Bundesliga

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8460
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Toni Tore »

Hulle hat geschrieben: 11.05.2020 11:11In Sachen Emotionen geht es mir genauso. Und ich glaube, nach anfänglicher Erleichterung, dass es weitergeht, wird schon nach dem 2. der restlichen 9 Spieltage eine große Ernüchterung eintreten ob des Dargebotenen. Das rheinische Geisterspiel-Derby war schon entsprechend öde zu schauen.
Ich denke, es macht halt einen Unterschied, ob man mit seinem Verein von diesen Geisterspielen betroffen ist, oder nicht. Dass Fußballgucken ohne Fans ziemlich fad ist, steht außer Frage. Aber wenn ich mich an die vielen Nachmittage auf dem Sofa erinnere, an denen ich den VfB auf Sporttotal verfolgt habe - ohne Kommentator, ohne auch nur einen Zuschauer oder gar Fangesang hören zu können -, dann muss ich sagen, dass das zwar nicht ideal war, mich emotional aber natürlich dennoch getroffen hat. Es geht ja trotzdem darum, ob Dein Verein gewinnt.

Noch fader als die TV-Übertragungen dürften außerdem wahrscheinlich die im Radio sein. Ich bin ja durchaus ein Fan der NDR2-Bundesliga-Konferenz. Aber ganz ohne Hintergrundgeräusche werde ich mir das wahrscheinlich nicht geben.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Online
Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9744
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Kane »

Toni Tore hat geschrieben: 11.05.2020 11:57ohne Kommentator, ohne auch nur einen Zuschauer oder gar Fangesang hören zu können -, dann muss ich sagen, dass das zwar nicht ideal war, mich emotional aber natürlich dennoch getroffen hat. Es geht ja trotzdem darum, ob Dein Verein gewinnt.
Du hast die teilweise miese Bild Qualität und eine "automatische" Kamera die zeitweise auf Drogen ist vergessen :mrgreen:
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16134
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von JanW »

Toni Tore hat geschrieben: 11.05.2020 11:57
Hulle hat geschrieben: 11.05.2020 11:11In Sachen Emotionen geht es mir genauso. Und ich glaube, nach anfänglicher Erleichterung, dass es weitergeht, wird schon nach dem 2. der restlichen 9 Spieltage eine große Ernüchterung eintreten ob des Dargebotenen. Das rheinische Geisterspiel-Derby war schon entsprechend öde zu schauen.
Ich denke, es macht halt einen Unterschied, ob man mit seinem Verein von diesen Geisterspielen betroffen ist, oder nicht. Dass Fußballgucken ohne Fans ziemlich fad ist, steht außer Frage. Aber wenn ich mich an die vielen Nachmittage auf dem Sofa erinnere, an denen ich den VfB auf Sporttotal verfolgt habe - ohne Kommentator, ohne auch nur einen Zuschauer oder gar Fangesang hören zu können -, dann muss ich sagen, dass das zwar nicht ideal war, mich emotional aber natürlich dennoch getroffen hat. Es geht ja trotzdem darum, ob Dein Verein gewinnt.

Noch fader als die TV-Übertragungen dürften außerdem wahrscheinlich die im Radio sein. Ich bin ja durchaus ein Fan der NDR2-Bundesliga-Konferenz. Aber ganz ohne Hintergrundgeräusche werde ich mir das wahrscheinlich nicht geben.
Dann werden die Hintergrundgeräusche eben eingespielt. Das ist doch technisch ganz sicher machbar.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23143
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Schwede »

Da sollte man in Hoffenheim Expertise einholen. Die sind beim Einspielen von Geräuschen in den Zuschauerbereich ganz weit vorn.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Revo »

Zum Glück habe ich mich vorher emotional schon recht weit vom Bundesliga-Fußball entfernt, sonst würde ich jetzt echt in der Zwickmühle fühlen.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17539
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Feuerlein »

ich bin gespannt auf samstag. einerseits bin ich froh, wieder kickenden menschen beim fußball zuzuschauen, andererseits hab ich das auch schon mit der weißrussischen liga versucht, gruselig^^ sind ja auch quasi geisterspiele (mehr als 500-600 zuschauer wenn überhaupt waren bei den spielen nicht) + die qualität dort war doch eher bescheiden^^ und so hat der samstag ab 1330 wieder einen sinn (2. liga, 1. liga).

das moralisch und ethische, puh schwere frage. für mich ist es ein wirtschaftszewig, die vereine unternehmen. die wieder arbeiten wollen. wie die gastronomie, die autobranche und der einzelhandel. natürlich mit der besonderheit, dass die abstandsregeln dort nicht eingehalten werden können. und dem schlechten beigeschmack, dass die dfl den teams hinsichtlich der erkrankungen maulkörbe verpasst. gut, das würde vermutlich jeder große konzern, schlechte publicity vermeiden wollen und so.

nun denn, ich bin gespannt wie lange das konstrukt gut gehen wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3835
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Johann Ohneland »

Auch mal fernab aller gesundheitlichen Fragen, bin ich auch gespannt, wie das Produkt Fußball jetzt kurz- und mittelfristig ohne Zuschauer wirkt. Ich denke schon, dass die ersten Spiele eine recht große Faszination auslösen dürften und hohes Interesse besteht, einfach weil es seit langer Zeit wieder losgeht, es auch einen gewissen Neuheitsgrad hat und ja auch noch wichtige Entscheidungen ausstehen. Spannend wird es allerdings wenn diese Effekte nach und nach verpuffen. Es wird ja doch viele Spiele geben, bei denen es dann um gar nichts mehr geht.

In den USA läuft ja Wrestling auch ohne Zuschauer weiter und im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit, sind da die Einschaltquoten ziemlich abgestürzt nach einem anfänglichen Anstieg, wo viele wahrscheinlich auch aus Neugier reingeschaltet haben. Da ja nicht absehbar ist, wie sich die Lage im Laufe des Jahres entwickelt, bin ich daher schon gespannt, wie sich das alles auf Medienrechte, Einnahmesituation usw. auswirken wird.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12865
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Dino »

In meinen Augen ist es keine Frage der Moral, die Profi-Fußball-Ligen ihre Saison unter Zuschauerausschluss zu Ende spielen zu lassen, und für unmoralisch halte ich es schon mal gar nicht.

Fraglich erscheint mir nur, ob die Vereine der dritten Liga die gleichen Sicherheits- und Hygieneregeln stemmen können, wie die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga. Und natürlich ist für die dritte Liga auch der wirtschaftliche Sinn fraglich; ich sehe ihn eher nicht.

Im Profifußball will/soll eine sehr begrenzte Anzahl von Menschen einen wirtschaftlichen Betrieb am Leben halten, und zwar unter Schutzmaßnahmen, die sehr weit gehen, die Spieler engmaschigen Tests unterziehen und sie darüberhinaus weitgehend Quarantäne-artig isolieren. Insgesamt Bedingungen, wie sie sich Angehörige von "systemrelevanten" Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich, im Verkauf oder der Gastronomie nur wünschen können. Von den Gehältern der Fußballprofis und dem Verdienst in den genannten Bereichen ganz zu schweigen.
Nachdem auch klar ist, dass durch den Profifußball keine Testkapazität in Anspruch genommen wird, die anderweitig fehlen könnte (es werden jede Woche einige 100.000 mögliche Tests nicht gemacht), fällt auch dieses Argument gegen eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs flach.

Dass es eine primär (ausschließlich) wirtschaftlich getriebene und keine sportlich motivierte Entscheidung ist, liegt daran, dass sich der Profifußball längst zu einem Wirtschaftszweig entwickelt hat, so dass er sich eben auch entsprechend orientieren muss.
Niemand muss dass gut finden, niemand muss sich das ansehen oder es sportlich noch ernst nehmen.
Aber als moralische Frage oder als moralisch verwerflich sollte man es besser auch nicht einstufen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17539
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Feuerlein »

Dino hat geschrieben: 12.05.2020 11:53
Dass es eine primär (ausschließlich) wirtschaftlich getriebene und keine sportlich motivierte Entscheidung ist, liegt daran, dass sich der Profifußball längst zu einem Wirtschaftszweig entwickelt hat, so dass er sich eben auch entsprechend orientieren muss.
Niemand muss dass gut finden, niemand muss sich das ansehen oder es sportlich noch ernst nehmen.
Aber als moralische Frage oder als moralisch verwerflich sollte man es besser auch nicht einstufen.
wenn man sich fußball anschauen will, wo es nur noch ums sportliche geht und nicht ums geld muss man halt in die kreisklasse. ich finde, da wird auch oft zu viel romantisiert. die bundesliga ist ein business. seit jahrzehnten. im endeffekt in den systemrelevanten berufen nicht anders, in den heimen und krankenhäusern gehts auch um kostenstrukturen. muss man nicht schön finden, ist aber so.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8460
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Toni Tore »

Da ich bekanntlich emotional mit dem Ausgang der Saison verbunden bin, werde ich die Spiele natürlich auch schauen. Und ich freue mich auch darauf, endlich wieder Fußball gucken zu können. Außerdem bin ich natürlich gespannt darauf, wie diese Corona-Spiele so ablaufen werden. Interessant sind diese Zeiten ja allemal. Das heißt aber nicht, dass ich grundsätzlich Geisterspiele (oder Montagsspiele wie am kommenden Spieltag) gut finden oder diese ganze Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht ein Stück weit für irrwitzig halten würde.

Zudem teile ich Johann Ohnelands Einschätzung: Die Quoten werden anfänglich sicherlich hoch sein. Aber ob dann am 32. Spieltag noch irgendjemand Augsburg gg. Hoffenheim vor leeren Rängen gucken wird, wenn es da um nichts mehr geht, wage ich auch zu bezweifeln.

Wovon ich ganz sicher ausgehe, ist eine Abschwächung der Emotionalität. Würde Dortmund Meister werden oder Freiburg in die Europa League einziehen oder Paderborn noch den Klassenerhalt schaffen, würden sich natürlich alle Fans ein Loch in die Mütze freuen. Aber es wäre dennoch kein Vergleich zu den ekstatischen Feierlichkeiten einer normalen Saison. Und die Frage wird sein, ob sich diese Begeisterung danach irgendwann wieder aufrichten lässt, wenn es noch bis weit in die kommende Saison mit Geisterspielen weiter gehen würde, oder ob die Fußball-Leidenschaft der Nation tatsächlich dauerhaft Schaden nehmen wird.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6395
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von MarS »

Toni Tore hat geschrieben: 12.05.2020 13:20 Aber ob dann am 32. Spieltag noch irgendjemand Augsburg gg. Hoffenheim vor leeren Rängen gucken wird, wenn es da um nichts mehr geht, wage ich auch zu bezweifeln.
Ich stimme euch komplett zu, aber Ausgburg gegen Hoffenheim, wenn es um nichts mehr geht, würde auch keiner mit Zuschauern auf den Rängen im Fernsehen anschauen. :wink: Wahrscheinlich ist die Einschaltquote jetzt sogar etwas höher durch die Fans der jeweiligen Vereine.

Ich habe ja einige Jahre in Bielefeld unweit von der Alm gelebt, und ich finde es schon etwas zweifelhaft, wenn jetzt von einigen verkündet wird, dass die restlichen Spiele sportlich vollständig ohne Wert sind und damit alle Entscheidungen am Ende der Saison automatisch abgewertet werden. Arminia spielt eine absolute Monstersaison gegen scheinbar übermächtige Konkurrenz, und wenn die vielleicht einmalige Chance auf den Aufstieg jetzt durch eine Pandemie verloren gegangen wäre, dann wäre das schon mehr als bitter für so einen Verein. Und wenn es so kommen sollte, ist der Aufstieg hochverdient und sollte in Zukunft keine Fußnote erhalten. Werders Abstieg übrigens auch, wenn es so kommen sollte. Der ist auch sportlich hochverdient, auch wenn da dann sicher auf ewig die Opferrolle angenommen werden wird.

(Und ja, vergleichsweise mit ganz anderen Sorgen, die es gerade gibt, ist Fußball natürlich Pillepalle. Aber über den möglichen Arminia-Abstieg werde ich mich trotzdem sehr freuen.)

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8460
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Toni Tore »

MarS hat geschrieben: 12.05.2020 16:03Ich [...] finde es schon etwas zweifelhaft, wenn jetzt von einigen verkündet wird, dass die restlichen Spiele sportlich vollständig ohne Wert sind und damit alle Entscheidungen am Ende der Saison automatisch abgewertet werden. Arminia spielt eine absolute Monstersaison gegen scheinbar übermächtige Konkurrenz, und wenn die vielleicht einmalige Chance auf den Aufstieg jetzt durch eine Pandemie verloren gegangen wäre, dann wäre das schon mehr als bitter für so einen Verein. Und wenn es so kommen sollte, ist der Aufstieg hochverdient und sollte in Zukunft keine Fußnote erhalten. Werders Abstieg übrigens auch, wenn es so kommen sollte. Der ist auch sportlich hochverdient [...].
Da bin ich komplett bei Dir. Ich denke, Du spieltest auf mich auch gar nicht an. Aber nur, um das noch mal zu unterstreichen: Ich meinte schrumpfende Emotionen als einen automatischen Prozess. Keine bewusste Entscheidung zur Wertigkeit eines (nun teilweise etwas wirren) sportlichen Wettbewerbs.

Dass es allerdings unterschiedliche Voraussetzungen bei den Vereinen gibt, bleibt deshalb trotzdem unbenommen. Du hast das Beispiel Bremen genannt. Ja, es gibt den Nachteil, dass in Bremen im Gegensatz zu anderen Bundesländern bis zuletzt nicht in größeren Gruppen trainiert werden durfte. Und es gibt den Nachteil des Nachholspiels gegen Frankfurt. Es gibt auch für alle Clubs aus Sachsen-Anhalt den Nachteil, dass bis Ende Mai keine Sportveranstaltungen stattfinden dürfen. Und ebenfalls für Dynamo Dresden gibt es den Nachteil, dass der komplette Kader jetzt zwei Wochen in Quarantäne sein muss. Oder denken wir an den Nachteil für Waldhof Mannheim, wo (wenn ich das richtig gelesen habe) seit einiger Zeit gar nicht trainiert werden konnte. Deshalb ja: Die von DFL und DFB für die drei Profiligen durchgedrückten Maßnahmen und Bestimmungen sorgen für eine Ungleichheit des sportlichen Wettbewerbs. Ob man darüber heulen muss, weiß ich nicht. Aber Chancengleichheit sieht in der Tat anders aus. Und so werden mögliche Auf- und Abstiege dieser Saison natürlich automatisch ein Sternchen tragen, das auf die Fußnote "Corona" verweisen wird. Das schmälert allerdings nicht die Bewertung der bisherigen Saison, dass (um bei Deinen Beispielen zu bleiben) die Arminia eine historisch starke Saison mit Potential für die Geschichtsbücher spielt und Werder dagegen seit Mitte der Hinrunde kein einziges Ligaspiel mehr gezeigt hat, das auch nur annähernd etwas mit Bundesligafußball zu tun hat.

Aber wer weiß: Noch sehe ich gar nicht, dass die Pläne von DFL und DFB so einfach aufgehen werden. Wenn sich nach ein paar Spieltagen mehr als "zwei, drei" weitere Profis angesteckt haben sollten und mehrere Mannschaften in Quarantäne müssten, dann könnten sich die Verbände ihre Saisonpläne eh in die Haare schmieren. Ich bin echt supergespannt auf die kommenden acht Wochen. Langweilig wird uns sicher nicht werden. :wink:
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3835
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Johann Ohneland »

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben, idealerweise wäre ich, wenn allein sportliche Gründe eine Rolle spielen könnten, für einen Abbruch, da kaum Chancengleichheit hergestellt werden kann, bei Verzicht auf Abstiege und großzügigen Vollzug von Aufstiegen. Also Erhöhung der Bundesliga ggf. auf 22 Teams usw.

Zwar würde dadurch eine Verlagerung der Problematik eintreten, aber da ließen sich vlt. kreative Lösungen finden.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

InMemoriamWernerFuchs
VfB-Megafan
Beiträge: 2078
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bei Keek, Kleine Bruderusstraße 42. Unna

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von InMemoriamWernerFuchs »

Ich gebe mir, wenn überhaupt, die WDR 2 Konferenz. Das Geisterspiel gegen Paris war übel. Ich rechne damit, dass die Bundesliga eh nach drei Wochen abgebrochen wird, weil sicherlich der ein oder andere positive Test dazu kommt. Für mich ist das alles eine Farce.

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11905
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Blaue Elise »

Wem die Stadion-Atmosphäre bei Geisterspiele zu gespenstisch ist, kann bei Sky auch eine zusätzliche Tonspur auswählen, in der Fan-Gesänge zu hören sind. Daneben will der Bezahlsender zur Bundesliga-Rückkehr mehr Spiele in Ultra-HD anbieten.
https://www.dwdl.de/nachrichten/77623/s ... r_ultrahd/
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12865
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Dino »

Großartige Idee, ein virtuelles Publikum, warum nicht auch optisch anstatt nur als Tonkulisse? Geht doch technisch auch ohne weiteres.
Die nächste Stufe wäre dann Fußball-total-virtuell.
Man könnte Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Stadien einsparen, Hygienekosten sowieso. Ein Studio würde genügen.
Dazu ließe sich stets für spannende Spiele sorgen, mit allem, was dazugehört und ohne Langeweile. Gibt es doch real nur ab und zu, wenn wir ehrlich sind.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Roberto »

Nen Greenscreen gibt's auch schon.

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6395
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von MarS »

Ich sehe das Problem nicht, ich finde das gut mit der Tonspur. Fußball ohne jegliche Geräuschkulisse fühlt sich einfach seltsam an, und die Absicht hier ist ja nicht bösartig die Fans zu ersetzen sondern in einer Ausnahmesituation kreativ zu sein. (Und oft gibt es eh nur eintöniges Hintergrund-Lalala, aber das ist ein anderes Thema. :wink: )

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12865
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von Dino »

Ich finde „Geisterspiele“ auch unerfreulich. Aber sie sind ja wohl ab morgen Fußball-Realität. Und wenn das Fernsehen überträgt, dann sollte auch diese Realität gezeigt und nicht mit einer technisch hinzugezauberten Geräuschkulisse verfälscht werden.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16134
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 1. Bundesliga - Laberthread

Beitrag von JanW »

Die zusätzliche Tonspur ist ja optional und wird dir nicht einfach vorgesetzt. Kannst aber auch einfach Sportschau gucken. Da gibts das echt Stadionerlebnis.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Antworten