Regionalliga Nord 2020/2021

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14508
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von BMP »

Vielleicht war es doch nicht so dumm eine GmbH zu gründen, auch wenn damals noch niemand etwas von Corona-Viren wusste. Uns scheinen zumindest nicht alle Grundlagen wegzubrechen. Wir sollten endlich mal damit aufhören uns selber schlecht zu machen. Es hilft niemanden weiter, wenn man immer nur mit dem Finger auf den Verein zeigt. Es wurden von den Verantwortlichen Fehler gemacht und es gibt dadurch auch Probleme bis in die Fanszene hinein, dennoch bin ich der Meinung, man muss auf allen Seiten wieder zu Dialog zurückkehren. Das wird auch nicht von heute auf morgen gehen, aber für unser aller VfB Oldenburg besteht da Notwendigkeit, wenn wir Akzeptanz und Erfolg in der Öffentlichkeit haben wollen. Ich schließe diesen steinigen Weg nicht aus. Er besteht aus vielen kleinen und großen Baustellen und ein jeder, der Interesse am VfB Oldenburg hat kann im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beitragen. Es muss nicht immer der große Sponsor, der Vereinsfunktionär, das Vereinsmitglied sein, es kann auch der Symphatisant sein oder manchmal nur eine freundliche Auskunft, wenn jemand fragt, wie der VfB gespielt hat. Und selbst eine Niederlage im Spiel ist keine Katastrophe. Es kommt immer darauf an, wie man es verkauft. Auch sollte man sich nicht madig machen lassen, wenn einige meinen, man müsste den VfB verhöhnen. Man kann den Grünen Respekt zollen, wegen ihrer Aufstellung im Breitensport, unser Ding ist halt nun mal Leistungssport. Man sollte den Baskets auf Augenhöhe begegnen, wir brauchen uns als Traditionsverein nicht verstecken. Die Annerkennung der Leistung der Handball-Damen ist nur selbstverständlich. Daneben gibt noch viele andere Vereine, die erfolgreich in ihren Sparten arbeiten und ihren Platz in der Stadt haben. Wir sind der VfB Oldenburg, das ist nicht arrogant, sondern Selbstverständnis. Wir alle sollten nach außen tragen, was der Verein neben der Ersten Fußballmannschaft noch ist, das trägt zur Akzeptanz in der Stadt bei. Dann können wir auch wieder größere Brötchen backen und dann ist vielleicht auch ein Stadion drin, für Leistungssport in Oldenburg. Arbeiten wir dran, das der VfB Oldenburg nicht nur in der Vergangenheit für die Stadt Oldenburg stand, sondern auch zukünftig wieder eine Rolle spielt.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9742
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Kane »

Wird wohl zu einer "Spaltung" der Liga kommen, mit Auf- und Abstiegsrunde:

https://www.hlsports.de/fussball/region ... den-246717

Könnte man Rehden nicht einfach aus der Nord entfernen.. ?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
vfb-socke
VfB-Megafan
Beiträge: 162
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von vfb-socke »

Ja der Kicker berichtete auch schon:

https://www.kicker.de/777717/artikel/re ... i_staffeln

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3835
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Johann Ohneland »

Entscheidung soweit nachvollziehbar, aber warum man da ein Tool braucht und nicht einfach auf die Karte schaut?
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17536
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Feuerlein »

In der online Version der nwz ist gerade ein plus Artikel erschienen, in dem gesagt wird, dass der nfv wohl die 2 Ligen Variante mit je 11 Teams nach geografischen Gesichtspunkten favorisiert (Nds und HB sowie HH und SH).
NFV favorisiert zwei Regionalliga-Staffeln

Volkhard Patten

....
https://mobil.nwzonline.de/plus-sport/i ... 42809.html

Edith sagt: freier Artikel bei FuPa

https://www.fupa.net/berichte/sc-weiche ... 63391.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11900
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Blaue Elise »

Bedeutet also die Meisterrunde bzw. Abstiegsrunde gehen bei null los und alles was vorher war interessiert nicht mehr. Und da die beiden Staffeln dann gemischt werden kann man sich schon ausrechen wer unter den besten zehn Mannschaften zu finden ist! Für den VfB wird es wieder sehr anspruchsvoll werden unter die ersten fünf zu kommen. Trotz Neuaufbau der Mannschaft muss das aber das Ziel sein!

Edit! Oder ist es doch alles ganz anders? Es soll übrigens fünf Absteiger geben!
In den beiden Staffel spielt Jeder gegen Jeden, mit Hin- und Rückrunde. Nach Abschluss der Qualifikationsstaffeln werden die zehn punktbesten Teams in der Meisterrunde die Mannschaft ermitteln, die in der Relegation gegen den bayerischen Regionalligisten um den Aufstieg in die 3. Liga kämpft.
Punkte sollen mitgenommen werden
Demnach müssten die errungenen Punkte aus der Vorrunde mitgenommen werden. "Das soll so sein, ist aber noch nicht final", sagt Stebani. "Das würde ja auch Sinn machen, ansonsten ist die Qualifikation wertlos." Die übrigen zwölf Mannschaften spielen in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/regi ... v-stebani/
Herr Thiam hat dazu wieder seine ganz besondere Meinung!
https://www.sportbuzzer.de/artikel/fuss ... rbandstag/
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14508
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von BMP »

Warum ist eine Qualifikation sinnlos, wenn man die Punkte nicht mitnimmt?

Würde mich ernsthaft interessieren.

Ich finde es ungerecht, da die qualifizierten Mannschaften der Auf- und Abstiegsrunde nicht gegen die gleichen Gegner Punkte gesammelt haben. Bei 10 Mannschaften in der Aufstiegsrunde und 18 Spielen sollte man doch ein aussagefähiges Ergebnis hinbekommen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
JanW
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16134
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von JanW »

Die Aufstiegsrunde sollen nur eine einfache Runde sein. Also 9 Spiele.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !

JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com


JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5423
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von BöllerB »

Blaue Elise hat geschrieben: 17.06.2020 19:35
Edit! Oder ist es doch alles ganz anders? Es soll übrigens fünf Absteiger geben!
Ich steige da nicht mehr durch :mrgreen: Und igendwie finde ich die "Spaltung" blöd. Da fallen dann ja die großartigen Gastspiele beim Heider SV und Altona weg. Atlas hat seinen Reiz auch wenn ich befürchte, dass das Spiel Nebensache werden könnte. Sportlich kann und will ich nicht einschätzen, ob diese Einteilung zum Vorteil vom VfB ist.

BMP hat geschrieben: 16.06.2020 21:44 Vielleicht war es doch nicht so dumm eine GmbH zu gründen, auch wenn damals noch niemand etwas von Corona-Viren wusste. Uns scheinen zumindest nicht alle Grundlagen wegzubrechen. Wir sollten endlich mal damit aufhören uns selber schlecht zu machen. Es hilft niemanden weiter, wenn man immer nur mit dem Finger auf den Verein zeigt. Es wurden von den Verantwortlichen Fehler gemacht und es gibt dadurch auch Probleme bis in die Fanszene hinein, dennoch bin ich der Meinung, man muss auf allen Seiten wieder zu Dialog zurückkehren. Das wird auch nicht von heute auf morgen gehen, aber für unser aller VfB Oldenburg besteht da Notwendigkeit, wenn wir Akzeptanz und Erfolg in der Öffentlichkeit haben wollen. Ich schließe diesen steinigen Weg nicht aus. Er besteht aus vielen kleinen und großen Baustellen und ein jeder, der Interesse am VfB Oldenburg hat kann im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beitragen. Es muss nicht immer der große Sponsor, der Vereinsfunktionär, das Vereinsmitglied sein, es kann auch der Symphatisant sein oder manchmal nur eine freundliche Auskunft, wenn jemand fragt, wie der VfB gespielt hat. Und selbst eine Niederlage im Spiel ist keine Katastrophe. Es kommt immer darauf an, wie man es verkauft. Auch sollte man sich nicht madig machen lassen, wenn einige meinen, man müsste den VfB verhöhnen. Man kann den Grünen Respekt zollen, wegen ihrer Aufstellung im Breitensport, unser Ding ist halt nun mal Leistungssport. Man sollte den Baskets auf Augenhöhe begegnen, wir brauchen uns als Traditionsverein nicht verstecken. Die Annerkennung der Leistung der Handball-Damen ist nur selbstverständlich. Daneben gibt noch viele andere Vereine, die erfolgreich in ihren Sparten arbeiten und ihren Platz in der Stadt haben. Wir sind der VfB Oldenburg, das ist nicht arrogant, sondern Selbstverständnis. Wir alle sollten nach außen tragen, was der Verein neben der Ersten Fußballmannschaft noch ist, das trägt zur Akzeptanz in der Stadt bei. Dann können wir auch wieder größere Brötchen backen und dann ist vielleicht auch ein Stadion drin, für Leistungssport in Oldenburg. Arbeiten wir dran, das der VfB Oldenburg nicht nur in der Vergangenheit für die Stadt Oldenburg stand, sondern auch zukünftig wieder eine Rolle spielt.
Gefühlt bewegen wir uns bei dieser Diskussion seit geraumer Zeit im Kreis. In diesem Thread wurde dahin gehend ja schon vieles angesprochen:

viewtopic.php?f=1&t=6921

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11900
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Blaue Elise »

Es ist nur noch Formsache, dass die neue Spielzeit in der Regionalliga Nord zunächst in zwei Gruppen ausgetragen wird. Eigentlich wären das zwei Elfer-Staffeln – der VfL Oldenburg fordert aber weiterhin, auch mitspielen zu dürfen.
https://www.nwzonline.de/fussball/olden ... 19841.html
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von PiR »

Blaue Elise hat geschrieben: 19.06.2020 10:29
Es ist nur noch Formsache, dass die neue Spielzeit in der Regionalliga Nord zunächst in zwei Gruppen ausgetragen wird. Eigentlich wären das zwei Elfer-Staffeln – der VfL Oldenburg fordert aber weiterhin, auch mitspielen zu dürfen.
https://www.nwzonline.de/fussball/olden ... 19841.html
Warum machen die das nicht wie 91/92? Meister- und Abstiegsrunde in der gleichen Staffel spielen und ganz am Ende die beiden Meister gegeneinander antreten lassen. Ansonsten ist das doch Schwachsinn, weil, da lege ich mich mal fest, die NDS/HB Liga stärker/ausgeglichener sein wird und dadurch die Punkteverteilung eine ganz andere sein wird. Naja, was frag ich beim Verband nach Sinn und Verstand. Hauptsache die Pöstchen sitzen.

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

gestern habe ich im radio, leider nur nebenbei, eine nachricht gehört, dass bei fußballspielen wieder 1250 zuschauer zulässig
sein sollen und ab 01.09. wieder 5000. weiß da vielleicht jemand etwas drüber, oder hat das auch jemand gehört?
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von kalimera »

...
In Österreich, wo die Liga aktuell noch läuft, sollen dagegen schon ab August wieder Zuschauer in den Stadien zugelassen werden, wie Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler am Dienstag sagte. Ab dem 1. August sollen bis zu 1250 Fans pro Spiel erlaubt sein. Ab dem 1. September soll dann die Maximalkapazität auf 5000 bis 10.000 Fans pro Spiel angehoben werden.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/mini ... eaktionen/

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

joar... österreich ist mir jetzt nicht ganz so wichtig. ich hab das bei energy
bremen gehört und es war in bezug auf deutschland, glaub ich... :lol:

nun denn, ich schreib da mal eben hin :wink:
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8460
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Toni Tore »

Die Staffelteilung in zwei 11er-Gruppen ist ebenfalls beschlossene Sache.
https://www.kicker.de/778421/artikel/sa ... steigt_auf
Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für die kommende Saison. Weil es keine Absteiger gibt, dafür aber fünf Aufsteiger (VfV 06 Hildesheim, Atlas Delmenhorst, Teutonia 05, FC Oberneuland und Phoenix Lübeck), kommt es zu einer Aufstockung auf 22 Mannschaften. Aus diesem Grund wird die Regionalliga Nord 2020/21 wie angekündigt zweigleisig starten - jeweils elf Mannschaften in zwei regional aufgeteilten Staffeln. Anschließend gibt es eine Meister- und eine Abstiegsrunde.

Wann genau die Spielzeit 2020/21 starten wird, ist wegen der Folgen der Corona-Pandemie noch nicht klar.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Frank aus Oldb »

meinetwegen kann es losgehen.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14508
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von BMP »

Die DBBL hat sich bereits festgelegt, wann es wieder los gehen soll.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11900
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Blaue Elise »

Die zehn punktbesten Teams aus beiden Staffeln spielen nach einer internen Hin- und Rückrunde eine Meisterrunde aus,
Komme da immer noch nicht darauf klar! Ist jetzt derTabellensechste der einen Staffel mit bsp. 30 Punkten besser als ein Tabellenvierter mit 29 Punkten aus der anderen Staffel und qualifiziert sich dadurch? :?
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Zonny
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5847
Registriert: 22.09.2011 17:47

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von Zonny »

Steige da auch nicht mehr durch.

Am besten gewinnen wir einfach jedes Spiel und dann sind wir safe

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13448
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Regionalliga Nord 2020/2021

Beitrag von James »

Blaue Elise hat geschrieben: 28.06.2020 12:05
Die zehn punktbesten Teams aus beiden Staffeln spielen nach einer internen Hin- und Rückrunde eine Meisterrunde aus,
Komme da immer noch nicht darauf klar! Ist jetzt derTabellensechste der einen Staffel mit bsp. 30 Punkten besser als ein Tabellenvierter mit 29 Punkten aus der anderen Staffel und qualifiziert sich dadurch? :?
Aus der Staffel I nehmen wir die ersten fünf von allen teilnehmenden Teams und in der Staffel II nehmen wir auch die ersten fünf von allen teilnehmenden Teams. Diese spielen die Meisterschaft aus. Was die Tabellensechsten damit zu tun haben sollen, verstehe ich nun wiederum überhaupt nicht ... :mrgreen:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Antworten