Re: ABGESAGT :VfB Lübeck vs. VfB Oldenburg
Verfasst: 24.11.2025 17:52
Irgendwas ist ja immer.Suerte blanco rey hat geschrieben: 24.11.2025 17:36 Bemerkenswert, wielange das Rasenheizungs-Dilemma hier hochgehalten wird.![]()
https://www.oldenburg-forum.de/
Irgendwas ist ja immer.Suerte blanco rey hat geschrieben: 24.11.2025 17:36 Bemerkenswert, wielange das Rasenheizungs-Dilemma hier hochgehalten wird.![]()
Spontan fallen mir einige ein:Suerte blanco rey hat geschrieben: 24.11.2025 17:42Wer möchte das schon?Frank aus Oldb hat geschrieben: 24.11.2025 17:38 die wollten einfach nicht gegen uns spielen. aber das hatte ich mir eh schon gedacht.![]()
Geiler Sarkasmus. Der Typ gefällt mir.Marcel_261 hat geschrieben: 24.11.2025 11:44 Dieser Verein aus Lübeck ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten! Nun postet der Platzwart von denen wie er den Platz mithilfe der Rasenheizung vom Schnee befreit! Wirklich schlechter Sarkasmus…
(Instagram Platzwart 1919 - vielleicht euer Humor…)
Finde ich auch. Top Mann. Manche VfBer müssen wohl diesen bierernsten Eindruck vermittelnZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 24.11.2025 19:55Geiler Sarkasmus. Der Typ gefällt mir.Marcel_261 hat geschrieben: 24.11.2025 11:44 Dieser Verein aus Lübeck ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten! Nun postet der Platzwart von denen wie er den Platz mithilfe der Rasenheizung vom Schnee befreit! Wirklich schlechter Sarkasmus…
(Instagram Platzwart 1919 - vielleicht euer Humor…)
Wen die so weitermachen haben die eine Investionsruine und das Geld reicht nicht mal mehr dafür, dass der lustige Platzwart auf dem Lokus für wohlige Grade sorgen kann.Wie VfB-Pressesprecher Alexander Schreiber am Sonnabend auf LN-Nachfrage erklärte, habe der Verein „aus wirtschaftlichen Gründen“ im Sommer beschlossen, die Heizung in dieser Saison nicht einzuschalten. Doch nach LN-Informationen reicht der Schritt weiter: Im August 2025 ließ der VfB den Gaszähler der Anlage vollständig ausbauen. Damit entfiel das monatliche Netzentgelt von rund 3000 Euro, das unabhängig vom tatsächlichen Betrieb angefallen wäre.
Hohe Kosten - trotz einmaligem Betrieb
Die Heizung lief im gesamten Jahr 2025 nur ein einziges Mal – im Februar vor dem Heimspiel gegen Drochtersen/Assel. Für diesen kurzen Betrieb musste der Klub allerdings rückwirkend von Januar bis August das Netzentgelt zahlen, insgesamt rund 24.000 Euro. Durch die Abschaltung im Sommer spart der Verein bis Jahresende rund 12.000 Euro ein. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage sei diese Entscheidung notwendig gewesen, stellt der VfB klar. Neben den Fixkosten würde ein alleiniger Heizungseinsatz nochmals etwa 3000 Euro kosten, da die Anlage mit längerer Vorlaufzeit betrieben werden muss, um den Platz frostfrei zu halten.
langfristig: Innerhalb der nächsten drei Jahre muss die Heizung wieder in Betrieb genommen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis – ein vollständiger Rückbau der Versorgungsanlage wäre die Folge. Für den Verein wäre eine Wiederaktivierung nur sinnvoll, wenn sich die finanzielle Situation spürbar entspannt oder der Aufstieg in die 3. Liga gelingt, in der eine Rasenheizung verpflichtend ist.
Der Punkt lässt mich auch nicht los. Kann doch nicht sein, dass man da mit dem örtlichen Verein keinen Deal machen könnte. Und selbst wenn, kommen mir 3.000 Euro allein für die Bereitstellung sehr extrem vor. Ich werde mal versuchen herauszubekommen was man anstellen muss um bei regelmäßigem Verbrauch auf solch einen Betrag zu kommen.Ganja hat geschrieben: 24.11.2025 23:54 Netzentgelt: Dann muss man da halt mal mit dem Versorger reden und was vereinbaren. Keine Ahnung, warum sowas da pauschal 3000 Euro im Monat kosten soll. Naiv betrachtet ist das der Punkt, wo man ansetzen muesste.