Seite 54 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.07.2013 07:50
von James
Craim hat geschrieben:Ansonsten werde ich gerne von dir und deinem Wissen erleuchtet
Alternativ könnte ich dich auch mal für eine Woche sperren ...

Aufgemerkt! Du hast eine persönliche Nachricht von einem Moderator erhalten!

Ich find das ja total toll, dieses dramatisch-hochmütige Rumgebastel mit den Verwarnfunktionen. Total toll! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.07.2013 20:51
von Dino
Uwe hat geschrieben:Dino: Dagegen sagt doch niemand etwas. Man sollte sich nur vorher genau überlegen welche Ideen realisierbar sind, bzw. An den "Mann" gebracht werden können.
Manchmal muss man es so machen, wie der alte Cato (der Zensor). Immer wieder auf die Kacke hauen, bis man bekommt, was man will und schon "ewig" wollte.
"Ceterum censeo stadium esse erectum."

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.07.2013 20:57
von jayjay
Dino hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Dino: Dagegen sagt doch niemand etwas. Man sollte sich nur vorher genau überlegen welche Ideen realisierbar sind, bzw. An den "Mann" gebracht werden können.
Manchmal muss man es so machen, wie der alte Cato (der Zensor). Immer wieder auf die Kacke hauen, bis man bekommt, was man will und schon "ewig" wollte.
"Ceterum censeo stadium esse erectum."
Genaus diese Taktik verfolgten seinerzeit die Leichtathleten, in dem sie immer wieder die Laufbahn ansprachen und von Sportfesten vor großer Kulisse träumten.

Nunja, sie wurden erhört, zumindest was die Laufbahn angeht. Auf die Leichtathletikwettkämpfe vor 10 000 Zuschauern warten wir dann noch.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 22.07.2013 22:14
von Rehalist
jayjay hat geschrieben:
Dino hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Dino: Dagegen sagt doch niemand etwas. Man sollte sich nur vorher genau überlegen welche Ideen realisierbar sind, bzw. An den "Mann" gebracht werden können.
Manchmal muss man es so machen, wie der alte Cato (der Zensor). Immer wieder auf die Kacke hauen, bis man bekommt, was man will und schon "ewig" wollte.
"Ceterum censeo stadium esse erectum."
Genaus diese Taktik verfolgten seinerzeit die Leichtathleten, in dem sie immer wieder die Laufbahn ansprachen und von Sportfesten vor großer Kulisse träumten.

Nunja, sie wurden erhört, zumindest was die Laufbahn angeht. Auf die Leichtathletikwettkämpfe vor 10 000 Zuschauern warten wir dann noch.
Oldenburg ist eben eine Stadt der ( Leicht- ) Athleten ! :!:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 08:52
von kalimera

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 09:36
von Uwe
Tja, statt verrückte Vorschläge zu machen, sollte man vielleicht häufiger öffentlich erläutern, dass ein Aufstieg in Liga 3 ohne Neues Stadion nicht möglich ist. In dem heutigen Artikel kann man zwischen den Zeilen erkennen, dass das einige Personen wohl nicht wissen...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 09:55
von Soccer_Scientist
Uwe hat geschrieben:Tja, statt verrückte Vorschläge zu machen, sollte man vielleicht häufiger öffentlich erläutern, dass ein Aufstieg in Liga 3 ohne Neues Stadion nicht möglich ist. In dem heutigen Artikel kann man zwischen den Zeilen erkennen, dass das einige Personen wohl nicht wissen...
Guter Beitrag!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 10:10
von jayjay
Kein Wunder, wenn die NWZ in dem Kasten über dem Artikel noch großspurig ankündigt, dass 1996 ein zweitligatauglicher Ausbau erfolgt sei. 1996 ist für viele, als wäre es gerade eben gewesen. Die schnallen dann wirklich nicht , dass der Zustand des Stadions heute nichtmal für die Dritte Liga langt.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 10:41
von radieschen
Welche Anmaßung von Petra Averbeck zu behaupten, dass der Bürgerverein Eversten die
Bürger des Stadtteils Eversten vertreten.
Der BV ist eine Anhäufung interessierter (und gutmeinender) Anwohner des Stadtteils, nichts mehr.
Hat aber keine repräsentative Meinug zu vertreten.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 10:44
von Rehalist
Mit dieser Reaktion war doch zu rechnen !(s. o. ) Ich hätte mir als Einstand unseres Präsidenten ein anderes Thema
ausgesucht. Ist ja schön , dass er sich darüber Gedanken macht, aber die müssen eben auch realisierbar sein.
Hoffentlich hat er (Herr Willers ) nicht mögliche Sponsoren abgeschreckt !

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:09
von Reg
radieschen hat geschrieben:Welche Anmaßung von Petra Averbeck zu behaupten, dass der Bürgerverein Eversten die
Bürger des Stadtteils Eversten vertreten.
Der BV ist eine Anhäufung interessierter (und gutmeinender) Anwohner des Stadtteils, nichts mehr.
Hat aber keine repräsentative Meinug zu vertreten.
Ihre Position zu der Sache dürfte auch eher aus ihrem Vorstandssitz beim Stadtsportbund resultieren. Da kommen die „Bürger aus Eversten“ als Argumentationsstütze gerade recht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:17
von Zachi
Ich bin ein Bürger aus Eversten und diese Dame hat sich bis heute nicht bei mir vorgestellt.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:19
von Feuerlein
wundert irgendwen wirklich, was in diesem artikel steht? denke mal nicht. wobei, halt, ich war sehr verwundert, dass enno cording mit solchen ideen aufkommt. wobei man sagen muss, was für ne drecks idee, wir ziehen einfach das spielfeld an die haupt. kostet nicht viel. nur, was ist mit den stehplätzen? ach brauchen wir ja nicht, wir rechnen ja in vfl zuschauerzahldimensionen...

und dass das stadion 2. ligagerecht ausgebaut wurde, dass die das sich noch so trauen zu schreiben grenzt an einer frechheit. die nwz hat die letzte modernisierung ihrer anlagen sicher auch 1978 oder so durchgezogen und dat reicht dann heut noch...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:25
von Ganja
Feuerlein hat geschrieben:wundert irgendwen wirklich, was in diesem artikel steht? denke mal nicht. wobei, halt, ich war sehr verwundert, dass enno cording mit solchen ideen aufkommt. wobei man sagen muss, was für ne drecks idee, wir ziehen einfach das spielfeld an die haupt. kostet nicht viel. nur, was ist mit den stehplätzen? ach brauchen wir ja nicht, wir rechnen ja in vfl zuschauerzahldimensionen...
Die 4500 Sitzplätze würden auch für 95% der VfB Spiele reichen. Trotzdem natürlich Mumpitz. Der Marschweg ist ein Auslaufmodell.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:26
von Zachi
Die einzige vernünftige Lösung ist doch irgendwo auf der grünen Wiese einen reines Fußballstadion neu errichten, welches kontinuierlich ausgebaut werden kann. Je nach Bedarf der Ligenzugehörigkeit. Ca. 7000 Zuschauer fassungsvermögen sollte erstmal mehr als genug sein.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:27
von Soccer_Scientist
Zachi hat geschrieben:Ich bin ein Bürger aus Eversten und diese Dame hat sich bis heute nicht bei mir vorgestellt.
Räum da mal auf!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:40
von Feuerlein
Ganja hat geschrieben:
Feuerlein hat geschrieben:wundert irgendwen wirklich, was in diesem artikel steht? denke mal nicht. wobei, halt, ich war sehr verwundert, dass enno cording mit solchen ideen aufkommt. wobei man sagen muss, was für ne drecks idee, wir ziehen einfach das spielfeld an die haupt. kostet nicht viel. nur, was ist mit den stehplätzen? ach brauchen wir ja nicht, wir rechnen ja in vfl zuschauerzahldimensionen...
Die 4500 Sitzplätze würden auch für 95% der VfB Spiele reichen. Trotzdem natürlich Mumpitz. Der Marschweg ist ein Auslaufmodell.
ja sicher würden die reichen. damals, in der abstiegssaison gabs ja auch die idee, nur die haupt aufzumachen. da gabs aber derbe gegenwind. und zum glück konnte man sich darauf einigen, unter gewissen vorraussetzungen die gegengerade offen zu lassen. denn es gibt genug leute, die kein nerv auf sitz haben, für die stehplätze ungemein wichtig sind und daher gäbe es bei solchen dummen ideen auch immer massig gegenwind aus der eigenen fanszene.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 11:46
von Zachi
Ich will mir auch gar nicht vorstellen, was das dür eine schei** Atmosphäre sein muss, wenn sämtliche Zuschauer auf ein Komplett leeres Stadion blicken würden.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 13:57
von Firaball97
Fußballstadt Oldenburg... :? Brauchte man 1996 noch kein Flutlicht für die 2.Liga ?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 23.07.2013 14:14
von Feuerlein
Firaball97 hat geschrieben:Fußballstadt Oldenburg... :? Brauchte man 1996 noch kein Flutlicht für die 2.Liga ?
denkmal nich so zwingend wie heute bzw. erste saison mit ausnahmeregelung und so nen blabla. hieß ja, wenn wir drin bleiben bekommt das mws nen flutlicht (was man versprach, als der vfb eh schon sang und gklanglos letzter war). damals hatte dsf ja noch verträge mit den einzelnen vereinen und nicht ein gesamtpaket wie heute, sprich wer kein so richtig tv taugliches stadion hatte hatte pech