Dino hat geschrieben: 19.05.2020 15:05
Ich denke, dass mit der Zusammenstellung des Kaders im Sommer 2019 eine Weichenstellung in Richtung Abstieg vorgenommen wurde.
Kruses Abgang wurde in keiner Weise kompensiert.
Die Mannschaft ist in dieser Saison nicht mehr annähernd so stabil und defensiv-offensiv ausgewogen wie im der Vorsaison. Und einen Typen, der - auch und gerade dann, wenn es eng wird, - vorangeht und die anderen Spieler mitzieht, hat man auch nicht mehr.
Die Lücke, die Kruses Weggang hinterlassen hat, wurde aus meiner Sicht ganz gewaltig und sträflich unterschätzt. Das kostet jetzt - mindestens - eine Saison in der Zweitklassigkeit.
Da würde ich sogar eher noch weiter zurückgehen. Im letzten Jahr zeigten Pavlenka, Klaassen, M. Eggestein ansprechende Leistungen, von Augustinsson hieß es mal, dass das der nächste Premier League-Abgang wird. Von derartigen Ansätzen ist nicht mehr viel zu sehen. Dazu kommen Kicker wie Bargfrede oder Bartels, die seit Jahren mehr verletzt als gesund sind und mittlerweile auch in die Jahre gekommen sind. Letzteres gilt auch für Moisander, Gebre Selassie, Toprak und Sahin. Auch bei denen ist es dann wenig verwunderlich, dass sie häufig verletzt sind und keine Leistungssteigerung mehr stattfindet. Da ist ein Lazarett wie zu Saisonbeginn nicht ganz überraschend. Ansonsten waren die Kruse-Ersätze Selke und Füllkrug, auch wenn sie fit waren, noch ein Muster an Beständigkeit. Der Rest des Kaders ist dann ganz viel graue Masse. Einzig herausragend ist Rashica, der letzte davor war Delaney. In Sachen Entdeckung von Talenten, die hinterher für viel Geld verkauft wurden haben andere wie Mainz den Bremern den Rang abgelaufen. Insgesamt hab ich das Gefühl, dass in Bremen ein wenig die Idee fehlt wofür der Verein stehen will, es dümpelt ein wenig vor sich hin. Das einzige was für die Bremer spricht ist, dass aus dem Nachwuchs offenbar einiges an bundesligatauglichen Spielern nachkommt, für die ein Jahr in Liga 2 vielleicht genau richtig. Allerdings fürchte ich, dass Werder dort so schnell nicht wieder herauskommt, da ein Abstieg in der jetzigen wirtschaftlichen Lage besonders gravierende Folgen haben dürfte. Zumal das wirtschaftliche Umfeld ohnehin ja eher dürftig ist.
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot