Seite 52 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 13:45
von Marcel
Das Jadestadion ist das beste Beispiel für ein schönes Kostengünstiges Stadion.
Das Holstein Stadion in Kiel war glaub ich auch nicht teuer ist allerdings auf Gerüsten gebaut.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 13:52
von quattrojunky
ja es ist sommer,man merkt es mal wieder!

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 14:16
von Feuerlein
Chabo hat geschrieben:Das Jadestadion ist das beste Beispiel für ein schönes Kostengünstiges Stadion.
Das Holstein Stadion in Kiel war glaub ich auch nicht teuer ist allerdings auf Gerüsten gebaut.
Ein neuer Finanzierungsplan wurde erstellt, der insgesamt um die 4.050.000 Euro betrug. Der Betrag diente zur Erfüllung der Lizenzauflagen des Holstein-Stadions für die 3. Liga und 4.Liga, sowie größtenteils für die Erweiterung des Nachwuchsleistungszentrums Projensdorf. Der Verein Holstein Kiel zahlte um die 2.131.100 Euro, der Bund und das Land Schleswig-Holstein zusammen 1.058.900 Euro und die Stadt Kiel den Rest von rund 860.000 Euro
ich wage zu bezweifeln, dass die stadt ol nen cent gibt und das der vfb 2 mio euro hat.
naja ich meine, diskussionen und träumerreien sind schön und erlaubt. aber ich gehe davon aus, dass wir noch sehr lange im mws spielen werden^^
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 14:42
von Marcel
Das war nur ein Beispiel. Aktuell wird ja in Kiel eine neue Rasenheizung gebaut. Auch das Umfeld ist Top. Trainingsplätze und Jugendförderung. Aber da spielt auch die Stadt mit, trotz THW Kiel.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 14:55
von Toni Tore
Erst einmal finde ich es positiv, dass das Thema wieder öffentlich aufgemacht worden ist. Den Standort Marschweg halte ich wegen der in Artikel und Kommentar genannten Argumente allerdings auch für schwierig. Es bleibt der Traum von einer Rückkehr nach Donnerschwee.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 16:53
von Marcel
Neues Stadion würde wahrscheinlich zu einem Herzinfarkt bei E.C. führen. Erst ein Kunstrasenplatz und dann auch noch ein Stadion. Skandal.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 16:59
von InMemoriamWernerFuchs
Diese ganze Diskussion führt doch zu nichts... Wie in dem Artikel geschrieben bekennt sich die Stadt zum Leichtathletik-Standort, und der VfB wird nicht beachtet. Naja, ganz ehrlich: Wofür auch? Wir hatten im letzten Jahr einige Spiele vor gerade mal 800 Zuschauern (!!!). Was rechtfertigt da einen Bau einer Flutlichtanlage oder eine Überdachung der Gegengerade? Also eine Realisierung dessen wäre aus Fansicht sicherlich toll, rein wirtschaftlich aber wohl eher was für den Bund der Steuerzahler.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 17:27
von Feuerlein
joa dann ist das eben nur was für den bund der steuerzahler. wenigstens dann mal ne sinnvolle verschwendung :d
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 18:56
von Frank aus Oldb
eines tages bau ich ein neues stadion. den ersten stein hab ich schon. da gebe ich mein ehrenwort.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 19:01
von James
Ich bin schon ganz gespannt auf die erste große Leichtathletikveranstaltung im Stadion. Bei dieser Gelegenheit kann die Laufbahn der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das wird bestimmt ein großes sportliches Ereignis. Schließlich finanziert die Leichtathletik in Oldenburg ja den Großteil des Stadions. Oldenburg ist halt eine Stadt der Athleten. Der leichten und der schweren. Fußball ist da nur viertklassig. Wehe, dass sich das mal ändert ... Dann brennt auf der Rolfschanze aber das Licht ...
@Frank: Du badest gerne in Deiner Wanne, richtig?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 19:08
von Rehalist
InMemoriamWernerFuchs hat geschrieben:Diese ganze Diskussion führt doch zu nichts... Wie in dem Artikel geschrieben bekennt sich die Stadt zum Leichtathletik-Standort, und der VfB wird nicht beachtet. Naja, ganz ehrlich: Wofür auch? Wir hatten im letzten Jahr einige Spiele vor gerade mal 800 Zuschauern (!!!). Was rechtfertigt da einen Bau einer Flutlichtanlage oder eine Überdachung der Gegengerade? Also eine Realisierung dessen wäre aus Fansicht sicherlich toll, rein wirtschaftlich aber wohl eher was für den Bund der Steuerzahler.
So ist es !

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 19:30
von Frank aus Oldb
hätten die "paar" leute meinem finanzierungsplan damals zugestimmt, hätten wir schon längst ein neues stadion.
@James: wir sehen uns. alles klar.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 20:57
von James
Frank ... Jederzeit. Wann und wo Du willst ...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.07.2013 21:37
von Frank aus Oldb
glattes 13:11 für mich. cu.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 01:01
von Godzilla77
Klasse PR-Aktion des neuen Präsis. Und die NWZ fällt prompt drauf rein. VfB, wenn auch klein, auf der Titelseite der NWZ. Und das in der Sommerpause. So bringt man den Fokus 14 Tage vor Saisonbeginn auf den Verein. Gemäße Prop-Agit (die Idee hätte glatt von...ach was solls). Das dann noch kommentarlich ausgerechnet Herr Exner den Köder schluckt, treibt einem fast die Tränen vor Lachen in die Augen.
Herrlich. Jetzt "baut" also auch schon die NWZ am Stadion. Traditionell ja diesem Forum im Juli und Januar jeden Jahres vorbehalten.
Freue mich jetzt schon auf Leserbriefe in der oldenburgischen Feld-,Wald- und Wiesenpostille, in denen empörte Cordhosenträger statt Stadion einen Kindergarten für verwaiste indische Elefanten fordern, oder örtlich angesessene Politclowns, welche neben außer sich selbst auch "finanziell nichts darstellen können".
...und wir sehen uns dann gegen Brunzburg Zwote am 4. in der alten Gammelbüchse.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 01:20
von FightingPuck1897
Hatte schon geglaubt es gibt eine Sommerpause ohne das jemand vom Stadionneubau redet.Fast hätte es geklappt

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 02:33
von tz_don
auch wenn das ganze vielleicht nur PR war, deswegen kommen bestimmt nicht mehr Zuschauer..
Höchstens wenn die Leistung stimmt und man zumindest oben mitspielt..
Ist doch klar,die Stadt und das Land haben kein Geld,das vorhandene & Sponsorengelder wurden in die neue Ewe Arena gesteckt..
Da sieht man auch das der Fußball keine oberste Prio mehr hat in Oldenburg..
Bevor man in Liga 3 aufsteigt wird sich gar nichts tun mit einem Stadion,und ich befürchte selbst wenn man es schafft nicht..

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 08:02
von Uwe
Ohne ein neues Stadion ist die 3. Liga leider nicht möglich. Und das ist ein Novum in Oldenburg: Ein Verein kann sich nicht weiterentwickeln, weil die Infrastruktur fehlt. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass es das mal in OL gab.
Trotzdem war die Aktion gestern in der NWZ meiner Meinung nach mehr als peinlich. Der Vorschlag vom Präsidenten wurde von der NWZ als total schwachsinnig dargestellt. Folge wird sein, dass man sich von den Oldenburgern in den nächsten Wochen wieder ordentlich Geläster und Gelache anhören darf. Ist aber ja nichts neues.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 10:41
von FightingPuck1897
Das persönliche Verhältnis der NWZ zum Präsi soll nicht das beste sein.So hörte ich zumindest.Ausserdem ist dieses Schundblatt eh nicht dafür bekannt all zu positiv über den VfB zu berichten
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 21.07.2013 10:54
von Rehalist
Der Hunte-Report bzw. die Sonntags-Zeitung schwächeln aber auch derzeit !
