Seite 6 von 36
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 08:32
von soccer
Wir sollten auf den SVM nicht neidisch sein.
Wir hatten letzte Saison unsere Chance, die wir auf ganz dumme Weise verspielt haben (zB beim BVC, beim BSV SW und vor allem im Heimspiel gegen WOBII).
Vielleicht gibt ja die positive Stadiondiskussion den Schub für einen neuen Anlauf?!
Wenn Oldenburg wirklich eine Fußballstadt ist, soll sie das endllch beweisen.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 08:43
von Kane
soccer hat geschrieben:
Vielleicht gibt ja die positive Stadiondiskussion den Schub für einen neuen Anlauf?!
Wenn Oldenburg wirklich eine Fußballstadt ist, soll sie das endllch beweisen.
Das glaubst du doch nicht ernsthaft oder? Ich habe langsam kein Bock mehr auf die Phrasen. Der Verein soll endlich mal liefern! Wir werden nächste Saison genau so im Niemandsland der Tabelle rumkrebsen, wie dieses Jahr. Was soll sich auch groß ändern, wir haben ja scheinbar noch weniger Geld für Spieler und der Trainer ist auch der Selbe, die Führung auch.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 09:24
von Pongo
Meppen hat wohl aus wenig viel gemacht .
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 10:56
von Feuerlein
Nach den heute gefallenen Entscheidungen in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord steht auch die Zusammensetzung dieser Liga für die Saison 2017/18 fest. Allerdings müssen die drei Aufsteiger SSV Jeddeloh, Altona 93 und Eutin 08 noch bis zum Saisonstart sicherheitstechnische Auflagen erfüllen. Auch der VfB Oldenburg muss noch im wirtschaftlichen Bereich nachbessern.
Davon abgesehen sieht die Zusammensetzung so aus (in alphabetischer Reihenfolge):
1. FC Germania Egestorf/Langreder
Altona 93 (Aufsteiger)
BSV Rehden
Eintracht Braunschweig II
Eintracht Norderstedt
Eutin 08 (Aufsteiger)
FC St. Pauli II
Hamburger SV II
Hannover 96 II
Lüneburger SK Hansa
SC Weiche 08 (ehemals ETSV Weiche Flensburg)
SSV Jeddeloh (Aufsteiger)
SV Drochtersen/Assel
TSV Havelse
VfB Lübeck
VfB Oldenburg
VfL Wolfsburg II
VfV 06 Hildesheim
http://diefussballecke.de/index.php?nwsid=1037&nws_s=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 11:01
von Zonny
Was eine Drecksliga. Eine bessere Oberliga.
Sollten wir in naher Zukunft nicht aufsteigen, dann kann man nur hoffen das die alten vereine hochkommen.
Emden, WHV, ATLAS . Damit es etwas attraktiver wird, wenn wir schon in der Liga versauern müssen
Aber am besten wäre es selber aufzusteigen, auch wenn es momentan nicht vorstellbar ist.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 11:06
von Feuerlein
Zonny hat geschrieben:Was eine Drecksliga. Eine bessere Oberliga.
Sollten wir in naher Zukunft nicht aufsteigen, dann kann man nur hoffen das die alten vereine hochkommen.
Emden, WHV, ATLAS . Damit es etwas attraktiver wird, wenn wir schon in der Liga versauern müssen
Aber am besten wäre es selber aufzusteigen, auch wenn es momentan nicht vorstellbar ist.
spannender wird es, wie lange man finanziell ind er liga bestehen kann.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 11:21
von Zonny
Feuerlein hat geschrieben:Zonny hat geschrieben:Was eine Drecksliga. Eine bessere Oberliga.
Sollten wir in naher Zukunft nicht aufsteigen, dann kann man nur hoffen das die alten vereine hochkommen.
Emden, WHV, ATLAS . Damit es etwas attraktiver wird, wenn wir schon in der Liga versauern müssen
Aber am besten wäre es selber aufzusteigen, auch wenn es momentan nicht vorstellbar ist.
spannender wird es, wie lange man finanziell ind er liga bestehen kann.
Das ist noch peinlicher. Vielleicht sollte man zurück zum Feierabendfußball gehen und sich nicht so einen teuren GF leisten.

Hatte echt hohe Erwartungen gehabt, aber das alles wurde mal wieder in einer Saison komplett zerstört. So ein schlechtes Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr beim VfB.
Wir müssen echt mit einer Serie in die Saison starten und hoffen, das eine positive Welle ausgelöst wird, sonst verrotten wir langsam in der Bedeutungslosigkeit.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 12:08
von Ghettokind
Nanana, hier bekommt wohl einigen der Aufstieg des SVM nicht gut.
Seht es gelassen, besser als Egestorf oder WOB II. So richtig wissen die sicher selbst nicht, wie sie das geschafft haben und eine Menge unplanbares Glück war sicher auch dabei. Aber ist doch egal, davon lebt der Fußball und es ist ihnen zu gönnen.
Und anstatt nun den nächsten

zu setzen, solltet ihr euch mit der Situation arrangieren, erstmal die Sommerpause zum Durchschnaufen nutzen, euch auf das Sommerfest und Updreihn an de Utfahrt freuen und dann.... dann können wir wieder gemeinsam meckern, wenn es die Situation erfordert und in alter Manier alles zum Teufel schicken.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 12:10
von Johann Ohneland
Ghettokind hat geschrieben:Nanana, hier bekommt wohl einigen der Aufstieg des SVM nicht gut.
Seht es gelassen, besser als Egestorf oder WOB II. So richtig wissen die sicher selbst nicht, wie sie das geschafft haben und eine Menge unplanbares Glück war sicher auch dabei. Aber ist doch egal, davon lebt der Fußball und es ist ihnen zu gönnen.
Und anstatt nun den nächsten

zu setzen, solltet ihr euch mit der Situation arrangieren, erstmal die Sommerpause zum Durchschnaufen nutzen, euch auf das Sommerfest und Updreihn an de Utfahrt freuen und dann.... dann können wir wieder gemeinsam meckern, wenn es die Situation erfordert und in alter Manier alles zum Teufel schicken.
Danke

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 12:12
von Sascha12
Es ist, wie es ist.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 12:13
von Feuerlein
die frage ist ja, wie die geldgeber das so sehen. es würde ne menge druck vom kessel nehmen, wenn man frei und offen es kommunizieren könnte, dass die 4. liga momentan unter den aktuell gegebenen bedingungen (geld, stadion, unsichere aufstiegsregelung) das maß der dinge ist. und 3. liga sicher der wunsch ist, aber nicht auf teufel komm raus erreicht werden muss.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 12:52
von Schranzi386
Zonny hat geschrieben:Was eine Drecksliga. Eine bessere Oberliga.
Sollten wir in naher Zukunft nicht aufsteigen, dann kann man nur hoffen das die alten vereine hochkommen.
Emden, WHV, ATLAS . Damit es etwas attraktiver wird, wenn wir schon in der Liga versauern müssen
Aber am besten wäre es selber aufzusteigen, auch wenn es momentan nicht vorstellbar ist.
Da fehlen die Derbys!
Emden, Meppen, Delmenhorst, Wilhelmshaven, Leer, Ihrhove ...
Allerdings ist mit Meppen ein Konkurrent um den Aufstieg weg. Eigentlich sind die Chancen 1. zu werden durch den Aufstieg Meppens gravierend gestiegen. Jetzt gilt es , diese Chance zu nutzen!
Letztes Jahr waren alle so euphorisch, da viele Spieler geholt und mit Zweijahresverträgen ausgestattet wurden, aber die Saison ging in die Hose. Jetzt ein wenig Angst haben und sich positiv überraschen lassen, vielleicht klappt das ja

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 13:02
von jayjay
Derbys... ich bitte Euch: Ihrhove, Del, Whv?
Entweder sind deren beste Zeiten lange her und/oder viele Leute haben die such nicht gehabt. Emden vielleicht, aber da ist viel weggebrochen. Und viele dürften nach Meppen ausweichen.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 13:06
von Johann Ohneland
Ein Kumpel von mir kam aus Ostrhauderfehn. Deswegen fand ich die Spiele gegen Ihrhove eigentlich immer ganz lustig. Aber ein Derby war das wirklich nicht.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 13:10
von VfB-Erfolgsfan
Zonny hat geschrieben:Was eine Drecksliga. Eine bessere Oberliga.
Sollten wir in naher Zukunft nicht aufsteigen, dann kann man nur hoffen das die alten vereine hochkommen.
Emden, WHV, ATLAS . Damit es etwas attraktiver wird, wenn wir schon in der Liga versauern müssen
Aber am besten wäre es selber aufzusteigen, auch wenn es momentan nicht vorstellbar ist.
...trifft die Sache ziemlich auf den Kopf......Kackliga wäre auch passend, eher Landesliga von den Namen her.....
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 13:12
von James
Ghettokind hat geschrieben:Und anstatt nun den nächsten

zu setzen, solltet ihr euch mit der Situation arrangieren, erstmal die Sommerpause zum Durchschnaufen nutzen, euch auf das Sommerfest und Updreihn an de Utfahrt freuen und dann.... dann können wir wieder gemeinsam meckern, wenn es die Situation erfordert und in alter Manier alles zum Teufel schicken.
So!
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 16:11
von PiR
jayjay hat geschrieben:Derbys... ich bitte Euch: Ihrhove, Del, Whv?
Entweder sind deren beste Zeiten lange her und/oder viele Leute haben die such nicht gehabt. Emden vielleicht, aber da ist viel weggebrochen. Und viele dürften nach Meppen ausweichen.
Spiele gegen Whv, Emden, Clp und Atlas würden aber definitiv mehr Leute ins Stadion locken als Egestorf-Langreder oder Eutin...
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 16:14
von Revo
Zonny hat geschrieben:Vielleicht sollte man zurück zum Feierabendfußball gehen und sich nicht so einen teuren GF leisten.

Hatte echt hohe Erwartungen gehabt, aber das alles wurde mal wieder in einer Saison komplett zerstört. So ein schlechtes Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr beim VfB.
Wir müssen echt mit einer Serie in die Saison starten und hoffen, das eine positive Welle ausgelöst wird, sonst verrotten wir langsam in der Bedeutungslosigkeit.
Ich mache mal einen Alternatiivvorschlag:
Wie wäre es denn, wenn der VfB sich einfach wie andere Regionalligisten auch benimmt? Was heißt das konkret? Ganz einfach mit den vorhandenen Mitteln die bestmögliche Mannschaft zusammenstellen und dann schauen, was dabei herauskommt. Natürlich mit dem Ziel, mittelfristig etwas aufzubauen. Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Lust mehr auf diese großspurigen Pläne. Genau DIE sind es doch, die letztlich den großen Frust hervorrufen und noch mehr Leute vergrätzen, wenn es dann nicht sofort rund läuft.
Natürlich würde ich auch gerne wieder Profifußball in Oldenburg sehen. Und natürlich glaube auch ich, dass das in einer 160.000-Einwohner-Stadt machbar ist. Aber an erster Stelle steht für mich inzwischen etwas anderes: nämlich mich bei MEINEM Verein wohl zu fühlen, einen schönen Sonntag im Stadion verbringen zu können. Und das ist auch mit wenigen Mitteln möglich. Dazu braucht man keine Siegesserien und muss auch nicht jedes Jahr um den Aufstieg mitspielen. Dafür braucht man viel mehr ein Umfeld, in dem man sich willkommen fühlt: bezahlbare Getränke, freundliche Ordner, guten Kontakt zu den Verantwortlichen und eine Mannschaft, mit der man sich identifzieren kann, die vielleicht nicht jedes Spiel gewinnt, aber mit dem Herzen bei der Sache ist. Ein bisschen gemütliche Vereinsatmosphäre eben.
Klingt romantisch. Ich weiß. Aber mal im Ernst: Das kann jeder Hamburger Landesligist. Warum sollte das nicht auch der VfB hinbekommen?
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 16:19
von Pongo
Die Zeit zum einspielen eine ganze Saison hatten sie ja, jetzt zu neuen Saison zählt es.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 01.06.2017 17:13
von foley_artist
Revo hat geschrieben:Zonny hat geschrieben:Vielleicht sollte man zurück zum Feierabendfußball gehen und sich nicht so einen teuren GF leisten.

Hatte echt hohe Erwartungen gehabt, aber das alles wurde mal wieder in einer Saison komplett zerstört. So ein schlechtes Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr beim VfB.
Wir müssen echt mit einer Serie in die Saison starten und hoffen, das eine positive Welle ausgelöst wird, sonst verrotten wir langsam in der Bedeutungslosigkeit.
Ich mache mal einen Alternatiivvorschlag:
Wie wäre es denn, wenn der VfB sich einfach wie andere Regionalligisten auch benimmt? Was heißt das konkret? Ganz einfach mit den vorhandenen Mitteln die bestmögliche Mannschaft zusammenstellen und dann schauen, was dabei herauskommt. Natürlich mit dem Ziel, mittelfristig etwas aufzubauen. Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Lust mehr auf diese großspurigen Pläne. Genau DIE sind es doch, die letztlich den großen Frust hervorrufen und noch mehr Leute vergrätzen, wenn es dann nicht sofort rund läuft.
Natürlich würde ich auch gerne wieder Profifußball in Oldenburg sehen. Und natürlich glaube auch ich, dass das in einer 160.000-Einwohner-Stadt machbar ist. Aber an erster Stelle steht für mich inzwischen etwas anderes: nämlich mich bei MEINEM Verein wohl zu fühlen, einen schönen Sonntag im Stadion verbringen zu können. Und das ist auch mit wenigen Mitteln möglich. Dazu braucht man keine Siegesserien und muss auch nicht jedes Jahr um den Aufstieg mitspielen. Dafür braucht man viel mehr ein Umfeld, in dem man sich willkommen fühlt: bezahlbare Getränke, freundliche Ordner, guten Kontakt zu den Verantwortlichen und eine Mannschaft, mit der man sich identifzieren kann, die vielleicht nicht jedes Spiel gewinnt, aber mit dem Herzen bei der Sache ist. Ein bisschen gemütliche Vereinsatmosphäre eben.
Klingt romantisch. Ich weiß. Aber mal im Ernst: Das kann jeder Hamburger Landesligist. Warum sollte das nicht auch der VfB hinbekommen?
Ich hatte am Montag bei der Konfliktsitzung einen ähnlichen Gedankengang hervorgebracht, leider ist mir dann nicht viel mehr als "der VfB ist großkotzig" rausgerutscht! Ich kann deine Meinung nur unterstreichen.