Seite 7 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 17:29
von vfb-leo
Es wird endlich an der Zeit, das wir irgendwie ein eigenes Stadion hinbekommen. Wir können ja nicht immer auswärts spielen. Vielleicht kann man den Schub von Rügenwalder an andere Firmen in der Region ankurbeln.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 17:37
von BMP
Lass uns erstmal in die Regionalliga aufsteigen. Danach ist es immer noch rechtzeitig, um sich Gedanken zu machen.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 17:54
von agentprostadion
Unwort des Jahres: Tartanbahn
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 20:45
von Uwe
Soccer_Scientist hat geschrieben:James hat geschrieben:@Socci: Vielleicht liegt es einfach daran, dass man keinen "temporären alternativen Belag" auf die ausgefräste Laufbahn aufbringen kann, auf dem Menschen sich sicher fortbewegen können, ohne Gefahr zu laufen, sich dabei zu verletzen oder das neue Fundament zu beschädigen. Die Bahn ist ja nun auch nicht gerade klein. Es gibt wahrscheinlich keine Möglichkeit, die einfach so abzudecken, dass man gefahrlos im Stadion Fußball spielen kann...
Da magst du Recht haben, guter Freund!
Ich werde mich heute Abend bei einigen Verantwortlichen durchfragen. Mal sehen, wie viel Geduld man für mich aufbringen wird.
Mit irgendwelchen Gerätschaften muss der Belag wohl aufgetragen werden. Für diese liegt z.B. immer noch massig Schotter im Stadion, damit die Maschinen das Pflaster nicht beschädigen. Ferner stehen mehrere Aufenthaltsräume der Bauarbeiter mitten auf dem VIP Parkplatz. Das alles wegzufahren kostet, daher wird noch etwas gewartet, ob man nicht doch noch den Belag auftragen kann. Und wir können eben dort nicht spielen, da Schotter rumliegt, der Parkplatz nicht frei ist etc.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 22:04
von Revo
man sollte jetzt mit dem bau eines richtigen fußballstadions beginnen. die chancen stehen nicht schlecht, dass es noch vorher fertig wird.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 30.08.2011 22:13
von Pfeffersteak
Vernünftiger Vorschlag
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 31.08.2011 08:35
von Jens F.1.
Wenn man die Häufigkeit von Gewalttätigkeiten in der Innenstadt auswertet
und dabei die gleichen Maßstäbe wie bei unseren Hochsicherheitsspielen ansetzt,
müsste eigentlich die komplette Fussgängerzone planiert und durch ein
Citystadion mit angeschlossenem ECE ersetzt werden.
Die chinesischen Pflastersteine sehen eh sche.... aus.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 31.08.2011 08:42
von Soccer_Scientist
Uwe hat geschrieben:Mit irgendwelchen Gerätschaften muss der Belag wohl aufgetragen werden. Für diese liegt z.B. immer noch massig Schotter im Stadion, damit die Maschinen das Pflaster nicht beschädigen. Ferner stehen mehrere Aufenthaltsräume der Bauarbeiter mitten auf dem VIP Parkplatz. Das alles wegzufahren kostet, daher wird noch etwas gewartet, ob man nicht doch noch den Belag auftragen kann. Und wir können eben dort nicht spielen, da Schotter rumliegt, der Parkplatz nicht frei ist etc.
Endlich mal eine qualifizierte Antwort.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 31.08.2011 11:37
von James
Uwe hat geschrieben:Ferner stehen mehrere Aufenthaltsräume der Bauarbeiter mitten auf dem VIP Parkplatz.
Hier sollte der Verein vielleicht darüber nachdenken, einen Sondermietzins für die VIP-Parkplätze zu erheben.
Schließlich darf da sonst auch nicht jeder Hans und Franz stehen; mit einer Außnahme: die Band.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 31.08.2011 12:34
von Felissilvestris
In Schilda hätte man seine wahre Freude an der Geschichte.

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 31.08.2011 17:32
von agentprostadion
und tatsächlich die Schildbürger haben mal ein Stadion gebaut:
Die Schildbürger bauen ein Fussball-Stadion:
Als ein grosses Wettspiel geplant war, an dem sich sicherlich viel Geld und Ruhm verdienen liess, beschlossen die Schildbürger, ihr Fussballstadion auf Vordermann zu bringen und zu vergrössern. Doch die Verhandlungen um das Wie und wie teuer nahmen kein Ende. Auch die Vergabe der Bauarbeiten dauerten; schliesslich wollte man die günstigsten unter allen Freunden in aller Welt bevorzugen. Sie hatten mit dem gerade erst begonnen, als das Wettspiel (woanders) stattfand. Kurz nach Fertigstellung des neuen Stadions, entdeckten sie zu ihrem grossen Erstaunen, dass die Dachträger fehlerhaft waren und wahrscheinlich beim nächsten Schnee einstürzen würden. Vorsichtshalber sperrten sie das Stadion bis zum Winter, um dann den Effekt zu überprüfen.
Das könnte hinkommen....

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 01.09.2011 10:51
von James
agentprostadion hat geschrieben:Das könnte hinkommen....

Das findest Du komisch?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 01.09.2011 11:14
von say
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 08:31
von mikrowellenpete
Wo wird eigentlich am 02.10. gespielt?
Dadurch, dass nu auch ein Spiel verlegt, verzerrt sich die Tabelle und erhöht sich der Weg nach oben. Doof.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 08:45
von James
mikrowellenpete hat geschrieben:Dadurch, dass nu auch ein Spiel verlegt, verzerrt sich die Tabelle und erhöht sich der Weg nach oben.
Hä? Formuliere bitte klar und deutlich. Danke.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 10:03
von mikrowellenpete
James hat geschrieben:mikrowellenpete hat geschrieben:Dadurch, dass nu auch ein Spiel verlegt, verzerrt sich die Tabelle und erhöht sich der Weg nach oben.
Hä? Formuliere bitte klar und deutlich. Danke.
Dadurch, dass das Spiel gegen Osnabrück II verlegt wurde, haben wir dann in der Tabelle ein Spiel weniger als die Konkurrenz, sodass sich ein verzerrtes Tabellenbild ergibt. Dadurch haben wir drei eventuelle Punkte weniger als die anderen Teams, sodass der Abstand zur Tabellenspitze sich vergrößert. Der Weg nach oben wird also weiter. Und dieser Weg wird kein leichter sein, denn dieser Weg ist steinig und schwer.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 10:17
von James
mikrowellenpete hat geschrieben:Und dieser Weg wird kein leichter sein, denn dieser Weg ist steinig und schwer.
Ich wußte schon immer, dass Du in Wirklichkeit aus Mannheim kommst.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 10:22
von Soccer_Scientist
Es gibt Tastaturen, die von unten beleuchet sind.
Wäre es nicht möglich, in unsere neue Laufbahn eine ähnliche Technik einzubauen? Dann könnte man Landesmeisterschaften auch nachts austragen.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 13:08
von Prinz Blau
Soccer_Scientist hat geschrieben:Es gibt Tastaturen, die von unten beleuchet sind.
Wäre es nicht möglich, in unsere neue Laufbahn eine ähnliche Technik einzubauen? Dann könnte man Landesmeisterschaften auch nachts austragen.
Das scheint mir der sehnlichst erwartete Durchbruch zu sein. Welch eine Chance! Ausweitung der Beleuchtung von unten auch auf das Spielfeld. Torraum, Mittelinie, Spielfeldmarkierungen insgesamt: alles von unten beleuchtet. Es fehlt noch der erleuchtete Ball und Kicker mit leuchenden Trikot (ggf. Schwarzlichbeleuchtung?), dann kann abschließend die elende Debatte bzgl. des vorsint
flutlichen Flutlichtes für beendet erklärt werden. Das ist der Schritt nach vorn, ein Innovationssprung quasi.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 09.09.2011 13:17
von Uwe
Wir könnten unsere Spieler ja mit blauen Leuchtstoffröhren ausstatten und die jeweiligen Farben für die Gegner kann man einfach vorrätig haben.