blöd. Aber ich denke mal, dass es so nicht kommen wird. Hamburg hat in dieser Saison einige ambitionierte Vereine, die auch sportlich auf der Höhe sind. Und der Condor wird sicher noch sinken.