Re: VfB - Life
Verfasst: 30.06.2004 14:51
Im Gegensatz etwa zum F.G.-Mann hinterlasse ich nie Dreck und Unrat im Stadion, weshalb ich auch immer einen Nachlass auf meine Tickets bekomme.
<br><br>Also, zum einen lasse ich mir eine Meinung nicht aufdrängen. Nix, nada & Nothing. Ich habe meinen Standpunkt und begründe den mit zahlreichen Argumenten.<br>Zum anderen sehe keine Zahlen welche die Planung der OFI bestätigen und ich bezweifle auch stark das dort jemand die Verträge des VfB mit seinen Paragraphen, dem Kleingedrucktem und den genauen Zahlen kennt. Demnach ist es nur ein Vorschlag und und keine fundierte Angabe.<br>Ich sehe außerdem keinen Anlaß die Sitzgelegenheiten in Block A und G demontieren zu müssen. Wer von den Offiziellen hat das behauptet ???<br><br>Des weiteren gehe ich davon aus das erfolgreiche Unternehmer die im Vorstand des VfB einen Platz haben wissen was sie tun und sich auch was dabei gedacht haben. Begriffe wie Businessplan, Kostenplanung, Jahresbilanz und so weiter spielen da eine große Rolle. Vor allem bei Banken. Eine Bank reagiert nur dann wenn man denen allgemein gängige Pläne und Zahlen vorlegt.<br><br>Die Materie ist leider nicht einfach mit dem Argument "Sitzen ist fürn Arsch" vom Tisch. Damit muß man sich schon ein wenig mehr befassen und tiefer in die Materie eintauchen.<br><br>Oder bist Du in der Lage den VfB eine Amtsperiode mit allen Drum und Dran zu leiten?<br>Wenn ja, dann viel Spaß. Sollte das nicht der Fall sein dann überdenke mal bitte genau was man fordern kann und wo man auch was geben muß.<br><br>Da hätten wor auf der einen Seite die Fans. Auf der anderen Seite die Spieler und Trainer die ihr Geld haben wollen. Man braucht Trikots und ähnliches. Das Busunternehmen etc. Und finanziert wird das ganze über Sponsoren die mehrmals im Monat gerne eine Rechenschaft haben möchten um zu wissen ob ihr Geld auch gut angelegt ist für das bischen öffentliche Präsenz. Dann hast Du noch den Verband an den Hacken, die schauen Dir ganz genau auf die Finger, neuerdings sehr penibel was die Finanzlage angeht, schließlich geht es um Lizenzen. Und zu guter Letzt noch die Banken, auf deren Dispo Du quasi angewiesen bist damit auch bei Einnahmelöchern die Gehälte aller Beteiligten gesichert sind. Und der krönende Abschluß und damit das wichtigste: Der sportliche Erfolg!<br>Und wer glaubt das nun Feierabend sei der vergißt leider den Herrn Speckmann, die Leute vom OK und den Herrn Hollmann von der NWZ.<br><br>Und die finale Frage: Wer von den Herren im Vorstand bezieht für diese ganze Arbeit mit dem verbundenen Streß ein Gehalt ???<br><br>gott, trixer, willst du es nicht verstehen? natürlich will der verein geld sparen mit der schließung der stehplätze. wir wollen aber auf die stehplätze, ham also ein konzept ausgearbeitet, welches wenn es umgesetzt wird den verein nichts kostetn (wenn überhaupt wären dies summen die der verein bereit wäre zu zahlen, dies stände fest). also für den verein aufwandsneutral wäre. zudem würde der verein keine sitzplätze zu stehpreisen verkaufen sondern die blöcke als stehplätze ausweisen. da wäre dann nix mit sitzen. <br><br>ich wiederhole es gerne nocheinmal: die derzeitig angedachte lösung kostet den verein nichts. nixe. nada. nothing!!! comprendre?<br><br>die sache hat nichts mit milandou zu tun.
<br><br>Ich falle niemandem in den Rücken. Natürlich wäre es schön wenn man alles haben könnte. Du sagst ihr habt einen Kompromiß erarbeitet? Gut, dann veröffentliche ihn bitte. Lasse die Zahlen sprechen. Ich bin mir sicher das man es registrieren wird und Unruhen bei den Fans vermeiden will.<br><br>Trixer: Wenn es finanziell knapp wird, dann sollten wir die Stehplätze auf keinen Fall schließen, denn dann wird es finanzieller noch viel enger. Daran kann niemand ein Interesse haben. Und nochmal, Trixer: Wir haben einen Kompromiss erarbeitet, der für den Verein auswandsneutral ist. So können die Stehplätze weiterhin aufbleiben und der Verein verliert keine Gelder durch ausbleibende Zuschauer. Ich verstehe nicht, warum Du den Leuten, die sich im Leben nicht auf die Tribüne setzen werden, so in den Rücken fällst.<br>
<br>Der Verein wird definitiv nichts für die Öffnung der Stehplätze zahlen. Das hat der VfB schon verlauten lassen. Der Kompromiss wurde keinesfalls nur von der OFI erarbeitet, sondern zusammen mit den verantwortlichen Vereinsvertretern. Wenn Du genaue Zahlen haben willst oder dich über den derzeitigen Stand der Dinge informieren willst, kannst Du gerne im FP vorbeischauen. Die verschiedenen Möglichkeiten, die gerade geprüft werden, werden wir hier sicherlich nicht im Forum veröffentlichen.<br>Ich falle niemandem in den Rücken. Natürlich wäre es schön wenn man alles haben könnte. Du sagst ihr habt einen Kompromiß erarbeitet? Gut, dann veröffentliche ihn bitte. Lasse die Zahlen sprechen. Ich bin mir sicher das man es registrieren wird und Unruhen bei den Fans vermeiden will.<br>
<br><br>Als Block I - Kumpane gehe ich mit Dir d'accord!<br><br>Was mir als Steher auf der Tribüne fehlen würde: ungezwungen Herumschlendern, hier und da Leutz treffen, Schwätzchen halten, an der Bierbude oder Wurstbude stehen und Fussi kucken. Blöde, wenn man immer von der Tribüne runter muss und kriegt nix mit.<br>Die Sicht ist auf der Tribüne nicht schlechter, aber die "Qualität des Zuschauens" würde für mich stark sinken. Klar würde ich auch weiterhin kommen, aber ich weiß nicht, ob mir das soviel Spaß machen würde.<br><br>-und wenn es auf der Sitzplatztribüne sein muss http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm18.gif
<br>Bei der 'Tribünenlösung' müssen mehr Ordner eingesetzt werden. Einerseits müssen die Aufgänge alle besetzt sein und andererseits muss aufgepasst werden, dass die Leute nicht von den 6 Euro-Plätzen auf die 10 Euro-Plätze wechseln. Werden die Stehplätze aufgemacht, so können die Aufgänge bis auf einen evtl. zwei gesperrt werden. <br><br>Es geht ja um die Ordner und die Reinigungskräfte die dann dort eingesetzt werden müßten. Dies belief sich nach Angebaben die ich hier aufgefaßt habe ca 1000 Euro, richtig ?<br>[/b]
<br>Die spart der VfB sowieso schon ein, da er sie definitiv nicht zahlt. WIR machen uns Gedanken darüber, wie entweder das Geld (über Werbung) finanziert wird oder wie WIR den J-Block selber wieder sauber bekommen (mit Hilfe der Reinigungsgeräte, selbstverständlich). Eventuell ein Mix aus beidem. Alle Möglichkeiten loten wir gerade aus.<br><br>Der VfB wird also sowieso keinen finanziellen Schaden haben. Wenn wir die Öffnung erreichen, dann ist das für den VfB ohne finanziellen Nachteil. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum Du die Bemühungen einiger Leute hier mit aller Gewalt torpedierst.<br><br>Wenn man nun nur Block J öffnet resümiere ich mal weiter, dann wäre das der Fläche nach ca 50% der Stehplätze. Kommen wir also auch auf die Hälfte der Ordner und Reinigungskräfte und demnach auch auf 500 Euro.<br>Das sind dann 500 Euro die der VfB einsparen könnte.<br>
<br>Die Haftungsfrage ändert sich nicht.<br><br>Wurde das auch bedacht? Hat ein Vertreter des VfB´s in der Haftungsfrage die Karten auf den Tisch gelegt? Und wie sieht dann der Kompromiss aus?
<br><br>Wenn man die Stehplatzränge zuläßt braucht man dort keine Ordner. Und für 4 Aufgänge 4 Ordner, die sind so oder so schon immer dort gewesen. Meist stehen an den Aufgängen sogar 2 herum.<br> <br><br><br>Bei der 'Tribünenlösung' müssen mehr Ordner eingesetzt werden. Einerseits müssen die Aufgänge alle besetzt sein und andererseits muss aufgepasst werden, dass die Leute nicht von den 6 Euro-Plätzen auf die 10 Euro-Plätze wechseln. Werden die Stehplätze aufgemacht, so können die Aufgänge bis auf einen evtl. zwei gesperrt werden.
<br><br>Ja, das ehrt, aber warum weichst Du vom Thema ab? Habe ich etwas anderes beheuptet?<br><br>Die spart der VfB sowieso schon ein, da er sie definitiv nicht zahlt. WIR machen uns Gedanken darüber, wie entweder das Geld (über Werbung) finanziert wird oder wie WIR den J-Block selber wieder sauber bekommen (mit Hilfe der Reinigungsgeräte, selbstverständlich). Eventuell ein Mix aus beidem. Alle Möglichkeiten loten wir gerade aus.
<br><br>Diese Frage ist doch überhaupt nicht beantwortet worden. Du beziehst Dich auf die Reinigung. Ich habe aber klar und deutlich gemacht das für die geöffnete Gegengerade aus Haftungsgründen Ordner vor Ort sein müssen. Ergo kostet nicht nur die Reinigung Geld sondern auch der Ordnungsdienst. Welche Werbung soll denn beides finanzieren wo man sich um einen Verein in der Niedersachsenliga bei der derzeit schlechten wirtschaftlichen Lage in diesem Land kein Geldgeber ein Bein ausreißen wird. Wäre dies nämlich der Fall würde man beim VfB wohl ganz sicher nicht auf den Gedanken der Schließung der Stehränge kommen.<br><br>Der VfB wird also sowieso keinen finanziellen Schaden haben. Wenn wir die Öffnung erreichen, dann ist das für den VfB ohne finanziellen Nachteil. <br><br>Wurde das auch bedacht? Hat ein Vertreter des VfB´s in der Haftungsfrage die Karten auf den Tisch gelegt? Und wie sieht dann der Kompromiss aus?<br>Die Haftungsfrage ändert sich nicht.
<br><br>Dies ist ein Forum. Hier wird diskutiert. Es gibt Argumente und Gegenargumente. Ich zähle hier Punkt für Punkt auf das wie und warum man eine Schließung angedacht hat. Hier wurden einfach zuviele Aspekte garnicht berücksichtigt.<br>Allem voran die Haftung, und gerade zu dem Punkt habe ich hier sogut wie kein aussagekräftiges Gegenargument gelesen.<br><br>Beispiel: Es verläuft sich ein Hooligen in die Gegengerade. Ist auf Streit aus, eines gibt das andere. Zack, zwei Zähne weg, Unterkiefer gebrochen, Gehirnerschütterung - Krankenhaus.<br>Dann wird es viele Fragen geben wie zB wo war der Ordnungsdienst, warum waren es sowenige Ordner. Mehr Ordner hätten weitere Verletzungen garnicht erst entstehen lassen. Dann kommt die Krankenversicherung und hätte gerne das Behandlungsgeld wieder. Der Richter der den Fall bearbeitet sieht eventuell auch den Veranstalter in der Schuld und schon ist Schmerzensgeld fällig. Und unterm Strich ist das weit mehr als 17x 500 Euro für Reinigung und Ordner für den VfB.<br><br>Zurück zum Vorwurf: Ich torpediere hier niemanden. Ich lege Fakten vor und frage wie das gedeckt werden soll.<br><br>Und bevor ich jetzt auf eine ausgiebe Antwort warte stelle ich gerne nochmal klar das ich als Fan auch gerne drüben bleiben möchte, aber auch die Gründe verstehe die den Vorstand zu solchen Überlegungen kommen ließ.<br><br>Seh es so: Es kommt der Tag an dem Du vor einem Mitglied des Vorstandes stehst und er Dir genau diese Punkte nennen wird. Und der möchte dann präzise Antworten haben. Und da ist mit "Geh kacken" oder "Warum torpedieren sie mich damit" keine Wurst vom Teller zu ziehen.<br><br>Wenn ihr es schafft das die Stehränge weiter offen bleiben werde auch ich darüber sehr froh sein. Wenn ich einen Teil dafür tun kann außer das ich hier unangenehme Fragen stelle, dann werde ich das auch tun.<br><br>Wir stehen nicht auf verschiedenen Seiten in dieser Sache. Ich sehe mir die Sache nur aus Sicht des Vorstandes an.<br><br>Aber wenn ich hier weiter angefahren werde wie es bis jetzt der Fall ist, dann stelle ich dieses Forum in seiner Funktion in Frage.<br><br><br>Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum Du die Bemühungen einiger Leute hier mit aller Gewalt torpedierst.