
Die deutsche Nationalmannschaft
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Ich sehe darin nur Heuchelei. Der DFB hat zu allen inzwischen etablierten Benachteiligungen des Amateurfussballs entweder "Ja und Amen" gesagt oder die sogar selbst mitbetrieben. Das geht von der Freigabe des Sonntags für die Profis bis hin zu der unsäglichen Rolle der Zweitvertretungen in den Nicht-DFL-Ligen. Man könnte dazu eine lange Liste von Amateur-schädlichen Maßnahmen und (Liga-)Reformen zusammenstellen.Kridde hat geschrieben:Dass sich der Slogan "Gib dem Amateur-Fußball Dein Gesicht" gestern gut sichtbar auf der Werbebande erstreckte, fand ich immerhin anerkennenswert.
Ein solches Verhalten des DFB wird doch nicht besser oder ungeschehen gemacht, wenn beim Länderspiel so ein völlig unverbindliches Werbebanner aufgehängt wird. Verarsche ist das und Ablenkung, mehr nicht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Entweder Gejammer oder Größenwahn; dazwischen scheint es für viele keine Position zu geben. Zur Zeit also mal wieder Größenwahn.Oscar hat geschrieben: 3.Den Vertrag mit Löw und Co. zu verlängern ist absolut falsch. Mit diesem Spielermaterial nicht einen Titel zu holen, ist schon eine Kunst.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Vermutlich hat man einfach keinen beim DFB der die Linie des Verbandes folgen will. Und ein Lothar Matthäus will vermutlich keiner haben.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
@Dino: Gerade von Dir als ausgewiesenen Fußballexperten hätte ich mehr erwartet als so ein Blabla .
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Dino für etwas kritisieren was bei dir üblich ist,das ist ganz schön frech.Oscar hat geschrieben:@Dino: Gerade von Dir als ausgewiesenen Fußballexperten hätte ich mehr erwartet als so ein Blabla .
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Du hast es zumindest im Ansatz verstanden: Für Dino gelten andere Maßstäbe, als für Dich und für mich.JanW hat geschrieben:Dino für etwas kritisieren was bei dir üblich ist,das ist ganz schön frech.Oscar hat geschrieben:@Dino: Gerade von Dir als ausgewiesenen Fußballexperten hätte ich mehr erwartet als so ein Blabla .

Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Man muss sich nur mal überlegen, wer von dem "Spielermaterial" nicht auch schon alles untauglich für die Nationalelf war.
Gurken-Neuer mit seinen wilden Ausflügen?
Mertesacker, Hummels, Boateng mit ihren Unkonzentriertheiten und Stockfehlern?
Schmelzer oder Höwedes, denen einfach die technischen Fähigkeiten fehlen?
Özil, der zu lustlos über den Platz trabt?
Reus, der einfach nicht trifft und kein Durschsetzungsvermögen hat?
Müller, der auch nichts mehr gerissen hat, seit Klinsi ihn 2006 einfach mal mitgenommen hat?
Opa Klose, schon seit Jahren viel zu alt?
Gomez, der technisch nichts drauf hat und zu wenig Bindung zur Mannschaft hat, noch dazu vor gefühlt 10 Jahren mal aus 2 Metern das Tor nicht getroffen hat?
Bleiben noch Lahm, Kross, Khedira und Bender, die zu ihrem Glück schon immer einfach nur solider Durchschnitt waren und deshalb keine überzogenen Erwartungen enttäuschen konnten.
So gesehen schon eine ganz ordentliche Leistung, in den letzten Jahren konstant das Halbfinale gebucht zu haben.
Ich werde interessiert verfolgen, ob es überhaupt zur Vertragserfüllung kommt oder ob nicht doch eine Seite nach der WM die avisierte Ausstiegsoption ziehen würde.
Nach einem Titelgewinn wäre der beste Zeitpunkt, von sich aus zu sagen "Danke, das war's!"
Wenn es dumm läuft und nur bis ins Viertelfinale - oder gar für noch weniger - reicht, wäre vermutlich auch Schicht im Schacht.
Alles dazwischen wäre mit Abstufungen ein zu erwartendes Ergebnis, bei dem die ganzen Sesselpupser sich wieder vorzüglich über Spielermaterial und Titel, die man kaum nicht holen kann, auslassen können. Da hätte ich dann auch keinen Bock mehr drauf.
Gurken-Neuer mit seinen wilden Ausflügen?
Mertesacker, Hummels, Boateng mit ihren Unkonzentriertheiten und Stockfehlern?
Schmelzer oder Höwedes, denen einfach die technischen Fähigkeiten fehlen?
Özil, der zu lustlos über den Platz trabt?
Reus, der einfach nicht trifft und kein Durschsetzungsvermögen hat?
Müller, der auch nichts mehr gerissen hat, seit Klinsi ihn 2006 einfach mal mitgenommen hat?
Opa Klose, schon seit Jahren viel zu alt?
Gomez, der technisch nichts drauf hat und zu wenig Bindung zur Mannschaft hat, noch dazu vor gefühlt 10 Jahren mal aus 2 Metern das Tor nicht getroffen hat?
Bleiben noch Lahm, Kross, Khedira und Bender, die zu ihrem Glück schon immer einfach nur solider Durchschnitt waren und deshalb keine überzogenen Erwartungen enttäuschen konnten.
So gesehen schon eine ganz ordentliche Leistung, in den letzten Jahren konstant das Halbfinale gebucht zu haben.
Ich werde interessiert verfolgen, ob es überhaupt zur Vertragserfüllung kommt oder ob nicht doch eine Seite nach der WM die avisierte Ausstiegsoption ziehen würde.
Nach einem Titelgewinn wäre der beste Zeitpunkt, von sich aus zu sagen "Danke, das war's!"
Wenn es dumm läuft und nur bis ins Viertelfinale - oder gar für noch weniger - reicht, wäre vermutlich auch Schicht im Schacht.
Alles dazwischen wäre mit Abstufungen ein zu erwartendes Ergebnis, bei dem die ganzen Sesselpupser sich wieder vorzüglich über Spielermaterial und Titel, die man kaum nicht holen kann, auslassen können. Da hätte ich dann auch keinen Bock mehr drauf.
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Wie gut das die anderen Nationen keinen Fussball spielen können. 

"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Zum Glück, und damit sind wir auf Jahre unschlagbar.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Das ist doch genau der Punkt. Wenn Deutschland so ein überragendes "Spielermaterial" hat, mit dem man Titel holen muss und schon aktiv versagen muss, um keinen Titel zu holen... was für ein Spielermaterial hat dann Spanien?FightingPuck1897 hat geschrieben:Wie gut das die anderen Nationen keinen Fussball spielen können.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Darf ich einen Nazivergleich anstellen ?
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Immer raus damit.
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14404
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Wie gut das Österreich nicht über sich hinausgewachsen ist und wir das Spiel mit 3:0 gewonnen haben. Bei einem 1:0 hätten wir uns womöglich lächerlich gemacht.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Das is doch Quatsch. Duelle gegen Österreich waren in den letzten Jahren meist eng umkämpft und zumindest in Österreich sehr knapp im Ausgang. Blamiert haben sich dagegen gestern ganz andere Länder (Tschechien 1-2 gegen Arminien,Schweiz - Island 4-4 , nach 4-1 Führung, Estland - Niederlande 2-2)
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
@Oscar:
Dass die weltbesten Spieler nun mal nicht alle in Weiss spielen, sondern zum guten Teil eben in anderen Farben, sollte man sich schon bewusst machen. Das hilft gegen übersteigerte Ansprüche.
Zum Jogi-Thema:
Weder von Dir, noch von anderen Mitgliedern der Anti-Löw-Fraktion habe ich bisher auch nur ein ernsthaftes Sachargument gegen die Arbeit und die Erfolgsbilanz von Löw gehört (gelesen).
Ganz abgesehen davon, dass sich offenbar aus dieser Ecke keiner auch nur einen Gedanken dazu macht, wie weit - im positiven Sinn - die "Klinsmann-Revolution" die Nationalmannschaft vom Niveau des DFB entfernt hat. Löw ist
- kein schlechter Trainer
- der beste Garant dafür, dass es keinen Rückfall in schlechte alte Vor-Klinsmann-Zeiten gibt.
Sammer, zum Glück nach München abgehauen, war die Fleisch-gewordene Optiion für so einen Rückfall.
Dass die weltbesten Spieler nun mal nicht alle in Weiss spielen, sondern zum guten Teil eben in anderen Farben, sollte man sich schon bewusst machen. Das hilft gegen übersteigerte Ansprüche.
Zum Jogi-Thema:
Weder von Dir, noch von anderen Mitgliedern der Anti-Löw-Fraktion habe ich bisher auch nur ein ernsthaftes Sachargument gegen die Arbeit und die Erfolgsbilanz von Löw gehört (gelesen).
Ganz abgesehen davon, dass sich offenbar aus dieser Ecke keiner auch nur einen Gedanken dazu macht, wie weit - im positiven Sinn - die "Klinsmann-Revolution" die Nationalmannschaft vom Niveau des DFB entfernt hat. Löw ist
- kein schlechter Trainer
- der beste Garant dafür, dass es keinen Rückfall in schlechte alte Vor-Klinsmann-Zeiten gibt.
Sammer, zum Glück nach München abgehauen, war die Fleisch-gewordene Optiion für so einen Rückfall.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Es wurde nach der Anti-Löw-Fraktion verlangt? Hier bin ich! Gegenwärtig lese eine,meinem Eindruck nach,wohlwollende Biographie über den ehemaligen Bundestrainer Klinsmann. In den Querelen rund um den Rücktritt von Rudi Völler und der darauf folgenden Trainersuche, war (G)Ottmar Hitzfeld zunächst der große Favorit. Meiner bescheidenen Einschätzung nach wäre dieser damals der richtige Mann zur falschen Zeit gewesen. Hitzfeld ist eher ein Verwalter und gewiss kein Revoluzzer. Aber jenen Revoluzzer bedurfte der DFB seinerzeit. Man erinnere sich daran, dass Gerhard Mayer-Vorfelder der Präsident war. Klinsmann verstand es diverse Schwächen im System "DFB" aufzuzeigen und Lösungen anzubieten. Vielleicht ist Klinsmann nicht der größte Trainer, aber mit einem Jogi Löw an seiner Seite, war er im Nachhinein die Idealbesetzung. Auch war es folgerichtig den Assisten, ganz im Sinne des Tradition des DFB, zum Chef zu befördern. Doch spätestens beschleicht mich, dass Gefühl, dass der DFB in längst vergangen geglaubte Verhaltensmuster zurückfällt. Niersbach tritt die Nachfolger Zwanzigers an, Flick wird neuer Sportdirektor und Löw bleibt auf Jahre hinaus Bundestrainer. Eine derartige Praxis in anderen Ländern würde gewiss als Vetternwirtschaft bezeichnet werden. Nicht ohne Grund und ist dieser Begriff negativ belegt. Seit der EM 2012 beschleicht mich das Gefühl, dass bei Herrn Löw die Luft raus ist. Natürlich ist auch dies kein sachliches Argument. Was mich stört ist, dass der DFB gar nicht die Frage zu stellen scheint, ob Löw vielleicht gut ist, eine Neubesetzung aber noch besser wäre.
Des Weiteren möchte ich anmerken, dass das Spielermaterial des DFB herausragend ist. Es ist eine typisch deutsche Eigenschaft entweder im Größenwahn zu verfallen oder schuldbewusstes geschichtsbedingtes Duckmäusertum zu betreiben. Bei Real Madrid weint ein Cristiano Ronaldo gerade den Vorlagen eines Mesut Özil hinterher. Der spanische Rechtsverteidiger Alvaro Arbeloa ist ein Pendant zu Marcel Schmelzer. Es ist nicht ausschließlich die Qualität der Spieler, die beim DFB so hoch wie nie ist, die den Unterschied zwischen Halbfinale und Titel ausmachen. Der dritte Platz bei dem WM 2006 wurde nicht ob der Qualität errungen, sondern ob der Mentalität. Allerdings halte ich eine vorzeitige Verlängerung aus Löws Sicht vor dem Turnier unsinnig. Sollten wir endlich (!) das Ding gewinne, wäre es der ideale Zeitpunkt abzutreten, sollten wir nach den Gruppenphase ausscheiden wäre die Verbindung wohl auch Abschiedszeit. Warscheinlich aber wird es irgendetwas dazwischen und 2016 kann das Zwanzigjährige Jubiläum ohne Titel gefeiert werden.
Des Weiteren möchte ich anmerken, dass das Spielermaterial des DFB herausragend ist. Es ist eine typisch deutsche Eigenschaft entweder im Größenwahn zu verfallen oder schuldbewusstes geschichtsbedingtes Duckmäusertum zu betreiben. Bei Real Madrid weint ein Cristiano Ronaldo gerade den Vorlagen eines Mesut Özil hinterher. Der spanische Rechtsverteidiger Alvaro Arbeloa ist ein Pendant zu Marcel Schmelzer. Es ist nicht ausschließlich die Qualität der Spieler, die beim DFB so hoch wie nie ist, die den Unterschied zwischen Halbfinale und Titel ausmachen. Der dritte Platz bei dem WM 2006 wurde nicht ob der Qualität errungen, sondern ob der Mentalität. Allerdings halte ich eine vorzeitige Verlängerung aus Löws Sicht vor dem Turnier unsinnig. Sollten wir endlich (!) das Ding gewinne, wäre es der ideale Zeitpunkt abzutreten, sollten wir nach den Gruppenphase ausscheiden wäre die Verbindung wohl auch Abschiedszeit. Warscheinlich aber wird es irgendetwas dazwischen und 2016 kann das Zwanzigjährige Jubiläum ohne Titel gefeiert werden.
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Sehr gut geschriebener Post,Gryphos
...sehe ich genauso.

- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Sorry aber Nationen wie England,Argentinien usw. warten sogar noch länger auf einen Titel. So schlecht ist objektiv gesehen die Bilanz von Löw nicht
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: Die deutsche Nationalmannschaft...
Wenn beim DFB nach der unsauberen Sammer-Geschichte und dem nachfolgenden Intermezzo mit ... Wie hieß der nochmal? jetzt endlich ein Sportdirektor installiert wird, der tatsächlich mit dem Bundestrainer zusammenarbeiten will und nicht gegen ihn (Sammer) oder sich den Posten als Warteposition für was besseres einrichtet, ist das nur zu begrüßen. Was das oder erst Recht die Personalie des DFB-Chefs mit "Vetternwirtschaft" (im Zusammenhang mit Löw) zu tun hat, erschließt sich - mir jedenfalls - nicht.
Und ernsthafte sachliche Argumente gegen eine weitere Tätigkeit von Löw habe ich auch nicht gefunden.
Halbfinale gegen Italien taktisch falsch aufgestellt - ja.
Bisher immer nur bis ins Halbfinale gekommen - ja.
Damit im Vergleich zu anderen Top-Mannschaften eindeutig zu wenig erreicht? Das sehe ich nicht so.
Da beginnen für mich Selbstüberschätzung und Größenwahn.
Manchmal reichen unglaublicher Dusel und das Versagen von Favoriten zu einem Titel (Griechenland/Rehagel), aber normal braucht man eine überdurchschnittliche Mannschaft und dazu noch Glück (1990/Deutschland). Und das Glück kann auch darin liegen, dass andere Top-Fussballnationen gerade mal keine Hochphase haben.
Und ernsthafte sachliche Argumente gegen eine weitere Tätigkeit von Löw habe ich auch nicht gefunden.
Halbfinale gegen Italien taktisch falsch aufgestellt - ja.
Bisher immer nur bis ins Halbfinale gekommen - ja.
Damit im Vergleich zu anderen Top-Mannschaften eindeutig zu wenig erreicht? Das sehe ich nicht so.
Da beginnen für mich Selbstüberschätzung und Größenwahn.
Manchmal reichen unglaublicher Dusel und das Versagen von Favoriten zu einem Titel (Griechenland/Rehagel), aber normal braucht man eine überdurchschnittliche Mannschaft und dazu noch Glück (1990/Deutschland). Und das Glück kann auch darin liegen, dass andere Top-Fussballnationen gerade mal keine Hochphase haben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)