Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 04.06.2023 16:46

https://www.oldenburg-forum.de/
Kein Lupo Martini - danke!Nordenhamer87 hat geschrieben: 04.06.2023 16:57 Der Bremer SV hat verdient 2-1 gewonnen und hält damit die Klasse.
Ganja hat geschrieben: 27.05.2023 21:39 So sieht die neue Liga aus:
VfB Oldenburg
SV Meppen
Hamburger SV II
Hannover 96 II
FC Teutonia Ottensen 05
SC Weiche Flensburg
TSV Havelse
FC St. Pauli II
SV Drochtersen/Assel
TuS BW Lohne
Eintracht Norderstedt
SSV Jeddeloh
Holstein Kiel II
1. FC Phönix Lübeck
Bremer SV
SC Spelle-Venhaus
Kilia Kiel
Eimsbuetteler TV
Eigentlich erwartbar, aber auch nervig, dass noch ein Spiel auf diesem HSV 2-Platz stattfindet. Da wäre mir das Nordseestadion lieber gewesen.Blaue Elise hat geschrieben: 04.06.2023 16:59 Und Eimsbüttel gewinnt gegen Kilia Kiel 4-0 und steigt ebenfalls auf! Der OSC Bremerhaven hat es somit nicht geschafft!
Das letzte Spiel vom VfB war dort aber sehr schön.Johann Ohneland hat geschrieben: 04.06.2023 17:20Eigentlich erwartbar, aber auch nervig, dass noch ein Spiel auf diesem HSV 2-Platz stattfindet. Da wäre mir das Nordseestadion lieber gewesen.Blaue Elise hat geschrieben: 04.06.2023 16:59 Und Eimsbüttel gewinnt gegen Kilia Kiel 4-0 und steigt ebenfalls auf! Der OSC Bremerhaven hat es somit nicht geschafft!
Mit der Reihenfolge wäre ich auch einverstanden!!Zonny hat geschrieben: 04.06.2023 19:16 VfB Oldenburg
Meppen
Flensburg
Ottensen
Drochtersen
Havelse
Hannover
Hamburg
Lohne
Jeddeloh
So schätze ich die TOP 10 ein nächste Saison.
Grundsätzlich habe ich derzeit ein selten gutes "VfB-Gefühl". Man scheint weiterhin auf allen Ebenen gut zu arbeiten. Wir kommen aus einer Saison, die uns voran gebracht hat. Und noch in diesem Jahr wird es die endgültige (und lebensnotwendige) Entscheidung pro Stadionneubau geben. Dennoch bricht bei mir in Anbetracht dieses Starterfeldes keine Euphorie aus. Je nach Termin werde ich versuchen, die Spiele in Spelle, Meppen, Lohne, Jeddeloh II und Bremen mitzunehmen. Aber meine Lust auf Touren nach Schleswig-Holstein, Hamburg oder Hannover hält sich doch sehr in Grenzen. Für mein Empfinden ist die "Regionalliga Nord" immer noch das, was sie Mitte/Ende der 90er gewesen ist. Zum einen drittklassig, aber vor allem mit Vereinen wie Hannover 96, Eintracht Braunschweig, VfB Lübeck oder VfL Osnabrück auf der einen und Vereinen wie Kickers Emden, Atlas Delmenhorst, SV Wilhelmshaven oder BV Cloppenburg auf der anderen Seite. Auch an Arminia Hannover, Lüneburger SK, Holstein Kiel oder Göttingen 05 muss ich denken. Eine Liga aus diesen genannten Vereinen und uns wäre ein Traum. Wenn ich aber dagegen auf das aktuelle Teilnehmerfeld schaue ... Naja, es nützt ja nichts. Wir müssen die Liga annehmen. Und dann lasst sie uns zersägen! Wenn wir auf den Rängen viele sind und auf dem Rasen gewinnen, wird es überall schön. Forza VfB!Ganja hat geschrieben: 27.05.2023 21:39 So sieht die neue Liga aus:
VfB Oldenburg
SV Meppen
Hamburger SV II
Hannover 96 II
FC Teutonia Ottensen 05
SC Weiche Flensburg
TSV Havelse
FC St. Pauli II
SV Drochtersen/Assel
TuS BW Lohne
Eintracht Norderstedt
SSV Jeddeloh
Holstein Kiel II
1. FC Phönix Lübeck
Bremer SV
SC Spelle-Venhaus
Kilia Kiel
Eimsbuetteler TV
So ähnlich sehe ich das auch! Wen ich noch hinzufügen würde, ist Drochtersen. Ist sowas wie eine Mannschaft mit der kaum einer rechnet, aber irgendwie traue ich denen sowas wie eine Rolle des Geheimfavoriten zu.jayjay hat geschrieben: 07.06.2023 19:25 Da im kader Thread über potentielle Meisterschaftsaspiranten spekuliert wurde.
Ich schätze, dass Flensburg angreifen wird. HSV und 96 muss man auf dem Schirm haben. Bei Havelse und Ottensen muss man den endgültigen Kader abwarten.
Das gleiche gilt für Meppen und natürlich auch für uns.
https://www.weiche-liga.de/neuigkeiten/ ... lle-hoppe/Pelle Hoppe ist nach Theo Behrmann (von Altona 93, 21 Jahre, Abwehr), Marten Schmidt (VfB Oldenburg, 27, Mittelfeld) und Felix Brügmann (Chemnitzer FC, 30, Angriff) der vierte Neuzugang beim nördlichsten deutschen Fußball-Regionalligisten.