Seite 55 von 92

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 17:08
von ZweiteLiagaVFB
Beleme HSV 2 nach Aachen und Marek Janssen SVM nach RWE wechseln in die 3 Liga .
Ganz schön was los in der 3 Liga.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 17:26
von Dirstar
Wenn Niedersachsen einschwenkt und kosten für Risikospiele den Vereinen in Rechnung stellt, dann kann das für Meppen, Emden und uns sehr bald sehr teuer werden. :?
Wie sollen solche Vereine das bezahlen? Das Urteil ist eine Frechheit!

Ja. Es heißt Bundesligavereine. Aber in der Begründung heißt es, dass jemand der durch "Großveranstaltungen" im öffentlichen Raum Kosten Verursacht, dem kann das in Rechnung gestellt werden.

Wusste nicht wohin damit. Kann gerne verschoben werden.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 17:38
von blue&white
Das Urteil bezieht sich auf Hochrisikospiele ab 5000 Zuschauern - klar, von daher könnte es bei diesen Derbys drohen. Und Regionalliga ist per se nicht ausgeschlossen worden.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 19:11
von Boswiller
Somit werden dann bei den Spielen halt nur maximal 4999 Zuschauer da sein.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 19:47
von Realist
Dirstar hat geschrieben: 14.01.2025 17:26 Wenn Niedersachsen einschwenkt und kosten für Risikospiele den Vereinen in Rechnung stellt, dann kann das für Meppen, Emden und uns sehr bald sehr teuer werden. :?
Wie sollen solche Vereine das bezahlen? Das Urteil ist eine Frechheit!

Ja. Es heißt Bundesligavereine. Aber in der Begründung heißt es, dass jemand der durch "Großveranstaltungen" im öffentlichen Raum Kosten Verursacht, dem kann das in Rechnung gestellt werden.

Wusste nicht wohin damit. Kann gerne verschoben werden.
Das Urteil ist nachvollziehbar und richtig.Nicht zuletzt durch das Fehlverhalten von Anhängern der Vereine war es unabdingbar,so zu entscheiden.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 20:37
von Robbie
Das Urteil gefällt mir auch nicht, ist aber aus Ländersicht nachvollziehbar. Ich kenne auch so einige Polizisten, die sich jedes Wochenende "bedanken", bei Fußballspielen vor Ort sein zu müssen.
Natürlich ist nicht jeder Fußballanhänger auch gleich ein Chaot und/oder Hooligan, aber die pure Masse an Zuschauern die zu Spielen pilgern, wird dann irgendwann zu Problem.
Es sind dann leider zu viele Deppen vor Ort.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass man dann lieber gar keine oder nur noch eine deutlich reduzierte Anzahl an Auswärtstickets verkauft, damit nicht automatisch jedes Spiel zum "Risikospiel" mutiert.
Bedanken können wir alle uns auf jeden Fall bei denen, die sich nicht benehmen können und offen und bewusst Krawall machen und Konfrontation suchen.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 20:41
von Diedel77
Dabei zahlen die Vereine schon Mrd an Steuern, und damit sollte alles abgedeckt sein, auch Hochrisikospiele.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 21:47
von Ganja
Robbie hat geschrieben: 14.01.2025 20:37 die pure Masse an Zuschauern die zu Spielen pilgern, wird dann irgendwann zu Problem.
Es sind dann leider zu viele Deppen vor Ort.
Das stimmt nur halb. Die Masse ist ja nicht das Problem, wenn ich das richtig verstehe, sondern Masse + Deppen. Wenn gegen TuS Lingen 12.000 friedlich feiern ists ok. Wenn aber gegen Atlas Delmenhorst 5001 da sind, davon aber 50 Vollasis auf beiden Seiten ihre Hormone nicht im Griff haben und deshalb "Risiko" angemeldet ist, koennte man blechen muessen.
Das Label kommt meines Wissen von der lokalen Pozilei. Ein stueckweit duerften also manche Vereine guenstiger weg kommen als andere, je nach Vernetzung in Bereiche, die auf die Entscheidung ueber selbiges Label Einfluss nehmen koennten. Wenn die lokale Politik auf den Verein als Aushaengeschild setzt, koennte die Rechnung weit guenstiger ausfallen.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 14.01.2025 23:54
von blue&white
Lt. NWZ Online begrüßt Niedersachsens Innenministerin Behrens das Urteil. Mal sehen, wie sich die Gemengelage entwickeln wird.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 09:09
von Toni Tore
Boswiller hat geschrieben: 14.01.2025 19:11 Somit werden dann bei den Spielen halt nur maximal 4999 Zuschauer da sein.
Robbie hat geschrieben: 14.01.2025 20:37 Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass man dann lieber gar keine oder nur noch eine deutlich reduzierte Anzahl an Auswärtstickets verkauft, damit nicht automatisch jedes Spiel zum "Risikospiel" mutiert.
Genau solche Dinge befürchte ich auch. U.a. deshalb kann dieses Urteil ein ziemlicher Schlag werden.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 09:33
von Flool
Verständlich hin oder her - die Regelung ist auf jeden Fall ein harter Schlag für alle möglichen Veranstaltungen. Das Stadtfest wird ja zum Beispiel auch nicht durch die Stadt organisiert und ist natürlich gewinnorientiert - und da läuft auch eine Menge Polizei rum.

Aber auch für "kleine" Vereine natürlich überhaupt nicht tragbar. Wie sollten wir denn einen sechsstellige Rechnung bezahlen?

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 10:45
von VfBLigaZwei
Würde es derartige Krawalle nicht geben, wäre das alles kein Thema!
Warum kommt es bei anderen Sportarten nicht zu solchen gewaltsamen Vorfällen wie beim Fußball?
Muss man - auch wenn man einen inner Kiste hat - z.B. in Zügen die Sitzpolster aufschlitzen (um nur ein Beispiel zu nennen)?
Bedanken können wir uns bei diesen Chaoten!
Das alles ist natürlich auch Wasser auf die Mühlen der Fußballgegner.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 10:48
von Soccer_Scientist
Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und entlädt sich lediglich beim Fußball. Die Vereine oder gar den Sport dafür verantwortlich zu machen, ist zu kurz gedacht und adressiert die Falschen.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 11:00
von Frank aus Oldb
die gewalt wird zum gesamtgesellschaftlichen problem gemacht. dann muss man
halt auch mal schauen wie man die verursacher dafür zur verantwortung ziehen kann.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 11:45
von Dino
Ich halte dieses Urteil, das im Übrigen so zu erwarten war, auch für höchst problematisch. Es wird absehbar dazu führen, das es für Grossveranstaltungen künftig zweierlei Recht geben wird, je nachdem, was der Politik gerade als opportun erscheint.
Dazu ist es auch merkwürdig, wenn eine Institution, die jeweilige Polizeibehörde, allein darüber entscheidet, ob ein Spiel als „Risikospiel“ eingestuft wird und welcher Aufwand dafür dann getrieben wird.
Bezahlen dürfen dann die „Mehrkosten“ andere.
Ein solches Modell gibt es ansonsten wohl in einer freien und rechtlich verfassten Gesellschaft nirgendwo.

Wahr ist aber auch:
Es gibt viele (viel zu viele) Beispiele für stumpfsinnige Gewaltausübung und Zerstörungswut im Umfeld von Fussballspielen. Diese gehen regelmässig von eher überschaubaren Minderheiten unter den Fans/Zuschauern aus. Und diesen Minderheiten wird von Seiten der Vereine vielfach mit einer unangemessenen Nachsicht begegnet, anstatt eine klare Trennungslinie zu ziehen und durchzusetzen. Das letzteres nich so einfach ist, weiss ich durchaus. Durch Verdrängen, Zurückweichen, Kleinreden verschwindet aber das Problem nicht, eher im Gegenteil.
Und auch der sachlich berechtigte Hinweis darauf, dass es gewalttätiges und destruktives Verhalten ja auch in anderen Zusammenhängen gibt, hilft nicht weiter.

Die DFL und viele ihr angehörende Vereine haben ihren Anteil dazu beigetragen, dass der Herr Mäurer aus Bremen sich jetzt final durchsetzen konnte. Statt in Empörung zu schwelgen, was eh nicht weiterhilft, wäre es angebracht, sich mal denen ernsthaft zuzuwenden, die dafür „zuständig“ sind, dass Fussballspiele bisweilen zu „Risikospielen“ ausarten.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 12:36
von Flool
Natürlich ist ganz unzweifelhaft, dass diejenigen die rund um Fußballspiele Ärger machen schuld an daran sind, dass die Frage der Polizeikosten überhaupt gestellt wurde. Ich hab da auch gar kein Verständnis für. Und es nervt mich auch, dass man als Fußball-Fan mit solchen Leuten manchmal in einen Topf geworfen wird. Und natürlich ist das auch ein Thema, das Vereine viel zu zaghaft oder auch gar nicht angehen. Da gab es auch zu lange die Sichtweise "was vor dem Stadion passiert ist nicht unsere Sache". Möglicherweise wäre es von Seiten der DFL auch schlauer gewesen mit konstruktiven Vorschlägen und Kompromissen zu kommen, statt weiter zu klagen. Am Ende haben sich da viele nicht richtig verhalten - sicher auch Zuschauer und Fans, die bei dem Thema wegsehen.

Was ich an dem Urteil problematisch finde ist, dass damit der Minderheit der (ich nenn sie jetzt mal) "Problem-Zuschauer" damit auch ein bisschen mehr Einfluss bekommen. Zumindest theoretisch könnten konkurrierende Gruppen weitere Hochrisikospiele provozieren. Dazu ergibt sich zumindest in der vierten Liga ein Ungleichgewicht zwischen größeren und kleineren Vereinen. Auch hier ist wieder viel Theorie dabei, aber eine kleine Minderheit an "Problem-Zuschauern" könnte beispielsweise in Meppen oder auch bei uns oder vielleicht auch in Emden dafür sorgen, dass Rechnungen für Polizeikosten reinflattern. In Havelse könnte dagegen ein Viertel der Zuschauer gewaltbereit sein (was natürlich nicht so ist) und trotzdem würde dort schon wegen der geringen Zuschauerzahl nie eine Rechnung ankommen. (ja ich weiß das diese Vergleiche hinken und die Rolle von Auswärtsfans total außer acht lässt - es soll nur eine theoretisches Beispiel sein)

Im Idealfall kann das Urteil natürlich auch dazu führen, dass Vereine und Fangruppierungen die verantwortlichen "Problem-Zuschauer" aus dem Vereinsumfeld drängen. Und das wäre auch ohne die möglichen Kosten genau das richtige und unbedingt wünschenswert. Ich hoffe auch, dass das passiert. Bis dahin hoffe ich aber auch, dass es keinen gewaltbereiten Minderheiten gelingt Vereine in Existenz-Nöte zu bringen.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 13:27
von Schwede
Ob nun völlig aus den Ruder laufende Böllerei an Silvester oder dümmliches Gehabe inklusive Gewalt im Fußballumfeld. Bei beidem wird teils nachvollziehbar nach harten Restriktionen gerufen.

Zu 98 Prozent ist die Ursache aber, dass irgendwelche Kleinschniedel ihre toxische Männlichkeit ausleben müssen. Da müsste man mal ansetzen.

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 15.01.2025 13:43
von Dirstar
Hoffentlich werden die Kosten den Neonazis in Rechnung gestellt, wenn sie ihren Parteitag abhalten. :mrgreen:

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 17.01.2025 17:35
von Kane
Meppen holt jemand mit viel Erfahrung:

https://www.svmeppen.de/post/erik-zenga ... -sv-meppen

Nicht schlecht!

Re: Regionalliga Nord 2024/25

Verfasst: 17.01.2025 17:43
von Blaue Elise
Und der Bremer SV Elario Ghassan von SF Lotte! War in Jeddeloh Stammspieler und Leistungsträger, in Lotte ohne Spielzeit diese Saison!
https://www.bremer-sv.de/aktuelles/bsv- ... io-ghassan